Superbenzin jetzt bei 1,41 Euro

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

habe gestern die erste Tankstelle gesehen wo Superbenzin 1,41 Euro der Liter kostet. Wenn das so weiter geht können wir unsere Autos abmelden. Wer soll das noch bezahlen?
Die Schmerzgrenze ist jetzt bei weitem überschritten. Kann man denn gar nichts machen um die Abzocke zu beenden?

Gruß Kai

142 Antworten

Moment...

Es gibt auch viele, die sich den Sprit noch locker leisten können. Es gibt viele mit Firmenwagen, die gar keinen Sprit bezahlen. Und trozdem ist die Preispolitik nicht in Ordnung.

Bestimmt hat jeder eMails bekommen ala beukotiert Shell, Aral, OMV... Na toll, und wer tuts? Niemand. Warum? Weil jeder weiß, dass sich die anderen auch nicht dran halten und darum funktioniert das nicht. Mal davon abgesehen, dass solche Mails ohnehin eher als plumpe Kettenmail gelöscht werden. Nichtmal die, die diese Mails weiterleiten halten sich dran. Halten es aber prinziell für ne gute Idee.

Die einzige Möglichkeit wäre es Unannehmlichkeiten für diese Tankstellen zu schaffen. Wenn sich einer vorne dran setzt und jedes Auto, welches da tankt, mit einer Tomate bewirft oder so... dann würde da bald keiner mehr tanken. Aber nur weil es in einer Mail steht?

Ich bin unter der Woche schon lange zum Radfahrer geworden. Auto ist mein Hobby, ich hab zwei Jobs(Software Entwickler tagsüber und in der Freizeit Admin/Webmaster/Designer für nen kleinen Laden) und leiste mir nichts anderes als Steuer, Versicherung, Sprit und die ein oder andere Reparatur bzw. Unterhaltskosten. Und zu allem übel hab ich noch 50 Tage Urlaub weil ich mir nichtmal leisten kann/will groß weg zu "fahren". *knarf*

Für mich ist die Schmerzgrenze also schon lange erreicht. Solange ich Single bin, kein Problem. Wenn Frau kommt, ist das geliebte Auto aber das erste was dran glauben muss. Dann muss es eben ein Fiesta tun. Mir graut bei dem Gedanken - aber die Umstände zwingen einen einfach dazu.

Unser Hobby wird eben einfach immer teurer bei gleichzeitig immer kleiner werdender Kaufkraft dank Vater Staat.

So viel *meckermotz* von mir. 🙂 Werde wieder schweigen jetzt.
SilenceX

hm ich bin net ganz einverstanden was hier einige gesagt haben. Ich denke auch das es ne Frechheit ist die Spritpreise so hoch zu setzen, so denken mit sicherheit auch die meisten Autofahrer. Das Problem ist nur das es die meisten denken aber nicht öffentlich ausprechen, geschweige denn was in sachen Demonstation ect. zu unternehmen.

Wie schon einige gut beschrieben ist der Deutsche einfach zu dähmlich im seinen hintern zu bewegen und andere mal bluten zu lassen die uns in diese Sche... reiten.

MfG Conan

Naja, den Sprit ohne Steuern könnt ich mir locker leisten...
Der Staat müste einen Einheitspreis festlegen. Und wenn der Sprit teuere wird,
dann nimmt der Staat halt weniger ein. Und wir bezahlen das gleiche wie immer.
Soll sich der Staat mit den Ölkonzernen kloppen.

Wenn ich heut nen Job bekomme, in einem günstigeren Land - bin ich weg. Und mit
genau sowas muss die BRD rechnen.

Genau meine Meinung:

Wer es in Deutschland nicht mehr aushält, der kann auswandern!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SilenceX


Die einzige Möglichkeit wäre es Unannehmlichkeiten für diese Tankstellen zu schaffen. Wenn sich einer vorne dran setzt und jedes Auto, welches da tankt, mit einer Tomate bewirft oder so... dann würde da bald keiner mehr tanken. Aber nur weil es in einer ail steht?

Sorry, aber wenn mir einer mein Auto mit Tomaten bewirft, nur weil ich an einer von ihm boykottierten Tankstelle tanke, bekommt er Ärger. Schon mal was von Gewaltfreiheit gehört? Irgendwas schmeissen ist nicht in Ordnung.

Oh! Nicht falsch verstehen. Dass das nicht durchfürbar ist, ist wohl klar. Auch rechtlich geht das nicht... es sollte nur verdeutlichen, dass der stärkste Feind (des Deutschen) die Faulheit und die Gewohnheit sind.

