Superbenzin jetzt bei 1,41 Euro
Hallo,
habe gestern die erste Tankstelle gesehen wo Superbenzin 1,41 Euro der Liter kostet. Wenn das so weiter geht können wir unsere Autos abmelden. Wer soll das noch bezahlen?
Die Schmerzgrenze ist jetzt bei weitem überschritten. Kann man denn gar nichts machen um die Abzocke zu beenden?
Gruß Kai
142 Antworten
naja, autogas preise sind bis 2009 festgesetzt. was danach passiert weiß keiner. die prognosen sind der meinung, dass autogas 2009 um 17 cent hoch gehen wird.
Der FRage nachzukommen, warum DC usw keine Wasserstoffautos herstellt ist berechtigt.
Ich weiß, dass Mercedes in der W202-Reihe ein Erdgas-Modell hat(te). Findet man auch aufer WIS!
BMW hatte beim E36 Modell einen 316g, der auch mit Erdgas fuhr.
Am Ball sind unsere "Großen" schon, aber ich schätze mal, dass auch die Nachfrage der Kunden nach anderen Antriebsarten so gering war, dass sich das für die Konzerne nicht rentiert hat, diese Fahrzeuge groß auf dem Markt zu bringen.
Unser Nachbarland Frankreich und damit Peugeot, Citroen und Renault bieten im eigenen Land genügend Gas-Modelle an!
Zitat:
Original geschrieben von Folge dem Stern
Ich frage mich schon lange warum die Autokonzerne DC etc. keine Wasserstoffautos baut? Damit wäre die Diskussion eigentlich beendet. Umweltfreundlich und billig. Was meint Ihr??
Umweltfreundlich nur auf den ersten Blick - aus dem Auto kommen keine umweltschädigenden Abgase.
Das Problem ist: wo bekommt man den Wasserstoff her. Gewinnung aus Erdgas so wie es derzeit praktiziert wird hilft der Umwelt auch nicht weiter. Gewinnung durch Elektrolyse von Wasser benötigt extrem viel Energie und der Strom aus der Steckdose muss ja auch irgendwo herkommen...
Abgesehen von Kernenergie hat man im Moment keine Möglichkeit hat ohne fossile Energiequellen im großen Maßstab zu akzeptablen Preisen Strom zu erzeugen - daher auch die Zurückhaltung der Hersteller.
Weil es zum Thema Wasserstoff gerade reinpasst: DaimlerChrysler und Ford kaufen Brennstoffzellen Systemgeschäft von Ballard Power Systems
http://www.daimlerchrysler.com/.../...9-0-20050902-0-0-0-0-0-0,00.html
Ähnliche Themen
Ich hab eigentlich keine Angst davor, dass uns irgendwann die Rohstoffe aus gehen. Der Mensch im gesamten agiert eigentlich ähnlich wie ein einzelner beim Packen vor dem Urlaub. Wochen lang denkt man dran und gepackt wird ein Tag vorher. Sollte uns das Öl knapp werden, wird in den letzten Minuten auf Alternativen umgeschwenkt. Die Konzepte liegen in den Schubladen der Konzerne. "Noch" will sie aber keiner haben. Wir entwickeln uns immer nur aus der Not heraus. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von masterluke
Ich weiß, dass Mercedes in der W202-Reihe ein Erdgas-Modell hat(te). Findet man auch aufer WIS!
Unser Nachbarland Frankreich und damit Peugeot, Citroen und Renault bieten im eigenen Land genügend Gas-Modelle an!
Hallo Masterluke,
auch MB bietet nach wie vor ein Erdgas-Fzg. an. Es handelt sich um den W 211 als E 200 Kompressor. Interessantes Auto - aber leider ist ja das Ergas-Tankstellen-Netz noch dünner als das für LPG.
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
autogas preise sind bis 2009 festgesetzt.
Hallo SlienceX,
die Besteuerung ist festgeschrieben, nicht jedoch der Preis. Aber im Ergebnis hast Du Recht: zumindest bis 2009 wird sich wohl am Preis für LPG nicht allzu viel ändern.
Gruß
@h_foster:
siehe da und ich hab mal wieder was neues gelernt! Danke! War mir jetzt total neu, dass es den 211er auch als Gasfz gibt.
Zitat:
Original geschrieben von masterluke
@h_foster:
siehe da und ich hab mal wieder was neues gelernt! Danke! War mir jetzt total neu, dass es den 211er auch als Gasfz gibt.
Hallo,
diese E-Klasse nennt sich: E200 NGT