Super E10 Kraftstoff

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
Ab 2011 wird ja der neue E10 Kraftstoff mit einem höheren Ethanol-Anteil verfügbar sein. Jetzt wüsste ich gern ob mein C180 ('96) diesen Kraftstoff verträgt. Ich hab schon gegooglet aber nix herausgefunden. Außerdem würde mich interessieren ob dieser erhöhte Ethanol-Anteil Leistungseinbußen nach sich zieht.
Wenn niemand etwas genaueres weiß werde ich mal zur Mercedes-Niederlassung fahren und dort nachfragen, die werdens hoffentlich wissen^^
Danke schonmal im Voraus für alle Antworten

Beste Antwort im Thema

Hier die aktuelle E10-Liste vom ADAC:

http://www.adac.de/.../Mercedes_herstellerfreigabe.aspx?...

aber um es kurz zu machen: Alle W202 Motoren sind E10 tauglich! (laut ADAC)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Das wird ja immer lächerlicher. Zum Glück muß ich mir da keine Gedanken drüber machen, sondern tanke einfach das, was aus der Zapfsäule kommt. 😁

Es lebe die Toddiskussion. 😁

Es sterbe die Ignorante Interesselosigkeit der Bürger vor all dem Müll den die Lobbyistenvertreter aus Berlin über uns Ergießen 😛

Da wird der Scheiß aus Brüssel wohl auch Ratifiziert.

Das Schöne noch dazu: mit E10 steigt der Verbrauch, weil Ethanol weniger effizient ist.. E10 heißt also mehr Tanken, weniger Fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Es lebe die Toddiskussion. 😁

Jopp.

Hier liest offenbar keiner mehr, was schon geschrieben wurde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von Goify


Es lebe die Toddiskussion. 😁
Jopp.
Hier liest offenbar keiner mehr, was schon geschrieben wurde 🙂

Da muss ich dir voll und ganz zustimmen.

Und sich mal selbst schlau zu machen ist doch nicht zuviel verlangt.

www.gidf.de/

Im 124er Forum sieht man das sowieso entspannt. Ein Verweis auf die Freigabe Liste und die Leute freuen, sich , daß die E10 tanken dürfen.

Zum Thema der theoretischen Verträglichkeit habe ich kürzlich in der Autobild Klassik was gelesen; die äußern sich da folgendermaßen:

Grundsätzlich vertragen alle MB ab '86 E10, abgesehen von folgenden Außnahmen:
- aller Vergaser-Modelle (diverse W124)
- alle die werskseitig kein geregelten 3-Wege-Kat hatten (somit ebenfalls diverse W124)
- sowie diverse Direkteinspritzer der 1. Generation wie W203 u. W209 200 CGI Bj. '02 - '05

Meine persönliche Meinung zu dem Thema ist jedoch, das ich sicher keinen Kraftstoff tanken werde, der gesamtökologisch betrachtet völliger Mumpitz ist und dessen Verträglichkeit im Hinblick auf herkömmliche Motoren in höchstem Maße fraglich ist. Dazu kommt noch das sich selbst hinsichtlich des Preisleistungsverhältnisses anscheinend keinerlei Vorteile ergeben, da der genannte E10 Kraftstoff in Sachen Effizienz den herkömmlichen Kraftstoffen in soweit nach steht, wie er vermeindlich günstiger ist. Den Autokonzernen ist es sicherlich nur Recht wenn sich die Lebensdauer meines Fahrzeugs (E10 bedingt) mittelfristig verkürzt, das erschließt schließlich neue Absatzmärkte für neuere Fahrzeuge...

Aber mal im ernst, wer einen W202 oder wie ich einen W208 (ist ja technisch quasi das Selbe) fährt, schätzt diese Fahrzeuge doch weil es die letzten sind, die noch (zumindest so zu 3/4) die Solidität der Fahrzeuge vom Schlag des W124 in sich tragen (abgesehen vom Rost). Will man dann allenernstes einen Kraftstoff in sein "Baby" zapfen der auch nur im Ansatz ein frühzeitigereres Ableben herbeiführen "könnte"!? Ich werde das sicherlich nicht tun, wenn mich die vermeindliche Ersparnis entweder teuer zu stehen kommt, oder der Wert der Ersparnis in etwa zwischen dem Wert einer Tüte Gummibärchen oder einer Schachtel Zigaretten variiert

Hallo,
habe heute in Berlin die erste Tanke mit E10 gesehen.
Aral E10 = 1.499 / Super 1.549 Euronen.
Gruß

Interessante (kaufmänn.und fiskal.) Preispolitik, je nach Blickwinkel, 5 Cent für ~50ccm Ethanol/foss. Kraftstoff 😰

Zitat:

Original geschrieben von pockethorse


Hallo,
habe heute in Berlin die erste Tanke mit E10 gesehen.
Aral E10 = 1.499 / Super 1.549 Euronen.
Gruß

Interessant wäre jetzt, wenn du dazu geschrieben hättest, was an der gleichen Tanke E5 kostet.

E5 ist ja wohl das normale Super Oder? Falls ja, habe ich 1.549 geschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von pockethorse


E5 ist ja wohl das normale Super Oder? Falls ja, habe ich 1.549 geschrieben!

Jepp im "normalen" Super ist bereits 5% Ethanol enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von pockethorse


E5 ist ja wohl das normale Super Oder? Falls ja, habe ich 1.549 geschrieben!

Ja, ist es. Ich hab das irgendwie als Super plus gelesen. Lag wohl am Preis. 😁

Hallo, so nun geht es bei uns hier ab morgen auch mit dem E10 los. Laut der netten Dame an der Tanke, wird es Super Bleifrei nicht mehr bei ESSO und SHELL angeboten. Entweder E10 oder SUPER PLUS, der Liter SUPER BLEIFREI kostete heute noch 1,42 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen