Super Plus tanken und ZZP auf 1 stellen

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,
angsichts der Tatsache, dass jetzt E10 auf den Markt kommt und der 190er zwar als dafür geeignet gilt, wir den aber noch die nächsten 8-10 Jahre fahren wollen stellt sich mir die Frage ob Super Plus nicht besser geeignet wäre, da es ja mit E10 noch keine Langzeiterfahrung gibt. Weiters ist es bewiesen, dass der Verbrauch steigt.

Ist es sinnvoll Super Plus zu tanken und den Abgleichstecker von S auf 1 zu stellen? Damit wird er auf Frühzündung gestellt. Hat jemand damit Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Da finde ich echt skurril. Wie soll bei 5% mehr Ethanol ein Mehrverbrauch von 10% entstehen. Selbst wenn das Ethanol überhaupt keinen Brennwert hätte, läge der Mehrverbrauch bei 5%. Da der Brennwert aber bei 80% liegt, ergibt sich ein Mehrverbrauch gegenüber E5 von 1-2%.

Eben.

Bei dem Thema geben etliche Zeitgenossen ihren mathematischen Offenbarungseid zum Besten...😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

hallo, ab wann für ein Bj muss man wenn man superplus Tankt auf 1 stellen.Ist es überhaupt notwendig oder kann man den stecker auch auf super lasssen.Was hat das für einen grund.
gruss

Der M102 wurde für 98 Oktan Sprit entworfen und gebaut. Durch eine Änderung am Zündzeitpunkt ist er, unter Leistungsverlust, für 95 Oktan bleifrei Sprit fitgemacht worden.

Wenn man 98 Oktan tankt kann man den "Originalzustand" durch Wählen der 1 am EZL Stecker wieder herstellen. Steigert die Leistung etwas, spart etwas Sprit. Aber erwarte keine Wunder.. 5% vielleicht.

Umschalten MÜSSEN musst du nicht. Ist dann halt wie Super fahren in einem Auto für Normalbenzin: ohne Vorteil, aber auch ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes Evo


hallo, ab wann für ein Bj muss man wenn man superplus Tankt auf 1 stellen.Ist es überhaupt notwendig oder kann man den stecker auch auf super lasssen.Was hat das für einen grund.
gruss

Ich glaube, du kannst das nur BIS zu einem bestimmten Baujahr machen ( denke, etwa 1990 ).

Was ich dem Fahrer rate ist E10 zu tanken. Selbst ohne Regelung läuft der gut, wage es zu bezweifeln das man was spürt.
Und die US Autos haben die allerselben Dichtungen, M102 Rumpf mit denselben Metallen, Gummis und Kraftstoffführenden Teile...
Das sind all die Sachen die von den Medien als Alk-Problematisch eingestuft wurden.

Ja und zum Stecker... Stellung 1 geht nur bis Mitte '90, hab da leider keine genaueren Infos. War dann wohl iwann die Zeit als Blei verboten wurde.

Aber ich sage immer noch das es sehr wohl belastbare Erfahrungen gibt weil es E10 seit mindestens 40 Jahren in Ländern gibt in denen Mercedes verkauft werden. Die Daten gehören halt dem Daimler Archiv an und können nicht öffentlich gemacht werden.

Ähnliche Themen

Habe an meinem Stecker keine Zahl 1 W201 Baujahr 1992 (zum Thema Baujahr)

Zum Thema E10: Ich persönlich Tanke es nicht, aber es gibt ja auch 190er die in den USA laufen und dort beträt der Biospritanteil mehr als nur 10% und ich glaub die fahren immernoch^^

"Die Daten gehören halt dem Daimler Archiv an und können nicht öffentlich gemacht werden."
Ach! na, dann... 😁

Ich habe meinen seit 1988. Bislang weitgehend problemlos. Ich möchte, dass das so bleibt und bin nicht scharf auf Experimente.
Im Gegensatz zu manch anderem Teilnehmer hier bin ich aber tolerant genug um Meinungen Andersdenkender zu respektieren.
Jeder muss das tun, was er für richtig hält. So einfach ist das.

Jap unglaublich, aber so ist das^^
Weil mit dieser rießen Menge an Infos müsste auch zB Materialzusammensetzung und Konstruktion freigelegt werden, daran besteht natürlich kein Interesse von Seiten Daimlers.
Reicht es nicht einfach das die Daimler Ingenieure sagen alles im grünen Bereich?🙂

Toleriere natürlich auch deine Meinung das du E10 nicht tanken willst, aber die genannten Argumente sehe ich und andere halt anders und schreiben das auch.

Laut MB ist mei 190E 2,0 BJ 85 nicht für E10 geeignet. Wo finde ich den Schalter für die umstellung? Hab das Auto vor 4 Wochen ohne Bed.-anleitung bekommen. Was genau würde bei mir eigentlich unter E10 leiden? Kann man das eventuell nachrüsten? MB hat doch wohl nicht die Alulegierungen geändert, dann würden wohl "nur" irgendwelche Gummiteile angegriffen.
Vielen Dank für Antworten
Gruß Moorteufelchen

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Laut MB ist mei 190E 2,0 BJ 85 nicht für E10 geeignet.

Der hat ohne Kat keine Freigabe. Dort steht aber nicht, daß er nicht geeignet ist. Das ist ein Unterschied. Es wurde halt nur nicht getestet, weil in die USA nur Kat Modelle gingen.

Der ohne Kat hat offiziell keine Freigabe, da er keine Lambda-Regelung hat, die die leichte Gemischverschiebung wieder korrigiert. Dadurch wird sich das Abgasverhalten leicht ändern und Mercedes KANN dir keine Freigabe erteilen. Hat aber nichts mit Unverträglichkeit zu tun. Du müsstest halt per Hand ausgleichen: eine wiiinzige Drehung nach Rechts an der Grundgemischschraube der KE (aber nicht ohne Messgerät!). Oder gepflegt drauf scheissen. Wegen dem E5 in den letzten 10 Jahren hat sich auch keiner ne Platte gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von bleeb


Oder gepflegt drauf scheissen.

Jap. Auch mein Tipp an alle.

Der hat MIT kat keine Freigabe. ich hab extra mit MB gemailt weil gerade meiner in deren Liste etwas unklar war. Waren natürlich sehr freundlich, aber E10 würde nich gehen.
Also: - die wurden doch auch nach Amerika exportiert, waren die anders?
- Wo finde ich die Umstellung auf 98 Oktansprit?
- kann ich nachrüsten
- kann ich den E10 eventuell trotzdem schadlos tanken, ev.mischen?
Viele Grüße Moorteufelchen

Kipps einfach rein.

Mfg, Mark
Seit 2007 und über 80.000km auf E85 unterwegs.

So ich hab den E10 Kraftstoff getestet. Laut meiner Betankung frist er mit dem SUPERSPRIT E10 0,8 Liter mehr auf 100 Km..... Dann machen sich die 6 Cent Aufschlag für den Superplaus aber besser.

EZL KAT.
Ich glaube den kann ich nur zwischen Normal Benzin(91 Oktan) und Superbenzin(95 Oktan) umstellen..... ODER???

Mercedes 190 1,8 1993 automatik

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Der hat MIT kat keine Freigabe.

Also laut Mercedes mit Kat doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen