Super Plus tanken?
Hallo Leute,
fahre einen W204 C180 von 2012 - 1,8l Motor
wie wirkt sich es aus wenn ich statt super 95, 98 oder sogar 102 tanke?
Lohnt es sich? kann dies meinem Motor schaden ?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Der/die eine findet's cool, der/die andere nicht... Wen juckts?
Man kann kritisieren auch wenn man selbst keine Ahnung hat. Ist halt das Internet ne?
Wenn's einen interessiert, selber testen und sich dabei nicht bescheissen.
Ich tanke Super Plus in den V8... Warum? Weil ich's kann...
45 Antworten
Zitat:
@torty666 schrieb am 21. September 2020 um 11:47:40 Uhr:
Zitat:
@TonyStark84 schrieb am 21. September 2020 um 11:40:13 Uhr:
Es gibt auch V Power Diesel nur so zur Info.😉
Es gibt auch LPG, CNG und Kerosin.Ein kurzer blick in den Betreff zeigt aber: hier geht es um Super Plus. Und das ist nun mal kein Diesel.
Zitat:
@torty666 schrieb am 21. September 2020 um 11:47:40 Uhr:
Zitat:
Wobei ich es auch für äußerst unrealistisch halte das @Paschi123 mal eben 300 km mit einer Tankfüllung weiter gekommen ist als mit „normalem“ Diesel.
Ich würde ihm ja sogar die 300km glauben, aber nicht dass es am Kraftstoff lag.
Zitat:
@torty666 schrieb am 21. September 2020 um 11:47:40 Uhr:
Zitat:
Da Aral Esso und Shell ja mit Reinigungsadditiven im Kraftstoff werben.
Und es ist ja allgemein bekannt, dass alles was in der Werbung erzählt wird, zu 100% stimmt, und da nie gelogen oder getrickst wird. 😁
Kann sein das ich hier der Werbung auf den Leim gegangen bin. Ist mir aber egal da die nächste frei Tanke gut 8 Km entfernt ist...
Außerdem bei Aral kostet der Sprit ca. 2-3 Cent mehr als an einer freien und ich meine wer das nicht zahlen kann sollte lieber auf den Drahtesel umsteigen.😁
Und um das ganze abzuschließen @torty666 es ist ja wie ich schon sagte meine Meinung und somit auch mein Geldbeutel und zum Glück nicht deiner mit dem ich zahlen gehe.😛
Ersten spreche ich von einem w204 180 K das k steht für Kompressor der turbo sollte da auch um einiges besser mit 102 oder 98er laufen. 2. s204 300cdi 4 matic war es so a mit v power diesel 300 zusätzliche km bei konstanten 100kmh. Normaler Diesel von Shell 1000km bei 100kmh sonst würde ich es nicht schreiben.
Ich mache Urlaub von Hessen in den Balkan 1 mal im Jahr das sind, ca. 2000 Kilometer.
Ich Rede hier von einer fahrt wohlgemerkt.
Im übrigen wenn ihr ein v8 oder sonst der gleichen besitzt macht das super plus einen großen Unterschied aus ob ihr 98 oder 102 oktan Tank.
Gibt auch YouTube viedos dazu.
MfG.
Zitat:
@TonyStark84 schrieb am 21. September 2020 um 12:14:50 Uhr:
Außerdem bei Aral kostet der Sprit ca. 2-3 Cent mehr als an einer freien und ich meine wer das nicht zahlen kann sollte lieber auf den Drahtesel umsteigen.😁
Dumme Sprüche kann ich auch:
Wer sich das Super Plus nicht leisten kann, sollte keinen Mercedes fahren 😁
Mir könnte es eh egal sein, bei einem Benzinverbrauch von knapp über 1l /100km, aber ich sehe nicht ein Geld auszugeben für etwas in meinen Augen unnötiges.
Aber dafür gönne ich mir E5 anstatt von E10.
Aber das soll jeder machen wie er mag.
Die 8km Umweg würde ich mir allerdings auch überlegen. Hier ist die Tankstellendichte aber so hoch, dass man sich das locker nach dem Preis, oder sonstigem persönlichen Geschmack aussuchen kann.
E5 gönnen ist ebenso Quatsch wie Minderverbrauch durch Ultimate Biodiesel.
Aber eines ist klar, mehr Bio ist Aufwertung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. September 2020 um 18:38:52 Uhr:
E5 gönnen ist ebenso Quatsch wie Minderverbrauch durch Ultimate Biodiesel.
Aber eines ist klar, mehr Bio ist Aufwertung
Kommt immer drauf an woher dieses „Bio“ kommt. Stammt es aus Monokulturen, die kunstgedüngt werden bis zum Verrecken, damit man auch wirklich jedes Jahr das Gleiche anpflanzen kann, ist es aus meiner Sicht im Zweifel sogar umweltschädlicher.
Zitat:
@Apevia schrieb am 21. September 2020 um 18:49:33 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. September 2020 um 18:38:52 Uhr:
E5 gönnen ist ebenso Quatsch wie Minderverbrauch durch Ultimate Biodiesel.
Aber eines ist klar, mehr Bio ist AufwertungKommt immer drauf an woher dieses „Bio“ kommt. Stammt es aus Monokulturen, die kunstgedüngt werden bis zum Verrecken, damit man auch wirklich jedes Jahr das Gleiche anpflanzen kann, ist es aus meiner Sicht im Zweifel sogar umweltschädlicher.
Ist halt immer die Frage wie man Benzin bzw. Rohöl bewertet.
Unabhängig davon muss man auch vergleichen, was man jetzt meint.
In Ultimate / Vpower ist genug Bio drin. Wenn auch verschleiert. Und da auch als Ursächlich qualitätsändernde Faktoren.
Und man sollte sich fragen, auf welche Produktion man jetzt geht.
Viel Bio ist heute in Generation 2 oder 3.
D.h. statt direkter Produktion werden Abfälle aus der Nahrungsmittelindustrie bezogen oder umgekehrt aus direkter Energieproduktion wird zwar Biotreibstoff gewonnen, aber Reste werden zu Tierfutter, welches man nicht mehr direkt anbauen muss.
Mir ist das Wurscht. Getankt wird was verfügbar ist. E10 oder E5 Super.
Ein interessanter Beitrag wer es nicht kennt...
Ein Paradebeispiel für schlechten Journalismus.
Herr Bloch ist auch bei anderen Themen durchgefallen.
Der/die eine findet's cool, der/die andere nicht... Wen juckts?
Man kann kritisieren auch wenn man selbst keine Ahnung hat. Ist halt das Internet ne?
Wenn's einen interessiert, selber testen und sich dabei nicht bescheissen.
Ich tanke Super Plus in den V8... Warum? Weil ich's kann...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. September 2020 um 21:04:53 Uhr:
Ein Paradebeispiel für schlechten Journalismus.
Herr Bloch ist auch bei anderen Themen durchgefallen.
In dem viedo erklärt er es aber fachlich genau.
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 21. September 2020 um 21:43:32 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. September 2020 um 21:04:53 Uhr:
Ein Paradebeispiel für schlechten Journalismus.
Herr Bloch ist auch bei anderen Themen durchgefallen.In dem viedo erklärt er es aber fachlich genau.
Nein, wischiwaschi.
Was ist mit Verdampfungsenthalpie und Flammgeschwindigkeit.
Wurden ETBE und Aromate genannt?
Zitat:
@TonyStark84 schrieb am 21. September 2020 um 11:40:13 Uhr:
Das einzige was ich persönlich denke was man machen kann (mache ich persönlich auch so) ist an Tankstellen wie Aral Esso oder Shell zu tanken.
Da Aral Esso und Shell ja mit Reinigungsadditiven im Kraftstoff werben.
Aber unterm Strich muss das jeder für sich selbst wissen mir sind es die paar Cent wert an Markentankstellen zu tanken aber diese teuren Premiumkraftstoffe tanke ich nicht.
Also mal ehrlich, wenn ich mal in der Dea-Scholven-Str. stehe und sehe, wie die TKW beschriftet sind, dann frage ich mich schon, warum da alle Firmen in die gleiche Abfüllanlage fahren. Aber das ist einfach: Die Marke wird beim Einfüllen in den Tankwagen gemacht. Da wird das Additivpaket zugemischt und die Farbe gleich mit. Und so kommt Shell zu gelben, Esso zu rotem und Aral zu blauem Sprit. nur die freien Tanken haben keinen Farbstoff im Additivpaket drin.
So schaut es aus. Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Wie es aussieht auch Verbrauchswerte.
Wir leben in einer freien Welt, da kann jeder den Quatsch glauben den er gerne glauben möchte. Und wenn ein auf 95 Oktan ausgelegtes Auto mit teurerem Sprit gefühlt schneller oder sparsamer oder was auch immer wird, dann ist doch alles gut, Zweck erfüllt.
Andere montieren sich breitere Reifen an ihr Auto und sind danach 100% sicher größere Kondome zu benötigen.
Jedem Tierchen sein Plässierchen 😁😁