Summer beept, Öldrucklampe blinkt

VW Golf

Tach zusammen,
vorhin fing während der Fahrt unerwartet die Öldrucklampe an zu blinken und der Summer piepte.
Merkwürdigerweise nur bei Drehzahlen zwischen ~ 2000 u. 2500 U/min.
Schlechten Öldruck schließe ich aus, weil das Öl nicht übermäßig warm war und die Sache nur in diesem Drehzahlbereich unlogisch ist.
Kann mich jemand aufklären wie das mit der dynamischen Öldruckkontrolle ist, und wo möglicherweise der Fehler liegt? Hier gibts ja scheinbar häufiger Probleme.

Motor ist ein RP.

Wie kriege ich erstmal schnell das Piepen weg?

Danke

norder

Beste Antwort im Thema

Wenn du willst das das nicht die letzten Kilometer auf dem Motor waren, dann solltest du wie beschrieben grundsätzlich erst einmal davon ausgehen, das es wirklich ein Pronlem mit dem Öldruck gibt. Diesen erst messen und dann rumfummeln....

33 weitere Antworten
33 Antworten

Welche Diskussion ?

Was der ölhobel ist und was er bewirkt weiß ich seher wohl!

Und ich sagte in keinem Satz das das Müll ist was du redest.

Der Ölhobel ist sinnvol im Rallye oder Slalom Betrieb genauso wie diese ölwannen mit Schotten (Stichwort Schrick/Oettinger), sinnvoll ist es ja nur eben auf der normalen Straße (STVO) übertrieben da man ja eben nicht wie ein Irrer in die Kurve brettert.

Die schwallsperre ist da alle Mal im Straßenverkehr ausreichend.

Und mein Mottoreninstandsetzer sowie mein Kopfbearbeiter ( S-Tec ) meinten auch ich brauch das nicht.

Jeder so wie er meint, ich sehe das als Geldverschwändung.

Und Kompressor darf genauso wie ein Turbo auf die Straßen losgelassen werden wenn alles kompatibel ist!

Sorry, wollte Dich nicht angehen wegen dem Kompressor. Das Ding rockt! Ich halt's nur für "etwas" vermessen einfach mal pauschal ohne groß Hintergrundinfos zu liefern zu behaupten: Braucht man im Rahmen der StVO nicht. Das ist halt einfach mal falsch. So schaut's aus. DU brauchst das im Rahmen der StVO nicht. Ich schon. Und so wie ich den Norder einschätze, der ja hier auch schon das ein oder andere Jahr dabei ist, braucht der das auch 😉 Lies Dir den RP-Tuning-Thread von ihm und Leinad durch, dann weisst Du, was Phase ist. Sowas baut man nicht zum rumeiern.

VW hat sich beim 3er Golf sicher gedacht: Man braucht den Ölhobel zwar im Straßenverkehr nicht, aber weil wir ja ansonsten beim 3er Golf auch das Geld regelrecht zum Fenster rausgeschmissen haben (insbesondere bei der Rostvorsorge, Lopez, bla blub), hmmm, ja, da verbauen wir dann einfach mal pauschal den Ölhobel SERIENMÄSSIG bei gewissen Modellen, obwohls 'ne normale Dichtung auch getan hätte. Klingt unrealistisch? Sag ich doch. btw: Die 3er Golf-Modelle, bei denen das Ding verbaut war, sind allesamt mit der 2l Welle. Daher sind da die Verluste natürlich höher als mit 1,8er Kurbel, wenn man letztere aber grad auch in den Kurven mal "etwas" schärfer fährt, läufts auf selbe raus. Zumal beim 1,8er die Drehzahl höher ist.

Wenn Du meinst, Dir reicht die Schwallsperre mit dem Mikrohobel, dann bitte! Hau rein! Reicht sehr wahrscheinlich wirklich. Kommt halt immer drauf an, wie man fährt. Du weisst aus erster Hand, was man so an Geld in seine Karre versenken kann. Ich auch. Nur wär's mir persönlich dann einfach echt zu blöd, dass ich wegen dem Fliegenschiss von 20€ (Unterschied zwischen dem kleinen Hobel+Dichtung und dem Großen+Neue Schrauben) evtl. 'nen Motorschaden riskiere, Leistungsverlust habe oder sonstige Nachteile habe, die ich mangels KnowHow nicht abwägen kann. Also verlass ich mich auf die Aussage desjenigen, der das KnowHow hat. Wenn Dein Motorinstandsetzer meint: Du brauchst das nicht, dann mag das in Deinem Fall stimmen. In meinem scheints halt anders auszusehen. Sonst hätt mir der das damals nicht gesagt.

Ich meine das hier ned des Mini ding.

http://i.ebayimg.com/.../$T2eC16JHJFsFFSQJ7RohBRnIK9rz5g~~60_35.JPG

ja, ich schon auch 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen