Super E10

Peugeot 206 206

Hab heute erstmalig E10 getankt, konnte bei einem Preisvorteil von 5Cent/Liter nicht widerstehen.

Outet sich sonst noch jemand? 😁

vg

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Outet sich sonst noch jemand? 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-raus-wegen-e10-freigabe-t3057063.html

und das lange bevor es E10 an jeder 0815 Tanke gab.

Habe es heute auch getankt!

welchen Preisvorteil gab´s denn bei dir?

5 ct. (Aral)

Ähnliche Themen

woher weiß ich ob mein 206 damit probleme haben könnte oder nicht? 😁
danke schonmal 🙂

Guckst Du hier

Dann "Liste E10 verträglicher Fahrzeuge (PDF-Dokument, 1 MByte, extern)" anklicken.

PS: SuperPlus98 und Super95 (jeweils E5) gibts jetzt für den gleichen Preis.

Also wenn nicht E10, dann gleich SuperPlus tanken. 😁

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Guckst Du hier

Dann "Liste E10 verträglicher Fahrzeuge (PDF-Dokument, 1 MByte, extern)" anklicken.

Hilft nicht wirklich mein 206 mit 1,4l 75 PS Motor ist z.B. Baujahr 99 und demnach nicht geeignet lt. dieser Liste. Nur wird der Motor heute immer noch verbaut und soll ab 2000 E10 verträglich sein. Die Frage die einem scheinbar keiner richtig beantworten kann wäre was am 1,4l 75PS Baujahr 99 anders sein soll als am 1,4l 75PS ein Jahr später. Wahrscheinlich gar nichts aber im Zweifel muß man dann E5 tanken und blechen. Ganz toll was uns die EU da wieder eingbrockt hat zumal E10 umwelttechnisch ja völlig sinnlos ist und der Umwelt oder dem Klima rein gar nichts nutzt. Das ist doch nur ne verkappte Subvention der Agrarindustrie auf Kosten der Autofahrer. Peugeot machts sich jedenfalls sehr einfach da einfach ein willkürliches Datum zu nennen, ab dem wahrscheinklich keine ungeeigneten Motoren mehr im Angebot waren, das muß aber ja nicht automatisch heißen (und tut es sicher auch nicht) daß ALLE Motoren vor 2000 ungeeignet sind.

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


PS: SuperPlus98 und Super95 (jeweils E5) gibts jetzt für den gleichen Preis.

Also wenn nicht E10, dann gleich SuperPlus tanken. 😁

Das liegt wohl schlicht daran, daß an diesen Tanken E5 und Super Plus identisch sind, also ists egal. Vieleicht sollte Shell wieder das V Power 95 anbieten, das könnte jetzt ein Renner werden und immer noch günstiger als Super Plus.

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200



Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


PS: SuperPlus98 und Super95 (jeweils E5) gibts jetzt für den gleichen Preis.

Also wenn nicht E10, dann gleich SuperPlus tanken. 😁

Das liegt wohl schlicht daran, daß an diesen Tanken E5 und Super Plus identisch sind, also ists egal. Vieleicht sollte Shell wieder das V Power 95 anbieten, das könnte jetzt ein Renner werden und immer noch günstiger als Super Plus.

Das ginge aber nur dann, wenn aus beiden SuperPlus mit 98 Oktan käme.

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Das ginge aber nur dann, wenn aus beiden SuperPlus mit 98 Oktan käme.

Sehr scharfsinnig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200


Hilft nicht wirklich mein 206 mit 1,4l 75 PS Motor ist z.B. Baujahr 99 und demnach nicht geeignet lt. dieser Liste. Nur wird der Motor heute immer noch verbaut und soll ab 2000 E10 verträglich sein. Die Frage die einem scheinbar keiner richtig beantworten kann wäre was am 1,4l 75PS Baujahr 99 anders sein soll als am 1,4l 75PS ein Jahr später.

Im Laufe der Zeit wurde der Motor durchaus bearbeitet. Nur weil die Versionen alle 75PS haben, heißt es nicht, dass alles identisch ist.

Fraglich an der Zeitangabe ist aber dennoch, was sich zwischen dem 31.12.1999 und dem 01.01.2000 geändert haben soll.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Fraglich an der Zeitangabe ist aber dennoch, was sich zwischen dem 31.12.1999 und dem 01.01.2000 geändert haben soll.

Eben ich wüßte nicht, daß es 2000 ein Facelift vom 206 gab und von E10 und der Vorbereitung darauf sprach da auch noch keiner. Also was tun riskiert man es oder nicht, das ist eben die Frage.

Ich denke eben eher, daß es ab dem Zeitpunkt keine aus heutiger Sicht E10 unverträgliche Motoren mehr gab. Von Peugeot kam ja auch schonmal die Angabe 1998, da hatte man wohl scheinbar einen Motor übersehen und noch auf 2000 nachkorrigiert. Warum schafft man es bei Peuegot nicht statt so einer Pauschalangabe für jeden Motor genaue Angaben zu machen, klar ist mehr Arbeit aber so lässt man seine Kunden ziemlich im Regen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200


Warum schafft man es bei Peuegot nicht statt so einer Pauschalangabe für jeden Motor genaue Angaben zu machen, klar ist mehr Arbeit aber so lässt man seine Kunden ziemlich im Regen stehen.

Genau das ärgert mich auch. Die machen es sich ziemlich leicht.

Und was ist mit der alten "ab 1998" Angabe. Was ist denn, wenn man vor der "ab 2000" Information schon E10 getankt, im Ausland oder so?

Die müssten es wahrscheinlich nicht mal im Labor testen, weil genau dokumentiert ist, was für Teile verbaut wurden. In jedem Fall ist die Angabe mit der OPR Nummer eine zu pauschale Information mit der man da abgefrühstückt wird.

Warum seit ihr so heiß auf das Zeug?

Siehe hier: E 10 Kraftstoff

Wenn ich das mit dem Mehrverbrauch so lese... dann tanke ich zukünftig lieber Super Plus für 5ct. mehr.
Somit kein Risiko und besserer Brennwert.

Soll man jetzt eine Wissenschaft daraus machen, ob man mit seinem Fahrzeug mit E10 fahren darf oder nicht?

Irgendeinen Richtwert braucht es eben, aber das reicht ja wieder mal nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen