Super Plus statt Super beim 2.2 Direct
Hallo Talker,
das der 2.2 Direct kein E10 verträgt, ist hinlänglich bekannt.
Da an unserer Tanke das E5-Super genauso viel kostet wie Super Plus, wollte ich wissen ob ich das Super Plus bedenkenlos tanken kann und welche Auswirkungen es auf den Motor bzw. Fahrweise hat?
Danke von einem techn. Autolaien.
Beste Antwort im Thema
Dieses E10-Theater ist wirklich das Letzte, und wohl nur der Anfang weiterer Schnapsideen, um uns das Autofahren vollends zu vermiesen.
Folgendes Szenario spielte sich bei uns Anfang der Woche zur E10- Einführung ab:
Dienstag, 15.02, zum ersten mal E10 an unserer Tankstelle für 1,38 Euro, Super 95 1,43. Fuhr ich vorbei und dachte - von mir aus, damit kann ich leben.
Mittwoch, 16.02, etwa 20 Sunden später: E10 1,47 , Super 95 1,52. 🙄
Sorry, aber wer mir hier noch etwas von Öko erzählen will, hat nicht alle Latten am Zaun.
Selbst wenn ich keinen 2,2direct hätte, würde ich aus Protest kein E10 tanken. Die Wirtschaft bzw. Öl-Lobby versucht gerade massivst, eine neue Preistreiberei in Gang zu setzen.
Die E10-Einführung war die willkommene Gelegenheit, neue Grundpreise festzulegen (mal locker 10 Cent Plus), denn E10 kostet jetzt wie früher Super 95, und Super erhöht man halt dementsprechend.
Schon allein der "Erziehungsgedanke"dahinter, das Volk quasi über den Preis auf das E10 umzuerziehen, und dies auch noch für Preisaufschläge zu nutzen, ist eine bodenlose Frechheit. Vor allem vor dem Hintergrund, dass für E10 immense Nahrungsmittelvorräte verballert werden, während ein Großteil der Welt hungert, und eine Studie über die Langzeitfolgen in den Motoren noch lange nicht gemacht werden kann.
Auf diesen neuen "Grund"Preisen kann jetzt, wenn der brave Bürger sich damit abgefunden hat, eine neue schrittweise Teuerung aufgebaut werden, so dass wir wohl bis Ende des Jahres bei 1,70 für Super 98 landen werden.
So eine Farce ist nur in Europa möglich. Im nahen Osten würde das Volk auf die Barrikaden klettern, und das nicht zu knapp 😎
Gibt es eigentlich eine Partei, die gegen E10 ist? Im März ist bei uns Landtagswahl, und ich weiß nicht, welches kleinere Übel ich wählen soll....
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Moin,irgendwie erinnert mich die Diskussion an die 80ziger...
Damals ging es um bleifreies Benzin. Spricht heute kein Mensch mehr drüber und alle Motoren haben das m. W. ohne Probleme vertragen.> > > Das ist ein Irrtum. Zwar vertrugen es die meisten Motoren als solches, jedoch gab es Problem mit sich auflösenden Schwimmern in Vergasern und ähnliche Nettigkeiten. Das Problem erledigte sich recht zügig, da dann auch durch Einzug der Katalysator-Technik im Auto-D ein Umbruch des Bestands statt fand. Aber so unwichtige Dinge wie Motorsägen u.Ä. fielen reihenweise aus. Reparaturen bzw. Umrüstungen gingen aber recht Problemlos, ferner war Marktführer STIEHL sehr kulant.
Über das Thema Umweltschutz kann man sicher lange und kontrovers Diskutieren.
Manches erschließt sich einem nicht wirklich. Eine Umweltzone neben einem Hochofen?? Hmmm......> > > *ggg* Ja wirklich, da soll dann wohl das Fußfolk den Ausgleich schaffen. 😛
Moin,
ich tanke jetzt bei meinem 2,2 Super Plus statt Super. Habe ungefähr 5% weniger Verbrauch. Dadurch relativiert sich der Mehrpreis.
Mfg Alexander
Habe ich noch gefunden (siehe Anhang), ist eine offizielle Stellungnahme seitens Opel zur E10-Verträglichkeit. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen oder jemand braucht es für seine Unterlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Voorentief
Moin,
ich tanke jetzt bei meinem 2,2 Super Plus statt Super. Habe ungefähr 5% weniger Verbrauch. Dadurch relativiert sich der Mehrpreis.
Mfg Alexander
Wenn dem wirklich so ist, werde ich das demnächst ja feststellen. Wenn man dann den Mehrverbrauch, von bis zu 1 Liter mit E10, auch noch gegenrechnet relativiert sich das ganz sicherlich😉
Gruß....Andi
Ähnliche Themen
Ein guter Freund von mir, der nicht nur in der Auto-Industrie arbeitet und an wesentlichen Entwicklungen mit wirkt, machte im Sommer letzten Jahres den Versuch auf einer Langstrecke. Ostsee < >Alpenvorland.
Es bot sich an, da mehrere Nachtfahrten, unter vergleichbaren Bedingungen (Verkehrslage), genutzt werden konnten. Verglichen wurde handelsübliches super (hatte damals wohl etwa 5% Ethanol), gegen super plus. Beides von e**o. Der verwendete Motor ein älterer 2,2L von Honda. Der Verbrauchsvorteil von sp lag unter diesen Bedingungen bei minus 4,9% und er ist beileibe kein sich selbst schön rechner...er wollte eigentlich beweisen, daß sp keinen Vorteil bringt. Danach vertrat er aber tapfer die gegenteilige Meinung.
etwas Offtopic, aber:
ich weis ja nicht wie es im rest der Republik ausschaut, aber heute kostete zumindest bei uns (JET) in Oberbayern Super Plus und Super jeweils 1.529€
und E10Super 1.479€
da hab ich den Polo meiner Freundin lieber mit SuperPlus vollgemacht als mit Super oder den E10 Schrott... ich beobachte den Verbrauch dann mal die nächste Zeit
wenn es in der ganzen Republik so bleibt/wird das Super+ und Super gleich viel kosten dann denke ich mal wird über lang das Normale Super verschwinden....
zurück zum 2.2 Direct:
er verträgt ja sowieso kein E10- da Direkteinspritzer!
da machts ja eigentlich keinen Sinn mehr etwas anderes als Super+ zu tanken oder?
bei mir hat sich der verbrauch reduziert durch Superplus.... von 7.5 Liter i.D. auf 7.2 Liter i.D. . Da ich jede Woche zwei mal 170 km Autobahn fahr, wo ich mit Tempomat (140 Km/H) fahren kann ohne ihn einmal durch bremsen oder beschleunigen ihn zu behindern (immer nachts ... freie Bahn) , kann ich das gut feststellen.
das holt den Preisunterschied wieder rein!
Wenn jetzt mehr SuperPlus verkauft wird bleibt es langfristig sicherlich nicht bei dem Aufpreis von 5Ct./L 🙁
Angebot und Nachfrage...
Zitat:
Original geschrieben von ABretti
Wenn jetzt mehr SuperPlus verkauft wird bleibt es langfristig sicherlich nicht bei dem Aufpreis von 5Ct./L 🙁
Angebot und Nachfrage...
Das befürchte ich auch.
Die Mineralölfirmen sind ja verpflichtet (sonst gibts Strafe) den E10-Sprit in einer gewissen Quote zu verkaufen, deshalb wird Super auch verteuert, da E10 sonst niemand tanken würde.
Wird diese Quote absehbar nicht erreicht, wird die Differenz E10 / Super (plus) vergrößert.
Diese Woche tanke ich das erste Mal Super Plus, mal sehen wie der Verbauch dann ist.
Falsches Benzin in luxemburg getankt eurosuper ist aber e 10 wie schlimm ist das
Davon wird die Hochdruckpumpe nicht gleich explodieren 😉
Der ADAC hat damals als E10 auf den Markt kam, verschiedene DI Motoren damit über zig tausend Kilometer getestet. Der 2.2 direct hat über 30tkm durchgehalten bis sich Störungen bemerkbar machten.
Fahr ihn halb leer, tanke mit E5 wieder voll und gut ist.
Gruß
Andre
Euer ernst, der Fred im 2021?
Der besagte Z22YH von Opel , der Direkteinspritzer, welcher nicht freigegeben ist, da fliegt die Hochdruckpumpe auch mit 0,0 Ethanolanteil um die Ohren, das Teil ist schlicht mega anfällig. Das mit E10 war imo nur Zufall damals.
Ansonsten ganz normal E10 tanken, wenn die Karre dafür freigegeben ist. Die ganze Welt tankt E10 bis e85, und nur der deutsche Michel traut sich nach Jahren immer noch nicht 5% mehr Ethanol einzufullen. German Angst par excellence.
Zitat:
@steel234 schrieb am 11. Oktober 2021 um 11:41:16 Uhr:
Euer ernst, der Fred im 2021?Der besagte Z22YH von Opel , der Direkteinspritzer, welcher nicht freigegeben ist, da fliegt die Hochdruckpumpe auch mit 0,0 Ethanolanteil um die Ohren, das Teil ist schlicht mega anfällig. Das mit E10 war imo nur Zufall damals.
Ansonsten ganz normal E10 tanken, wenn die Karre dafür freigegeben ist. Die ganze Welt tankt E10 bis e85, und nur der deutsche Michel traut sich nach Jahren immer noch nicht 5% mehr Ethanol einzufullen. German Angst par excellence.
Motoren die nicht E10 geeignet sind würde ich niemals mit dem genannten Kraftstoff fahren da Dichtungen Leitungen pumpen sowie einspritzdüsen nicht drauf ausgelegt sind.
Und mit E5 ist es plötzlich kein Problem?
Das trifft alles auf die Motoren aus 60er Jahren zu, aber das ist lange Geschichte.
Ich kenne kein Fahrzeug ab Modelljahr 1999, welches keinen bleifreien Sprit und einem Anteil von 10% Ethanol verträgt.
Und was die Leistung angeht...Alkohol hat eine Oktanzahl von 120 und demnach klopffester wie Benzin Super-plus.
...
Die Pumpen und Düsen von Benzin-Direkt-Einspritzern gehen auch mit alkoholfreiem Sprit frühzeitig kaputt.
Die Düsen verbrennen, weil sie zu heiß werden...die Pumpen verschleissen, weil das Material nicht richtig ausgelegt ist.
...
Mein Turbo-Motor bekommt nur 95-E10 und läuft bestens. 2.3 turbo mit 250 PS.