Super, Super Plus?
Hallo....
wollte mal fragen, was Ihr tankt und ob es einen großen Unterschied macht ob ich Super/Super+/VPower oder was auch immer tanke...
Ich bilde mir ein, dass mein kleiner bei super+ das Gas besser annimmt?
Viele Grüße
23 Antworten
Ob man grossartig was merkt bei einem kleinen Sauger weiss ich nicht.. Mein erster Benziner damals lief auch ruhiger mit 98er, aber nicht besser (bei 60 Ps hätte man das eh nicht gemerkt..)
Bei meinem Turbo ist es empfohlen, und da der Motor eh bei die ganze Zeit richtig warm läuft (muss mir mal das 82° Thermostat besorgen..), habe ich lieber das leicht klopffestere Benzin drin. Dann brauch die Elektronik mir die im Sommer eh spärliche Leistung (dank schlecht positionniertem LLK) nicht auch noch weg zu regeln..
Und ich tanke kein Aral mehr.. In Luxemburg ist das Ultimate und das Shell V-Power 98er Super Plus.. und sobald es feucht ist und ich Aral drin habe, kommt der Wagen nicht mehr ordentlich aus dem Drehzahlkeller hoch..
@Der-Opel - ich muss Novuz 100% Recht geben. Seit Multec S sind defenitiv SP Kennfelder im MSTG vorhanden und werden auch für ZZP-Regelung anhand von Klopfsensordaten benutzt. Das die Ausbeute durch serienmäßige ZZP-Verstellung mehr als "Sparsam" und eigentlich bei dem Preisunterschied für SP unwirtschaftlich ist, steht auf dem anderen Blatt.
Also bitte zuerst informieren, dann schreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von gtc9
Ähm... 5,25€ ;-)Zitat:
okay... mach ma halt pro liter 5 cent dann fahr ich im Monat 1500 km dann hama an Verbrauch von 7 Liter abgerundet 50 € im Monat... überweis ich dir - Dauerauftrag 😁 😁
mein ich doch 😁
Meine Infos über die Kennfelder stammen von einem Mitarbeiter von Vialle. Er arbeitet zum teil in der Endwickelung mit und arbeitet auch mit den Ingenieur aus Rüsselsheim mit.
Ähnliche Themen
riecht ein kleinwenig nach Aral Werbung, da nur vom Ultimate geredet wird und nicht auch von V Power. Alles in allem ist das ein sehr oberflächliger Test
Bei mir wurde eine Sopftwareoptimierung gemacht und bei mir liegen zwischen Super 95 Oktan u. E85 107 Oktan Welten. Selbst zwischen Super u. Super Plus ist ein gravierender Unterschied vor allen im unteren Drehzahlbereich(bis 3000U/min) zu merken.
Gruß Biodriver
Zitat:
Original geschrieben von Biodriver
Bei mir wurde eine Sopftwareoptimierung gemacht und bei mir liegen zwischen Super 95 Oktan u. E85 107 Oktan Welten. Selbst zwischen Super u. Super Plus ist ein gravierender Unterschied vor allen im unteren Drehzahlbereich(bis 3000U/min) zu merken.Gruß Biodriver
Wo gibts denn 107 Oktan Plörre? 98er gibts überall eigentlich, bei den großen Marken auch 100er aber E85? Was kostet der Liter da im Vergleich zu 98?
E85= Bioethanol,gibts an diversen Tanken.Kostet zwischen 0,89 u. 0,99 Cent. Bei den Saab Turbomotoren hat man mit E85 eine Mehrleistung von 30PS.Schau mal unter Biotreibstoffe im Forum. Habe erst eine Softwareoptimierung gemacht u. danach ein zusätzliches Steuergerät bei Opel einbauen lassen. Spezis basteln auch selber am Motor rum um das Kaltstartverhalten zu verbessern bzw. den Motor einzustellen.Aber dafür fehlt mir das Wissen.
PS:Laut Technischer Daten von Opel sind alle Benziner mit einer Klopfregelung bis 98 Oktan ausgestattet.Stand Januar 2006
Gruß Biodriver