Super Service nach Leasingrückgabe in Dreieich/Frankfurt
Hallo,
habe heute den 118d meiner Frau nach drei Jahren Leasing (45tsd km) in
Dreieich abgegeben.
Nachdem ich mich bei der Information gemeldet hatte (vorher tel. Terminabsprache)
kam gleich ein TÜV-Prüfer und entführte den Wagen zum Checkup. Nach 30 Min. kam
er wieder und wollte mit mir gemeinsam zum Wagen gehen und evtl. Probleme
besprechen. In der Zwischenzeit konnte ich mir kostenlos Kekse und Kaffee nehmen.
Hier begegnete ich auch dem BMW-Mitarbeiter BUMBES01, der mich freundlich mit Namen
begrüßte (Er hatte mir damals das Leasingangebot unterbreitet). Er bot mir gleich an,
dass er mich nach der Abgabe des 118d zum Bahnhof nach Neu-Isenburg bringen würde.
Schon 8 Wochen vorher hatte mich BMW darüber schriftlich informiert, dass ich den
Wagen zum kostenlosen Vor-Checkup bringen könnte. Ein Innenreinigungs-Gutschein
über 50,--Euro waren auch dabei.
Aufgrund von drei kleinen Dellen auf der Beifahrerseite, hervorgerufen durch vermutl. andere
Autotüren, war nichts beanstandet worden (Kosten: 80,-- plus 19% Mwst.).
Der 118d FL war in den letzten Jahren ein treuer Begleiter, den wir in der Familie sehr
vermissen werden.
Aufgrund einer jetzt 1-jährigen Weimaranerhündin mussten wir uns für den zeitweiligen
Transport leider einen Van kaufen.
Hiermit möchte ich mich vom 1er-Forum verabschieden, werde aber immer wieder einen
Blick darauf werfen.
Mein ausdrücklicher Dank nochmals an Bumbes01, ein Berater, den man sich immer wünscht.
Viele Grüße
Jagdhorni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
Das stimmt doch ganz und gar nicht was du da erzählst. Ich habe keine Lust die ganze Geschichte noch einmal hier aufzurollen, zumal du selbst weißt wo mein Thread war.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Man muss bei dir aber auch dazu sagen, dass dein Fahrzeug wohl nicht einer normalen Abnutzung unterlegen hat. Jedenfalls schreibst Du in Deinem Bericht was von Kratzern, schaden in Felge und Unfall, etc.
Sagen wir's mal so: wie Händler auf Fahrzeuge reagieren, von denen sie ausgehen müssen, dass sie beim kostendeckenden Verkauf Probleme haben werden, ist nochmal eine andere Geschichte.
Ich hatte weder einen Unfall, der meinem Händler nicht bekannt war, noch irgendeine übernormale Abnutzung, welches mir sogar eine unabhängige Filiale der DEKRA bestätigt hatte.
Ein manipuliertes Rückgabeprotokoll, Schäden, die nicht existieren und Reparaturen, die nicht nach dem Minderwert berechnet wurden, haben doch nichts mit dem Sachverhalt zu tun, was du da beschreibst.
Also wir sollten mal hier die Kirche im Dorf lassen. Ich kenne genug angeblich seriöse BMW Händler, die den Kunden sei es bei einem Werkstattbesuch oder bei einer Leasing Rückgabe versuchen, nach Strich und Faden zu verarschen.
Das der Kollege in Dreieich an einen guten Verkäufer mit gutem Service gelandet ist, lässt sich nicht bestreiten. Aber das ist wirklich nicht die Regel.
Leasing ist und bleibt ein scheiss Geschäft, solange nicht unter "normaler Abnutzung" konkret im Vertrag hingewiesen wird, wie ein Fahrzeug zurück gegeben werden muss. Alles andere ist und bleibt subjektive Erfahrung mit guten und schlechten Händlern. Diesen Sachverhalt kritisiert auch der ADAC und allein die ganzen gerichtlichen Urteile sprechen Bände, dass es in Sachen Leasing eine nicht vom Gesetzgeber geregelte Grauzone gibt, die dringend nach gebessert werden muss.
Ich weiß nur, dass Du schon Wochen vor der Rückgabe angefangen hast, hier ein Riesenthema daraus zu machen und dir selbst extrem unsicher warst. Wenn der Wagen einwandfrei war, warum dann diese Unsicherheit schon im Vorfeld?
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, schließlich war ich bei der Rückgabe nicht dabei - trotzdem fällt auf, dass manche ausschließlich gute Erfahrungen machen (egal wo) und andere nur negative. Vielleicht hängt das ja doch etwas damit zusammen, wie man selbst auftritt und welche Abnutrzung des Fahrzeugs man subjektiv für normal hält. Ich weiß es nicht.
Die Aussage "Ich kenne genug angeblich seriöse BMW Händler, die den Kunden sei es bei einem Werkstattbesuch oder bei einer Leasing Rückgabe versuchen, nach Strich und Faden zu verarschen." kannst Du so ohne weitere Belege nicht in einem Forum schreiben.
Mich hat noch nie jemand versucht nach Strich und Faden zu verarschen - ich wollte aber auch weder beim Vertragsabschluss Konditionen, die nicht machbar sind, noch bringe ich mein Öl zur Inspektion mit, bin immer freundlich zum Händler, auch wenn ich mit etwas nicht einverstanden bin - Leben und leben lassen eben...
Wie gesagt - ich stelle nicht in Frage, dass Deine Rückgabe wirklich problematisch war, aber ich bezweifle, dass Du eine representative Anzahl an Leasingrückgaben gehabt hast um behaupten zu können, dass ein signifikanter Anteil der BMW-Händler die Kunden über den Tisch ziehen will.
36 Antworten
Klar gab es zu dem Thema einige Gerichtsurteile. Es hat tatsaechlich eine Weile gedauert, bis die Definition dessen, was unter normaler Abnutzung zu verstehen ist, durch die Rechtssprechung festgelegt wurde. Und natuerlich ist die Thematik etwas brisanter als beim Fahrzeugverkauf. Wenn Du Dein Auto verkaufen moechtest und es Dir aufgrund des Zustands niemand abnehmen will, hast Du ein Problem. Aber Du kannst potentielle Kaeufer nicht verklagen, weil sie Dir die kalte Schulter zeigen. Ein Leasingauto musst Du zurueckgeben, also muss man sich irgendwie einigen, manchmal halt ueber Gerichte. So ist das nun mal in einem Rechtsstaat.
Was mich nur stoert ist Deine Verallgemeinerung bzw. Dein Versuch, Leasing allgemein schlechtzureden. Wenn von 10.000 Leasingrueckgaben einmal eine vor Gericht landet ist das fuer die Betroffenen sicherlich aergerlich, aber doch nicht repraesentativ...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Was mich nur stoert ist Deine Verallgemeinerung bzw. Dein Versuch, Leasing allgemein schlechtzureden. Wenn von 10.000 Leasingrueckgaben einmal eine vor Gericht landet ist das fuer die Betroffenen sicherlich aergerlich, aber doch nicht repraesentativ...
Das stimmt so nicht. Ich rede das Leasing nicht unbedingt schlecht. Man sieht schließlich an euch ja auch Beispiele, dass es ohne Probleme funktionieren kann. Das Risiko das aber mal was daneben geht, ist m.E. beim Leasing sehr hoch. Genauso ist es nämlich absolut unrepräsentativ, wenn du behauptest das von 10.000 Leasingrückgaben eine vor Gericht landet. Ich behaupte, dass es deutlich mehr als einen von 10.000 gibt, der sich übers Ohr gehauen gefühlt hat.
Ich möchte mich aber auch nicht weiter darüber streiten....Soll jeder tun, was er für richtig hält. Der Thread ist auch schon so total verschandelt worden.
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
Ich möchte mich aber auch nicht weiter darüber streiten....Soll jeder tun, was er für richtig hält. Der Thread ist auch schon so total verschandelt worden.
Zumindest scheinen wir zu einem vernuenftigen Ton zurueckzukehren, und das ist gut so.
Ich hoffe, Dass Du aus Deiner Sache einigermassen vernuenftig rausgekommen bist...und dass andere daraus lernen. Ob ich in Zukunft weiter leasen werde haengt mit Sicherheit nicht von den Erfahrungen bei der Rueckgabe ab....sondern einzig und allein von den Konditionen. Und da sehe ich im Moment ein wenig schwarz.
Nur ein Link von mir, welches im Grunde alles zum Thema Leasing verdeutlicht, worauf ich zu sprechen kam:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
Nur ein Link von mir, welches im Grunde alles zum Thema Leasing verdeutlicht, worauf ich zu sprechen kam:
Lösung ganz einfach: Schäden bereits im Vorfeld durch Smart-Repair beseitigen lassen, am besten direkt dann, wenn sie entstanden sind: das hat nämlich auch einen psychologischen Effekt - dann hat man nämlch selbst noch was von der Reparatur. Wenn man stattdessen alles erst bei der Rückgabe reparaiert, bezahlt man nur für den Nachfolger, was dann ärgerlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von jagdhorni
Hallo,
habe heute den 118d meiner Frau nach drei Jahren Leasing (45tsd km) in
Dreieich abgegeben.
Nachdem ich mich bei der Information gemeldet hatte (vorher tel. Terminabsprache)
kam gleich ein TÜV-Prüfer und entführte den Wagen zum Checkup. Nach 30 Min. kam
er wieder und wollte mit mir gemeinsam zum Wagen gehen und evtl. Probleme
besprechen. In der Zwischenzeit konnte ich mir kostenlos Kekse und Kaffee nehmen.
Hier begegnete ich auch dem BMW-Mitarbeiter BUMBES01, der mich freundlich mit Namen
begrüßte (Er hatte mir damals das Leasingangebot unterbreitet). Er bot mir gleich an,
dass er mich nach der Abgabe des 118d zum Bahnhof nach Neu-Isenburg bringen würde.
Schon 8 Wochen vorher hatte mich BMW darüber schriftlich informiert, dass ich den
Wagen zum kostenlosen Vor-Checkup bringen könnte. Ein Innenreinigungs-Gutschein
über 50,--Euro waren auch dabei.
Aufgrund von drei kleinen Dellen auf der Beifahrerseite, hervorgerufen durch vermutl. andere
Autotüren, war nichts beanstandet worden (Kosten: 80,-- plus 19% Mwst.).
Der 118d FL war in den letzten Jahren ein treuer Begleiter, den wir in der Familie sehr
vermissen werden.
Aufgrund einer jetzt 1-jährigen Weimaranerhündin mussten wir uns für den zeitweiligen
Transport leider einen Van kaufen.
Hiermit möchte ich mich vom 1er-Forum verabschieden, werde aber immer wieder einen
Blick darauf werfen.
Mein ausdrücklicher Dank nochmals an Bumbes01, ein Berater, den man sich immer wünscht.Viele Grüße
Jagdhorni
vielen dank für die netten zeilen. alles gute und mir hat der kontakt immer spaß gemacht !
ich wünsche allen nutzern ein frohes weihnachtsfest und einen prima rutsch ins neue jahr 2012 ohne auto :-)
lg
bumbes01