Super oder Superplus
Wollt mal wissen was ihr dazu meint im 2.0 tfsi super plus oder reicht super ,habe jezt 2200 km und bisher nur 100 oktan getankt allerdings ist der preisunterschied so hoch ....was meint ihr ?
lieben dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Du hast zwar Recht, dass neuere Motoren eine Klopfregelung haben aber sie ist nicht dazu gedacht dauerhaft Sprit mit zu wenig Oktan zu fahren.
so verstehe ich das auch. du kannst die kiste zwar auch mit super betanken wenns mal kein super+ gibt, aber ziel der regelelektronik ist es nicht, dir geld beim verbrauch zu sparen sondern motorschäden zu verhindern.
abgesehen davon steigt bei der betankung mit super bei einem auf super+ ausgelegten motor normalerweise der verbrauch, so dass sich das einsparpotential am ende noch stärker verringert.
meine persönliche meinung: wenn ich mir nen TT kaufe sollte ich auch in der lage sein die tankfüllung zu zahlen. wenn die betriebskosten am ende so wichtig sind hat man evtl. zuviel geld ins auto gesteckt bzw. das falsche modell gekauft.
68 Antworten
danke.
ist es denn schädlich mit 95 oder öfter damit zu fahren?Hier im Ausland hat vielleicht nur jede 10.Tankstelle die 100 im Angebot,und bei dem verkehrschaos hier habe ich leider nicht immer die zeit umwege für das Super100 zu machen.Was ist eigentlich mit dem Verbrauchsunterschied 95/100?
Moin flocki
Wie schon gesagt, da ist nichts schädlich.
Ich mache das so: wenn ich nur in der Stadt und auf der Landstraße cruise, was ich offen am liebsten tue, tanke ich 95.
wenn ich wie im Moment täglich 300km Volldampf auf der Autobahn unterwegs bin, kriegt er 100 oder 98.
„Im Ausland“ heißt ja max 130 km/h oder ähnlich. Da würde ich nicht nachdenken und einfach irgendwo irgendwas tanken.
Beim Verbrauch sehe ich nicht wirklich Unterschiede…
Ein Freund ist den BWA im Skoda Octavia 130.000km ohne Probleme mit E5 gefahren. Ich fahre seit geraumer Zeit auch nur noch E5. Allerdings meine ich einen geringfügigen (ggf. nicht wirklich signifikanten) Mehrverbrauch mit E5 im Vergleich zu Super+ zu haben.
Zur Einordnung: Meine Fahrweise ist sehr entspannt.
Also ich hab meinen ewigkeiten mit normalen super plus getankt und vor ein paar Tagen komplett leer gefahren und dann 56l Ultimate nachgetankt. Mir kommt es jetzt wirklich so vor als würde er im unteren Drehzahlbereich schon mehr Schub geben als vorher. Kann Einbildung sein, aber es hat sich definitiv etwas verändert.
Ähnliche Themen
Ich bin ja gespannt, ob immer noch darüber diskutiert wird, wenn Super Plus bei 2, 50 Euro pro Liter steht!
Ab welchem Preis, lasst ihr das Auto stehen. Bei mir ist bei 2, 00 Euro schon die Schmerzgrenze erreicht.
Nur noch Fahrten, die beruflich unvermeidbar sind, mehr nicht! Wer in der Nähe zu Polen wohnt, der kann sich glücklich schätzen.
Wo liegt bei euch die Schmerzgrenze?
Experten warnen: Ein Liter Benzin könnte bald 2,50 Euro kosten
https://www.bild.de/.../...te-bald-2-50-euro-kosten-79382410.bild.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT bei 2,50 Euro pro Liter stehen lassen?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT bei 2,50 Euro pro Liter stehen lassen?' überführt.]
Das wäre gut möglich und ich werde deswegen versuchen unnötige Fahrten zu vermeiden. Mein TTS Roadster ist aktuell noch im Winterschlaf, obwohl der ca. 3-4 Liter weniger verbraucht wie mein S6. Bei den Spritpreisen werde ich demnächst meist mit dem Cabrio unterwegs sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT bei 2,50 Euro pro Liter stehen lassen?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT bei 2,50 Euro pro Liter stehen lassen?' überführt.]
Zitat:
@Internet_Tiger schrieb am 8. März 2022 um 11:10:55 Uhr:
Wo liegt bei euch die Schmerzgrenze?Experten warnen: Ein Liter Benzin könnte bald 2,50 Euro kosten
2,50 sind schon Geschichte
In Brohltal West jetzt 2,62
naja,ich fahr gerne,und mir machen die Spritkosten nicht so viel aus.Da gibts ja genug lösungen wer nur von A nach B will.Gibt zig Auto die 5L verbrauchen.Das ist selbst bei 3 Euro pro Liter Benzin nicht wirklich teuer damit zu fahren.Bin aber trotzdem froh das wir unseren Cayenne GTS nicht mehr haben.Die 22L pro 100km Stadtverkehr sind Geldverschwendung.Ich finde wenn man aus Spassgründen ein Auto hat was etwas mehr verbraucht,dann kompensiert sich das eben damit was man an Spass dafür bekommt wenn man das teil leerfährt.Genauso wie die Jungs die an Wochenenden Koksen.Haufen Geld für ne Menge Spass.