Super statt Diesel im Tank

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

da meiner Frau gestern ein dummes Mißgeschick passiert ist, hab ich mich jetzt hier angemeldet.

Zum Tathergang: Meine Frau hat in unseren Mercedes C220 CDI EZ 8/2006 doch glatt Super statt Diesel getankt. Dannach ist Sie ganze 1,5 km weit gekommen und hat sich gewundert das das Auto an der Ampel einfach ausging.
Nach dem Abschleppen und näheren Begutachten meiner Werkstatt die schließlich Späne im Filter festgestellt hat, war die Aussage des KFZ-Mitarbeiters das das ganze so an die 8000-10000 Euro kosten würde. (Neue Injektoren, Pumpe, alles Säubern, Tank tauschen usw usw.)
Nach dem ersten Schock, hab ich mich jetzt im Internet rauf und runter gelesen und auch sonst bei Bekannten schlau gemacht.
Günstigere Alternative wäre einen Austauschmotor mit ca. 70000 km für ca 3000 Euros zu kaufen (1 Jahr Garantie inclusive) und diesen komplett einbauen zu lassen, wobei die Nebenkosten auch nochmal ca. 1500-2000 Euro betragen würden (Aussage meiner Werkstatt).
Vorhin habe ich allerdings von einem Bekannten erfahren das die in der Werkstatt schon 3 mal die gleiche Dame mit Ihrem Mercedes da hatten, die eben immer wieder Benzin im Tank hatte und bis zum Stillstand gefahren ist. Die haben dann alles gesäubert (Leitungen, Tank, Filter getauscht) und anscheinend hat das Auto das verkraftet.....
Kann das denn sein, oder hat der mich völlig verkohlt?
Falls das möglich ist das ganze System zu säubern und wieder in Gang zu bringen, kann dadurch denn nicht zu einem späteren Zeitpunkt mehr kaputt gehen?
Gibt es denn vielleicht noch andere günstigere Alternativen als meine aufgezählten?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis den ich bekomme....

Grüße Chris

Beste Antwort im Thema

Hi,

wenn schon späne in Filter hängt ist das auf jeden fall ein schlechtes zeichen. Das kann bedeuten das die Pumpe bereits gefressen hat.

Aber bevor ich da tausende von € versenke würde ich auf jeden fall erst mal versuchen das Kraftsytem nur zu reinigen und es dann erst mal wieder versuchen. Vielleicht habt ihr Glück und die Kiste läuft wieder. Am besten immer etwas Zweitakt Öl zugeben das schmiert zusätzlich. Wie und warum das funktioniert darüber findest du hier in Forum jede menge Info´s. Einfach mal Zweitaktöl oben links in der Suche eingeben.

8-10t€ halte ich aber selbst bei einem Komplettaustausch für übertrieben,hab bisher maximal was von 5000€ gehört,auch net gerade wenig 🙄

Wie gesagt ich würde es mit der Reinigungsaktion versuchen.

Gruß Tobias

42 weitere Antworten
42 Antworten

mein fehler, du hast ja den neuen motor,
da kostet die pumpe etwas mehr (hab mal spontan eine neue für ca. 700€ gefunden)

frag doch einfach mal den hr. google, der weiß alles😉

suche aber nach w211 der hat den gleichen dieselmotor wie der w203 mopf
oder du hast die teilenummer, dann geht es noch schneller

falls du nochmals drauf stößt, gib einfach kurz bescheid.
gerne auch per mail.
chris14031975@yahoo.de

Danke

Gut gemeinter Rat, die eigene E-Mai Adresse sollte man nicht inbedingt öffentlich in ein Forum oder ähnliches schreiben. Es gibt Suchmaschinen die das Netz nach sowas abgrasen. Spammails lassen dann schnell grüssen. Benutz lieber die PM Funktion der Foren.😉

Zitat:

Original geschrieben von chris14031975


Meine Frau muß heute noch nach München- ca 60 km einfach...

von norden oder von süden aus nach münchen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bosi85



ich habe im netz gerade gelesen, dass es viele gibt, die im winter ca. 5 liter benzin in ihren diesel zutanken.
kann also so schlimm nicht sein, zu mal der diesel zum schmieren ja zu 90% da ist.

Klar, LKW Fahrer in Russland z.B. oder auch in Sibirien... die lassen ihre Motoren sogar durchlaufen, damit sie nicht einfrieren... auch z.Zt. wo man aus 2000ccm noch 60PS herauskitzelte war das kein Problem 😛

Bei den aktuellen hochleistungs Dieselmotoren ist es hingegen schon wichtig, dass das Dieselgemisch genau dann zündet wenn es soll und nicht, dass es überhaupt zündet...🙂

ich habe im netz gerade gelesen, dass es viele gibt, die im winter ca. 5 liter benzin in ihren diesel zutanken.
kann also so schlimm nicht sein, zu mal der diesel zum schmieren ja zu 90% da ist.
__________________

.. das war vielleicht 1960 so, beim 200-er mit seinen geschätzten 60 PS.
Heute sind die Dieselmotoren und auch der Treibstoff Diesel nicht mehr damit vergleichbar!

lg
moodus

Zitat:

Original geschrieben von moodus



ich habe im netz gerade gelesen, dass es viele gibt, die im winter ca. 5 liter benzin in ihren diesel zutanken.
kann also so schlimm nicht sein, zu mal der diesel zum schmieren ja zu 90% da ist.
__________________

.. das war vielleicht 1960 so, beim 200-er mit seinen geschätzten 60 PS.
Heute sind die Dieselmotoren und auch der Treibstoff Diesel nicht mehr damit vergleichbar!

lg
moodus

________
UUPPPSSSS!

Das hat sich aber kräftig überschnitten/wiederholt!!

Man sollte die Freds doch bis zum Ende lesen und dann erst schreiben. Sorry!!!

moodus

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von moodus



.. das war vielleicht 1960 so, beim 200-er mit seinen geschätzten 60 PS.
Heute sind die Dieselmotoren und auch der Treibstoff Diesel nicht mehr damit vergleichbar!
lg
moodus

das habe ich auch gemacht, in den 90 Jahren, und die beigemischte Menge war von den Minustemperaturen abhängig. Und der 200D hatte ganze 72PS. 😉

Oh je, da hattest Du aber wirklich Pech in Serie, mein Beileid! Ich kenne das aber - wenn es schief läuft, dann gleich richtig.

Eine Frage stellt sich mir: gibt es nicht so etwas wie einen Fehlbetankungsschutz? Ich dachte immer, man könnte gar nicht falsch tanken, da die Einfüllstutzen unterschiedlich dick seien und es zumindest auf eine Art deshalb gar nicht ginge. Ist dem nicht so (habe es natürlich nie ausprobiert🙂)?

Klar,
der Rohr von der Benzinbetankungspistole ist dünner, eigentlich kan man nur die Dieselfahzeuge falsch tanken, ausser bei älteren Modelen wo ganz grosse Stützen direkt am Tank sind (beispiel B-Kadett - kennt warscheinlich keiner mehr).

Einen Benziner kan man nicht mit Diesel betanken, da diese Rohr grösser ist.

Gerade deswegen darf man nicht an der Tanke telephonieren und rauchen - so das man klar nachdenken kan was man tanken wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser0911


Klar,
der Rohr von der Benzinbetankungspistole ist dünner, eigentlich kan man nur die Dieselfahzeuge falsch tanken, ausser bei älteren Modelen wo ganz grosse Stützen direkt am Tank sind (beispiel B-Kadett - kennt warscheinlich keiner mehr).

Einen Benziner kan man nicht mit Diesel betanken, da diese Rohr grösser ist.

Gerade deswegen darf man nicht an der Tanke telephonieren und rauchen - so das man klar nachdenken kan was man tanken wird 😁

Ok, danke für die Info. Ist aber schon erstaunlich, dass es möglich ist mit einem solchen "Sekundenversagen" quasi das Auto in den wirtschaftlichen Totalschaden zu reiten. Dass es nicht einfach generell irgendwie andere Tankstutzen für Diesel und Benzin gibt, das wundert mich.

Nur als Beispiel aus einem anderen Bereich: sog. Bananenstecker für HiFi-Lautsprecher sind bei uns verboten, nur weil man sie irrtümlich in die Steckdose stecken könnte. Klar, man bekommt nicht gleich einen Stromstoß, wenn man falsch tankt - aber spätestens wenn einem der Folgeschaden bewußt wird, wird wohl mancher doch einen "Schlag" kriegen...

ich kann das auch nicht nachvollziehen, warum sich die zapfpistolen nicht unterscheiden... das sollte doch kein problem sein.

du sagst es: es ist im endeffekt ein sekundenversagen... mal geträumt und ende... ich habe es mir zur angewohnheit gemacht immer -aber wirklicch immer- zwei mal zu schauen, ob ich wirklich Diesel tanke... ich bin sogar immer so paranoid, dass ich dann auch nochmal auf die Rechnung schaue... solange der Motor nicht gestartet wird, ist es ja noch nicht soooooo wild...

Man soll positiv denken . . .
Meine Frau die ist doch so verliebt, klar ist es passiert, aber die ist ja sooo verliebt.

😁
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen