Super Plus tanken und ZZP auf 1 stellen
Hallo Leute,
angsichts der Tatsache, dass jetzt E10 auf den Markt kommt und der 190er zwar als dafür geeignet gilt, wir den aber noch die nächsten 8-10 Jahre fahren wollen stellt sich mir die Frage ob Super Plus nicht besser geeignet wäre, da es ja mit E10 noch keine Langzeiterfahrung gibt. Weiters ist es bewiesen, dass der Verbrauch steigt.
Ist es sinnvoll Super Plus zu tanken und den Abgleichstecker von S auf 1 zu stellen? Damit wird er auf Frühzündung gestellt. Hat jemand damit Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Da finde ich echt skurril. Wie soll bei 5% mehr Ethanol ein Mehrverbrauch von 10% entstehen. Selbst wenn das Ethanol überhaupt keinen Brennwert hätte, läge der Mehrverbrauch bei 5%. Da der Brennwert aber bei 80% liegt, ergibt sich ein Mehrverbrauch gegenüber E5 von 1-2%.
Eben.
Bei dem Thema geben etliche Zeitgenossen ihren mathematischen Offenbarungseid zum Besten...😁
56 Antworten
Hallöle, ich klinke mich hier mal ein 😉
Ich arbeite bei MB und wir haben heute bei unserem 24h Notdienst nen Opel Corsa C reinbekommen (war ein bekannter von unserem Mechaniker). Die Freundin des Corsa fahrers hat gestern E10 getankt, heute ging der Opel nicht mehr, Kraftstoffilter zusammengefressen. Sah recht lustig aus.
Ich weiss nicht ob der 190er Wirklich tauglich ist, ich weiss nur dass in meinem 2,3er die leistung oberhalb 3200 U/min schlechter geworden ist, und sehr unregelmäßig angezogen hat.
Heute wieder normalen Super getankt, funktioniert wieder Einwandfrei!
Aber wie gesagt, soll jeder für sich Entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Kinzey
Hallöle, ich klinke mich hier mal ein 😉Ich arbeite bei MB und wir haben heute bei unserem 24h Notdienst nen Opel Corsa C reinbekommen (war ein bekannter von unserem Mechaniker). Die Freundin des Corsa fahrers hat gestern E10 getankt, heute ging der Opel nicht mehr, Kraftstoffilter zusammengefressen. Sah recht lustig aus.
Ich weiss nicht ob der 190er Wirklich tauglich ist, ich weiss nur dass in meinem 2,3er die leistung oberhalb 3200 U/min schlechter geworden ist, und sehr unregelmäßig angezogen hat.Heute wieder normalen Super getankt, funktioniert wieder Einwandfrei!
Aber wie gesagt, soll jeder für sich Entscheiden.
Mir ist die Freigabe seitens DB auch suspekt. Schon, weil sie streckenweise widersprüchlich ist. Ich weiß nicht, wie groß das DB - Interesse an ein paar Alt - Benz - Fahrern ist.
achja, und ich kann mir auch wenig vorstellen dass die Fahrzeughersteller mit jeden auto mit E10 nen dauertest gemacht zu haben.....
Warum nicht? In den USA wurde E10 bereits im Jahr 1998 flächendeckend eingeführt. Und dort wollen die meisten Fahrzeughersteller auch verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrisder1
Jap unglaublich, aber so ist das^^
Weil mit dieser rießen Menge an Infos müsste auch zB Materialzusammensetzung und Konstruktion freigelegt werden, daran besteht natürlich kein Interesse von Seiten Daimlers.
Reicht es nicht einfach das die Daimler Ingenieure sagen alles im grünen Bereich?🙂Toleriere natürlich auch deine Meinung das du E10 nicht tanken willst, aber die genannten Argumente sehe ich und andere halt anders und schreiben das auch.
Gut. Aber eben nicht so:
"Super. Wenn einer "Ethanol" sagt kommt immer sofort ein Troll, der den Thread entgleisen läßt. Unsere Autos haben eine hochoffizielle E10-Freigabe von Mercedes, alles andere ist Getrolle.!
Ethanolkraftstoffe gibts seit 1925. Da ist nichts dabei, was man groß "neu" testen oder herausfinden müsste.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichskraftsprit
http://de.wikipedia.org/.../Entwicklung_der_Ottokraftstoffe?...
Zitat:
Original geschrieben von bleeb
Ethanolkraftstoffe gibts seit 1925. Da ist nichts dabei, was man groß "neu" testen oder herausfinden müsste.
Die Rede ist hier allerdings von einem Auto aus den 80er Jahren. DB 201 dürften 1925 eher selten gewesen sein. Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht. Ich will DEFINITIV wissen, was Sache ist, bevor ich das Zeug tanke. Es gibt aber nur ziemlich ausweichende, widersprüchliche und ziemlich oberflächliche Aussagen seitens des Herstellers. Wenn ich die Liste richtig verstehe, ist dein 86er z.B. nicht freigegeben.
Zitat:
Original geschrieben von zwanzigeins
Wenn ich die Liste richtig verstehe, ist dein 86er z.B. nicht freigegeben.
Mit Kat ja, ohne Kat nein. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Mit Kat ja, ohne Kat nein. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?Zitat:
Original geschrieben von zwanzigeins
Wenn ich die Liste richtig verstehe, ist dein 86er z.B. nicht freigegeben.
Die Liste sagt aus: 1982 bis Ende 1988 nicht freigegeben. Darüber hinaus alle Vergaser und alle ohne Kat.
"Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz Pkw mit Ottomotoren kann den bisherigen Erfahrungen nach grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden. Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI/Baureihe 203 und CLK 200 CGI/Baureihe 209) der Jahre 2002 - 2005. Ebenso ausgenommen sind Modelle, welche werkseitig ohne geregelten 3-Wege Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden. Diese sind in der Regel älter als 25 Jahre."
"Ausnahmen:
Alle Modelle vor und einschließlich Produktionsjahr 1985 sowie die Fahrzeuge in untenstehender Tabelle sind nicht E10 tauglich:!
"W201* 190 E 02.1982 08.1988!
Dann erkläre mir doch bitte das mal!
HierZitat:
Original geschrieben von zwanzigeins
"W201* 190 E 02.1982 08.1988!Dann erkläre mir doch bitte das mal!
habe ich das Schreiben hochgeladen.
In der Liste sind nur Fahrzeuge aufgeführt, die E10 nicht vertragen. Und da steht doch ganz klar als Hinweis beim 190E "nur ohne Kat" nicht verträglich.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Also laut Mercedes mit Kat doch.Zitat:
Original geschrieben von Moorteufelchen
Der hat MIT kat keine Freigabe.
Aha! Das ist schon was anderes! Damit kann man wenigstens mal was anfangen. Danke!
Lies im Gegensatz dazu mal hier:
http://www.adac.de/.../Mercedes_herstellerfreigabe.aspx?...Aber das ist nichts anderes, als eine Übernahme der Mercedes Liste. Und auch da steht übrigens beim W201 ein Sternchen (* nur ohne Kat).
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Aber das ist nichts anderes, als eine Übernahme der Mercedes Liste. Und auch da steht übrigens beim W201 ein Sternchen (* nur ohne Kat).
Ja. Jetzt - in der modifizierten Fassung. Aber auch das ist ja noch nicht alles. Laut ARAL ist das Zeug nicht lange haltbar. In meinem 201er hält eine Tankfüllung Monate.
Haltbarkeit ist ein anders Thema. Da habe ich mich noch nicht wirklich mit beschäftigt. Ich will das Zeug schließlich fahren und nicht lagern.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Haltbarkeit ist ein anders Thema. Da habe ich mich noch nicht wirklich mit beschäftigt. Ich will das Zeug schließlich fahren und nicht lagern.
Ja. Kommt eben darauf an. Ich fahre meinen 190er selten. Meist fahre ich Firmenwagen.