Super E 10
Hallo,
erst mal hab ich in der Suche nichts gefunden,deswegen eröffne ich hier neu.
Ich habe einen 4,2 Säufer(Benziner).
Ich tanke so lange ich den Brummer jetzt schon habe immer E10.
Soweit in Ordnung.Aber???
Ist da jetzt wirklich ein Unterschied was Verbrauch und Leistung angeht????
Also ich merke zum Super eigentlich keinen Unterschied was die Leistung angeht,aber ich denke er braucht mehr vom Goldwasser.
Was ist eure Erfahrung?
Gibt es hier überhaupt noch welche die das Goldwasser tanken.
Hier gibt es doch die Gas-Fraktion und die Diesel-Brummer.
Wo seit Ihr Goldwasserverbraucher????
Mfg soare
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Junix02
In meinen Tank kommt seit jeher nur "E5" oder die hochwertigen Kraftstoffe von Aral & Shell.Ich habe mir nicht so ein Auto gekauft um dann 20,00 bei einem vollen Tank zu sparen. Ich will Spaß pur! Ich kann dies Gejammere ob der Kosten von den Leuten die solch einen Wagen fahren nicht akzeptieren.
Und wenn der Spritpreis +2,50 Euro steigt, dann fahren endlich mehr Leute Eisenbahn. Besonders die unter 100-PS-Fraktion macht die Autobahn wieder frei und man kann wieder die Leistung dieses wunderbaren Fahrzeuges auf den leeren linken Spuren austoben.
Da ich meinen A8 als Firmenwagen rennen und rasen lasse, zahlt sowieso Merkeline die volle Mehrwertsteuer und die Hälfte des dann noch verbliebenen Netto-Preises.
Ja, da würdest du wohl anders denken, wenn du das Auto nicht über die Fa. abrechnen könntest inkl. MwSt-Abzug und steuerlicher Absetzung. Egal wieviel Geld man hat, 1,70 Euro x 15 je 100 km sind pure Unvernunft, kenne Panamera Turbo Fahrer, die niemals so ein Auto privat fahren würden, obwohl es sicher nicht am Geld mangelt. Daher solltest du Verständis haben, wenn Leute auch privat große Autos fahren und es sich so günstig als möglich gestalten wollen...und übrigens, die linke Autobahnspur ist nicht das Privileg der >300PS Autos, egal wie wunderbar die sind 😉
10 Antworten
hi 😉
also ich hab das Zeug nur 1x getankt (ebenfalls ein 4,2 Säufer), als ich mitten in der Nacht nix anderes kaufen konnte da alle anderen Zapfsäulen defekt waren. Der Tank war leer, also.. was solls, wird doch nix passieren - dachte ich mir. Nach etwa 600 km ging dann die OBD-Lampe an. 😕 Resultat; Lambdasonde defekt. Keine Ahnung ob Zufall (evtl. schon, viele andere fahren mit dem Zeug und es passiert nix), doch nach diesem Erlebnis sag ich mir: Autos mit Charakter saufen kein E10! 😁
Übrigens.. meinen Ford fahre ich mit E10 von Beginn an als es diese Brühe zum ersten mal zu kaufen gab - läuft prima, keine Beschwerden, alles ok. Etwas billiger (heute bei uns im Dorf "nur" 1.60), aber dafür evtl. dann doch minimal höherer Verbrauch... mein ich zumindest.
😉
Normalerweise sollte es keine Probleme damit geben, denn der normale Kraftstoff hat auch schon 7% Ethanol, also nur 3% weniger !
Vom Verbrauch her sollte auf lange Zeit bzw. Fahrten ein geringer Unterschied bemerkbar sein, da E10 einen etwas geringeren Energiewert als Super+ oder Aral Ultimate oder Shell V-Power usw. hat. Auf ganz ganz lange Sicht hin ist es wohl auch empfehlenswerter nicht permanent E10 zu tanken, da Ultimate und Co. sauberer verbrennen und durch höheren Additivgehalt eine höhere "säubernde" Wirkung haben --> weniger Ablagerungen sollten theoretisch die Folge dessen sein. Alternativ kann man den Kraftstoff auch immer mit zusätzlichen Additiven aufwerten. Eine kleine Dose reicht meist für 70-75 L und kostet ca. 9 Euro.
MfG Martin
Dazu noch dieser Beitrag?
www.7-forum.com/forum/18/tankt-regelmaessig-e85-157119.html
Hääää???
Ethanol=Alkohol und das reinigt auch oder auch besser???
Ich versteh das jetzt nicht mehr so ganz?
mfg soare
Aber ob purer Ethanol für die ganzen Dichtungen der Kraftstoffpumpe etc. auf die Dauer so gesund sind ?!
Das ist wohl jetzt alles ne Frage der chemischen Zusammensetzung, der Schmiereigenschaften und zersetzenden Wirkung von Ethanol und Super ??
Ähnliche Themen
In meinen Tank kommt seit jeher nur "E5" oder die hochwertigen Kraftstoffe von Aral & Shell.
Ich habe mir nicht so ein Auto gekauft um dann 20,00 bei einem vollen Tank zu sparen. Ich will Spaß pur! Ich kann dies Gejammere ob der Kosten von den Leuten die solch einen Wagen fahren nicht akzeptieren.
Und wenn der Spritpreis +2,50 Euro steigt, dann fahren endlich mehr Leute Eisenbahn. Besonders die unter 100-PS-Fraktion macht die Autobahn wieder frei und man kann wieder die Leistung dieses wunderbaren Fahrzeuges auf den leeren linken Spuren austoben.
Da ich meinen A8 als Firmenwagen rennen und rasen lasse, zahlt sowieso Merkeline die volle Mehrwertsteuer und die Hälfte des dann noch verbliebenen Netto-Preises.
Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Normalerweise sollte es keine Probleme damit geben, denn der normale Kraftstoff hat auch schon 7% Ethanol, also nur 3% weniger !
Vom Verbrauch her sollte auf lange Zeit bzw. Fahrten ein geringer Unterschied bemerkbar sein, da E10 einen etwas geringeren Energiewert als Super+ oder Aral Ultimate oder Shell V-Power usw. hat. Auf ganz ganz lange Sicht hin ist es wohl auch empfehlenswerter nicht permanent E10 zu tanken, da Ultimate und Co. sauberer verbrennen und durch höheren Additivgehalt eine höhere "säubernde" Wirkung haben --> weniger Ablagerungen sollten theoretisch die Folge dessen sein. Alternativ kann man den Kraftstoff auch immer mit zusätzlichen Additiven aufwerten. Eine kleine Dose reicht meist für 70-75 L und kostet ca. 9 Euro.MfG Martin
Da verwechselst du was,der Diesel hat 7% RME,FAME,HVO zugabe.
Beim Super E5 darf auch nur max. 5% Ethanol drin sein.Sonst dürfte es so nicht verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Junix02
In meinen Tank kommt seit jeher nur "E5" oder die hochwertigen Kraftstoffe von Aral & Shell.Ich habe mir nicht so ein Auto gekauft um dann 20,00 bei einem vollen Tank zu sparen. Ich will Spaß pur! Ich kann dies Gejammere ob der Kosten von den Leuten die solch einen Wagen fahren nicht akzeptieren.
Und wenn der Spritpreis +2,50 Euro steigt, dann fahren endlich mehr Leute Eisenbahn. Besonders die unter 100-PS-Fraktion macht die Autobahn wieder frei und man kann wieder die Leistung dieses wunderbaren Fahrzeuges auf den leeren linken Spuren austoben.
Da ich meinen A8 als Firmenwagen rennen und rasen lasse, zahlt sowieso Merkeline die volle Mehrwertsteuer und die Hälfte des dann noch verbliebenen Netto-Preises.
Ja, da würdest du wohl anders denken, wenn du das Auto nicht über die Fa. abrechnen könntest inkl. MwSt-Abzug und steuerlicher Absetzung. Egal wieviel Geld man hat, 1,70 Euro x 15 je 100 km sind pure Unvernunft, kenne Panamera Turbo Fahrer, die niemals so ein Auto privat fahren würden, obwohl es sicher nicht am Geld mangelt. Daher solltest du Verständis haben, wenn Leute auch privat große Autos fahren und es sich so günstig als möglich gestalten wollen...und übrigens, die linke Autobahnspur ist nicht das Privileg der >300PS Autos, egal wie wunderbar die sind 😉
Interassanter Artikel zum Thema E10:
Ich würde nie die Suppe tanken immer gut Super Plus oder mal super .
Mfg
Zitat:
@TG70083 schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:57:17 Uhr:
Ich würde nie die Suppe tanken immer gut Super Plus oder mal super .Mfg
Japp. So halte ich es auch. Es geht da um nicht mal 4 Euro pro Tank.