Super oder Normal......

Peugeot 206 206

Hallo Freunde,

meine Freundin fährt einen 206er mit 1,4l und 75PS. Laut Service- Heft soll Sie und tankt sie auch das teure Super- Benzin. Ich allerdings bin der Meinung es langt auch bei Kurzstrecken das Normal- Benzin, zumindest kann Sie es doch abwechselnd tanken, oder ????Was meint Ihr????

Um Hilfe wir erbeten,

MfG Melanie und Patrick

27 Antworten

Champagnerfranzösin

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass normal beim 1,4l gar nich geht. (ab 3000 umdrehungen kaum leistung, drunter sowiso net, aussetzer im leerlauf, erhöhte leerlaufdrehzahl und ein um einiges höherer Verbrauch. (11Liter, kein witz, trotz überlandstrecke)
Auch super is nich gleich super. bei esso oder total läufts am besten, shell is halt teuer, agip so grade noch annehmbar). da sinkt der verbrauch auf 6 liter (wer zurückhaltend fährt bringts auch drunter)
Bei der freien Tanke bei uns im Dorf haut das allerdings nich hin. SIehe Symptome bei normal, da muss es SuperPlus sein. (zumindest subjektiv)

Ich vermute dass wohl die Additive der großen (teuren) was bringen.

Als Spartipp: such dir ne freie Tanke bei dir in der Nähe, und guck wo die den Sprit her kriegt. Wenns reste von Esso, elf, etc also den großen sind, kannste da natürlich auch tanken und sparen.

Mir hat mal ein Mitarbeiter von Aral erzählt, dass selbst die freien Tankstellen die von Aral beliefert werden, nicht die gleichen Additive enthalten, die sozusagen also nur das "Roh-Super" bekommen un die Additive nur in den Aral-Fillialen hinzugefügt wird...

Ansontsen zum Thema Normal: Ich hab mal einen Bericht in der AutoBild gelesen, wo ein Experte behauptete, dass man mit modernen Motoren auch problemlos Normal Benzin fahren kann, wenn man auf ein paar PS verzichten kann...

Thema hatten wir zwar schon öfters, aber Klappe die Dritte...

Kippt Super 95 rein. Normal 91 kann man zwar theoretisch auch tanken, alle modernen, hoch verdichteten Motoren sind mit einer Klopfregelung ausgerüstet. ABER: die Elektronik der TU-Motoren ist auf 95 Oktan ausgelegt. Bei 91 Oktan regelt der Klopfsensor den Zündzeitpunkt soweit auf Spät, dass ein Klopfen gerade so verhindert wird. Bei hoher Verdichtung ist das aber sehr uneffektiv, sodaß bei Normalbenzin ERHEBLICH mehr verbraucht wird. Super Plus (98 Oktan) kannste übrigens auch tanken, minimiert den Verbrauch nochmals, aber sehr gering. Steht in keinem Verhältnis zum Mehrpreis. 100 Oktan wie in Shell V-Power oder Aral Ultimate bringen beim TU Motor gar nichts. Zumindest nicht die hohe Oktanzahl, höchstens die Reinigungsadditive. Der Klopfsensor erkennt nur bis 98 Oktan.
Was die Aussage von Radi betrifft, stimmt. Das Rohbenzin ist in jedem Liefergebiet das gleiche. Die Großen kippen beim Betanken ihr Additivpaket zu. Ob freie Tanken gänzlich unadditiviertes Benzin, milder additiviertes oder sogar gleichwertig additivirten Kraftstoff abgeben, weiß ich nicht. Wäre mal ein Novum wenn jemand Insiderinfo´s hätte!

Gruß Ricci

Aus meiner Zeit bei der BASF weiß ich das heute in Deutschland fast nirgendwo mehr Benzin ohne Additive verkauft wird.Nicht mal die billigen.Ob das wirklich bei jeder so ist weiß ich nicht aber ich weiß das einige Freie kleine Mengen bei der BASF kaufen(oft das Freietanken in einem Gebit zusammen kaufen).

Ähnliche Themen

@PatrickFeuer
Also es lohnt sich überhaupt gar nicht, wegen den 2 Cent Preisunterschied Normal zu tanken, weil du definitiv mehr verbrauchen wirst.

Zum Sprit: Ja der Rohsprit ist überall gleich und jede Tankstelle gibt Additive hinzu, es gibt dafür gesetzliche Regelungen. Jedoch geben die Markentankstellen und das ist Fakt mehr Additive hinzu und forschen auch auf dem Gebiet, was sich kleine gar nicht leisten könnten.

ich würd dir auch nichr raten wegen 2 cent normal zu tanken

komisch,ich tank immer diesel :-)))

Zitat:

Original geschrieben von pug206gfc


komisch,ich tank immer diesel :-)))

😉

mir wurde auch vom PUG Händler Super empfohlen! Tanke das aber sowieso immer!

Zitat:

Original geschrieben von pug206gfc


komisch,ich tank immer diesel :-)))

Ja, komisch?!? Seit dem ich Diesel tanke brauch ich morgens zwar 5min länger auf Arbeit, aber die Kraftstoffkosten haben sich mehr als nur halbiert!😁

Gruß Ricci

Seit ich Diesel tanke, bin ich zwei Minuten schneller auf der Arbeit...

Zitat:

Original geschrieben von silly666


Seit ich Diesel tanke, bin ich zwei Minuten schneller auf der Arbeit...

lol, dein i ist ja auch rot, meines dunkelgrün:-)

gruß ricci

ps. hatte vorher nen escort mit 150ps😁

mein i ist auch rot und bei 5,4 ltr. diesel im schnitt trotz flotter fahrweise kann man echt nicht meckern :-)

ich sag da lieber nix zu....meine 8 Liter verbrauch ich locker, komm mit nem vollen Tank ca. 450-470km! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DarkMarine


ich sag da lieber nix zu....meine 8 Liter verbrauch ich locker, komm mit nem vollen Tank ca. 450-470km! 🙁

Ich komm so auf 650km mit einem Tank.Hab auch einen 1.4 und fahre nicht wirklich sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen