Super E10
Hab heute erstmalig E10 getankt, konnte bei einem Preisvorteil von 5Cent/Liter nicht widerstehen.
Outet sich sonst noch jemand? 😁
vg
33 Antworten
5% mehr Ethanol soll also zu ca.5% mehr Spritverbrauch führen.
Also könnte man praktisch statt dem Ethanol auch Wasser beimischen, weil´s genauso effektiv wäre. Zudem hätte die massenhafte "Herstellung" von Wasser auch deutlich weniger negative Auswirkungen, als die Herstellung dieses "Bio"-Ethanols.
Wo liegt nun der logische Grund für ´ne Ethanolbeimischung, wenn sie so effektiv wie Wasser ist?
Ganz einfach: es gibt keinen. Außer ein paar Politiker, die ihre Karriere mit dem "Umwelt-Label" schmücken wollten und uns dabei - wie so oft - für dumm verkaufen. Hat bei "Umweltzonen" toll geklappt, klappt prima bei "Energiesparlampen" und nun auch beim Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Heißt das, dass du bereits e40 getankt hast.Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Ich habe das gerade mal überschlagen, mit einer 50:50 Mischung von Super und e85 (also mit einem Ethanol-Anteil von 40-45%) habe ich einen Mehrverbrauch von ca. 1,5l/100km (also 12,5 statt 11l im Durchschnitt).Bei Super: 11l/100km und 1,45€/l = 15,95,-€/100km
Bei "e40": 12,5l/100km und 1,22€/l = 15,25,-€/100kmDas heisst, dass es sich mit dem wahrscheinlich nun dauerhaft erhöhten Preis für e85 (0,99€ statt 0,89€) nicht mehr wirklich für mich lohnt, so zu tanken.
Da es bei uns keine E85 Tankstelle gibst, hat sich das Problem in meinem Bekanntenkreis bisher nicht gestellt. Die aktuellen Preise für E85 sind mir auch nicht bekannt.
Unter http://www.e85.biz/media/archive1/ErsparnisrechnerE25.xls
gibt es einen Rechner zum "überschlagen". Welchen Mehrverbrauch der berücksichtigt weiß ich allerdings nicht.
(Wahrscheinlich gar keinen, ist ja eine Werbeplattform für Biosprit)
Ja, in Hannover gibt es eine Tankstelle, die e85 hat, im Sommer lag der Preis am Anfang bei 0,89€ Cent pro Liter, momentan kostet die (sowieso schon teurere) Wintermischung 1,09€, im Sommer wird es wohl wieder auf 0,99€ sinken.
Mein nächstes Fahrzeug werde ich wahrscheinlich gleich auf e85 umrüsten, weil sich die Anschaffung von dem Steuergerät dann sicher mehr lohnt als bei meiner alten Kiste.
Zitat:
Original geschrieben von k.krapp
Warum seit ihr so heiß auf das Zeug?
Weil es billiger ist. Und zwar billiger als der verminderte Brennwert es für die gleiche Leistung erforderlich machen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Irgendeinen Richtwert braucht es eben, aber das reicht ja wieder mal nicht...
So ist es. Daher will ich es genau wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Ja, in Hannover gibt es eine Tankstelle, die e85 hat, im Sommer lag der Preis am Anfang bei 0,89€ Cent pro Liter, momentan kostet die (sowieso schon teurere) Wintermischung 1,09€, im Sommer wird es wohl wieder auf 0,99€ sinken.Zitat:
Original geschrieben von carli80
Heißt das, dass du bereits e40 getankt hast.
Da es bei uns keine E85 Tankstelle gibst, hat sich das Problem in meinem Bekanntenkreis bisher nicht gestellt. Die aktuellen Preise für E85 sind mir auch nicht bekannt.
Unter http://www.e85.biz/media/archive1/ErsparnisrechnerE25.xls
gibt es einen Rechner zum "überschlagen". Welchen Mehrverbrauch der berücksichtigt weiß ich allerdings nicht.
(Wahrscheinlich gar keinen, ist ja eine Werbeplattform für Biosprit)Mein nächstes Fahrzeug werde ich wahrscheinlich gleich auf e85 umrüsten, weil sich die Anschaffung von dem Steuergerät dann sicher mehr lohnt als bei meiner alten Kiste.
Ich würde eher zur Gasnachrüstung greifen. Ist zwar eine teure Anschaffung mit teilweisen Einstellungsproblemen, aber wenn es mal läuft, dann fährt man eine S-Klasse spritkostenmäßig zu Polo-Preisen. 🙂
vg