Super E10 schädlich !?

VW Touran 1 (1T)

Ich glaube einen Unterschied zu hören, wenn der Motor im Leerlauf ist. Bei E10 grummelt der Motor vor sich hin und hört sich nicht so performant an. Mit Super Plus (98 Oktan) ist er agiler.

Manche Modelle vertragen ja E10 nicht, könnte meiner so einer sein !? Touran 1.6 FSI, Baujahr 11.10.2004…

16 Antworten

Touran BAG Motor ab KW 23.2004 (Mj 2005) E10 geeignet.

https://www.dat.de/e10/

@E53freak also der Motor würde vertragen aber ich würde das nehmen was vom Werk aus empfohlen wird. Mit dem Sprit wurde der Motor entwickelt und ebenfalls eine lange Zeit getestet!

ja E10 ist immer schädlich......
Es gab dazu ein einziges mal in einer Modell Flugzeitschrift ein tollen Beitrag dazu.
Ich mag es nicht, man sollte es einfach lassen

https://pf31.pappenforum.de/wcf/attachment/27354-e-10-1-jpg/
https://pf31.pappenforum.de/wcf/attachment/27355-e-10-2-jpg/

Außerdem bringt dieser Bio Ethanol Anteil, der Umwelt rein gar nichts, da sollte man lieber, Nahrungsmittel pflanzen, anstelle von Endlos Raps Feldern etc.

Wenn das wirklich schädlich wäre müssten ja die die es immer tanken ja Probleme bekommen haben im Laufe der letzten Jahre.

Ähnliche Themen

äh ja, hast du dir den Beitrag aus der DMFV und die Bilder mal angesehen ?
Ich denke schon, dass da ein Unterschied ist.
Genau so wie der höhere Bio Diesel Anteil, heutzutage, zu einem so genannten Dieselpest Problem führen kann,
wenn der Traktor mal ein halbes Jahr in der Scheune steht und der höhere Bakteriengehalt im Biodieselanteil Zersetzungsprozesse beginnen....aber vielleicht ist das ja auch nur Esoterik..... (ich glaube eher nicht)

Hmm….als wäre meiner E10 tauglich. Vielen Dank für die Infos 😉

Wenn hier schon viele kompetente Leute rumschwirren, nutze ich die Gunst der Stunde 😎

Ich habe bei meinem Benziner knapp 286 TKm drauf. Theoretisch könnte man ja alles auswechseln, um den Wagen zu verjüngen. Ich frage aber mal gezielt nach Dingen, die ihr bei dieser Laufleistung und Alter (Bj 2004) prophylaktisch definitiv machen oder wechseln würdet. Ich werfe mal ein paar Stichwörter in die Runde, die eventuell viel Geld kosten würden, wenn sie kaputt gingen:

1) Automatikgetriebe ( eventuell Ölwechsel mit/ohne Spülung)

2) Steuerkette (hat meiner überhaupt Kette !? Wenn ja, wann wechseln)

3) Zündkerzen (ok, kostet nicht viel, aber wann wäre der Wechsel ratsam!?)

4) Mir fällt nichts mehr ein….gerne dürft ihr weitere Punkte benennen…

1. Ja das könnte man wechseln.

2. Ja der hat ne Kette. Macht diese Geräusche beim starten?

3. Der Wechsel der Zündkerzen ist alle 60 Tkm oder 4 Jahre dran.

Zitat:

@Turanero schrieb am 16. April 2022 um 21:43:39 Uhr:


äh ja, hast du dir den Beitrag aus der DMFV und die Bilder mal angesehen ?
Ich denke schon, dass da ein Unterschied ist.
Genau so wie der höhere Bio Diesel Anteil, heutzutage, zu einem so genannten Dieselpest Problem führen kann,
wenn der Traktor mal ein halbes Jahr in der Scheune steht und der höhere Bakteriengehalt im Biodieselanteil Zersetzungsprozesse beginnen....aber vielleicht ist das ja auch nur Esoterik..... (ich glaube eher nicht)

Biodiesel kann man nicht vergleichen.
Auch wenn vieles sicherlich angesprochen wurde, der Alltag bei tauglichen Motoren sieht anders aus. E10 ist eher Vorteil als Nachteil.
Einen 10 Jahre alten Artikel anzuführen, während man heute deutlich weiter ist, ist halt nicht das gelbe vom Ei!

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. April 2022 um 19:19:10 Uhr:


Touran BAG Motor ab KW 23.2004 (Mj 2005) E10 geeignet.

https://www.dat.de/e10/

Hallo,
der BAG ist nicht für E10 freigegeben. Ab 23/04 ist es der BLP und später der BLF der auch keine Schichtladung mehr hat.

Welchen MKB hat denn @E53freak verbaut ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 17. April 2022 um 07:31:03 Uhr:


1. Ja das könnte man wechseln.

2. Ja der hat ne Kette. Macht diese Geräusche beim starten?

3. Der Wechsel der Zündkerzen ist alle 60 Tkm oder 4 Jahre dran.

1) mit Spülung TE Methode oder einfach nur Wechsel ohne Spülung (40 Prozent des Altöls bleiben dann aber im Getriebe, habe ich gehört)

2) Beim starten gibt es schon ganz kurz so ein metallisches Geräusch, aber das höre ich schon seit 40000 Kilometer…

3) ist das leicht ? Muss man beim Wechsel auf etwas achten !? Gibt es Zündkerzen, die ihr empfehlen könnt ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 17. April 2022 um 09:51:32 Uhr:


Welchen MKB hat denn @E53freak verbaut ?

Bei mir steht auf einem Aufkleber am Fahrertür Rahmen BLP….also E10 geeignet oder?

1. Hast du die Möglcihkeit für eine Spülung ?

Wenn nicht würde nicht einfach die doppelte Menge Öl kaufen und 2x ablassen wenn das Öl kein "Vermögen" kostet.

3. Bei deinem Glück geht dir beim rausziehen eine Spule kaputt oder eine Kerze frisst im Gewinde beim rausdrehen.

Ansonsten eigentlich kein Hexenwerk, man sollte nur das Drehmoment für die neuen Kerzen beachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen