Super Super und Super Diesel ... ?
Nachdem ich hier letztens ein bischen Reklame gemacht hatte für die hochoktanigen Kraftstoffe bei Zündungs- und Rauchproblemen, war es dringend an der Zeit für einen Selbstversuch am eigenen Wagen ... man sollte schliesslich nicht Wein predigen und selber Wasser trinken.
Der 250 CDI, KM-Stand 43.000, fiel in letzter Zeit ein wenig durch Knurrigkeit auf, die letzte Autobahnfahrt lag 2 Wochen zurück, seither nur Kurzstrecke. Also den zu dreivierteln leeren Tank aufgefüllt mit Ultimate Diesel (1, 59.9 statt 1,49.9 für normales Diesel, einigermassen widerstrebend wegen dieser prohibitiven Preise, aber dafür liegt die Ketan-Zahl bei 60 statt 55 oder 51, wie gesetzlich als Mindeststandard normiert ...).
Danach auf die Autobahn mit der Vorgabe gemütlichen Reisens; nach 260 km mit einem Schnitt von 99km/h wegen der vielen Baustellen auf hügeliger Strecke war das Auto wieder gut frei, lief leiser als vorher ... und hatte genau 6.0 Liter auf 100km gebraucht (lt. BC).
Fazit: Über den Winter bleibt es bei diesem Sprit ...
Gruß
T.O.
Beste Antwort im Thema
glaube versetzt berge. 🙄
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ärger hans nicht !ich würd die krise kriegen, wenn ich n auto hätte, das qualmt wie ein kaputtes braunkohle-kraftwerk 🙄
gestern morgen 9 uhr köln bayenthal shell-tankstelle : diesel 1,479
übrigens passen in den 59-liter-serientank ... wenn die tankuhr bei ... "ich-mach-keine-witze-ich-bin-völlig-leer" steht... und man trotzdem noch 22 km autobahn bei 100 km/h weiterfährt... knapp 57,8 liter.
wieviel ECHTE restreserve für glücksritter dann wohl WIRKLICH noch im tank sind ?!?
wahrscheinlich ja doch MEHR als 1,2 liter... ?!?
22,20 liter 😎 (ich hab den großen)
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
22,20 liter 😎 (ich hab den großen)
macht mir zu wenig Sinn, ich korrigiere mal
22,20 cm 😎 (ich hab den großen)
und somit bist nicht der Größte *an_den _Hosenträgern_schnipps*
Moin Zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Was macht der Nebelwerfer? 😁😁😁Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ärger hans nicht !ich würd die krise kriegen, wenn ich n auto hätte, das qualmt wie ein kaputtes braunkohle-kraftwerk 🙄
T.O. ärgert mich nicht. Ganz im Gegenteil freut es mich, dass er die Sprache drauf bringt. Bei meinem »Nebelwerfer« hat sich eine interessante Änderung ergeben. Aber das möchte ich jetzt noch ein wenig beobachten und zu Ende durchziehen, bevor ich etwas dazu schreibe.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
gestern morgen 9 uhr köln bayenthal shell-tankstelle : diesel 1,479übrigens passen in den 59-liter-serientank ... wenn die tankuhr bei ... "ich-mach-keine-witze-ich-bin-völlig-leer" steht... und man trotzdem noch 22 km autobahn bei 100 km/h weiterfährt... knapp 57,8 liter.
wieviel ECHTE restreserve für glücksritter dann wohl WIRKLICH noch im tank sind ?!?
wahrscheinlich ja doch MEHR als 1,2 liter... ?!?
Mutig, mutig. So weit habe ich mich nicht runter getraut. Meiner hat einen 80 l Tank. Und da gingen letzten Sonntagabend 74,7 l SuperPlus rein. Als sich der Wagen im KI meldete, weil er mit Tankreserve lief, war ich gerade auf einem längeren Autobahnteilstück unterwegs auf dem bis München keine Tankstelle mehr kommt. Seither weiß ich, dass wenn die Nadel des Instruments etwa einen Millimeter über dem Nullstrich steht, ich besser keine kraftstoffaufwändigen Sperenzchen mehr machen sollte.
MfG
Hans
ich trau mich nichtmal unter das letzte viertel der Kraftstoffanzeige, gebe meinem Dicken da schon vorher einen aus..
Ähnliche Themen
hans...
sorry, ich bin neugierig.
etwas mehr input hätt ich jetzt schon gern.
bewegt sich das qualmproblem eher in richtung LÖSUNG... oder eher in richtung MOTORSCHADEN ?
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
hans...sorry, ich bin neugierig.
etwas mehr input hätt ich jetzt schon gern.bewegt sich das qualmproblem eher in richtung LÖSUNG... oder eher in richtung MOTORSCHADEN ?
Dreimal auf Holz geklopft. 😁
Der Motor läuft jetzt runder - dieses tack-tack-tack vom Einspritzsystem nach dem Kaltstart ist kaum noch zu hören. Und das Dampfproblem beim Kaltstart, dass ich mit SuperPlus bereits gut eindämmen konnte, ist jetzt völlig weg. Aber das werde ich noch ein paar Wochen beobachten.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Dreimal auf Holz geklopft. 😁Zitat:
Original geschrieben von dirk483
hans...sorry, ich bin neugierig.
etwas mehr input hätt ich jetzt schon gern.bewegt sich das qualmproblem eher in richtung LÖSUNG... oder eher in richtung MOTORSCHADEN ?
Der Motor läuft jetzt runder - dieses tack-tack-tack vom Einspritzsystem nach dem Kaltstart ist kaum noch zu hören. Und das Dampfproblem beim Kaltstart, dass ich mit SuperPlus bereits gut eindämmen konnte, ist jetzt völlig weg. Aber das werde ich noch ein paar Wochen beobachten.
MfG
Hans
hokus pokus fidibus
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Mutig, mutig. So weit habe ich mich nicht runter getraut. Meiner hat einen 80 l Tank. Und da gingen letzten Sonntagabend 74,7 l SuperPlus rein. Als sich der Wagen im KI meldete, weil er mit Tankreserve lief, war ich gerade auf einem längeren Autobahnteilstück unterwegs auf dem bis München keine Tankstelle mehr kommt. Seither weiß ich, dass wenn die Nadel des Instruments etwa einen Millimeter über dem Nullstrich steht, ich besser keine kraftstoffaufwändigen Sperenzchen mehr machen sollte.MfG
Hans
Da hättest du noch etliche KM fahren können, die Verbrauchs- bzw. Reichweitenanzeige ist recht genau. Nur leider werden am Ende keine Rest-Kilometer angezeigt. Ich habe es dennoch mal ausgereizt und habe neulich etwas mehr als 79l getankt (80l-Tank). Längere Autobahnfahrten hätte ich da natürlich nicht mehr gemacht 😁
Ich bin V8 geschädigt. Wenn die Tankleuchte angeht fahr ich ohne Umwege zur nächsten Tanke !!
Nadel bis zum Anschlag ... da hätte ich Schnappatmung 😰
Gruß, staffy - vieltankerin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
macht mir zu wenig Sinn, ich korrigiere malZitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
22,20 liter 😎 (ich hab den großen)
22,20 cm 😎 (ich hab den großen)
und somit bist nicht der Größte *an_den _Hosenträgern_schnipps*
Eines Morgens kommt der Professor in seine Klinik.Das Mädchen an der Pforte begrüsst ihn weinend: "Der cypri ist tot!"Als er am Labor vorbeikommt, läuft ihm die hübsche Laborantin in die Arme und sagt schluchzend: "Der cypri ist tot."In seinem Büro sitzt weinend seine Sekretärin und schluchzt: "Der cypri ist tot!"Der Professor fragt diese: "Sagen sie mal, sie sind schon die Dritte, die mir weinend berichtet, der cypri sei tot. Wer war denn das und warum weinen sie denn alle?""Ach", sagt diese schluchzend, "der cypri war doch der Labordiener und hatte ein übergroßes Geschlechtsteil, aber sie können sich ihn ansehen, er liegt noch in der Leichenhalle."Neugierig geworden, begibt sich der Professor in die Leichenhalle, findet dort den cypri, dessen Geschlechtsteil wirklich von ungeheurer Länge ist. Er schneidet es ab, um es zuhause seiner Frau zu zeigen.Er berichtet dieser, er habe an einem Toten einen riesengroßen Penis gesehen und ihn ihr mitgebracht. Als er ihn auspackt und seiner Frau zeigt, fängt diese beim Anblick des Riesen furchtbar an zu weinen: "Der cypri ist tot!"
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Da hättest du noch etliche KM fahren können, die Verbrauchs- bzw. Reichweitenanzeige ist recht genau. Nur leider werden am Ende keine Rest-Kilometer angezeigt. Ich habe es dennoch mal ausgereizt und habe neulich etwas mehr als 79l getankt (80l-Tank). Längere Autobahnfahrten hätte ich da natürlich nicht mehr gemacht 😁Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Mutig, mutig. So weit habe ich mich nicht runter getraut. Meiner hat einen 80 l Tank. Und da gingen letzten Sonntagabend 74,7 l SuperPlus rein. Als sich der Wagen im KI meldete, weil er mit Tankreserve lief, war ich gerade auf einem längeren Autobahnteilstück unterwegs auf dem bis München keine Tankstelle mehr kommt. Seither weiß ich, dass wenn die Nadel des Instruments etwa einen Millimeter über dem Nullstrich steht, ich besser keine kraftstoffaufwändigen Sperenzchen mehr machen sollte.MfG
Hans
Das war ja ordentlich ausgereizt! Ich habe bisher maximal 78,2 L nachgetankt. Da die Tanknadel ziemlich bei Null war, schätze ich das die Anzeige ziemlich genau ist, und auch die Berechnung der Restkilometer recht realistisch ist (im Kopf kurz ausrechnen wie weit man kommt, bevor die Anzeige erlischt).
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Das war ja ordentlich ausgereizt! Ich habe bisher maximal 78,2 L nachgetankt. Da die Tanknadel ziemlich bei Null war, schätze ich das die Anzeige ziemlich genau ist, und auch die Berechnung der Restkilometer recht realistisch ist (im Kopf kurz ausrechnen wie weit man kommt, bevor die Anzeige erlischt).Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Da hättest du noch etliche KM fahren können, die Verbrauchs- bzw. Reichweitenanzeige ist recht genau. Nur leider werden am Ende keine Rest-Kilometer angezeigt. Ich habe es dennoch mal ausgereizt und habe neulich etwas mehr als 79l getankt (80l-Tank). Längere Autobahnfahrten hätte ich da natürlich nicht mehr gemacht 😁
Wenn jetzt noch einer kommt, der 79,9 l reingetankt hat, dann kriege ich Komplexe.
MfG
Hans
hans...
die nenninhalte sind bestimmt um ca. 10 % zu niedrig angesetzt.
ich denk mal, in den 59-liter-tank passen bei vollbetankung 65 und in den 80er sogar 90 liter.
nur ausprobieren sollte man´s wohl besser nicht.
denn die hochdruck-einspritzsysteme reagieren auf luftansaugung wahrscheinlich mit schäden.
Wer weiß, wer weiß. Es kam noch keiner, der davon berichtet hätte.
Da stellt sich die bange Frage: Gibt es ein Leben nach 0 Liter? Für die Einspritzanlage, meine ich.
MfG
Hans
ja, volltanken über die 59 oder 80l sollte man nicht. der tank ist nicht größer. diese volumenschwankungen gab es nur im blechtank-zeitalter. heute kann man nur noch mit engelsgeduld den expansionsraum füllen. das sóllte man aber nicht machen, auf jeden fall nicht, wenn es draußen wärmer als 4° ist und man nicht direkt eine längere strecke fährt. denn der zweck ist offensichtlich.
tank leer laufen lassen ist grundsätzlich einer der besten killer für die einspritzanlage. aber auch dann raucht sie nicht unbedingt sofort ab. denn auch die anlage hat sicherheitsmechanismen. passende betriebszustände in fahrt ohne leistung gibt es (bergab im tempomat, gas weg). insofern tut es ihr sicher nicht gut, muß aber auch nicht sofort zu schäden führen. die betriebsanleitung berücksichtigt jedenfalls den fall.