Super E10
Hab heute erstmalig E10 getankt, konnte bei einem Preisvorteil von 5Cent/Liter nicht widerstehen.
Outet sich sonst noch jemand? 😁
vg
33 Antworten
In der AutoBild wurde ja gerade der neue Sprit im VW Golf 1.4 TSI getestet.
Verbrauch etwa +5% im Vergleich zu Super 95, Mehrkosten von 176 Euro bei 20TKm Jahresfahrleistung
www.autobild.de/.../verbrauchstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Wenn ich jetzt meinen Durchschnittsverbrauch auf 20TKm hochrechne mit dem Aufpreis für Super+98 gegenüber Super 95, komme ich auf gerade mal ca.70Euro Mehrkosten im Jahr (ohne den eventuellen Minderverbrauch durch das Super+ zu berücksichtigen). Bei E10 wären das etwa 170Euro, also "spare" ich trotz dem teueren Super+ ca.100Euro jährlich. Oder besser gesagt, ich zahle 100Euro weniger drauf 😠
Auch bei 2-3% Mehrverbrauch kommt man ja Ende des Jahres auf +/- Null, wenn man statt dem E10 auf Super 98 umsteigt.
Ohne Leistungsverlust und ohne eine Brühe zu tanken,die nachweislich Aluminium korrodiert und Elastomere angreift. Schön und gut wenn mein Hersteller eine Freigabe für das Zeug gibt, von dem es keine Langzeiterfahrung mit meinem Motor gibt.Aber in den USA dieverse Studien, welche die schädigende Wirkung belegen. Ja ich weiss, die USA pfeifen auf die Umwelt und wir retten die Welt 😁 In 5 Jahren bin ich oder der Käufer meines Autos dann der dumme, wenn das Zeug tatsächlich zu einem Motorschaden führen sollte.
Man sollte die Angaben dieser Zeitung immer hinterfragen. Dort wird von einer Verbrauchssteigerung von 3-5% gesprochen. Dies solle einem durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,6 Litern entsprechen.
Setzt man diese 0,6 Liter nun gleich einer Verbrauchssteigerung von durchschnittlich 4% kommt man auf einen Ist-Verbrauch von 15 Litern / 100km!
Angeblich stammen diese Werte von einem Golf TSI.
Ich halte den Artikel für kompletten Quatsch.
Seriöse Quellen geben maximal eine Verbrauchssteigerung von 3% an.
@206driver
Verstehe Deine Rechnung nicht 🙁
Wie kommst Du auf 15Liter /100 Km ?
Der Golf- Verbrauch geht doch von 6,3 auf 6,6 Liter/100Km
bzw. 9,5 auf 9,8 Liter( 100 km)
Die Vollgasfahrt können wir denke ich vernachlässigen, da eh fast niemand über einen längeren Zeitraum Vollgas fährt.
http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Und wenn alle seriösen Quellen max. 3% Mehrverbrauch angeben , ist es nur damit die leute es auch tanken, die können ja nicht von Anfang an sagen das der Wagen 0,6 Liter mehr Sprit auf 100 nimmt. Dann tankt das keiner 😉
Und dann 0,6 liter bei einem Auto das nur 6,3 Liter verbraucht, Ich denke die meissten Autos die hier in D noch rumfahren werden zwischen 8,5 und 10 Liter/ Stadt verbrauchen.
da steigt der Spritverbrauch bestimmt auch mal um 1Liter/ 100Km
Ausserdem ist es wie E36coupe schreibt, es gibt noch keine Lanzeittests (Mir sind zumindest keine bekannt).
Die können alle sagen was sie wollen und auch freigeben was sie wollen, keiner weiss wie ein Motor das nach 150.000Km übersteht.
Die langen Gesichter kommen in 3-4 jahren beim Endverbraucher wenn die ersten Reparaturen kommen die vielleicht auf das E10 zurückzuführen sind...
Ich werde solange es geht ein Bogen um E10 machen, aber wenn ich sehe das er 5 Cent billiger ist werde ich bestimmt doch wieder schwach 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Toto1971
@206driverVerstehe Deine Rechnung nicht 🙁
Wie kommst Du auf 15Liter /100 Km ?
Ganz einfach. Im Text heißt es, die Verbrauchssteigerung würde bei 3-5% liegen (Durchschnitt 4%), durchschnittlich 0,6 Liter / 100km.
Rechnung: 0,6 / 4 = 0,15; 0,15 * 100 = 15 Liter / 100km
Probe: 15 * 0,04 = 0,6 Liter / 100km
Ähnliche Themen
Rein rechnerisch kommen doch offensichtlich ca. 3 % Mehrverbrauch raus.
Es ist auch anzunehmen, dass die AB nicht unbedingt eine wissneschaftlich haltbare Untersuchung mit mehreren Messreihen gemacht hat. Wenn ich mit dem gleichen Auto und dem gleichen Sprit versuche den gleichen Zyklus zu fahren, dann kann doch ohne weiteres mal 6,3 und mal 6,4 rauskommen.
Aber jetzt nur mal angenommen die Angaben der AB mit
6,3 zu 6,6 = 1,047619048 d.h ca 5% Mehrverbrauch
wären durch Rundung in Wirklichkeit
6,349 zu 6,550 = 1,031658529 d.h. ca. 3 % Mehrverbrauch.
(Bei diesem Messergebnis kann man auch einen Verbrauch von 6,3 zu 6,6 Liter/100 angeben, vor allen Dingen als Journalist!!).
Insofern kann ich nicht wirklich so große Unterschiede zwischen Theorie und Praxis erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ganz einfach. Im Text heißt es, die Verbrauchssteigerung würde bei 3-5% liegen (Durchschnitt 4%), durchschnittlich 0,6 Liter / 100km.Zitat:
Original geschrieben von Toto1971
@206driverVerstehe Deine Rechnung nicht 🙁
Wie kommst Du auf 15Liter /100 Km ?
Rechnung: 0,6 / 4 = 0,15; 0,15 * 100 = 15 Liter / 100km
Probe: 15 * 0,04 = 0,6 Liter / 100km
Ich versteh deine Rechnung immer noch nicht. Wenn der Golf vorher sagen wir mal 10l verbrauchen würde, wäre nach deiner Rechnung der Mehrverbrauch mit E10 ja +50%. Warum teilst du die 0,6l durch 4? 0,15l wäre nach deiner Rechnung dann der Verbrauch/Km aber warum,wenn die 0,6l auf 100Km bezogen werden?
Bald werden bestimmt eine Menge solcher Tests zu lesen sein. Mal schauen was da für Ergebnisse rauskommen.
Aber 0,6l mehr auf 100km sind nicht 3-5%, sondern annähernd 10%....
Dann haben die wohl die 0,6l als Durchschnittsmehrverbrauch genommen, inkl. der Vollgasfahrt. Der Golf TSI 122PS wird in Erfahrungsberichten mit einem realen Verbrauch von 9-10l beschrieben. Der Test fand ja nicht auf einem Prüfstand unter Labor-Bedingungen statt, sondern im normalen Verkehr.
Oder es ist nur ein Tip-Fehler und sollte eigentlich +0,3l heissen. In der Focus wird der Test auch erwähnt, aber mit 0,3l Mehrverbrauch.
Gehen wir mal von +0,3l/100Km aus. Das sind dann 60l/Jahr bei 20TKm,
bei einem Preis von ca.1,50Eur/l sind das +90Euro/Jahr
Für Super+ hatte ich in meinem Fall +70Euro/Jahr gerechnet, also praktisch kein Unterschied ob ich E10 oder Super98 tanke.
Solange Super95 weiterhin angeboten wird/werden muss, kommt bei mir kein E10 rein. Und wenn danach das Super98 nicht extrem verteuert wird, kommt dieses eben zum Einsatz
Zitat:
Warum teilst du die 0,6l durch 4
einfacher 3-Satz:
0,6 Liter bei durchschnittlich 4%,
d.h. 1 %= 0,15 Liter
d.h. 100 % würde 15 Liter bedeuten.
@206driver: Kann es sein, dass du dich mit den 0,6 Liter vertan hast? In dem Bericht ist doch eigentlich immer von einer Differenz von 0,3 Liter die Rede.
Edit: Sorry, jetzt weiß ich welche Stelle du meinst:
"Und das schlägt sich direkt auf die Betriebskosten nieder. Geht man von einem durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,6 Litern pro 100 Kilometer bei einer Jahresfahrleistung von 20 000 Kilometern aus, verteuern sich bei einem Golf die Kraftstoffkosten um 176 Euro pro Jahr. "
Da hast du ganz deutlich recht. Typisch Journalisten.
Da würde zugrundelegen, dass der durchschnittliche Verbrauch des Fahrzeugs (Golf !!!) 15 Liter auf 100 km betragen würde.
Ich habe das gerade mal überschlagen, mit einer 50:50 Mischung von Super und e85 (also mit einem Ethanol-Anteil von 40-45%) habe ich einen Mehrverbrauch von ca. 1,5l/100km (also 12,5 statt 11l im Durchschnitt).
Bei Super: 11l/100km und 1,45€/l = 15,95,-€/100km
Bei "e40": 12,5l/100km und 1,22€/l = 15,25,-€/100km
Das heisst, dass es sich mit dem wahrscheinlich nun dauerhaft erhöhten Preis für e85 (0,99€ statt 0,89€) nicht mehr wirklich für mich lohnt, so zu tanken.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Ich habe das gerade mal überschlagen, mit einer 50:50 Mischung von Super und e85 (also mit einem Ethanol-Anteil von 40-45%) habe ich einen Mehrverbrauch von ca. 1,5l/100km (also 12,5 statt 11l im Durchschnitt).Bei Super: 11l/100km und 1,45€/l = 15,95,-€/100km
Bei "e40": 12,5l/100km und 1,22€/l = 15,25,-€/100kmDas heisst, dass es sich mit dem wahrscheinlich nun dauerhaft erhöhten Preis für e85 (0,99€ statt 0,89€) nicht mehr wirklich für mich lohnt, so zu tanken.
Heißt das, dass du bereits e40 getankt hast.
Da es bei uns keine E85 Tankstelle gibst, hat sich das Problem in meinem Bekanntenkreis bisher nicht gestellt. Die aktuellen Preise für E85 sind mir auch nicht bekannt.
Unter
http://www.e85.biz/media/archive1/ErsparnisrechnerE25.xlsgibt es einen Rechner zum "überschlagen". Welchen Mehrverbrauch der berücksichtigt weiß ich allerdings nicht.
(Wahrscheinlich gar keinen, ist ja eine Werbeplattform für Biosprit)
Zitat:
Original geschrieben von k.krapp
Warum seit ihr so heiß auf das Zeug?Siehe hier: E 10 Kraftstoff
Wenn ich das mit dem Mehrverbrauch so lese... dann tanke ich zukünftig lieber Super Plus für 5ct. mehr.
Somit kein Risiko und besserer Brennwert.
Mir gehts ums Prinzip. Die Tankstellen wollen das mit der E10 Einführung genauso machen wie mit dem Wegfall des Normal-Benzins. Und da werd ich stinkig.
Damals hat man den Preis für das Normal-Benzin sukzessive auf das Niveau des Super-Benzins angehoben, ohne dass die Kunden Ausweichmöglichkeiten hatten.
Nach einiger Zeit haben dann Normal- sowie Superbenzin das gleiche Geld gekostet. Der Absatz vom Normal-Benzin ist dann natürlich eingebrochen, weil die Leute für das gleiche Geld den hochwertigeren Kraftstoff gekauft haben.
Das Ende vom Lied war, dass die Mineralölindustrie das Normal-Benzin aus dem Sortiment genommen hat mit der Begründung, man würde nur dem Kundenverhalten nachkommen. Damit holen die nun vielen Kunden ganz geschickt 5 Cent pro Liter mehr aus dem Portmonee, ohne dass man ihnen einen Vorwurf machen könnte, denn man hat ja nur auf das Kundenverhalten reagiert.
Geschickt gemacht, aber eine ganz große Schweinerei.
Jetzt habe ich die ersten Tanken gesehen, wo Super und Super Plus gleich angepreist werden. Wie wird es ausgehen? Super fällt weg und die Dummen, also wir, tanken das viel teurere Super Plus, was unsere Autos nie im Leben brauchen.
Die ganze Sache bestätigt mich mal wieder in meiner Meinung, dass die Energieversorgung einschließlich Strom, Wasser, Gas, Öl in staatliche Hände gehört!
vg
und in 5 Jahren machen die das selbe Spielchen mit Super+ und man tankt dann für sein 1.2l 60PS-Motörchen brav den 100Oktan-Sprit.
Und solange der Sprit-Preis zu 2/3 aus Steuern besteht, würde es auch kaum was ändern, die Energieversorgung zu verstaatlichen.
hier eine der unzähligen Reportagen zum Thema Biosprit und Umweltschutz
www.youtube.com/watch
Damit hätte man aber diese elenden Spekulanten ausgemerzt, die den Preis für ein Barrel immer wieder über die 100$ Marke treiben.
Neuerdings wird sogar mit Getreide spekuliert...🙄
Zitat:
Original geschrieben von carli80
einfacher 3-Satz:Zitat:
Warum teilst du die 0,6l durch 4
0,6 Liter bei durchschnittlich 4%,
d.h. 1 %= 0,15 Liter
d.h. 100 % würde 15 Liter bedeuten.@206driver: Kann es sein, dass du dich mit den 0,6 Liter vertan hast? In dem Bericht ist doch eigentlich immer von einer Differenz von 0,3 Liter die Rede.
Edit: Sorry, jetzt weiß ich welche Stelle du meinst:
"Und das schlägt sich direkt auf die Betriebskosten nieder. Geht man von einem durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,6 Litern pro 100 Kilometer bei einer Jahresfahrleistung von 20 000 Kilometern aus, verteuern sich bei einem Golf die Kraftstoffkosten um 176 Euro pro Jahr. "Da hast du ganz deutlich recht. Typisch Journalisten.
Da würde zugrundelegen, dass der durchschnittliche Verbrauch des Fahrzeugs (Golf !!!) 15 Liter auf 100 km betragen würde.
Genau so meinte ich es. Besser hätte ich es auch nicht erklären können.
Der ganze Artikel ist typisch Bild. Man manipuliert die Werte so, dass sie zur Schlagzeile passen.