Super 98 oder doch nicht?
Hallo zusammen
kann ich bei meinem passi 2.0 2e motor auch super 98 benzin tanken?
und ist es besser als normal 95 benzin? wo liegt der unterschied von 95 oktan zu 98?
wollte lieber mal nachfragen als einfach loszutanken😉
danke im voraus🙄
liebe grüsse aus der Schweiz😎
Beste Antwort im Thema
@ Sputnik
die "gesetzlichen Bestimmungen" wie Du sie nennst stellen lediglich eine Mindestanforderung nach DIN XXX dar. Und die Mindestanforderungen für Normalbenzin wird Super ja wohl allemal erfüllen, oder nicht? 😉
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Bei uns ist der Preis von Normal und Super der gleiche, da man das Normal bald aus dem Sortiment nehmen kann.
Der Unterschied von Super zu Super Plus liegt bei ca. 7-8 Cent pro Liter.Wenn es bei euch einen Unterschied gibt, dann fahr Normal... ist auch ausreichend.
Misshandelst du dein Auto, dann tank lieber Super Plus und benutze sehr sehr gutes Motoröl. 😉
dann werde ich normal tanken und fahren, könnte ich die paar cent sparen für den nächsten öl-wechsel😛😁
gruss😎
Vergleich mal den 2E nicht mit dem VR6.
Wenn man mal von den Steuerketten und der Zusatzwapu absieht läuft so nen VR6 oft zuverlässiger als nen 2E.
Besonders die 2E mit Siemens Steuergerät leiden oft an ner rum spinnenden Einspritzanlage.
Leider spinnt net nur der 2E sondernder ADY mit simos auch oft genug zumindest bei mir.Meiner meinung ist der RP in meinem Golf der frundlichste motor.zu mindest in meiner Fz.Flotte die jetzt 3 Fz. umfast den ADY den RP und den 9A
bei mir ist und bleibt es der PF 😁 seit 20 jahren keine Macken gemacht und alles erduldet was ich ihm angetan hatte
muss dazu sagen läuft seit 10 Jahren nur als "Hobby KFZ " und hat eine super niedrige Laufleistung
Ähnliche Themen
@schascha1981
Der AGG/ADY läuft um Welten zuverlässiger als ein 2E! Nur weil deiner oft ne Macke hat, ist das nicht mit allen gleich zu setzen. Du mußt nur die Probleme vom 2E und ADY/AGG vergleichen. Ich denke da steht die Chance 1:20 gegen den 2E. Ich denke ich bin lang genug im Forum, um das beurteilen zu können.
ja mag sein das der ady besser sein soll für mich isses und bleibt ein sorgenkind.naja ich frage mich schon wann der bei mir wieder rummuckt kann net mehr lange dauern es wird ja jetzt kälter...........
Zitat:
Original geschrieben von audia62.5R5
Hallo zusammenkann ich bei meinem passi 2.0 2e motor auch super 98 benzin tanken?
und ist es besser als normal 95 benzin? wo liegt der unterschied von 95 oktan zu 98?
wollte lieber mal nachfragen als einfach loszutanken😉
danke im voraus🙄
liebe grüsse aus der Schweiz😎
Solltest du das Geld übrig 😁 haben, dann tanke 4 oder 5 mal voll 😛 und vergleiche genau 🙄, ob er mehr oder weniger getrunken hat 😰.
P.S. Kann nur ein Bsp. von einem RP (90 PS) geben, der bei KM-Stand ca. 240.000 und längeren Fahrten 500-700 km eben dann statt 91er das 98er zum "Umweltparfümieren" bekam und da dann etwa 1/2 Liter auf Langstrecke weniger brauchte.
Muss jeder mit seinem Motortypen und Fahrstil selber testen.
Generell ist eine höhere Oktanzahl nie verkehrt, umgekehrt schon.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
bei mir ist und bleibt es der PF 😁 seit 20 jahren keine Macken gemacht und alles erduldet was ich ihm angetan hattemuss dazu sagen läuft seit 10 Jahren nur als "Hobby KFZ " und hat eine super niedrige Laufleistung
Hehe der gute PF....
Aber auch der JN (Passat 32b 1.8 90PS KA-Jetronic) von den Eltern meiner Freundin läuft seit er vom Opa 1988 gekauft wurde ohne jeglichen Ausfall. Es kamen in den letzten 6 Jahren nur mal so Sachen wie Verteilerkappe, nen Riss im Ansaugschlauch ansonsten ein sehr Dankbarer Motor.
Und der wird Schlampig gewartet. Letzter Ölwechsel vor 6 Jahren, Kerzen hab ich vor kurzem gewechselt weil die alten total runter gebrannt waren aber er läuft wie ne 1 !
Ab und zu tret ich dem auch mal ordentlich in den Hintern, und ich muss sagen, für sine 90PS läuft der verdammt gut.
Vor allem verbraucht der seitdem er da ist immer konstant 8,0 - 8,5L/100KM , das erste Thermosthat iss noch drin und das funktioniert noch und selbst die erste Kupplung ist noch drin & die geht 1A.
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Bei uns ist der Preis von Normal und Super der gleiche, da man das Normal bald aus dem Sortiment nehmen kann.
Hi Matze,
Hi Matze,
Das Normal ist schon längst heimlich aus dem Verkehr genommen worden, nur wissen es die wenigsten. 😁😁😁
Ich habe mich nämlich mal mit der netten Dame 😎 an meiner Stammtanke unterhalten, und sie gefragt ob aus der Normalsäule tatsächlich noch Normal rauskommt oder nur noch Normal draufsteht. 😉
Antwort: Das steht nur noch drauf, ist der selbe Inhalt. 😰
Gruß
vom konsul
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Hi Matze,Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Bei uns ist der Preis von Normal und Super der gleiche, da man das Normal bald aus dem Sortiment nehmen kann.Hi Matze,
Das Normal ist schon längst heimlich aus dem Verkehr genommen worden, nur wissen es die wenigsten. 😁😁😁
Ich habe mich nämlich mal mit der netten Dame 😎 an meiner Stammtanke unterhalten, und sie gefragt ob aus der Normalsäule tatsächlich noch Normal rauskommt oder nur noch Normal draufsteht. 😉
Antwort: Das steht nur noch drauf, ist der selbe Inhalt. 😰
Gruß
Das kann ich mir nicht vorstellen da es Gesetzliche bestimmungen gibt wie die Mischungen der Benzine auszusehen hat!
@ Sputnik
die "gesetzlichen Bestimmungen" wie Du sie nennst stellen lediglich eine Mindestanforderung nach DIN XXX dar. Und die Mindestanforderungen für Normalbenzin wird Super ja wohl allemal erfüllen, oder nicht? 😉
Was ihr immer gegen den 2E habt... 😠
Früher bin ich öfter mit 91 Oktan gefahren (Normalbenzin). Bei Langstrecken dann wieder 95 Oktan, und einmal auch Super Plus (98 Oktan). Beim Super Plus habe ich keinen Unterschied bemerkt; zwischen 91 und 95 Oktan gab es noch Unterschiede: der Motor lief eindeutig ruhiger und (gefühlt?) schneller mit SUper.
Zitat:
Original geschrieben von sputnik123
Das kann ich mir nicht vorstellen da es Gesetzliche bestimmungen gibt wie die Mischungen der Benzine auszusehen hat!
Sputnik,
wenn der Tankstellenpächter einen höherwertigen Sprit zum gleichen Preis wie den minderwertigen verkauft, dann ist es ihm überlassen. Sollte er statt Super das Normal im Tank haben, dann wird ein Schuh darauß.
Die Oktanzahl ist der Mittelwert, den der Sprit mindestens haben muss... liegt er darunter, dann wäre es Betrug.
Matze
Ihr habt Probleme!!!
Ein Motor, der für 91 ausgelegt ist, läuft nicht besser, nur weil 95 drin ist und gleiches gilt für einen Motor, der für 95 ausglegt ist und 98 oder 100 drin ist.
Und eine Soße mit 100 Oktan hat auch nicht mehr Power, als die Brühe mit 91 Oktan oder wer glaubt solche Märchen vom V-Power und Ultimate????
Was ist denn Klopfen???
Selbstentzündendes Kraftstoff-Luftgemisch!
Durch eine höhere Oktanzahl wird die Selbstentzündung vermindert.
Mehr nicht!!
Und warum brauchen viele moderne Motoren hohe Oktanzahlen??
Weil sie höher verdichten um den Verbrauch zu senken, um mehr Leistung zu bringen und um schadstoffärmer zu sein.
Nochmal zurück zum Klopfen.
Es es nicht so zu verstehen, dass der Benziner auf einmal läuft, wie ein Diesel, der Zündfunke nicht mehr interessiert, was ja sehr unkontrolliert wäre und den Motor zerreisen würde, sondern, die Zündung erfolgt schon wie gehabt mittels Zündkerze. Aber die mittig beginnende Verbrennung läuft nicht sauber und kontinuierlich nach außen ab, sondern die beginnende Verbrennung verdichtet die äußeren Gasschichten so, dass Diese noch bevor sie von der Flammfront erreicht werden, sich selbst entzünden.
Einfach erklärt, laufen zeitgleich zwei Verbrennungen ab. Die Verbrennung durch Zündung mit der Zündkerze und die Zweite durch die Verdichtung des Restgemisch auf ein selbstzündfähiges Gemisch.
Damit läuft die Verbrennung sehr hart und kann zu Motorschäden führen.
Die Klopfregelung beugt dem vor, indem sie die Zündung noch vor dem höchstem Verdichtungsgrad einleitet; damit wird die vollkommene Verbrennung noch vor einer möglichen Selbstzündung erreicht.
Ihr kennt diesen Umstand vielleicht daher, dass z.B. ein 827 ca. 6° vor OT gezündet wird.
Schwierig.
Ok, noch ein Satz für die Tunigfreaks. Ja es kann mit Klopfregelung ein klitzekleiner Mehrbums, kaum messbar rauskommen, wenn die Klopfregelung wegen der Klopffestigkeit höheroktanischer Kraftstoffe die Zündung einen Tick mehr auf Früh stellt.
Man könnte genausogut eine gezündete Silvester-Rakete aus dem offenen Fenster halten..... 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Man könnte genausogut eine gezündete Silvester-Rakete aus dem offenen Fenster halten..... 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Gut gesagt ! haha 😁