Super Service nach Leasingrückgabe in Dreieich/Frankfurt

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
habe heute den 118d meiner Frau nach drei Jahren Leasing (45tsd km) in
Dreieich abgegeben.
Nachdem ich mich bei der Information gemeldet hatte (vorher tel. Terminabsprache)
kam gleich ein TÜV-Prüfer und entführte den Wagen zum Checkup. Nach 30 Min. kam
er wieder und wollte mit mir gemeinsam zum Wagen gehen und evtl. Probleme
besprechen. In der Zwischenzeit konnte ich mir kostenlos Kekse und Kaffee nehmen.
Hier begegnete ich auch dem BMW-Mitarbeiter BUMBES01, der mich freundlich mit Namen
begrüßte (Er hatte mir damals das Leasingangebot unterbreitet). Er bot mir gleich an,
dass er mich nach der Abgabe des 118d zum Bahnhof nach Neu-Isenburg bringen würde.
Schon 8 Wochen vorher hatte mich BMW darüber schriftlich informiert, dass ich den
Wagen zum kostenlosen Vor-Checkup bringen könnte. Ein Innenreinigungs-Gutschein
über 50,--Euro waren auch dabei.
Aufgrund von drei kleinen Dellen auf der Beifahrerseite, hervorgerufen durch vermutl. andere
Autotüren, war nichts beanstandet worden (Kosten: 80,-- plus 19% Mwst.).
Der 118d FL war in den letzten Jahren ein treuer Begleiter, den wir in der Familie sehr
vermissen werden.
Aufgrund einer jetzt 1-jährigen Weimaranerhündin mussten wir uns für den zeitweiligen
Transport leider einen Van kaufen.
Hiermit möchte ich mich vom 1er-Forum verabschieden, werde aber immer wieder einen
Blick darauf werfen.
Mein ausdrücklicher Dank nochmals an Bumbes01, ein Berater, den man sich immer wünscht.

Viele Grüße

Jagdhorni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Man muss bei dir aber auch dazu sagen, dass dein Fahrzeug wohl nicht einer normalen Abnutzung unterlegen hat. Jedenfalls schreibst Du in Deinem Bericht was von Kratzern, schaden in Felge und Unfall, etc.

Sagen wir's mal so: wie Händler auf Fahrzeuge reagieren, von denen sie ausgehen müssen, dass sie beim kostendeckenden Verkauf Probleme haben werden, ist nochmal eine andere Geschichte.

Das stimmt doch ganz und gar nicht was du da erzählst. Ich habe keine Lust die ganze Geschichte noch einmal hier aufzurollen, zumal du selbst weißt wo mein Thread war.

Ich hatte weder einen Unfall, der meinem Händler nicht bekannt war, noch irgendeine übernormale Abnutzung, welches mir sogar eine unabhängige Filiale der DEKRA bestätigt hatte.

Ein manipuliertes Rückgabeprotokoll, Schäden, die nicht existieren und Reparaturen, die nicht nach dem Minderwert berechnet wurden, haben doch nichts mit dem Sachverhalt zu tun, was du da beschreibst.

Also wir sollten mal hier die Kirche im Dorf lassen. Ich kenne genug angeblich seriöse BMW Händler, die den Kunden sei es bei einem Werkstattbesuch oder bei einer Leasing Rückgabe versuchen, nach Strich und Faden zu verarschen.

Das der Kollege in Dreieich an einen guten Verkäufer mit gutem Service gelandet ist, lässt sich nicht bestreiten. Aber das ist wirklich nicht die Regel.

Leasing ist und bleibt ein scheiss Geschäft, solange nicht unter "normaler Abnutzung" konkret im Vertrag hingewiesen wird, wie ein Fahrzeug zurück gegeben werden muss. Alles andere ist und bleibt subjektive Erfahrung mit guten und schlechten Händlern. Diesen Sachverhalt kritisiert auch der ADAC und allein die ganzen gerichtlichen Urteile sprechen Bände, dass es in Sachen Leasing eine nicht vom Gesetzgeber geregelte Grauzone gibt, die dringend nach gebessert werden muss.

Ich weiß nur, dass Du schon Wochen vor der Rückgabe angefangen hast, hier ein Riesenthema daraus zu machen und dir selbst extrem unsicher warst. Wenn der Wagen einwandfrei war, warum dann diese Unsicherheit schon im Vorfeld?

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, schließlich war ich bei der Rückgabe nicht dabei - trotzdem fällt auf, dass manche ausschließlich gute Erfahrungen machen (egal wo) und andere nur negative. Vielleicht hängt das ja doch etwas damit zusammen, wie man selbst auftritt und welche Abnutrzung des Fahrzeugs man subjektiv für normal hält. Ich weiß es nicht.

Die Aussage "Ich kenne genug angeblich seriöse BMW Händler, die den Kunden sei es bei einem Werkstattbesuch oder bei einer Leasing Rückgabe versuchen, nach Strich und Faden zu verarschen." kannst Du so ohne weitere Belege nicht in einem Forum schreiben.

Mich hat noch nie jemand versucht nach Strich und Faden zu verarschen - ich wollte aber auch weder beim Vertragsabschluss Konditionen, die nicht machbar sind, noch bringe ich mein Öl zur Inspektion mit, bin immer freundlich zum Händler, auch wenn ich mit etwas nicht einverstanden bin - Leben und leben lassen eben...

Wie gesagt - ich stelle nicht in Frage, dass Deine Rückgabe wirklich problematisch war, aber ich bezweifle, dass Du eine representative Anzahl an Leasingrückgaben gehabt hast um behaupten zu können, dass ein signifikanter Anteil der BMW-Händler die Kunden über den Tisch ziehen will.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Dies ist genauso eine Aussage von dir, die mich eben stutzig macht: warum sollte man das Problem immer haben? Meine Fahrzeuge sehen nach drei Jahren in der Regel noch aus, wie neu, was ich persönlich für den Normalzustand halte. Deshalb gibt es auch keinerlei Probleme. Wenn Du meinst, dass dich der Händler über den Tisch ziehen will, dann kannst Du doch ganz einfach das Fahrzeug kaufen und es privat veräußern.

Irgendwie denkst du nie bis zum Schluss deiner Argumentationsschleife. Ich werde bestimmt nicht der Sündenbock der Finanzkrise sein und ein Fahrzeug veräußern, welches deutlich unter dem angegebenen Restwert erst verkauft wird. Bei einem Großteil der V-Leasing Fahrzeuge ist das schlicht und ergreifend nicht möglich. Da zahlst du noch mehr drauf, als dass was der Händler dir an Minderwerten ankreidet.

Zitat:

Ich habe einige Posts gelesen, bevor ich geantwortet habe. Im übrigen habe ich keine Zeit hier im Forum nach Beiträgen von dir zu suchen. Wenn Du Argumente hast, dann pack sie auf den Tisch.

Ich habe genauso wenig Zeit als das ich mich ständig für Leute wie dich wiederhole. Wer sich die Zeit nimmt einen 0815 Kommentar zu verfassen, der sollte entweder lieber schweigen oder sich erst gründlich informieren bevor er eine Aussage wie "Man muss bei dir aber auch dazu sagen, dass dein Fahrzeug wohl nicht einer normalen Abnutzung unterlegen hat" tätigt und implizit einem unterstellt, dass man selbst an der Unseriösität des Händlers Schuld sei.

Zitat:

Zitat:

Hör mir mal zu....ich bringe auch nicht meinen Öl mit zur Inspektion, auch verhandle ich nicht bis zum letzten %. Nur lass ich mich ungern verarschen, wenn du aber jeden Preis, den dein Händler dir vorgaukelt, bereit bist zu bezahlen....dann bist du entweder außerordentlich naiv oder dumm.

Aber immerhin habe ich keine Probleme bei der Leasingrückgabe. 🙂

Lol...Weil du anscheinend bereit bist jeden Preis ohne zu hinterfragen zu bezahlen.

Zitat:

Habe ich nicht – ich habe geschrieben “ich weiß es nicht“. Du selsbt fühlst Dich angesprochen. Trotzdem – bei allem, was Du aufzählst geht es immer um Schäden am Fahrzeug. Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass die Leasingrückgabe unproblematisch ist, wenn man keinen Schaden am Fahrzeug hat. 🙂