Ich habe die genaue Preisentwicklung im Ausland nicht ganz im Kopf. Aber im europäischen Vergleich sollten wir nun preislich im oberen Bereich liegen, was vor Jahren nicht so war. Trotz der Ökosteuer denke ich, dass die Mineralölkonzerne bei uns deutlich mehr aufgeschlagen haben als bei unseren Nachbarn.
Vielleicht hat ja jemand Zahlen zur Hand ob ich mich doch täusche.

jetzt mal ehrlich. Im Grunde sind die ganzen fettär***igen Politiker doch schuld. Mag sein das der Rohölpreis steigt das wird man wohl kaum verhindern können jedoch werden einfach zu viel Steuern generell zu lasten der deutschen Staatsbürger gefordert. Würde man mehr gehalt bekommen würde man sich auch net so viel übern Spritpreis aufregenem. Wenn jeder mal drüber nach denkt liegts doch an der ganzen Situation und nicht nur am Sprit.

Ach SilenceX geh einfach nach Amerika die nehmen jeden und Arbeit bekommste sicher auch wenns dich tröstet. Ich bin stolz deutscher zu sein auch wenns manchmal schwer fällt.

MfG Conan

Vielleicht gibt es dank der Spritpreise irgendwann einmal wirklich sparsame, leistungsfähige Autos. Nur der Spritpreis schafft die Nachfrage nach entsprechenden Fahrzeugen, von sich aus denken die wenigsten Autokäufer in diese Richtung (siehe die Leistungsexplosion der Motorleistungen in den letzten Jahren). Fortgeschrittene Motortechnologien werden für mein Empfinden viel zu sehr zur Leitungssteigerung als zur Verbrauchssenkung verwendet. Vielleicht schaffen die Spritpreise hier eine Wende. Das Spritpreisgeheule ist doch nur das Ergebnis der eigenen Fehlentscheidung beim letzten Autokauf.
So, und jetzt dürft ihr mich verhauen...

Ciao!

In Amerika sind die Lebenunterhaltskosten allgemein höher. Dafür verdient man mehr. Zumindest in den Ecken, die ich kenne. Ach, mir würde Östreich oder Schweiz schon reichen. Die machen, verglichen mit uns, einfach verdammt viel richtig.

Ich weiß nicht, ob ich stolz bin deutscher zu sein. Ich mag das Land, ich mag die Leute - aber ich hasse die Politik. Selbst jetzt, wo man Tage damit verbringen kann, sich durch die Wahlprogramme zu wühlen nur um hinterher zu erfahren, dass doch nur alles heiße Luft ist. Das ist ganz ganz traurig.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Ich habe die genaue Preisentwicklung im Ausland nicht ganz im Kopf. Aber im europäischen Vergleich sollten wir nun preislich im oberen Bereich liegen, was vor Jahren nicht so war. Trotz der Ökosteuer denke ich, dass die Mineralölkonzerne bei uns deutlich mehr aufgeschlagen haben als bei unseren Nachbarn.
Vielleicht hat ja jemand Zahlen zur Hand ob ich mich doch täusche.

Preise vom Ausland findest Du hier:

http://www.benzinpreis.de/

allerdings scheint die Tabelle schon lange nicht mehr aktualisiert zu sein, der Liter Diesel dürfte in Luxemburg etwa 94 Cent kosten. Genaueres weiß ich morgen, da ich mir dann dort wieder den Tank fülle. Was den Vergleich mit Luxemburg betrifft habe ich nicht den Eindruck, dass die Mineralölkonzerne in Deutschland mehr erhöht haben. Die Differenz von 20 bis 23 Cent ist beim Diesel schon seit Jahren gleich.

Wer günstige Tankstellen sucht kann auch hier nachsehen:

http://www.clevertanken.de/

Gruß aus Wuppertal, Michael

Über die aktuellen Preise bin ich informiert. Nur kann ich mich noch daran erinnern, als Frankreich und Italien deutlich höhere Benzinkosten hatten als Deutschland und nun liegen wir hier über den dortigen Preisen.

Amerika ist sicher in sehr vielen Bereichen eine Herausforderung dort zu arbeiten und zu leben. Aber wenn der Alltag einen auch dort eingeholt hat wird man eins Vermissen und das ist die deutsche Kultur. Unabhängig der politischen/wirtschaftlichen Schieflage.

Wenn ,am bedenkt, dass der Bundestag seit Juni aufgelöst ist und bis zur Wahl rein gar nichts dort passiert und nach der Wahl bis Weihnachten die Regierung zusammengestellt wird frage ich mich schon für was die Leute dort bezahlt werden und wie man soetwas mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

Man müsste halt einfach weniger fahren und weniger tanken... Ich weiss aber aus eigener Erfahrung, das das sehr schwer ist...

Trotzdem: solange die Ölfirmen genauso viel Sprit verkaufen, wenn der Preis mal wieder um 10 Cent steigt, dann muss man sich nicht wundern, wenn weitere Preiserhöhungen anfallen. Diese Firmen haben ja nicht das Interesse dem Autofahrer möglichst preisgünstiges Fahren zu erlauben, sondern Profit zu machen.
Eigentlich muss man sagen, die wären blöd wenn sie den Preis niedriger halten würden. Angebot und Nachfrage - ganz einfach.

Bin dafür, dass wir über die Gehälter der einzelnen Politiker demokratisch abstimmen.

@SilenceX

ohoh, na dann fang mal an:

Gehalt G.Westerwelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen