Superbequem und superschnell? KTM 1190 Adventure? Oder andere?

KTM

Hi,

mein Motorrad ist mein Zweitauto und ich fahre ca. 7-10.000 km im Jahr und dies zu 90% im Alltag. Derzeit fahre ich eine Multistrada 1200. Da diese bekanntlich unten herum sehr ruckelt, gerade wenn man durch die Ortschaft fährt, ist ja bekannt. Das neue Modell ist da zwar besser aber mir ein wenig zu zahm geworden.
Mir geht es vor allen Dingen um Bequemlichkeit wenn man länger als eine Stunde fährt. Da ist die Duc doch recht unkomfortabel. Das absolute Referenzmotorrad in Sachen "Freude am Fahren" ist die 1200 GS aber die ist mir ab 120km/h einfach zu lahm. Das ist der einzige Grund, wieso ich die nicht gekauft habe. Nun bin ich auf der KTM 1290 Adventure gefahren. Angeblich soll die ja "wendig" sein, trotz ihres Gewichtes. Also ich hatte diesen Eindruck nicht. Man muss sie schon mit Nachdruck in die Kurven lenken. Bin ich von der Duc nicht gewohnt. Vielleicht lag es an den Reifen? Aber bequem scheint sie zumindest zu sein. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Deshalb kam ich auf die 1190 Adventure. Diese bin ich noch nicht gefahren. Ist die im Verhalten agiler? Ich bin häufig schon sehr sportlich unterwegs aber wenn's eben mal länger dauert, möchte ich auch Lust an der Weiterfahrt verspüren und nicht hoffen, dass alles bald vorbei ist. Mit der GS hätte ich wohl durch bis China fahren können :-)

Habt Ihr eine Empfehlung für mich?

Ganz liebe Grüße
Marcus

Beste Antwort im Thema

Ja, die GS🙂

Was erwartest du für eine Antwort in einem Propeller Forum?🙂

57 weitere Antworten
57 Antworten

Das längste waren mal 1000km. Aber selbst die haben keine 13 Stunden gedauert. 12:30. 😉

Fährt aber kinderleicht.Angefangen hab ich mit der Supertenere von Yamaha, dann 10 Jahre Honda Varadero,dann Gs ADV MIT 105PS,dann die Gs ADV LC.Also ich bin das hohe Gewicht gewöhnt,trotz meiner 175 cm Körpergröße.Ich fahre auch gerne unbefestigte Straßen.
@WorldEater666 schrieb am 1. März 2016 um 18:17:36 Uhr:
Also macht Dir die ADV mehr Spaß, weil Du "mehr" Motorrad unter Dir hast.

Für mich wär das nix... die alte Adv wurde ja schon scherzhaft "Kugelfisch" genannt.
Auf die ADV-LC trifft's tatsächlich zu.
Ich find' das ist ein ziemlich klobiges Teil geworden.

Mit Autobahn?
@Lewellyn schrieb am 1. März 2016 um 18:42:11 Uhr:
Das längste waren mal 1000km. Aber selbst die haben keine 13 Stunden gedauert. 12:30. 😉

Mein Problem, bei den LC-GS ist eher die Optik, als das Gewicht... 😉

Ähnliche Themen

Wenn du draufsitzt, siehst du sie nicht mehr! Hätte ich die GS wegen der Optik, dann hätte ich sie nicht! 😉

Ja, das sag ich von meiner auch... aber die LC toppt das leider noch.
Ich find, die ist durch die Wasserkühler einfach zu breit geworden.
Und die ADV is' richtig übel.

Dagegen sieht meine richtig schlank aus.

Zitat:

@Touaregtreiber schrieb am 1. März 2016 um 18:50:13 Uhr:


Mit Autobahn?
@Lewellyn schrieb am 1. März 2016 um 18:42:11 Uhr:
Das längste waren mal 1000km. Aber selbst die haben keine 13 Stunden gedauert. 12:30. 😉
[/quote

Jepp. War der erste Tag meiner Tour Richtung Andorra. Insgesamt 5300km in 11 Tagen. Dieses Jahr geht's zum Kap Finisterre. Mal gucken, wieviel Kilometer das werden. Und nie nicht mit einer GS. Das kann ja jeder...😉

Oh Galicia. Bestes Essen in ganz Spanien. Wetter leider nicht. Klingt auf jeden Fall geil.
Sag mal ein paar Eckdaten zur Route. Anfahrt über Schweiz oder Italien?

Vom Ruhrpott aus Richtung ~ Toulouse. Dort Freund aufgabeln (und bei ihm übernachten). Dann über Lourdes kreuz und quer 5 Tage durch die Pyrenäen/Picos/wie auch immer das Küstengebirge dort heißt, Santiago de Compostella und eben zum Kap.
Dann in 4 Tagen etwas zügiger mit kurzem Stop in Bilbao wieder zurück nach ~ Toulouse. Und in einem Rutsch wieder zurück (1200km). Freitags los, andere Woche Montag wieder da. Der Weg ist das Ziel....😉

Was fahrst denn du für ein Superbike , Wenn dir die Gs nicht taugt?

@Lewellyn schrieb am 1. März 2016 um 22:52:02 Uhr:

Zitat:

@Touaregtreiber schrieb am 1. März 2016 um 18:50:13 Uhr:


Mit Autobahn?
@Lewellyn schrieb am 1. März 2016 um 18:42:11 Uhr:
Das längste waren mal 1000km. Aber selbst die haben keine 13 Stunden gedauert. 12:30. 😉
[/quote

Jepp. War der erste Tag meiner Tour Richtung Andorra. Insgesamt 5300km in 11 Tagen. Dieses Jahr geht's zum Kap Finisterre. Mal gucken, wieviel Kilometer das werden. Und nie nicht mit einer GS. Das kann ja jeder...😉

Steht doch da: R1200ST. Mein erster Boxer nach 4 BMWs.

Gegen die GS spricht, dass sie einfach inflationär verbreitet ist. Ich arbeite nebenher noch ab und zu als Tourguide für einen Motorradreiseveranstalter. Bei 9 Teilnehmer 7 GS.

Das ist einfach zu viel. Rein optisch. 😉

Kann ich, auch als GS-Besitzer, durchaus nachvollziehen. 🙂

..und ich als R 1200 R Lenker..ebenso!
Gruß von der Weser!

1934892-889636354477804-4516561360074391894-n

Na ja, also weder dir R noch die ST sind eine Ausgeburt von Schönheit.

Dagegen gewinnt ja die neue GS LC Germanys next Topmodel. 😁

Die ST ist vermutlich die durchdesignteste BMW ever, allein, nicht jeder mag das Design. 😉

Es geht mir auch nicht um "Schönheit". Für mich persönlich gibt es nur einfach zu viele GS. Und ganz besonders viele da, wo ich fahre.

Auf der Andorratour waren wir zu 4. Auf den ~ 3000km in den Bergen dort sind uns zahllose Motorradgruppen entgegen gekommen. Neben uns haben wir noch eine weitere Gruppe gesehen, in der keine GS mitfuhr. Ansonsten hatte man das Gefühl, es gäbe irgendwie eine uns unbekannte Vorschrift, in den Pyrenäen GS zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen