Super statt Diesel getankt - gibt es eine Reparaturvorgabe von Mercedes Benz?
Hallihallo,
ich hatte mein Auto (S204 220 CDI Bj. 2008) verliehen und es wurde leider dabei falsch betankt.
Es war noch ca. 1/4 Diesel im Tank und das Auto wurde dann randvoll mit Super betankt.
Erstaunlich daran ist, dass dann mit diesem Gemisch noch 100+ km bis zu mir nach Hause zurückgelegt wurden ohne, dass der Motor den Geist aufgab.
von mir zu Hause haben wir den Wagen dann in die nächste Werkstatt geschleppt. Da ich zu MB erstmal durch die halbe Stadt müsste.
Dort steht er nun.
Es hat sich ein Gutachter das Wägelchen angeschaut und kommt zu dem Entschluss, dass nachdem alles gereinigt wurde (nur) die Hochdruckpumpe gewechselt werden soll.
Ich habe da jetzt meine Bedenken, dass durch die längere Fahrt mit der "Plörre" im Tank die z.B. die Injektoren oder andere Bauteile evtl. schon in Mitleidenschaft gezogen wurden und bin jetzt auf der Suche nach einem Dokument o.ä. was vielleicht den Reparaturumfang bei solchen Schäden vorschreibt.
Denn die Sorge, dass mir irgendwann doch noch der Motor hochgeht weil jetzt sinnlos gespart wurde ist denke ich nicht unbegründet.
Hat der jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Wie soll das eine Versicherung tragen?
Seid wann bezahlen die bei falsch Betankung?
Was wichtig ist, alle Spritleitungen müssen durchspült werden.
Injektoren würde ich wechseln lassen, wenn im Dieselfilter Späne sind! Da würde ich mit mir auch nicht reden lassen.
Also Filter ausbauen und den Sprit in ein Glas gießen und anschauen.
Was ich Dir noch raten kann, erkundige Dich bei einem Bosch Diesel Center.
Zum Schluss noch, Frauen und Auto´s verleiht man nicht. Kann man beides versifft wiederbekommen...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oli15537
Wenn es meines wäre,dann auch.
Dann muss ich sowieso alles zahlen.
Kann das dann auch Stück für Stück machen,immer wenn ich stehen bleibe.
Hi,
falsch!
Sollen denn die neuen Bauteile wieder geschädigt werden?
Die Späne bekommst Du nicht mehr los, außer es wird direkt der Rundumschlag gemacht.
Gruß Dirk
Ironie ist nicht meine Stärke,ich weiß.
Na klar,wenn dann richtig,auch wenn es weh tut.
Oder wer möchte schon mehrfach mit Injektorschaden auf der Autobahn liegen bleiben?
Tank abpumpen, voll mit diesel betanken uf 500 ml ÖL beimischen. Mein alter bmw ist danach um ein Vielfaches besser,ruhiger gelaufen!
mich würde es noch immer interessieren, warum eine Versicherung sowas bezahlen soll?
Ähnliche Themen
Noch nie was von einer Privathaftpflicht-Versicherung gehört?
Kann ja sein, dass der Falschtanker gut versichert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Die Privat Haftpflicht soll zahlen? Da bin ich aber mal wirklich gespannt....
Ich denk mir meins...
Privathaftpflicht zieht bei Falschbetankung?
Da bin ich auch mal gespannt was da rauskommt.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
mich würde es noch immer interessieren, warum eine Versicherung sowas bezahlen soll?
Vielleicht weil es so wie bei mir im Vollkasko Vertrag drinnen steht (Falschbetankung).
Tankte voriges Jahr 35l Super statt Diesel (schei** Premium Bezeichnung an der Tanke) nach 5 km fahren Wagen abgestellt und beim Neustart lief er die ersten Sekunden wie auf drei Zylinder, da hatte ich das aha Erlebniss, Wagen in die Vertragswerkstatt, die Rechnung war dann knapp €5000.- und wurde ohne Probleme von meine Versicherung übernommen und direkt verrechnet.
Zitat:
Original geschrieben von rusaba
Wenn es mein Auto ware, würde ich den Tank
Leeren, Diesel einfüllen, 250 ml zweitaktöl dazugeben und fahren.
Nach ca.200 KM den Kraftstofffilter tauschen.
Teile tauschen kannst du immer noch.
Wie gesagt, wenn es meins wäre.
Gruß
Ja ganau so macht man das. Das andere geschreibsel hier ist voller Blödsinn und nur Bangemacherei. Wo die Werkstatt viel Geld verdient. Aber jedem so wie er es mag.
Versicherung zahlt bei Fehlbetankung so ein Blödsinn hab ich selten gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Vielleicht weil es so wie bei mir im Vollkasko Vertrag drinnen steht (Falschbetankung).Zitat:
Original geschrieben von Epex121
mich würde es noch immer interessieren, warum eine Versicherung sowas bezahlen soll?
Tankte voriges Jahr 35l Super statt Diesel (schei** Premium Bezeichnung an der Tanke) nach 5 km fahren Wagen abgestellt und beim Neustart lief er die ersten Sekunden wie auf drei Zylinder, da hatte ich das aha Erlebniss, Wagen in die Vertragswerkstatt, die Rechnung war dann knapp €5000.- und wurde ohne Probleme von meine Versicherung übernommen und direkt verrechnet.
Okay, würde mich mal interessieren welche Versicherung sowas bei Vollkasko anbietet?
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Okay, würde mich mal interessieren welche Versicherung sowas bei Vollkasko anbietet?Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Vielleicht weil es so wie bei mir im Vollkasko Vertrag drinnen steht (Falschbetankung).
Tankte voriges Jahr 35l Super statt Diesel (schei** Premium Bezeichnung an der Tanke) nach 5 km fahren Wagen abgestellt und beim Neustart lief er die ersten Sekunden wie auf drei Zylinder, da hatte ich das aha Erlebniss, Wagen in die Vertragswerkstatt, die Rechnung war dann knapp €5000.- und wurde ohne Probleme von meine Versicherung übernommen und direkt verrechnet.
Ich weiß nicht, im Rahmen welchen Versicherungsumfangs eine Abdeckung von Schäden bei Falschbetankung besteht. Aber z.B. die Aachen-Münchener bietet auf Wunsch einen diesbezüglichen Versicherungsschutz an.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Mich würde mal interessieren wie oft so was bei Mietwagen vorkommt. 🙄
Oft,trotz diverser Aufkleber am Tank und im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Oli15537
Oft,trotz diverser Aufkleber am Tank und im Auto.Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Mich würde mal interessieren wie oft so was bei Mietwagen vorkommt. 🙄
Und wieso können einige hie nicht lesen????
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Und wieso können einige hie nicht lesen????
Tja, vielleicht unaufmerksam, abgelenkt, oder wie bei mir selbe Premium aufschrift auf Super und Diesel und im Stress, ich fahre seit 35 Jahren und nach 34 Jahren hats auch mich erwischt selbst schuld.
Und laut den Tankwart kommt das mehrmals wöchentlich vor, die welche es gleich bemerken sind halt gut drann da kommt dann das abpumpen usw billiger als wenn man so wie ich auch noch mit der Plörre fährt
Jeder ist halt nicht so vollkommen wie du.