Super E10 Kraftstoff
Hallo zusammen,
Ab 2011 wird ja der neue E10 Kraftstoff mit einem höheren Ethanol-Anteil verfügbar sein. Jetzt wüsste ich gern ob mein C180 ('96) diesen Kraftstoff verträgt. Ich hab schon gegooglet aber nix herausgefunden. Außerdem würde mich interessieren ob dieser erhöhte Ethanol-Anteil Leistungseinbußen nach sich zieht.
Wenn niemand etwas genaueres weiß werde ich mal zur Mercedes-Niederlassung fahren und dort nachfragen, die werdens hoffentlich wissen^^
Danke schonmal im Voraus für alle Antworten
Beste Antwort im Thema
Hier die aktuelle E10-Liste vom ADAC:
http://www.adac.de/.../Mercedes_herstellerfreigabe.aspx?...
aber um es kurz zu machen: Alle W202 Motoren sind E10 tauglich! (laut ADAC)
70 Antworten
Warum tankt ihr denn E10 ? totaler blödsinn.
Auf einer Tankfüllung 600Km= 60 Ltr.mit E10 3,2 Ltr. Mehrverbrauch 4,79€
Tanken mit E5 nur 57 Ltr. Verbrauch aber ca. 10 Cent teurer
60x1,499€ = 89,94€ bei E10
57x1,599€ = 91,14€ bei E5
Das sind 1.20 € Mehrkosten auf 1 Tankfüllung
Das sind pro Liter 2 Cent und das bei 10 Cent unterschied.
Die Zahle ich gerne mehr, allein schon um den Gabriel eins auszuwischen.
Bei 5 Cent unterschied, mache ich sogar noch 85 Cent Gewinn bei E5.
Aber wenn Ihr besser rechnen könnt, bitte
Ich fahre meinen Motor nicht kaputt mit E10
Gruß Lissy
Zitat:
Original geschrieben von SpeedC220
Hallo, so nun geht es bei uns hier ab morgen auch mit dem E10 los. Laut der netten Dame an der Tanke, wird es Super Bleifrei nicht mehr bei ESSO und SHELL angeboten. Entweder E10 oder SUPER PLUS, der Liter SUPER BLEIFREI kostete heute noch 1,42 €.
Da dürften diese Konzerne aber Probleme bekommen, denn sie haben sich gegenüber dem zuständigen Ministerium verpflichtet über die für Europa gesetzte Frist hinaus Super E5 flächendeckend in Deutschland anzubieten. Das Nicht-Anbieten geht somit zwar für die eine oder andere Tanke, aber nicht generell.
Super Plus ist doch weiterhin E5, wo ist das Problem? Alle Regeln werden eingehalten.
Bei dem Preisunterschied zwischen Super E10 und Super Plus E5 muss man es sich aber wirklich genau überlegen, ob E10 nicht doch besser ist. Drum ist der Satz von Lissy ziemlich sinnfrei, wenn man keine Wahl hat, wie es bei den meisten Tankstellen sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Die Zahle ich gerne mehr, allein schon um den Gabriel eins auszuwischen.
Das liegst du etwas daneben. 😉
Gabriel hat die Einführung damals verschoben. CDU/FPD haben sie nun eingeführt.
Ähnliche Themen
Unsinn, es handelt sich um eine Richtlinie des Europäischen Parlaments, genauer 2009/30/EG.
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
Unsinn, es handelt sich um eine Richtlinie des Europäischen Parlaments, genauer 2009/30/EG.
Gabriel hat es verschoben. Schwarz/gelb hat es nun eingeführt. Das ist Tatsache.
Und wer führt die in Deutschland ein? Die nationale Regierung. Denn Staaten können auch Regeln der EU missachten.
Ich tank in Ö und dort gibt es scheinbar bei meiner Tanke weder E5 noch E10. Super von altem Schrot und Korn.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Super Plus ist doch weiterhin E5, wo ist das Problem? Alle Regeln werden eingehalten.Bei dem Preisunterschied zwischen Super E10 und Super Plus E5 muss man es sich aber wirklich genau überlegen, ob E10 nicht doch besser ist. Drum ist der Satz von Lissy ziemlich sinnfrei, wenn man keine Wahl hat, wie es bei den meisten Tankstellen sein wird.
Ein weiterer Grund, die tollen Premiumspritstellen zu meiden 🙂
Je nachdem, wie groß der Unterschied zwischen 95@E10 und 98@E5 sein wird, könnte sich dann sogar Super Plus lohnen... aber, da ich erst Samstag tanken/waschen werde, ist erst mal alles Spekulation von meiner Seite. Ich berichte dann, was meine "HEM"-Tanke draus gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
...Die Zahle ich gerne mehr, allein schon um den Gabriel eins auszuwischen.
...
Gruß Lissy
Da hast Dir die Lufthoheit über Deinem Stammtisch wirklich hart erarbeitet ...
Mal noch was von einem Chemiker:
http://www.motor-talk.de/.../...ssenschaftlichen-analyse-t1734786.html
Zitat:
Original geschrieben von tmfkab
was hier noch gar nicht erwähnt wurde, ist die tatsache, dass e10 einen niedrigeren brennwert als "normaler" kraftstoff hat, wodurch laut adac und mit einem mehrverbrauch von ca. 3-5% zu rechnen ist...
und das soll wirklich helfen die ressourcen fossiler brennstoffe zu schonen? von dem co2 schwachsin mal ganz abgesehen.
Ich kann mir schwer vorstellen, daß +5% Ethanol einen Mehrverbrauch von 5% verursachen wird...
Da müsste es ja einen Brennwert von praktisch 0 haben, was ja nicht stimmt.
Oder kapiere ich da was nicht?
Es gibt nebenbei auch eine Webasto Freigabe für E10:
http://www.motor-talk.de/forum/freigabe-webasto-fuer-e10-t1746952.html
🙂