So lange du dein Auto in den 2-3Jahren bewegst hast du immer eine Abnutzung! Der Unfall Schaden am Heck hatte ja nichts mit der Leasing Rückgabe zu tun gehabt, es sagt nur was über das Geschäftsgebahren des Händlers aus. Der Heckschaden wurde ja sogar bei dem gleichen BMW Händler durchgeführt und der gute Kollege konnte sogar 2 mal seine Taschen voll machen....einmal bei der Heck Reparatur und noch einmal bei der Rückgabe. Alles andere war kein Schaden....der TE sagt zu seinen 3 Dellen ja auch nicht Schaden. Meine 2 Dellen sollten zusammen 500 Euro kosten...und die 3 des TE 80 Euro. Leasing ist und bleibt ein Geschäft der Willkür. Du kannst am Ende glücklich sein oder auch verärgert. Allein auf so eine Kinder Überraschung hätte ich keine Lust. Ich kaufe mir ab sofort meine Fahrzeuge, was ich auch letztens getan habe. Lieber habe ich das Geld für ein eigenes Fahrzeug statt 3 Jahre mit einem Mietwagen rumzufahren...

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105


Irgendwie denkst du nie bis zum Schluss deiner Argumentationsschleife. Ich werde bestimmt nicht der Sündenbock der Finanzkrise sein und ein Fahrzeug veräußern, welches deutlich unter dem angegebenen Restwert erst verkauft wird. Bei einem Großteil der V-Leasing Fahrzeuge ist das schlicht und ergreifend nicht möglich. Da zahlst du noch mehr drauf, als dass was der Händler dir an Minderwerten ankreidet.

Aha, so langsam wird ein Schuh draus! Es handelt sich also um ein Fahrzeug, welches zu extrem günstigen Konditionen geleast wurde. Ich gehe mal davon aus, dass diese Konditionen von BMW so spitz kalkuliert sind, dass ein angemessener Zustand des Autos notwendig ist, um nicht mit Verlust aus dem Geschäft zu gehen.

Dann ist aber nicht Leasing allgemein das problem, sondern die Super-Leasingkonditionen, die BMW damals angeboten hat.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105



Zitat:

Aber immerhin habe ich keine Probleme bei der Leasingrückgabe. 🙂

Lol...Weil du anscheinend bereit bist jeden Preis ohne zu hinterfragen zu bezahlen.

Ich bezahle einen angemessenen Preis und ich bekomme was dafür, was Du nicht bekommst: wenn ich in die Niederlassung komme, rollt man mir den roten Teppich aus, jegliche Beanstandung wird ohne zu murren beseitigt, man kommt mir entgegen, wo man kann und die Rückgabe ist in aller Regel problemlos.

Manche sind nicht bereit für solch einen Service zu bezahlen: das ist auch ok so und das muss man nicht – nur sollte man sich dann nicht darüber aufregen, dass man ihn nicht bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105


So lange du dein Auto in den 2-3Jahren bewegst hast du immer eine Abnutzung! Der Unfall Schaden am Heck hatte ja nichts mit der Leasing Rückgabe zu tun gehabt, es sagt nur was über das Geschäftsgebahren des Händlers aus. Der Heckschaden wurde ja sogar bei dem gleichen BMW Händler durchgeführt und der gute Kollege konnte sogar 2 mal seine Taschen voll machen....einmal bei der Heck Reparatur und noch einmal bei der Rückgabe. Alles andere war kein Schaden....der TE sagt zu seinen 3 Dellen ja auch nicht Schaden. Meine 2 Dellen sollten zusammen 500 Euro kosten...und die 3 des TE 80 Euro. Leasing ist und bleibt ein Geschäft der Willkür. Du kannst am Ende glücklich sein oder auch verärgert. Allein auf so eine Kinder Überraschung hätte ich keine Lust. Ich kaufe mir ab sofort meine Fahrzeuge, was ich auch letztens getan habe. Lieber habe ich das Geld für ein eigenes Fahrzeug statt 3 Jahre mit einem Mietwagen rumzufahren...

Eien Abnutzung hat mein Auto auch, aber ich habe keine Dellen und keine Kratzer und ich persönlich würde das schon als Schaden sehen. Vielleicht ist das der Unterschied zwischen uns.

Wie gesagt – ich glaube dir schon, dass Deine Dein Händler bei der Leasingrückgabe etwas über’s Ziel hinausgeschossen ist, ich versuche nur klarzustellen, dass es auch Fahrzeuge in einem Zustand gibt, wo der Leasinggeber gar keine Möglichkeit hat irgendwas anzuprangern.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Ich gehe mal davon aus, dass diese Konditionen von BMW so spitz kalkuliert sind, dass ein angemessener Zustand des Autos notwendig ist, um nicht mit Verlust aus dem Geschäft zu gehen.

Mutmaßungen scheinen für dich logisch zu sein bringen aber keinen weiter, da sie hier z.B. nicht zutreffen.

Außer bei der Rückgabe eines 'geleckten' Fahrzeug nach Mietnutzung ist man zumindest was die Abrechnung betrifft der Willkür des Händlers ausgeliefert.

Das die Leasingabnahme i.d.R. mit der Vorstellung des Kunden, v.a. bei einem Anschlussleasing, übereinstimmt sollte unstrittig sein.

Der Großteil der Fahrzeugnutzer hinterläßt jedoch nach 3 Jahren zwangsläufig Gebrauchsspuren am Fahrzeug und trotz der Vorgabe der BMW Leasing gibt es trotzdem massive Unstimmigkeiten, auch dies sollte unstrittig sein.

Daher ist es sicher nicht zielführend als 'pedantischer Fahrzeugpfleger' einem 'Normalnutzer' erklären zu wollen wie eine Leasingabwicklung problemlos erfolgt.

Zitat:

Aha, so langsam wird ein Schuh draus! Es handelt sich also um ein Fahrzeug, welches zu extrem günstigen Konditionen geleast wurde. Ich gehe mal davon aus, dass diese Konditionen von BMW so spitz kalkuliert sind, dass ein angemessener Zustand des Autos notwendig ist, um nicht mit Verlust aus dem Geschäft zu gehen.

Dann ist aber nicht Leasing allgemein das problem, sondern die Super-Leasingkonditionen, die BMW damals angeboten hat.

Das ist doch nicht mein Problem. Ob V-Leasing, X-Leasing oder SuperDuperTeuer-Leasing, ich erwarte grundsätzlich bei jedem Leasing eine Rücknahme des Leasing Fahrzeugs nach einem seriösen und rechtlich korrekten Vorgehen.

Zitat:

Ich bezahle einen angemessenen Preis und ich bekomme was dafür, was Du nicht bekommst: wenn ich in die Niederlassung komme, rollt man mir den roten Teppich aus, jegliche Beanstandung wird ohne zu murren beseitigt, man kommt mir entgegen, wo man kann und die Rückgabe ist in aller Regel problemlos.
Manche sind nicht bereit für solch einen Service zu bezahlen: das ist auch ok so und das muss man nicht – nur sollte man sich dann nicht darüber aufregen, dass man ihn nicht bekommt.

Lieber Forum Kollege, ich habe allein in den letzten 3 Jahren ein 1er Leasing abgeschloßen, einen 1er GEKAUFT, einen Mini Cooper Cabrio geleast und einen X6 erworben. Ich weiß zwar nicht was du für tolle Karren fährst, aber ich erwarte einen anständigen und seriösen Service bei allen Händlern. Ganz egal was ich zahle oder kaufe. Mach du dir keine Sorgen, um die Händler. Wenn er ein Minus Geschäft eingeht, dann verkauft der dir nichts. Aber es geht doch auch hier gar nicht darum, oder? Du weißt ja schließlich nicht mal was für einen Vertrag ich hatte, wieviel ich gezahlt habe und und und!

Wenn mir Service egal ist, geh ich zum nächst besten Hinterhof Händler und kauf mir dort demnächst meinen BMW. Aber ich wenn von einem BMW Händler etwas bekomme, dann erwarte ich mindestens das alles seriös abläuft. Auch wenn ich keinen popeligen Schlüsselanhänger oder Kaffee angeboten bekomme. Das es bei dir immer toll abläuft, ist schön. Aber Leasing Geschäfte beinhalten immer ganz viel Sprengstoff und Streitpotential. Ich will dir nicht nochmal erklären, weshalb.

Zitat:

Eien Abnutzung hat mein Auto auch, aber ich habe keine Dellen und keine Kratzer und ich persönlich würde das schon als Schaden sehen. Vielleicht ist das der Unterschied zwischen uns.

Dann kennst du einfach nicht die Bedeutung eines Schadens.

Zitat:

ich versuche nur klarzustellen, dass es auch Fahrzeuge in einem Zustand gibt, wo der Leasinggeber gar keine Möglichkeit hat irgendwas anzuprangern.

Natürlich ist das so. Aber wer hat denn sowas bestritten?

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha
Mutmaßungen scheinen für dich logisch zu sein bringen aber keinen weiter, da sie hier z.B. nicht zutreffen.

