ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Audi S8 - Fehlzündung auf Zylinder 10 erkannt

Audi S8 - Fehlzündung auf Zylinder 10 erkannt

Audi S8 D3/4E
Themenstarteram 4. September 2016 um 7:18

Hey Leute,

ich würde gern einmal eure Meinung hören.

Der Wagen Audi S8, BJ 2007, BSM-Motor, jetzt ~200.000km runter.

Seit vorgestern blinkt gelegentlich nach starkem Beschleunigen die Motorleuchte. VCDS sagt daszu "Fehlzündung auf Zylinder 10 erkannt". Beim starken Beschleunigen sehe ich in den Messfeldern, dass Fehlzündungszähler für Zylinder 10 sich schnell erhöht. Die anderen Zylinderzähler bleiben bei "0" erkannten Fehlzündungen.

Der Motor macht sich sonst in keiner Weise bemerkbar. Er läuft sauber, ruckelfrei und man merkt nichts. Nur die Kontrollleuchte blinkt. Wobei ich der Meinung bin, dass subjektiv etwas an Leistung fehlt (auch, wenn die Leuchte nicht blinkt).

Gestern Zündkerzen erneuert und Zündspulen überkreuz getauscht. Fehler bleibt auf Zylinder 10.

Jetzt gehen mir die Möglichkeiten aus.

Mein Gedanke ist, dass es entweder am Einspritzventil oder dessen Teflondichtung liegt. Verifizieren ist aufwendig, da die Injektoren unter der Ansaugbrücke liegen, da bin ich allein mit dem Aus-/Einbau einen Tag beschäftigt. Ich bin jetzt am Überlegen ob ich alle 10 Injektoren tausche, oder nur die Dichtungen aller Injektoren (und vielleicht zusätzlich Injektor 10).

Was meint ihr?

Hat einer von euch noch eine andere Idee?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Wenn du den FS löscht und der Fehler immer wieder nur auf dem Zylinder 10 auftaucht würde ich "einfach" mal den Einspritzer wechseln

Themenstarteram 4. September 2016 um 8:46

In diese Richtung tendiere ich. Ich würde nur gern vorab Meinungen hören, was es sonst noch sein könnte.

Hast du mal die Kompression auf dem Zylinder 10 mit den anderen verglichen?

Ich weiß jetzt nicht ob das zwingend ne Fehlzündung verursachen kann, aber wenn die Dichtung hin wäre würde du es auf jeden Fall wissen. Das Problem hatte ich mal da bekam ich auch Fehlzündung im Fehlerspeicher. Ich hab dann den besagten Einspritzer getauscht

Themenstarteram 4. September 2016 um 10:12

Auf Zylinder 10 ist eine Kompressionsmessung fast schon unmöglich, man kommt nicht so richtig ran. Es ist einfach zuviel im Weg, als dass ich den Kompressionstester (zumindest, der, den ich hab) dort anschliessen könnte.

Ja das hat der Motorraum vom V10 so an sich ...

Aber wie gesagt ich persönlich würde den einspritzer mal tauschen auch wenn das ne mega Arbeit ist. Viel Erfolg jedenfalls.

Kompression messen ist schon der richtige Ansatz, die gibt es auch mit Schlauch, das passt dann in jedem noch so verwinkelten Motorraum.

Vorher ist Teiletauscherei einfach Humbug.

Wenn der Kompressionstest nichts aussagt, könnte auch ein

schmelzender Kat eine Möglichkeit sein.

Der Durchfluss wird verengt und es machen sich erst bei

hohen Drehzahlen Zündaussetzer bemerkbar die dann immer

früher einsetzen ...

 

 

.

@BetaTester und warum sollen dann grade beim 10. Zylinder nur die zündaussetzter sein ??? Totaler Blödsinn dann wären andere Zylinder auf der Bank auch betroffen.

Genau richtig.

Also erstmal Kompression prüfen, bringt ja nicht für teuer Geld Teile zu tauschen um dann hinterher doch nen Motor oder zumindest Kopfschaden zu haben.

Die FSI sind prädestiniert für defekte Einlasssventile durch lokale Überhitzung, infolge von Verkokungen.

Themenstarteram 5. September 2016 um 15:01

Ich bin nochmal mit VCDS an den Motor gegangen.

Ich bin noch unentschlossen, ob es tatsächlich Fehlzündungen gibt, oder ob fälschlicherweise Fehlzündungen erkannt werden, wo keine sind. Einen defekten Klopfsensor hatte ich an einem anderen Fahrzeug, dort ging das Fahrzeug ständig in den Notlauf aufgrund "Zündaussetzern".

Gibt es einen vernünftigen Weg die Klopfsensoren zu prüfen? Die MWB geben nicht viele Informationen her.

Den Lambdawerten nach läuft der Motor wie ein Uhrwerk. Die FuelTrim-Werte liegen zwischen -0.4% und -1.0%. Auf beiden Bänken etwa gleich (jeweils add und mult).

Verkokte Einlassventile kann ich (fast) ausschliessen. Die Einlassventile wurden vor wenigen Monaten mechanisch gereinigt (Ansaugbrücke draussen).

Zitat:

@Flexxx schrieb am 4. September 2016 um 20:27:54 Uhr:

@BetaTester und warum sollen dann grade beim 10. Zylinder nur die zündaussetzter sein ??? Totaler Blödsinn dann wären andere Zylinder auf der Bank auch betroffen.

Zylinder 10 hat zusammen mit Zylinder 9 einen Kat, der getrennt von den anderen ist. Der Durchfluss von Zylinder 10 ist allerdings nicht optimal, so dass sich Probleme hier früher bemerkbar machen würden als im Nachbarzylinder. Die übrigen 8 Zylinder hängen an dem Kat nicht mit dran.

Gegen einen defekten Kat spricht allerdings die Lambdaregelung, die arbeitet einwandfrei in dem Teil des Abgasstrangs.

Nachtrag:

Kompression passt. Keine Auffälligkeiten.

Ich bezweifle allerdings, dass man ein derartig kleines Leck mittels Kompressionstester finden würde.

Die Fehlzündungen kommen ab 4000rpm, drunter ist Nichts. Motorlast auch oberhalb von 85%. Unterhalb dieser Schwellen passiert gar nichts, keine Fehlzündungen im Counter (der Zähler rührt sich bei weniger Last nicht und bleibt auf "0") oder sonst irgendwie etwas auffälliges.

Sieht ganz danach aus, als würde der Injektor nicht mehr genug Sprit durchlassen.

Ich werde alle 10 tauschen. Nach 200tkm wird das sicherlich nicht schaden.

Hier die Antwort im richtigen Thema! :)

@WeissNicht23

Ich glaub es hat deine Ansaugbrücke erwischt... die macht bei ~4000 auf. Hast du das Gefühl das er obenrum etwas schwach ist?

Bei meiner war mal der Hebel gebrochen und ich hatte Fehlzündungen auf Zyl 3 oder 4. Ich glaube das passiert, weil eine Klappe etwas kaputter ist als die anderen.

Hast du dir deine Ansaugbrücke schon mal angeschaut?

EDIT: Injektoren sind sicher auch ne gute Idee aber wenn Du die sowieso machst dann kannst die Ansaugbrücke auch gleich inspizieren.

Lg

Patrick

Themenstarteram 6. September 2016 um 7:29

Die Ansaugbrücke ist 8Monate alt. Die sollte eigentlich nicht defekt sein (bei der Originalen war ein verbogenes Gestänge)

Ich bestell mir die Tage die Injektoren und tausche erstmal die.

Sollte die Ansaugbrücke doch ein Problem haben, leg ich sie Audi auf den Tisch. Wäre dann der zweite Defekt an einer neuen Ansaugbrücke (der erste war ein defekter Stellmotor).

Zum Injektor passt das Fehlerbild auch. Sobald die Ansaugbrücke umschaltet kommt viel Luft in den Zylinder.... Da muss genug Sprit zukommen, sonst gibt es Fehlzündungen.

Solltest Du nicht die verbesserte Version bekommen haben oder?

Weil wenn die Ansaugbrücke ausgeschlossen werden kann dann bleiben nur noch die Einspritzer das gebe ich zu :)

Themenstarteram 6. September 2016 um 9:02

Ja, Endbuchstabe M. Die alten hatten Endbuchstaben C.

Der Stelmotor (neu) hatte 5Wochen gehalten, danach hat es ihn zerlegt (Kondensator im innern abgefallen). Würde mich bei der Brücke nicht wundern, wenn die auch wieder was hat.

Wird wohl 2-3 Wochen dauern aus Zeitmangel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Audi S8 - Fehlzündung auf Zylinder 10 erkannt