super plus , problem ?

VW Golf 1 (17, 155)

habe gestern meinen tank (super) leer gefahren .habe darauf mal super plus getankt und habe meinem golf 2 auf der autobahn dann freifahrt gegeben , bei ankunft zu hause hat der motor ungewöhnlich hoch gekreischt . is das normal beim super plus im ´´normal´´motor ?

36 Antworten

Als Klopfen bezeichnet man eine unkontrollierte, selbst eingeleitete Verbrennung, die im Bereich üblicher Inertgasanteile meistens mit hohen Flammengeschwindigkeiten im Bereich der Schallgeschwindigkeit einher geht und hohe Druckspitzen bewirkt. Durch dauerhaft klopfende Verbrennung kommt es zu einer Schädigung des Motors, vor allem von Kolben, Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopf.

Ziel der Klopfregelung in der Motorsteuerung ist es, den Motor in den für Klopfen kritischen Betriebsbereichen in einem geschlossenen Regelkreis an der Klopfgrenze zu betreiben. Dazu greift sie bei nicht aufgeladenen Motoren in den Zündzeitpunkt und bei aufgeladenen Motoren in den Ladedruck und den Zündzeitpunkt ein.

Macht der PN das?! Oder habe ich was verpasst?

Was nützt es wenn du das Geschriebene nicht verstehst ?
Je niedriger die Oktanzahl , desto eher würde ein Motor das Klopfen anfangen und das wäre nunmal mit Normalbenzin , nur weil der PN mit Normal angegeben ist , heißt das noch lange nicht das er mit besserem Sprit nicht anständig laufen würde , das wirst auch du nicht ändern weil es unlogisch ist !

Aber nen PN könnte vielleicht nachdieseln?
Also ich denke Supi-Plus bringt dir ungefähr nix. Du müsstest halt die Zündung anpassen, ich weiß aber nicht inwieweit das beim PN geht. Du könntest vielleicht die Verdichtung erhöhen, dann bringt es vielleicht was, aber das würde auch mit normal Benzin was bringen. Also in anbetracht, das Normal so teuer is wie Supi würde ich an deiner Stelle nur Supi fahren. Soll angeblich auch sparsamer sein.

Um auch noch etwas Quatsch mit Soße beizutragen:
Wenn man nicht dauernd mit Höchstdrehzahl und voller Motorbelastung rumrast und
dazu noch eine günstige Brennraumform (im Kolben) hat,
kann man mit nicht bis an die Klopfgrenze eingestellter Zündung
auch seit mehr als 20 Jahren mit hoher Verdichtung klopffrei fahren.

Sollen die Ölmultis sich doch Ihren überteuerten Edelsprit in den Rasenmäher kippen!

Ähnliche Themen

So,also der PN hat keine Klopfregelung! Wenn man an dem Motor natürlich was machen/tunen würde wärs dann ne andere Story,sonst bringt das nix weiter!
Man könnte wohl höchstens etwas mehr Frühzündung geben und jetzt weiß ich es nicht mehr genau,am Zündverteiler die Unterdruckverstellung verändern wegen der "Zündkurve" bzw. die von einem 1.8er nehmen,wenn sie denn natürlich unterschiedlich sind und es überhaupt was bringen würde!?

Matze

Manche Leute lernens eben nie: Nur Sprit mit einer niedrigen Oktanzahl neigt zur Selbstzündung, einer mit einer dementsprechend höheren natürlich viel weniger. Und Jakob, bitte erzähl mir nicht, dass sich V-Power in einem PN dann so verhalten würde, als ob es auf einmal Benzin mit ~85 Oktan wäre und anfinge zu klopfen...
Ich schließe mich hiermit meinen Vorrednern an: Wer V-Power tankt, hat zuviel Geld - aber schaden tuts nich. Anders beim Vergleich Benzin-Super: Da würde ich auf jeden Fall Super tanken, da das Superbenzin einen höheren Energiegehalt pro Volumen hat.

lg, Toby

Guten Morgen zusammen

Ist zwar weit off topic, aber ich habe mich immer schon gefragt, warum mein oller benzinrasenmäher, den ich mal mit Super betankt habe, nicht mehr ansprang.

Mit Normalbenzin war wieder alles klar.

vielleicht hat ja jemand eine Theorie dazu, oder es trägt zur Aufklärung anderer Probleme bei.

Gruß aus dem Sauerland

Also unser Rasenmäher läuft mit beidem 🙄 Sorry, aber ich glaub nich wirklich, dass es am Benzin gelegen hat.

lg, Toby

mein alltags auto g2 pn,
habe ich bis vor kurzen immer mit normal gefahren, einmal hatte ich auf nen tip hin super plus getankt, war aber kein unterschied zu merken, allerdings muss ich sagen seitdem normal & super gleichviel kosten, schütte ich immer super rein und komme n paar km weiter mit einer tankfüllung.
mfg

Ich meinte das mit dem V-Power auch im übertriebenen sinne nur wozu soll ich auf gut deutsch das teure zeug reinkippen wenns auch mit dem vorgeschriebenen geht.

Aber anscheinend haben hier einige zu viel geld. und denen is das was vorgeschrieben is wohl egal.

Gruß Jakob

Reite doch nicht immer auf dem "Vorgeschriebenen" rum , da geht es doch nur drum was er mindestens braucht , um sonst nix !
V-Power muß auch nicht sein , aber Super ist derzeit die beste Wahl für den Motor , nicht mehr und nicht weniger , so einfach ist das !

Ja, also bei der Wahl zwischen Normal und Benzin ist doch klar das man Super nimmt. Mehr Oktan für das gleiche Geld. Und man glaubts mir viell. nicht wie damals schon, aber mit Super fahr ich mit nen knappen Liter weniger :-)

Greetz Basti

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Aber anscheinend haben hier einige zu viel geld. und denen is das was vorgeschrieben is wohl egal.

Gruß Jakob

Natürlich ist V-Power im PN Quatsch, aber es schadet in keinster Weise und er läuft damit auch garantiert nicht schlechter, das ist das was einige hier probieren dir zu erklären, da du vorher das Gegenteil gemeint hast! 😉

--> man kann immer höher-oktanigen Sprit tanken als vorgeschrieben (daher heißt es ja auch immer "MINDESTENS 91Oktan"😉, ohne irgendwelche Nachteile zu haben. Bringen tut es natürlich bei vielen Motoren auch nix. Wer den 4-Takt-Motor begriffen hat versteht warum...

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Als Klopfen bezeichnet man eine unkontrollierte, selbst eingeleitete Verbrennung, die im Bereich üblicher Inertgasanteile meistens mit hohen Flammengeschwindigkeiten im Bereich der Schallgeschwindigkeit einher geht und hohe Druckspitzen bewirkt. Durch dauerhaft klopfende Verbrennung kommt es zu einer Schädigung des Motors, vor allem von Kolben, Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopf.
 
Ziel der Klopfregelung in der Motorsteuerung ist es, den Motor in den für Klopfen kritischen Betriebsbereichen in einem geschlossenen Regelkreis an der Klopfgrenze zu betreiben. Dazu greift sie bei nicht aufgeladenen Motoren in den Zündzeitpunkt und bei aufgeladenen Motoren in den Ladedruck und den Zündzeitpunkt ein.
 
Macht der PN das?! Oder habe ich was verpasst?
 
 

 Schön wäre es auch, wenn du dein Zitat nicht als deine eigene interlektuelle Leistung ausgibst und das auch als Zitat kennzeichnest  und es auch verstehst 😁

http://motorlexikon.de/?I=1872&R=E

     da ist doch wo du es abgekupfert hast .😁😁

Ob ich es dort nun weg habe oder schon wusste peng

Macht doch was ihr wollt

Deine Antwort
Ähnliche Themen