Super Plus tanken und ZZP auf 1 stellen

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,
angsichts der Tatsache, dass jetzt E10 auf den Markt kommt und der 190er zwar als dafür geeignet gilt, wir den aber noch die nächsten 8-10 Jahre fahren wollen stellt sich mir die Frage ob Super Plus nicht besser geeignet wäre, da es ja mit E10 noch keine Langzeiterfahrung gibt. Weiters ist es bewiesen, dass der Verbrauch steigt.

Ist es sinnvoll Super Plus zu tanken und den Abgleichstecker von S auf 1 zu stellen? Damit wird er auf Frühzündung gestellt. Hat jemand damit Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Da finde ich echt skurril. Wie soll bei 5% mehr Ethanol ein Mehrverbrauch von 10% entstehen. Selbst wenn das Ethanol überhaupt keinen Brennwert hätte, läge der Mehrverbrauch bei 5%. Da der Brennwert aber bei 80% liegt, ergibt sich ein Mehrverbrauch gegenüber E5 von 1-2%.

Eben.

Bei dem Thema geben etliche Zeitgenossen ihren mathematischen Offenbarungseid zum Besten...😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo, hier das Schreiben von MB, das meiner "mit Kat" nicht für E10 geeignet ist:

Unser Zeichen xxxgetilgtxxx
Ihr Ansprechpartner xxxgetilgtxxx

Telefon 00800 xxxgetilgtxxx
Telefax 069 xxxgetilgtxxx
E-Mail xxxgetilgtxxx@cac.mercedes-benz.com


Sehr geehter Herr xxxgetilgtxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 10. Januar 2011.

Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie fragen uns, ob Ihr 190 E mit der Fahrgestellnummer WDB201024xxxgetilgtxxx eine Beimischung von 10% Bioethanol im Kraftstoff (E10) „verträgt“. Gerne informieren wir Sie.

Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz und smart Pkw mit Ottomotoren kann mit E10-Kraftstoff betrieben werden. Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI – Baureihe 203 und CLK 200 CGI - Baureihe 209) der Jahre 2002 bis 2005. Ebenso ausgenommen sind Fahrzeuge, die werkseitig ohne geregelten 3-Wege-Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden. Diese sind aber in der Regel älter als 23 Jahre.

Das bedeutet konkret, Ihr Fahrzeug darf nicht mit E10-Kraftstoff betrieben werden.

Noch ein Hinweis: Mercedes-Benz, Maybach, AMG und smart Pkw dürfen nur mit normgerechten Kraftstoffsorten nach DIN oder DIN EN Spezifikation betankt werden. Dabei ist die je nach Motortyp bzw. Fahrzeug-Alter festgelegte Oktanzahl-Empfehlung (ROZ) zu berücksichtigen.

Am 1. Januar 2011 wurde E10 in Deutschland eingeführt. Parallel dazu wird eine Bestandsschutzsorte mit maximal 5 % Bioethanol für nicht E10-verträgliche Fahrzeuge bereitgehalten. Die Bestandsschutzsorten sind anhand der Zapfsäulen-Aufschrift „enthält bis zu 5% Bioethanol“ zu erkennen. Welche ROZ Sorte als E5-Bestandsschutzsorte an der Tankstelle verfügbar ist entscheidet der jeweilige Anbieter selbst.

Mit der Einführung von E10 müssen die Zapfsäulen für die Benzinsorten wie folgt gekennzeichnet sein:

Bestandsschutzsorten:
- Super schwefelfrei: ROZ 95 nach DIN EN 228 bzw. nach E DIN 51626-1, enthält bis zu 5 % Bioethanol
- Super Plus schwefelfrei: ROZ 98 nach DIN EN 228 bzw. nach E DIN 51626-1, enthält bis zu 5 % Bioethanol
- Normal schwefelfrei: ROZ 91 nach DIN EN 228 bzw. nach E DIN 51626-1, enthält bis zu 5 % Bioethanol

E10 Kraftstoffe:
- Super E10 schwefelfrei: ROZ 95 nach E DIN 51626-1, enthält bis zu 10 % Bioethanol
- Super Plus E10 schwefelfrei: ROZ 98 nach E DIN 51626-1, enthält bis zu 10 % Bioethanol
- Normal E10 schwefelfrei: ROZ 91 nach E DIN 51626-1, enthält bis zu 10 % Bioethanol.

Die Zapfsäulen-Kennzeichnungen werden sich zu späterem Zeitpunkt, sobald E10 in die europäische Norm EN 228 Eingang gefunden hat, nicht mehr auf die deutsche E-Norm DIN 51626-1 beziehen.

Falls noch Fragen zu anderen Themen offen sind, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 xxxgetilgtxxx werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.

Freundliche Grüße nach Steinfurt

xxxgetilgtxxx

(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

PS: Es wäre toll, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen, um an unserer Kundenzufriedenheits-Umfrage teilzunehmen. Den Fragebogen finden Sie unter folgendem Link:
http://mercedes-benzcacsurvey.leadstoloyals.com

Bitte geben Sie dort folgende Bearbeitungsnummer ein:1-xxxgetilgtxxx

Wir sind schon gespannt auf Ihre Meinung!

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands

Servicenummer 00800 xxxgetilgtxxx
Telefon 069 xxxgetilgtxxx
Telefax 069 xxxgetilgtxxx
E-Mail xxxgetilgtxxx@cac.mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Domicile and Court of Registry:
Maastricht/ Netherlands Commercial Register No.: K.v.K. Limburg 33014909

If you are not the addressee, please inform us immediately that you have received this e-mail by mistake, and delete it. We thank you for your support.Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, bitten wir Sie, uns umgehend über den irrtümlichen Empfang zu informieren und diese E-Mail zu löschen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Diese Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen behalten wir uns vor.
----------------------------------------------------------------------------------------
Das ist eigentlich eindeutig. Aber inzwischen denke ich bei 10% mehrverbrauch Tanke ich doch besser Super+ und behaltegleichzeitig meine Leistung. Mein Wahlschalter steht auf S . Weiss jemand was die anderen Positionen bedeuten? Muss ich den für Super+ umstellen?
Gruss Moorteufelchen

Also hast du einen ohne Kat. Das ist doch bekannt, daß Mercedes die nicht freigibt.

Nein, ich habe einen mit Kat, und zwar original so ausgeliefert. Keine Nachrüstung, und trotzdem keine Freigabe.
Gruß Moorteufelchen

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Nein, ich habe einen mit Kat, und zwar original so ausgeliefert. Keine Nachrüstung, und trotzdem keine Freigabe.

Das steht aber so hier nicht drin.

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen



Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz und smart Pkw mit Ottomotoren kann mit E10-Kraftstoff betrieben werden. Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI – Baureihe 203 und CLK 200 CGI - Baureihe 209) der Jahre 2002 bis 2005. Ebenso ausgenommen sind Fahrzeuge, die werkseitig ohne geregelten 3-Wege-Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden. Diese sind aber in der Regel älter als 23 Jahre.

Das bedeutet konkret, Ihr Fahrzeug darf nicht mit E10-Kraftstoff betrieben werden.

Den Kat haben die wohl übersehen. Das kann man jetzt auch nicht nachvollziehen. Du hast ja alles incl. der Fahrgfestellnummer ausgeixt. 😉

Und es wird noch besser:

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Aber inzwischen denke ich bei 10% mehrverbrauch Tanke ich doch besser Super+ und behaltegleichzeitig meine Leistung.

Da finde ich echt skurril. Wie soll bei 5% mehr Ethanol ein Mehrverbrauch von 10% entstehen. Selbst wenn das Ethanol überhaupt keinen Brennwert hätte, läge der Mehrverbrauch bei 5%. Da der Brennwert aber bei 80% liegt, ergibt sich ein Mehrverbrauch gegenüber E5 von 1-2%.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Da finde ich echt skurril. Wie soll bei 5% mehr Ethanol ein Mehrverbrauch von 10% entstehen. Selbst wenn das Ethanol überhaupt keinen Brennwert hätte, läge der Mehrverbrauch bei 5%. Da der Brennwert aber bei 80% liegt, ergibt sich ein Mehrverbrauch gegenüber E5 von 1-2%.

Eben.

Bei dem Thema geben etliche Zeitgenossen ihren mathematischen Offenbarungseid zum Besten...😁

@motorteufelchen; s=standard, e=economy

ich persönlich hab im tran mal e10 getankt (für 15 euro) seitdem stinkt die karre nach sprit keinesgleichen.

nach recherche im netz stellte ich fest, dass eigentlich kaum ein 201 dafür geeignet ist. da frag ich mich, wie die das bei den amis machen...

hmm... naja, vielleicht wirds ja bald ein diesel.

Zitat:

Original geschrieben von felllfrosch


nach recherche im netz stellte ich fest, dass eigentlich kaum ein 201 dafür geeignet ist. da frag ich mich, wie die das bei den amis machen...

Bitte was, es sind fast alle geeignet.

Keine E10 Freigabe gibt es nur für die Modelle ohne Kat, und von denen dürften hier nicht mehr so vielen auf dem Markt sein.

@felllfrosch
Motorteufelchen meint den EZL Stecker, nicht den für die Automatik.

Zu deiner Beobachtung sag ich lieber nichts, aber du hast recht das viele W201 nicht freigegeben sind, besonders hervorzuheben die zahlreichen Diesel.
Die Amis tanken einfach und machen sich zurecht keine Gedanken, warum auch es funktioniert ja.

Habe meine US kontakte mal aktiviert, die melden mir dort würde der bioethanolversetzte Sprit nicht in alte 190er getankt. Als erstes würde die ZKD sich verabschieden.

Kann ich aber natürlich auch nur als fremde aussage so hier mal weitergeben (um nicht gleich wieder beschimpft zu werden), genauso wie einige hier nach selbstversuch versichern es würde bei E10 einen recht erheblichen mehrverbrauch geben, der sich mit der Verwendung von Super Plus in etwa auf Null gegenrechnen lasse. Da mir die Argumentation Sinnvoll und schlüssig erscheint, habe ich das mal als richtig angenommen. Ich werde mich bemühen meine Aussagen etwas genauer zu begründen.

@CHRISTER

Zitat:

@felllfrosch

Motorteufelchen meint den EZL Stecker, nicht
den für die Automatik.

Du hast recht, der Stecker ist bei mir obendrauf schon stark abgenutzt, er steht momentan auf S. im Uhrzeigersinn weiter ist noch erst ein Stern und dann N zu erkennen. Wo ist die 1? Im gegenuhrzeigersinn einen weiter?

Gruß Moorteufelchen

Das einzige was E10 bewirken soll ist eine verunsicherung der Ottonormalverbraucher um diese dann dahin zubewegen ein neues E10 verträgliches Auto zu kaufen was ohnehin weniger schadstoffemissionen hat udn obendrein auch noch die Wirtschaft ankurbelt. Was anderes sehe ich nicht in diesem "Wir-tun-mal-auf-Öko"-Scheiß. Aber da ich jederzeit in Luxemburg tanken kann juckt mich das nicht. Super steht da bei 1.30 da kann ich noch lange volltanken von. Irgendwann wenn es das Portemonaie erlaubt wird ein sparsameres Fahrzeug angeschafft. Meinetwegen sogar wieder nen Opel Corsa B. Das fährt mcih auch von A nach B. und selbst wenn ich das teil prügele komme ich auf meine 600 Km mit einer tankfüllung.

Ich bin sicher, dass die Mineralölindustrie dahintersteckt. Wenn man droht jemand 10% seines Umsatzes wegzunehmen ist das schon empfindlich, besonders bei der mächtigsten Lobby der Welt.
Autohersteller haben nichts zu gewinnen, *niemand* kauft sich jetzt ein neues Auto, aber alle schön das teure, ethanolfreie Super Plus. Cui bono? ( http://de.wikipedia.org/wiki/Cui_bono )

S ist Raste 4, N Raste 6. Aber das mit der ZKD ist ja recht intressant, das hab ich ja noch garnicht gehört 🙂

Das lächerliche an der Situation bei Leuten die dann Super+ und andre hochwertige Kraftstoffsorten fahren...
-Ihr habt dafür keine Freigabe, genausowenig Garantien wie bei E10
-Ist da unter Umständen deutlich mehr Alkohole drinnen, zwar kein Ethanol aber Ethyl das für die Klopffestigkeit dazugemischt wird. Zb Aral Ultimate hat davon 15% drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen