Supergau - Motorschaden nach 12Tsd. km / Kulanz?

Mercedes A-Klasse W176

Moin,

ich habe vor zwei Monaten einen A250 Sport BJ 2016 übernommen. Das Auto war in Familienbesitz und wurde wenig bewegt (11.000 km nach Übernahme) und war innen und außen wie neu. Die Serviceintervalle wurden alle bei Mercedes eingehalten.

Da das Fahrzeug wenig bewegt wurde und dann plötzlich im Normalbetrieb war, bin ich schon sorgsam damit umgegangen. Laut Serviceintervall war nun Sevice B5 inkl. Zündkerzenwechsel, etc. fällig, was knapp 1.000 Euro gekostet hätte. Mercedes hätte hier Dienst nach Vorschrift gemacht. Da ich dies bei dem km-Stand nicht als nötig erachtet habe, habe ich in einer freien Werkstatt alle nötigen Sachen (nach Herstellervorgaben) machen lassen, was in diesem Fall nur ein Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel war. Nächstes Jahr wären dann die größeren Arbeiten fällig.

Lange Rede kurzer Sinn: Vor zwei Wochen war plötzlich ein klackerndes Geräusch wahrnehmbar. Bei Mercedes hat sich nun herausgestellt, dass es sich um einen amltlichen Lagerschaden handelt und der Rumpfmotor gewechselt werden muss. Dass dies bei dem km-Stand nicht passieren darf ist klar und kann sich auch keiner erklären. Nun wird mir ggf. der Service in der freien Werkstatt (im Übrigen ein Mercedes-Experte) negativ ausgelegt. Das Fahrzeug hatte noch eine 24-Monatige Garantieverlängerung die im März ausgelaufen ist.

Alles in allem ein ganz besch*** Timing und ohne Kulanz des Herstellers ein finanzieller Totalschaden.
Im Nachhinein bereue ich, dass ich den letzten Service nicht beim Händler gemacht habe, aber das kann ich jetzt nicht mehr ändern. Im Übrigen hätte ich dann jetzt auch die Mobilitätsgarantie.

Aktuell läuft der Kulanzantrag. Wir sind die Erfahrungen in so einem Fall? Im Netz findet man ja eher die Negativbeispiele.

Besten Dank & Gruß

lazy

Beste Antwort im Thema

Etwas negatives wird an 10 Personen weitergegeben... Etwas Positives nur an eine Person...

Das habe ich vor kurzem irgendwo gelesen...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ja das mit der Fehlersuche is echt so ne Sache für sich. Suchen die an der falschen Stelle was durchaus passieren kann, ist man mit nem Haufen Geld dabei und nichts ist repariert. Ich finde die Suche gehört komplett in die JSG von Mercedes mit inbegriffen. Das ist für mich Garantie. Nur Ist dem leider nicht so.
Gruß

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 15. Aug. 2020 um 10:12:59 Uhr:


Ich finde die Suche gehört komplett in die JSG von Mercedes mit inbegriffen. Das ist für mich Garantie.

...die suche ist mit in der Garantie inbegriffen aber Voraussetzung ist das Du das Auto dann da auch Reparieren lässt egal ob Garantiefall oder nicht!

Stell Dir vor Du hast ein Problem mit dem Auto... Du lässt den Fehler bei Mercedes suchen... die sagen dann es ist, wieso auch immer kein Garantiefall... Du lässt es nicht Reparieren weil Du keine Kohle hast... wieso soll jetzt deiner Meinung nach die Werkstatt (Mercedes) umsonst an deinem Auto die Fehlerdiagnose gemacht haben?

Die Junge Sterne Garantie schließt das Mercedes Autohaus auch nur ab und ist auch nur eine Gebrauchtwagen Versicherung wie jede andere auch, ...!

Nee so einfach ist das aber nicht. Hab es selbst erlebt. Man sagt dir direkt ins Gesicht das du erst einmal die Kosten zu tragen hast. Sollte es das nicht sein was sie vermuten, hast du die Kosten zu tragen. Natürlich muss immer der einfachste Weg zu gehen sein also Kostenmäßig, jedoch ist das rechtlich ok. Sollte der Fehler gefunden werden und er durch die JS abgedeckt sein ist es kostenfrei für dich. Und alle Fehlersuchen die nicht zur Fehlerfindung führen hast du die Suche zu zahlen. Im schlimmsten Fall Kann dich die Suche mal eben ne ganze Stange Geld kosten ohne den Fehler gefunden zu haben. Deshalb finde ich die Fehlersuche hat immer inklusive zu sein. Auch wenn der Fehler nicht beim 1mal gefunden wird. Wie gesagt findet man ihn erst bei der 2 oder 3 Suche hast du das zu zahlen. Das ist eine Art Freibrief. Das Risiko liegt da mal eben schön bei dir Geld zu verbrennen. Die Werkstatt legt sich schön zurück.
Gruß

@Audiracer1000

Zitat:

Ja das mit der Fehlersuche is echt so ne Sache für sich.

Genau, und deswegen wird eine aktive Fehlersuche nur dann durchgeführt, wenn der Schaden visuell, akustisch nachvollziehbar ist, oder ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde.

Blöd ist dies bei sporadischen Fehlern, die bisher nur außerhalb der Werkstatt aufgetreten sind und nicht im Fehlerspeicher stehen. Hier hilft leider nur noch Eigeninitiative, mit Bild-/Video- oder Geräuschaufzeichnungen, die zumindest eine Richtung zur Fehlerquelle liefern können.

Beispiele:
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-b-klasse-w246-q165.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...werkstattaufenthalt-t4660293.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...werkstattaufenthalt-t4660293.html?...

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Ja da wurde ein defektes zms diagnostiziert und getauscht. Nur dann war da das Geräusch immer noch da. Nur wurde ein Verdacht geäußert der nur für das nachschauen 1200 kosten sollte ohne jegliche Garantie das es der Fehler ist usw. Das auf den Kunden abzuwälzen finde ich nicht ok. Schon gar nicht bei Check Heft und einem 2 Jahre jungen FZg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen