Super Super und Super Diesel ... ?
Nachdem ich hier letztens ein bischen Reklame gemacht hatte für die hochoktanigen Kraftstoffe bei Zündungs- und Rauchproblemen, war es dringend an der Zeit für einen Selbstversuch am eigenen Wagen ... man sollte schliesslich nicht Wein predigen und selber Wasser trinken.
Der 250 CDI, KM-Stand 43.000, fiel in letzter Zeit ein wenig durch Knurrigkeit auf, die letzte Autobahnfahrt lag 2 Wochen zurück, seither nur Kurzstrecke. Also den zu dreivierteln leeren Tank aufgefüllt mit Ultimate Diesel (1, 59.9 statt 1,49.9 für normales Diesel, einigermassen widerstrebend wegen dieser prohibitiven Preise, aber dafür liegt die Ketan-Zahl bei 60 statt 55 oder 51, wie gesetzlich als Mindeststandard normiert ...).
Danach auf die Autobahn mit der Vorgabe gemütlichen Reisens; nach 260 km mit einem Schnitt von 99km/h wegen der vielen Baustellen auf hügeliger Strecke war das Auto wieder gut frei, lief leiser als vorher ... und hatte genau 6.0 Liter auf 100km gebraucht (lt. BC).
Fazit: Über den Winter bleibt es bei diesem Sprit ...
Gruß
T.O.
Beste Antwort im Thema
glaube versetzt berge. 🙄
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
... die Energiedichte ist höher, also gibt es mehr Kraft ... verspricht ja auch der Sprithersteller
Und morgen meine lieben Kinder erzähle ich euch ein neues Märchen...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von diding
Der Glaube hat schon immer Berge versetzt.😎😁
diding, hast du auf seite 1 dieses threads den zweiten beitrag gelesen? 😉
Hier nochmall für alle die keine Ultimate fahren möchten. Bitte fahrte es nicht und bitte last die Anderen fahren was sie wollen.Ich finde hier sollten wirklich nur User schreiben die über Erfahrung bei diesen Kraftstoffen verfügen. Die anderen sollten nur lesen oder die Beiträge ignorieren. Schade für das Thema weils dann immer wieder in solchen Bemerkungen endet wie bei meinem Vorschreiber.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hier nochmall für alle die keine Ultimate fahren möchten. Bitte fahrte es nicht und bitte last die Anderen fahren was sie wollen.Ich finde hier sollten wirklich nur User schreiben die über Erfahrung bei diesen Kraftstoffen verfügen. Die anderen sollten nur lesen oder die Beiträge ignorieren. Schade für das Thema weils dann immer wieder in solchen Bemerkungen endet wie bei meinem Vorschreiber.
Lejockel
So findest du?
Naja andere finden das nicht. Und das ist gut so!
Jeder Bürger sollte vor Betrug warnen und Betrüger nennen.
Und...niemand verbietet ja das Zeug zu fahren. Klar können die die es fahren wollen fahren.
Also, was willst du, lejockel?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hab ich doch geschrieben!
Nö, du willst anderen Usern den Mund verbieten.
Sag mal, liest du auch was du schreibst:
"Ich finde hier sollten wirklich nur User schreiben die über Erfahrung bei diesen Kraftstoffen verfügen. Die anderen sollten nur lesen oder die Beiträge ignorieren."
Aber sonst gehts noch, ja?
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hier nochmall für alle die keine Ultimate fahren möchten. Bitte fahrte es nicht und bitte last die Anderen fahren was sie wollen.Ich finde hier sollten wirklich nur User schreiben die über Erfahrung bei diesen Kraftstoffen verfügen. Die anderen sollten nur lesen oder die Beiträge ignorieren. Schade für das Thema weils dann immer wieder in solchen Bemerkungen endet wie bei meinem Vorschreiber.
hieße der thread: "datensammlung kraftstoffverbräuche von premium-kraftstoff nutzern", wäre ick geneigt dir recht zu geben. auch wenn es um die technische machbarkeit einer dvd/tv-freischaltung oder technische sachverhalte rund um die nutzung größerer räder geht, könnte man sich weniger beiträge, die die nutzung insgesamt in frage stellen, wünschen.
hier wird allerdings ein selbstversuch mit premium-kraftstoff diskutiert, wobei die fragezeichen im titel schon die nutzung hinterfragen. insofern darf sicher über das für und wieder diskutiert werden. inwieweit bert1956 und diding über polemik hinaus, egal zu welchem thema, überhaupt infos liefern, ist ne ganz andere frage. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
... inwieweit bert1956 und diding über polemik hinaus, egal zu welchem thema, überhaupt infos liefern, ist ne ganz andere frage. 🙄
Und dir empfehle ich entweder aufmerksamer zu werden der den Mud zu halten.
Was bitte ist
daswohl?
Mehr gibst dazu eigentlich nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
...habe neulich den Camaro gefahren, wunderbar ...Bei Deinem 200 D ... sagt die ADAC-Studie zum Diesel immerhin eine Leistungserhöhung von bis zu 4,5 % voraus.
Anti-Falten Creme funktioniert dagegen nicht, es sei denn, mann benutzte die, welche eigentlich für die andere Seite vorgesehen ist ... 😁 (Rock Hudson)
hi tullius 🙂
tu veux... camaro kaufen ?!?
geiiiil 🙂
plan gleich 4000 € für nen edelstahl-auspuff von loma/akrapovich mit ein...
dann beben in parkhäusern die pfeiler 😁
mein 200er diesel...
jezuz, i f***ing love this car...
da kann man sooooo entspannt mit durch die gegend gleiten 🙂 🙂 🙂
und hämmorhoiden-salbe auf übernächtigte tränensäcke...
det is ne feine sache... funktioniert ausgezeichnet 😁
LG
dirk
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Und morgen meine lieben Kinder erzähle ich euch ein neues Märchen...Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
... die Energiedichte ist höher, also gibt es mehr Kraft ... verspricht ja auch der Sprithersteller
😁😁😁
Hallo Bert!
Das sagt Ernie:
... Damit ist es gelungen, in einem einzigartigen, innovativen Kraftstoff bessere Verbrennung und Leistungszunahme mit zukunftsweisender Verbrauchsverringerung sowie weniger schädlichen Ablagerungen im Motor zu vereinen. Der Basiskraftstoff von Aral Ultimate 102 ist im Verhältnis zu herkömmlichen Kraftstoffen von Grund auf neu formuliert und wird nach einer völlig eigenständigen Rezeptur hergestellt. Und: Durch die spezielle Herstellung werden die Anforderungen der Norm DIN EN 228 deutlich übertroffen. ... (Quelle ARAL habe ich weiter oben benannt)
Ernie hat auch im Chemiestudium genau aufgepasst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin
Er weiss also, das bei Übertreffen der DIN Norm nicht nur die Oktanzahl verändert wird, sondern je nach Zusammensetzung die Dichte und die Bestandteile veränderlich sind. Daraus folgert er richtigerweise, dass die Energie im veränderten Verhältnis höher sein kann.
... und demnächst schenkt er Dir sein Quietscheentchen ... 😉
Gruß
T.O.
Ist schon richtig, eigentlich sollten wirklich nur Leute hier schreiben, die auch wirklich schon reale Erfahrungen gemacht haben oder etwas zum technischen Hintergrund schreiben können. Vorurteile und Standartsätze wie "Nur teuer", "Schwachsinn" usw. bringen keinen weiter. Wirkliche Erfahrungen sind deutlich mehr Wert, für jeden!!!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ist schon richtig, eigentlich sollten wirklich nur Leute hier schreiben, die auch wirklich schon reale Erfahrungen gemacht haben oder etwas zum technischen Hintergrund schreiben können. Vorurteile und Standartsätze wie "Nur teuer", "Schwachsinn" usw. bringen keinen weiter. Wirkliche Erfahrungen sind deutlich mehr Wert, für jeden!!!
'n Abend Zusammen!
Oder man fragt jemand, der sich mit sowas auskennt.
Gestern Abend hatte ich auf der Mercedes-Benz (MB) Kontaktseite folgende Frage gestellt: »... Im W212-Forum bei motor-talk.de geht die Diskussion zurzeit um Premiumkraftstoffe. Im Speziellen um Oktanzahlen ROZ=100 bzw. ROZ=102. Ich fahre einen E 250 CGI BE. Angenommen, ich würde den mit Aral Ultimate 102 betanken, könnte der Motor die höhere Klopffestigkeit überhaupt sinnvoll nutzen? Oder wäre das rausgeschmissenes Geld? ...«
Heute Mittag rief mich ein Mitarbeiter von MB an und beantwortete die Frage diplomatisch aber unmissverständlich. Sinngemäß: MB habe diese Premiumkraftstoffe mit höherer Klopffestigkeit getestet. Der zusätzliche Nutzen betrage gleich null. Am Besten solle man das tanken, was MB für das jeweilige Fahrzeug empfiehlt.
Mit meinen undiplomatischen Worten ausgedrückt: Also tatsächlich rausgeschmissenes Geld. Nun gut, dann habe ich mir ein paar Mark gespart und muss nicht selbst testen. Super 95 kommt mir trotzdem nicht mehr in den Tank. Einerseits wegen der peinlichen Dampfwolke beim Kaltstart, andererseits stehe ich diesem Biokraftstoff-Schwachsinn ohnehin kritisch gegenüber.
MfG
Hans
Hallo Hans,
da würde ich nochmal nachfassen:
Ist es deswegen Unfug, weil der entsprechende Sensor den Kraftsstoff (noch) nicht erkennt und die Einstellungen nicht dementsprechend verändern kann, ... oder ist auch bei Erkennen des Kraftstoffs keine Veränderung bemerkbar ... ?
Je nachdem kann man beim einen oder anderen nachhaken ... derzeit müssen wir mangels Kenntnis davon ausgehen, das wir von noch nicht ausreichend informiert sind?
Die Sache verspricht interessant zu werden.
Gruß
T.O.
P.S. Ich habe eine Anfrage an ARAL gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Hallo Bert!Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Und morgen meine lieben Kinder erzähle ich euch ein neues Märchen...
😁😁😁Das sagt Ernie:
... Damit ist es gelungen, in einem einzigartigen, innovativen Kraftstoff bessere Verbrennung und Leistungszunahme mit zukunftsweisender Verbrauchsverringerung sowie weniger schädlichen Ablagerungen im Motor zu vereinen. Der Basiskraftstoff von Aral Ultimate 102 ist im Verhältnis zu herkömmlichen Kraftstoffen von Grund auf neu formuliert und wird nach einer völlig eigenständigen Rezeptur hergestellt. Und: Durch die spezielle Herstellung werden die Anforderungen der Norm DIN EN 228 deutlich übertroffen. ... (Quelle ARAL habe ich weiter oben benannt)
Jepp, die Märchentante ARAL. Der kann man ALLES glauben. Gaaaanz sicher.
Sehr objektiv, Ernie.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Ernie hat auch im Chemiestudium genau aufgepasst:
Nein, du hast auch da mit deiner Ente gespielt
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
... und demnächst schenkt er Dir sein Quietscheentchen ... 😉
Deine Ente kannst du behalten.
Erni wie oft hab ich dir schon gesagt, du sollst das Märchenbuch von Oma und die Geschichten die da drin stehen nicht immer für bare Münze nehmen!?
😁😁😁