 

Außer bei der Rückgabe eines 'geleckten' Fahrzeug nach Mietnutzung ist man zumindest was die Abrechnung betrifft der Willkür des Händlers ausgeliefert.

 

Das die Leasingabnahme i.d.R. mit der Vorstellung des Kunden, v.a. bei einem Anschlussleasing, übereinstimmt sollte unstrittig sein.

 

Der Großteil der Fahrzeugnutzer hinterläßt jedoch nach 3 Jahren zwangsläufig Gebrauchsspuren am Fahrzeug und trotz der Vorgabe der BMW Leasing gibt es trotzdem massive Unstimmigkeiten, auch dies sollte unstrittig sein.

 

Daher ist es sicher nicht zielführend als 'pedantischer Fahrzeugpfleger' einem 'Normalnutzer' erklären zu wollen wie eine Leasingabwicklung problemlos erfolgt.

Dem kann ich nur beistimmen.

Ähnliche Themen

warum tragt ihr euren kindergeburtstag nicht unter euch via PN aus.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105



Zitat:

Aha, so langsam wird ein Schuh draus! Es handelt sich also um ein Fahrzeug, welches zu extrem günstigen Konditionen geleast wurde. Ich gehe mal davon aus, dass diese Konditionen von BMW so spitz kalkuliert sind, dass ein angemessener Zustand des Autos notwendig ist, um nicht mit Verlust aus dem Geschäft zu gehen.

Dann ist aber nicht Leasing allgemein das problem, sondern die Super-Leasingkonditionen, die BMW damals angeboten hat.

Das ist doch nicht mein Problem. Ob V-Leasing, X-Leasing oder SuperDuperTeuer-Leasing, ich erwarte grundsätzlich bei jedem Leasing eine Rücknahme des Leasing Fahrzeugs nach einem seriösen und rechtlich korrekten Vorgehen.

Ein rechtlich korrektes Vorgehen ist natürlich Pflicht, verstehe mich da nicht falsch.

Nur hat ein Händler ja gewisse Kulanzspielräume und bei besonders guten Leasingbedingungen sind die eben bei Vertragsabschluss schon aufgebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105


Lieber Forum Kollege, ich habe allein in den letzten 3 Jahren ein 1er Leasing abgeschloßen, einen 1er GEKAUFT, einen Mini Cooper Cabrio geleast und einen X6 erworben. Ich weiß zwar nicht was du für tolle Karren fährst, aber ich erwarte einen anständigen und seriösen Service bei allen Händlern. Ganz egal was ich zahle oder kaufe. Mach du dir keine Sorgen, um die Händler. Wenn er ein Minus Geschäft eingeht, dann verkauft der dir nichts.

Siehe oben: wenn es beim Kauf gerade noch so ein Plusgeschäft für den Händler war, wird er beim Service und bei der Leasingrückgabe explizit darauf achten, dass es für ihn nicht zum Minusgeschäft wird.

Zitat:

Aber es geht doch auch hier gar nicht darum, oder? Du weißt ja schließlich nicht mal was für einen Vertrag ich hatte, wieviel ich gezahlt habe und und und!

Während Du mich die ganze Zeit persönlich beleidigst, schreibe ich auch neutral. 😉

Zitat:

Wenn mir Service egal ist, geh ich zum nächst besten Hinterhof Händler und kauf mir dort demnächst meinen BMW. Aber ich wenn von einem BMW Händler etwas bekomme, dann erwarte ich mindestens das alles seriös abläuft. Auch wenn ich keinen popeligen Schlüsselanhänger oder Kaffee angeboten bekomme. Das es bei dir immer toll abläuft, ist schön.

Seriosität darfst Du definitiv erwarten – Service hingegen musst Du bezahlen.

Zitat:

Aber Leasing Geschäfte beinhalten immer ganz viel Sprengstoff und Streitpotential. Ich will dir nicht nochmal erklären, weshalb.

Und da frage ich mich eben, warum Du so felsenfest davon überzeugt bist und warum ich diese Erfahrung noch nicht gemacht habe.

Vor allem: wenn dir das Auto gehört und Du ihn bei BMW anschließend in Zahlung geben willst, hast Du doch genau das selbe Gespräch.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105



Zitat:

Eien Abnutzung hat mein Auto auch, aber ich habe keine Dellen und keine Kratzer und ich persönlich würde das schon als Schaden sehen. Vielleicht ist das der Unterschied zwischen uns.

Dann kennst du einfach nicht die Bedeutung eines Schadens.

Bzw. Du verwechselst Unfall mit Schaden. Als Schaden ist alles definiert, was über die übliche Abnutzung hinausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105



Zitat:

ich versuche nur klarzustellen, dass es auch Fahrzeuge in einem Zustand gibt, wo der Leasinggeber gar keine Möglichkeit hat irgendwas anzuprangern.

Natürlich ist das so. Aber wer hat denn sowas bestritten?

Dann sind wir uns ja einig. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Daher ist es sicher nicht zielführend als 'pedantischer Fahrzeugpfleger' einem 'Normalnutzer' erklären zu wollen wie eine Leasingabwicklung problemlos erfolgt.

Warum so kompliziert?

Man sollte das Fahrzeug einfach in dem Zustand zurückgeben, den es hätte, wenn man es selbst verkaufen müsste.

Ich lasse mich aber schon soweit überzeugen, als dass ich einsehe, dass Leasing für „Fahrzeug Seltenpfleger“ in der Tat ein Glücksspiel ist. Ob man ein „pedantischer Fahrzeugpfleger“ ist, wenn man Dellen und Kratzer vermeidet, mag ich bezweifeln – zumindest in Deutschland.

Aber sei’s drum – manche machen positive Erfahrungen, andere negative. Als Glücksspiel sehe ich das Ganze trotzdem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Aber sei’s drum – manche machen positive Erfahrungen, andere negative. Als Glücksspiel sehe ich das Ganze trotzdem nicht.

Um das besser einordnen zu können. Wieviel Fahrzeuge hattest du bisher im Leasing laufen?

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Aber sei’s drum – manche machen positive Erfahrungen, andere negative. Als Glücksspiel sehe ich das Ganze trotzdem nicht.
Um das besser einordnen zu können. Wieviel Fahrzeuge hattest du bisher im Leasing laufen?

Einige, ich habe auch schon zwei Fahrzeuge bei BMW in Zahlung gegeben, wo es ja im Prinzip den selben Check gibt – bisher nie Probleme gehabt. Mein 318ti hatte eine fußballgroße Beule in der Motorhaube, dafür hat man mir 150 EUR berechnet.

Also dein 318ti war im Leasing und bei dem wurden dir mit ner Fußballgroßen Beule 150€ berechnet und davor hast du einen Golf IV im Leasing, den du bei BMW abgegeben hast?

Zitat:

Eien Abnutzung hat mein Auto auch, aber ich habe keine Dellen und keine Kratzer und ich persönlich würde das schon als Schaden sehen. Vielleicht ist das der Unterschied zwischen uns.

Zitat:

Mein 318ti hatte eine fußballgroße Beule in der Motorhaube, dafür hat man mir 150 EUR berechnet

Ich erspare mir dazu des Friedens willen jeden weiteren Kommentar.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105



Zitat:

Eien Abnutzung hat mein Auto auch, aber ich habe keine Dellen und keine Kratzer und ich persönlich würde das schon als Schaden sehen. Vielleicht ist das der Unterschied zwischen uns.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105



Zitat:

Mein 318ti hatte eine fußballgroße Beule in der Motorhaube, dafür hat man mir 150 EUR berechnet

Ich erspare mir dazu des Friedens willen jeden weiteren Kommentar.

Das war der Fußball des Nachbarjungen und das ist ganz gewiss nichts, was auch nur im entferntesten unter normaler Abnutzung oder unvermeidbarer Parkrempler laufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105


Kollege...mach mich nicht so von der Seite an, wenn du 0 Ahnung hast......Ich habe zu meiner Rückgabe extra einen Thread verfasst, sofern du dir zu bequem bist, diesen Thread rauszusuchen und dir dazu Gedanken zu machen, dann kannst du dir an dieser Stelle ein Kommentar zu meiner Leasing Rückgabe und zu meinem Beitrag sparen. Immer solche 0815 Kommentare, von wegen Selbstschuld und blabla....glaub mir, ich weiß schon wie eine Leasing Rückgabe verlaufen muss.
Erst denken dann schreiben!

Wenn das Deine uebliche Art der Kommunikation ist dann wundert mich ueberhaupt nichts. Du hast Dich doch mit Deinem Einzelfall in diesen Thread reingedraengt und versuchst, denselben zu verallgemeinern. Was Dir nicht gelingen wird, da 95% der Leasing-Rueckgeber eben die von Dir erlebten Probleme nicht haben.

Kein Mensch hat hier den Begriff "selbst schuld" gebraucht, das interpretierst du ganz alleine rein. Ich denke ueberhaupt nicht daran, mir Deinen Thread durchzulesen, und ich entscheide selbst, was ich kommentiere und was nicht. Roman hat mit seinem "Kindergeburtstags"-Statemens sicher nicht unrecht.

Die meisten Haendler sind dazu uebergegangen, die Ruecknahme von einem Gutachter machen zu lassen, um beiderseitigen Aerger zu vermeiden. Und ich waehle mir den Haendler, bei dem ich Leasing abschliesse, gezielt nach diesem Kriterium aus. Kein Gutachter wird heutzutage mehr als das notwendigste (also Smart-Repair) aufschreiben, und damit kommst Du in der Regel guenstiger weg als wenn Du es selbst machen laesst. Jeder Gutachter unterscheidet sehr genau, was normale Abnutzung ist und was nicht. Beispiele gefaellig: Bei mir wurden Steinschlaege auf Frontschuerze und Motorhaube, eine total verkratzte Einstiegsleiste sowie tiefe Macken in der B-Saeule (vom Gurtschloss) als normale Abnutzung anerkannt, nicht aber die Bordsteinmacke in der Felge sowie der Kaugummi in der Fussmatte. Alles Dinge, die mit meinem Rechtsempfinden absolut konform gehen und die ich daher gerne akzeptiert habe. Ach, und zum Thema Pflege: Mein Auto faehrt alle zwei Monate einmal durch die Waschstrasse und bekommt seine Wartung/Oelwechsel nach Service-Intervallanzeige. Das langt vollkommen und ist sicherlich nicht uebertrieben.

Bevor wir BTT kommen doch noch mal ein kurzer Exkurs zu Deinem Einzelfall: Dein Problem verstehe ich immer noch nicht wirklich. Du hattest einen Unfall und einige Macken am Auto. Du hattest das Gefuehl, dass Dich Dein 🙂 ueber den Tisch ziehen wollte. Und? Du hast genau das Richtige gemacht: Ein neutrales Gutachten machen lassen. Damit hast Du etwas in der Hand. Wenn Dein 🙂 damit nicht einverstanden ist, muss er dagegen angehen und sein Geld einklagen. Das ist doch sein Problem und nicht Deins.

Zitat:

Wenn das Deine uebliche Art der Kommunikation ist dann wundert mich ueberhaupt nichts. Du hast Dich doch mit Deinem Einzelfall in diesen Thread reingedraengt und versuchst, denselben zu verallgemeinern. Was Dir nicht gelingen wird, da 95% der Leasing-Rueckgeber eben die von Dir erlebten Probleme nicht haben.

Liest du das was du lesen möchtest? Hier hat der TE über seine Erfahrungen berichtet und ich habe jediglich folgendes gesagt:

Zitat:

Na so eine Rückgabe hätte ich auch gerne gehabt.
Toll.
An alle anderen, benutzt die SuFu und liest euch mal durch, was ich alles bei der Rückgabe ertragen musste.

Das hat nichts mit reindrängen zu tun, sondern jediglich damit das es auch genau das Gegenteilige von dem was berichtet wurde, geben kann. Was verstehst du daran nicht?

Das bei euch Leasing Königen alles super toll läuft, ist doch schön. Aber es gibt beim Thema Leasing tatsächlich mehr Probleme als man denken kann. Allein die Tatsache, dass es dazu unglaublich viele Gerichtsurteile gibt, beweist die Problematik am Leasing.

Zitat:

Ach, und zum Thema Pflege: Mein Auto faehrt alle zwei Monate einmal durch die Waschstrasse und bekommt seine Wartung/Oelwechsel nach Service-Intervallanzeige. Das langt vollkommen und ist sicherlich nicht uebertrieben.

Natürlich fahren alle die Probleme bei der Leasing Rückgabe haben, ihr Auto nicht zur Waschstrasse, ecken an jeden Bordstein und machen jeden Tag mit dem Schlüssel einen neuen Kratzer in ihr Auto.

Gehts noch?

Sowas lächerliches. Ich will mich dir gegenüber gar nicht rechtfertigen wie oft ich mein Auto pflege oder zur Waschstrasse fahre....

Fahr doch soviele Mietwagen wie du willst 😉

Der Thread fängt jetzt langsam aber sicher an zu nerven...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen