Super statt Diesel im Tank
Hallo Leute,
da meiner Frau gestern ein dummes Mißgeschick passiert ist, hab ich mich jetzt hier angemeldet.
Zum Tathergang: Meine Frau hat in unseren Mercedes C220 CDI EZ 8/2006 doch glatt Super statt Diesel getankt. Dannach ist Sie ganze 1,5 km weit gekommen und hat sich gewundert das das Auto an der Ampel einfach ausging.
Nach dem Abschleppen und näheren Begutachten meiner Werkstatt die schließlich Späne im Filter festgestellt hat, war die Aussage des KFZ-Mitarbeiters das das ganze so an die 8000-10000 Euro kosten würde. (Neue Injektoren, Pumpe, alles Säubern, Tank tauschen usw usw.)
Nach dem ersten Schock, hab ich mich jetzt im Internet rauf und runter gelesen und auch sonst bei Bekannten schlau gemacht.
Günstigere Alternative wäre einen Austauschmotor mit ca. 70000 km für ca 3000 Euros zu kaufen (1 Jahr Garantie inclusive) und diesen komplett einbauen zu lassen, wobei die Nebenkosten auch nochmal ca. 1500-2000 Euro betragen würden (Aussage meiner Werkstatt).
Vorhin habe ich allerdings von einem Bekannten erfahren das die in der Werkstatt schon 3 mal die gleiche Dame mit Ihrem Mercedes da hatten, die eben immer wieder Benzin im Tank hatte und bis zum Stillstand gefahren ist. Die haben dann alles gesäubert (Leitungen, Tank, Filter getauscht) und anscheinend hat das Auto das verkraftet.....
Kann das denn sein, oder hat der mich völlig verkohlt?
Falls das möglich ist das ganze System zu säubern und wieder in Gang zu bringen, kann dadurch denn nicht zu einem späteren Zeitpunkt mehr kaputt gehen?
Gibt es denn vielleicht noch andere günstigere Alternativen als meine aufgezählten?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis den ich bekomme....
Grüße Chris
Beste Antwort im Thema
Hi,
wenn schon späne in Filter hängt ist das auf jeden fall ein schlechtes zeichen. Das kann bedeuten das die Pumpe bereits gefressen hat.
Aber bevor ich da tausende von € versenke würde ich auf jeden fall erst mal versuchen das Kraftsytem nur zu reinigen und es dann erst mal wieder versuchen. Vielleicht habt ihr Glück und die Kiste läuft wieder. Am besten immer etwas Zweitakt Öl zugeben das schmiert zusätzlich. Wie und warum das funktioniert darüber findest du hier in Forum jede menge Info´s. Einfach mal Zweitaktöl oben links in der Suche eingeben.
8-10t€ halte ich aber selbst bei einem Komplettaustausch für übertrieben,hab bisher maximal was von 5000€ gehört,auch net gerade wenig 🙄
Wie gesagt ich würde es mit der Reinigungsaktion versuchen.
Gruß Tobias
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Dann muss aber wirklich jeder Span aus dem System raus, sonst kann der Schaden noch größer werden. Pumpe würde ich auch tauschen, die scheint ja schon einen Schaden zu haben (zumindest deuten die Späne drauf hin). Ich weiß nicht, ob man die Brennräume einfach so auf ihren Zustand prüfen kann, aber wenn da ein Span drin wäre, sollte er schon raus. Ich wünsch Dir viel Erfolg, und hoffe, dass alles wieder läuft und Du mehr oder weniger mit einem blauen Auge davon kommst. Wenn der Aufwand noch als blaues Auge durchgeht. Aber besser als die anfangs genannte Summe ist es allemal.
Ich mag ja nicht der Vollprofi sein, aber wenn ein Span im Brennraum ist hat er den Weg durch die Injektoren genommen.
Wenn man nun so einen Injektor mal von unten betrachtet tut man sich schon schwer die Düsenlöcher mit bloßem Auge zu erkennen (vielleicht liegts auch schon an meinem Alter von 35 😉 )
Fazit von mir:
Groß kann der Span nicht sein und ich kann mir nicht vorstellen daß wenn tatsächlich sich einer oder mehrere da durchquetschen diese einen Schaden im BRENNraum verursachen.
bei einer Verbrennungtemperatur von X°C sollte so ein klitzekleiner Span ruckzuck glühen und somit weich werden.
Wenn im Brennraum was schief geht kommt es eher durch die Hohe Verdichtung und Verbrennung von Benzin. Das ist aber zu prüfen durch eine Verdichtungsdruckprüfung.
Ich mach den Job noch nicht so lang, aber in den 18 Jahren war noch kein Motorblock beschädigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von deacon_frost75
Ich mag ja nicht der Vollprofi sein, aber wenn ein Span im Brennraum ist hat er den Weg durch die Injektoren genommen.Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Dann muss aber wirklich jeder Span aus dem System raus, sonst kann der Schaden noch größer werden. Pumpe würde ich auch tauschen, die scheint ja schon einen Schaden zu haben (zumindest deuten die Späne drauf hin). Ich weiß nicht, ob man die Brennräume einfach so auf ihren Zustand prüfen kann, aber wenn da ein Span drin wäre, sollte er schon raus. Ich wünsch Dir viel Erfolg, und hoffe, dass alles wieder läuft und Du mehr oder weniger mit einem blauen Auge davon kommst. Wenn der Aufwand noch als blaues Auge durchgeht. Aber besser als die anfangs genannte Summe ist es allemal.
Wenn man nun so einen Injektor mal von unten betrachtet tut man sich schon schwer die Düsenlöcher mit bloßem Auge zu erkennen (vielleicht liegts auch schon an meinem Alter von 35 😉 )Fazit von mir:
Groß kann der Span nicht sein und ich kann mir nicht vorstellen daß wenn tatsächlich sich einer oder mehrere da durchquetschen diese einen Schaden im BRENNraum verursachen.
bei einer Verbrennungtemperatur von X°C sollte so ein klitzekleiner Span ruckzuck glühen und somit weich werden.
Wenn im Brennraum was schief geht kommt es eher durch die Hohe Verdichtung und Verbrennung von Benzin. Das ist aber zu prüfen durch eine Verdichtungsdruckprüfung.Ich mach den Job noch nicht so lang, aber in den 18 Jahren war noch kein Motorblock beschädigt 😉
Man lernt nie aus. Keine Ahnung wie groß oder klein die Austrittsöffnung an einem Injektor ist. Aber den Injektor kann man auf jeden Fall schädigen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
Also ich war so frei und hab mal eben gekuckt was die kritischen Komponenten online kosten.
Da bei jedem Modell mehrere Komponentenausführungen in frage kommen geb ich Dir mal den Min/Max-Bereich an. Welches Bauteil Du dann exakt brauchst müsst man mit Deiner Fahrgestellnummer herausfinden.Einspritzpumpe: 815€-1179€
Einspritzdüsen: 240€-369€ (brauchst jeweils 4x)Total: 1775€-2655€
Die Preise gelten jeweils für originale Bosch-TeileIch glaube aber nicht, dass Du wirklich neue Düsen brauchst. Wenn dann ist erstmal die Einspritzpumpe durch.
Ich würde es erstmal wie meine Vorredner versuchen. Sprit ablassen und reinigen lassen. Dann mit 50:1 Diesel:2Taktöl-Mischung neu befüllen und mal kucken was passiert.
Im zweiten Schritt würde ich die Einspritzpumpe tauschen
Wenn die Kiste dann immernoch nicht oder unruhig läuft erst im dritten Schritt die Einspritzdüsen.
Grüße,
funzt.net
Genau so und viel Erfolg damit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lasse uns Bitte alle wissen, was dabei rausgekommen ist.
Klar, der Injektor kann auf jeden Fall Schaden nehmen, der wirkt ja dann ggf. wie ein Filter und sammelt fleissig alle ihm reingedrückten Späne, die sind auch nicht mehr rauszubekommen.
Wikipedia sagt der Durchmesser im Düsenkörper hat ca 0,15mm.
Wenn man die die Einspritzleitungen abschraubt (14mm Gabelschlüssel) sieht man gut ob sich schon Späne im Injektor befinden, dann werden diese benötigt bzw. müssen erneuert werden, alles andere ist sonst nur eine Frage der Zeit bis sie sich verabschieden.
Ähnliche Themen
Bei unserm CDI waren es 4 (oder 6) Liter, die versehentlich reingelaufen sind. Manche an der Tankstelle sagten: "Einfach mit Diesel voll machen und fertig, da passiert nix." Die Werkstatt sagte: "Nicht anmachen und abschleppen lassen." Wir haben uns dann fürs Abschleppen entschieden, wer will schon das Risiko eingehen. Ob es wirklich nichts gemacht hätte, wenn man mit Diesel vollgemacht hätte (wären dann so 40Liter gewesen) weiß ich nicht.
Situation war aber auch wirklich blöd. Mein Vater fuhr fast 40 Jahre nur Benziner, jetzt einen Diesel. In Gedanken sagte er zum Tankwart: "Mit Super vollmachen", was dieser auch tat, nur nach kurzer Zeit bemerkte der Tankwart: "Verdammt, das ist ein Diesel". Naja, kann passieren, und am Ende ist ja nichts weiter passiert.
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Bei unserm CDI waren es 4 (oder 6) Liter, die versehentlich reingelaufen sind. Manche an der Tankstelle sagten: "Einfach mit Diesel voll machen und fertig, da passiert nix." Die Werkstatt sagte: "Nicht anmachen und abschleppen lassen." Wir haben uns dann fürs Abschleppen entschieden, wer will schon das Risiko eingehen. Ob es wirklich nichts gemacht hätte, wenn man mit Diesel vollgemacht hätte (wären dann so 40Liter gewesen) weiß ich nicht.
Situation war aber auch wirklich blöd. Mein Vater fuhr fast 40 Jahre nur Benziner, jetzt einen Diesel. In Gedanken sagte er zum Tankwart: "Mit Super vollmachen", was dieser auch tat, nur nach kurzer Zeit bemerkte der Tankwart: "Verdammt, das ist ein Diesel". Naja, kann passieren, und am Ende ist ja nichts weiter passiert.
ich habe im netz gerade gelesen, dass es viele gibt, die im winter ca. 5 liter benzin in ihren diesel zutanken.
kann also so schlimm nicht sein, zu mal der diesel zum schmieren ja zu 90% da ist.
Hallo da bin ich nochmal, nachdem bei uns zuhause gerade der Wurm drin ist, muß da nun mal kurz ausholen.....
fahr selbst Audi A4 2,5 TDi Cabrio, welchen ich vor zweieinhalb Wochen versehentlich über Nacht offen bei einem Gewitterragen habe stehen lassen....naja da war meine Laune schon im Keller aus ich am Morgen außer Haus zum Briefkasten ging und das sah....hatte nen Schaden von 2000 Euro da das Komfortsteuergerat defeft war und Sitze und Bodendämmung usw ausgebaut werden mußte....dann eben gerade als mein Audi wieder heile war hat es wirklich meine Frau geschafft den Mercedes zu "schrotten"......konnte nach dem Audimißgeschick Sie nicht mal groß tadeln:-)..... ich dann heute morgen mit meinem Cabrio in die Arbeit, in die Tiefgarage, mit dem Schlüssel meinen Duplexstellplatz hochgefahren, noch meine Tasche aus dem Kofferraum genommen und da ist schon Mißgeschick Nr. 3 passiert....Rückwärts gefahren mit geöffnetem Kofferraumdeckel, beidseitig die Halterungen verbogen, sodaß dieser jetzt 15 cm offen steht....
Mein erster Gedanke.....schlimmer kann es jetzt bald nicht mehr kommen....
das aber nur nebenbei, morgen ist ja erst Freitag der 13. :-)
Habe übrigens gerade vorhin einen Anruf meiner Werkstatt bekommen, die habens genauso gemacht wie hier schon einige geschrieben haben. alles sauber gemacht, Filter gewechselt, Diesel mit Zweitaktöl eingefüllt und die Kiste läuft wieder, unglaublich aber wahr.
Danke für die Tips!!!
Jetzt hoffe ich natürlich das das Auto nicht nochmal stehen bleibt...könnte ja passieren durch die Späne.
Halt euch einfach mal auf dem laufenden.....
Grüße Chris
😁😁😁
schade, jetzt muss der werkstatt-chef doch zelten fahren, dabei war die malediven-reise schon gebucht
Zitat:
Original geschrieben von bosi85
😁😁😁
schade, jetzt muss der werkstatt-chef doch zelten fahren, dabei war die malediven-reise schon gebucht
haha, na er ist schon in Ordnung, spiel mit ihm Fußball, er wollte den Schaden erst gar nicht reparieren, hat mir geraten das Auto zu verkaufen....verlangt übrigens nur 44 Euro netto die Stunde...wie er allerdings auf 8-10000 Euros kommt weiß ich auch nicht....
Dann kann man ja nur hoffen, dass die Pech-/Missgeschick-Strähne jetzt abreißt. Nach drei Vorfällen sollte Dein Kontingent jetzt auch erschöpft sein, mindestens für die nächsten paar Jahre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Dann kann man ja nur hoffen, dass die Pech-/Missgeschick-Strähne jetzt abreißt. Nach drei Vorfällen sollte Dein Kontingent jetzt auch erschöpft sein, mindestens für die nächsten paar Jahre. 😉
das will ich auch meinen, meine Nerven und vor allem der Geldbeutel ist schon nach den Pannen etwas angeschlagen :-)
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
Genau so und viel Erfolg damit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
Also ich war so frei und hab mal eben gekuckt was die kritischen Komponenten online kosten.
Da bei jedem Modell mehrere Komponentenausführungen in frage kommen geb ich Dir mal den Min/Max-Bereich an. Welches Bauteil Du dann exakt brauchst müsst man mit Deiner Fahrgestellnummer herausfinden.Einspritzpumpe: 815€-1179€
Einspritzdüsen: 240€-369€ (brauchst jeweils 4x)Total: 1775€-2655€
Die Preise gelten jeweils für originale Bosch-TeileIch glaube aber nicht, dass Du wirklich neue Düsen brauchst. Wenn dann ist erstmal die Einspritzpumpe durch.
Ich würde es erstmal wie meine Vorredner versuchen. Sprit ablassen und reinigen lassen. Dann mit 50:1 Diesel:2Taktöl-Mischung neu befüllen und mal kucken was passiert.
Im zweiten Schritt würde ich die Einspritzpumpe tauschen
Wenn die Kiste dann immernoch nicht oder unruhig läuft erst im dritten Schritt die Einspritzdüsen.
Grüße,
funzt.net
Lasse uns Bitte alle wissen, was dabei rausgekommen ist.
Guten Morgen,
also heute hab ich das Auto aus der Werkstatt geholt, es läuft, allerdings hat mich meine Frau vorher angerufen, der der Motor etwas rauher läuft, bzw leichte Geräuche zu hören sind....Leistung ist auch etwas weniger.
Die Werkstatt hat allerdings auch 2 Liter 2-Taktöl in den Tank geschüttet.
Meine Frage dazu, kann das die Pumpe sein die einen leichten Schaden genommen hat?
Sollte ich diese auf jeden Fall dann tauschen lassen, oder was meint ihr?
Grüße chris
ich würde ersteinmal den tank leer fahren und dann nochmal voll tanken!
ich hatte das mit dem 2t-öl auch mal probiert, dabei hatte ich bis auf den mehrverbrauch nix gemerkt,
waren aber auch nur 500ml auf einen vollen tank.
Zitat:
Original geschrieben von bosi85
eine von bosch runderneuerte hd-pumpe gibt es übrigens schon für ca. 350€
Also werd jetzt mal abwarten, bis heute Abend.
Meine Frau muß heute noch nach München- ca 60 km einfach...da mein Auto heut wegen dem def. Kofferraum in die Werkstatt muß wird Sie eh mit dem Mercedes fahren müssen....hoffe sie bleibt nicht stehen.
Falls an der Pumpe doch was fehlt (Druckverlust usw) kannst mir verraten wo du das Teil gesehen hast.?
Grüße