Super Bleifrei 1,54 Euro, Danke!

Mercedes E-Klasse W211

bei uns in Mannem ist der Sprit günstig ... 😉 Ich dachte mich trifft der Schlag, 1,54 Euro für nen Liter Bleifrei und Super Bleifrei 😠

Danke Deutschland wir habens geschafft, die 3 Mark Grenze für nen Liter ist erreicht.

Ich könnte ...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nichts neues. Autofahrer = Depp der Nation. Bald braucht man als Pendler eh einen Geländewagen um bei den Schlaglöchern überhaupt noch zur Arbeit zu kommen 😁

413 weitere Antworten
413 Antworten

Ist da hier nicht das falsche Forum. Der 211er ist kein Spritsparmodell.
Davon abgesehen ist das teuerste am Autofahren nicht der Treibstoff sonder das Auto selbst.

Ansonsten mal ein paar Vorschläge für Diesel:
1 Audi A2 3L (66) 3,5
2 Volkswagen Lupo 3L (140) 3,7
3 Smart Fortwo (1460) 4,2
4 Citroen C1 (38) 4,2
5 Citroen AX (37) 4,6
6 Toyota iQ (31) 4,7
7 Seat Arosa (53) 4,7
8 Peugeot 106 (46) 4,7
9 Citroen C3 Pluriel (14) 4,8
10 Citroen Saxo (32) 4,8

Benziner:
1 Nissan Pixo (21) 5,0
2 Toyota Prius (1387) 5,2
3 Toyota Auris Hybrid (136) 5,2
4 Citroen C1 (446) 5,2
5 Daihatsu Cuore (352) 5,3
6 Honda Insight (145) 5,4
7 Toyota Aygo (606) 5,4
8 Lexus CT 200h (31) 5,5
9 Peugeot 107 (240) 5,5

Da halbieren sich die Spritkosten und auch einmal volltanken ist günstiger.

Es geht allerdings sinnvoll nur über den Spritpreis die Automobilbranche dazu zu bringen sparsamere Fahrzeuge zu bauen. Die ganzen anderen Maßnahmen, wie Flottenverbrauch und CO2 Ausstoß führen doch nur zu eigenartigen Lösungen.
Mein Motorrad z.B. war wegen dem Schadstoffausstoß so eigenartig eingestellt, das es niedertourig manchmal sogar in Kurven einfach ausging.
Der Witz mit den Mineralölsteuer ist ja, das nur ein Viertel der Einnahmen für den Straßenbau ausgegeben wird, obwohl diese zweckgebunden erhoben worden sind.

Wenns bei uns in Deutschland dann mal so schlecht läuft wie bei den anderen EU Ländern, können wir ja unseren Unmut auf der Straße "ausdrücken".

Bis jetzt hat ja noch keiner einen Euro abgenommen bekommen.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von umtata


Hmmm..., in der Tschechei war/ist der Diesel teurer als Super 😁

Nafta = Diesel

auch wir in deutschland sind da auf dem besten wege ! der unterschied liegt zur zeit nur noch bei 5 ct minus für den diesel. wartet mal ab.

mfg

Das Gejammere ist in Zeiten, in denen viele meinen, einen halben LKW für den Transport der eigenen Person zu brauchen (SUV) völlig deplaziert. Keiner hat sein Auto und sein Fahrverhalten verordnet bekommen und kann hier vollkommen selbst gestalten.
Mir persönlich sind Abgaben, die nicht progressiv wirken und deren Höhe ich beeinflussen kann lieber, als solche, die ich nicht beeinflussen kann.

Wer sichs nicht leisten kann oder will, soll's halt dann sein lassen oder sich entsprechendes Gerät zulegen.

1. Dieses Thema wurde im Januar aufgemacht, und anscheinend von einem Dieselfahrer.
2. Die W211 verträgt E10. Das habe ich zuletzt für 1,449 getankt.
3. Zum W211 Benziner gibt es Alternativen mit geringeren Kraftsstoffkosten.
4. Ein W211 ist Luxus. Ein kleineres, schwächer motorisiertes Auto dürfte den meisten eigentlich ausreichen.

Warum können sich die Benzinpreise so entwickeln? Weil sich alle ärgern aber kaum jemand sein Verhalten ändert. Jeder findet Ausreden. Der Fernpendler mit grosszügigem Haus im Grünen, Zweit- und Drittwagen für die Familie findet in seinem Dorf keinen gleichgut bezahlten Job, kein Einkaufszentrum und keine weiterführende Schule für die Kleinen, Balletschule oder Klavierunterricht auch nicht. Vertriebler und Dienstleister suchen Kunden bundesweit und besuchen sie persönlich. Und jeder Vielfahrer findet dann wiederum eine Rechtfertigung für ein grosses, starkes Auto mit entsprechendem Verbrauch.

Unternehmen und Freiberufler können Dienstwagen inkl. der Kraftsstoffkosten steuerlich absetzen. Der geldwerte Vorteile der privaten Nutzung wird nur gering besteuert. Kraftstoffverbrauch bzw. -kosten fliessen nicht in die Formel ein, sind deswegen beim Dienstwagengeschäft und damit auch im Neuwagengeschäft nachrangig. Eigentlich müsste die geldwerte Vorteil höher angesetzt werden, erst recht angesichts der gestiegenen Kraftstoffkosten. Umgekehrt sind die Pendlerpauschalen für die Nutzung privater PKW zu niedrig, aber für eine teure Stadtwohnung in Arbeitsplatznähe gibt es gar nichts.

Und dann lamentieren die steuerlich begünstigten Berufsvielfahrer auch noch über die Benzinverschwendung durch die Freizeitfahrer.

In anderen Themen wird wiederum über das Downsizing bei den Motoren gejammert. Da kann der Schmerz an den Kraftstoffkosten nicht so gross sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


Das Gejammere ist in Zeiten, in denen viele meinen, einen halben LKW für den Transport der eigenen Person zu brauchen (SUV) völlig deplaziert. Keiner hat sein Auto und sein Fahrverhalten verordnet bekommen und kann hier vollkommen selbst gestalten.
... ...

Wer sichs nicht leisten kann oder will, soll's halt dann sein lassen oder sich entsprechendes Gerät zulegen.

...dafür grün...

PS: Im Sommer verbrauche ich (überwiegend) nur 5 L Super auf 100 Km 😎

Zitat:

Original geschrieben von pantera100



Zitat:

Original geschrieben von Bigman77


heute 1L Diesel 1,52 😠
ja leider bekommen es die kraftfahrer nicht unter den hut, wie immer wieder vorgeschlagen die großen wie shell, esso und aral zu meiden. die autofahrer haben so eine macht, wie beim e10 gesehen, dass die konzerne schnell reagieren würden ! aber wie gesagt: keiner macht mit und alle schreien.
 
mfg

Stimme Dir da eigentlich zu, habe auch immer die Freien bevorzugt was ich aber jetzt leid bin.

Was sich da jeden Montag abspielt mache ich nicht mehr mit, mehrmals Motor an, Motor aus

irgend ein Spinner hupt immer rum und wenn Du Pech hast fährt Dir noch jemand beim rangieren

im Kampf um die Zapfsäule eine Beule ins Fahrzeug🙄

Tanke jetzt bei Shell, bekomme noch den ADAC Rabatt, habe keine unnötigen Kaltstarts

und bisher immer eine freie Zapfsäule.

Und immer daran denken, der größte Preistreiber ist der Staat

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Und immer daran denken, der größte Preistreiber ist der Staat

"Der Staat" sind wir.

Wir haben bis heute 1800 Milliarden Euro mehr ausgegeben, als wir hatten.

Wir sind trotz boomender Wirtschaft immer noch nicht in der Lage, unsere gemeinsamen Ausgaben auf Höhe der gemeinsamen Einnahmen zu begrenzen bzw. unseren Lebensstandard so einzuschränken, dass er unserer gemeinsamen eigentlichen Leistungsfähigkeit entspricht.

Nächstes Jahr werden wir alle wieder 26 Milliarden Euro mehr ausgeben, als wir einnehmen.

Und diese 26 Milliarden werden wir wieder genüßlich gemeinsam auf den Kopf hauen, ohne uns Gedanken darüber zu machen, wo es herkommt und wer das mal bezahlen soll.

Wir alle haben seit Jahrzehnten die Regierungen gewählt, die uns diese Schuldenlast aufgebürdet und damit unseren aktuellen Lebensstandard auf eine Höhe gebracht haben, die bei weitem nicht unseren eigentlichen Verhältnissen entsprechen.
Das ging nur deshalb, weil die Steuern viel zu niedrig im Verhältnis zu den Staatsausgaben waren. Davon haben wir alle massiv profitiert.

Uns geht es eigentlich viel zu gut, unsere Kinder und Enkel werden bezahlen müssen für das, was wir schon längst verfrühstückt haben.
Und sie werden uns zu Recht dafür verfluchen.

So gesehen müsste Benzin drei Euro den Liter kosten, also lasst uns die Schnauze halten und weiter unsere dicken Wagen genießen, solange unsere Kinder und Enkel uns noch lassen.

Zitat:

Original geschrieben von frankynight



Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Morgen...!
Hier mal eine Übersicht über die Monatsdurchschnittspreise in diesem Jahr bei ARAL. Ist schon nicht ganz ohne und bestärkt mich nur noch mehr die richtige Wahl mit der Gasumrüstung getan zu haben!!!😉

http://www.aral.de/.../histFuelPrice.do?...

Aktuell 0,699 Cent in München - Gräfelfing!🙂

MfG André

Ohne jetzt eine LPG/Benzin Diskussion anzufangen, 0,699 Cent hört sich super an, jedoch bei einem Verbrauch von ca. 13,5 Liter (Spritmonitor) schmilzt der Vorteil jedoch schnell gegenüber einem Diesel mit ca. 7 Liter Verbrauch 😉

Das ist richtig...aber die 13,5 Liter müssen erstmal verbraucht werden. Mit diesem Verbrauch fährt ein E350 mit 160 km/h über die Autobahn.

Der E200 hingegen wird sich genauso viel nehmen wie meine 18 Jahre alte C-Klasse (C180). Dieser benötigt bei 150 km/h auf der Bahn ca. 11 Liter Gas.

Mein E500 hingegen benötigt bei 160 km/h knapp unter 15 Liter Gas.

Mein Statement zur laufenden Diskussion:

Der Staat sollte einfach mit dem Geld besser wirtschaften...

MfG André

Zurück zur Überschrift:

"Diesel 1,519 Euro, DANKE!"

So schnell relativieren sich die Danksagungen 😉😠

aktuell am 17.11.2011 um 17:20

Shell Diesel 1,379 Euro

Also, es geht doch😁

E-Klasse fahren und über die Benzinpreise meckern... 😁😁😁
Seit froh, dass eure Monatsraten fürs Auto nicht steigen 😁 (natürlich meine ich nur ein paar "Prollos" hier im Forum).

ich fahre den e 200k mit ca.10€ auf 100 km

Zitat:

Original geschrieben von E500T4matic


Geht nicht, ist auch schon zu teuer, 72,0 Cent pro Liter und erst die Anschaffungskosten 😁😁😁

natürlich mit L P G

Zitat:

Original geschrieben von honda3791


ich fahre den e 200k mit ca.10€ auf 100 km

Zitat:

Original geschrieben von honda3791



Zitat:

Original geschrieben von E500T4matic


Geht nicht, ist auch schon zu teuer, 72,0 Cent pro Liter und erst die Anschaffungskosten 😁😁😁

Für mein dafürhalten sind die Preise in Moment zu niedrig .....

Die Strassen müssen leerer werden und das geht einzig und allein nur mir Krafstofferhöung  , die Preise könnten ruhig auf 3-4 Euro der Liter steigen . 

 

Zitat:

Original geschrieben von Bigman77


Ich dachte mich trifft der Schlag, 1,54 Euro für nen Liter Bleifrei und Super Bleifrei

Moin!

Ist doch preiswert!
Vorgestern stand bei uns (MTK) an der "freien"! Tanke für Diesel: 1,499 Euro
DAS ist doch mal ´n Preis....

Deine Antwort
Ähnliche Themen