Summer Abblendlicht bei Türöffnung summt nicht mehr nach Radiotausch (?)

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal Hilfe bezüglich eines Problems mit dem Golf 4 Cabrio (also Golf 3,5)... Das Werksradio (VW Gamma) habe ich bei Defekt tauschen müssen gegen ein aktuelles Blaupunkt-Radio- seither funktioniert der Summer nicht mehr wenn man das Abblendlicht angeschaltet lässt und die Tür öffnet. Gibt es da einen Zusammenhang oder ist das Zufall? Bisher konnte ich keinen Zusammenhang im Internet finden... ...der Türsensor Fahrertür funktioniert jedenfalls weiterhin (Innenbeleuchtung leuchtet bei offener Tür)...

Vielen Dank! ludwicht

32 Antworten

Ok - dann hatte ich doch richtig vermutet. Dann solltest Du jetzt aber einen Phantomspeiseadapter *) nachrüsten, um auch einen ordentlichen Empfang zu haben. Oder ist noch eine uralte Teleskop-Stabantenne verbaut, die keinen Verstärker benötigt?
*) ==> https://www.amazon.de/.../262-4065791-6643437?...

BJ ist 99...

Danke, dann hatte ich auch im richtigen Schaltplan nachgeschaut. Dann hat die Antenne auch einen internen Verstärker, so dass du den Phantomspeiseadapter jetzt auch brauchst. Bisher hat das Gamma Radio diesen über das Antennenkabel mit Spannung versorgt, was kein Nicht-VW-Radio macht. Alle Fremd-Radios haben daher diesen Ausgang auf ein extra Kabel gelegt - hier sogar für VW leider sehr unglücklich in den Stecker auf Pin 5.

Vielen lieben Dank nochmal!

Der FM Empfang ist ok, jedenfalls deutlich besser als mit dem alten Gamma (vielleicht war an dem Ding was defekt) Ich werde den Adapter aber dennoch nachrüsten... ...habe allerdings zuletzt nur DAB+ gehört, ein Grund für den Radiotausch...

Also 5 raus und wenn der Antennen-Adapter da ist, da ran. Und 4 und 7 tauschen... Ich habe gerade etwa 1/2 h versucht die Pins aus dem ISO-Steckergehäuse zu bekommen (vergeblich!). Kann ich die Kabel nicht auch einfach vor dem Stecker durchtrennen und neu verbinden mit handelsüblichen Klemmsteckern?

PS: Mit ausgebautem Radio summt das Abblendlicht auch wieder :-)

PPS: Hätte aber nicht gedacht dass es so kompliziert ist, dachte immer ISO ist ISO... Hätte ich ohne Eure/Deine Hilfe nie voreinander bekommen...

Danke!!

Ähnliche Themen

Das Kabel für den Antennenverstärker würde ich in der Tat am Radio-Stecker abkneifen und mit einem Quetschverbinder o.ä. mit dem Kabel vom Phantomspeiseadapter vebinden.
Auspinnen...How to ==> https://www.youtube.com/watch?v=zqWru5QunOE
Gibt es denn ansonsten bei Blaupunkt keine Umsteckmöglichkeit der beiden Kabel für Dauer- und Zündplus.
Das haben zumindest alle Japaner etc. wie JVC, Pioneer, Kenwood u.v.a. - dort sind es immer die Kabel rot und gelb.

Am Blaupunkt 370 DAB sind hinten 2 Buchsen, in die habe ich die ISO Stecker vom Fahrzeug einfach reingesteckt... ...wie es beim Gamma auch war.... Ist das falsch? Mir schwant es soll ein. Adapter dazwischen... ??????

Achso - da wäre dann ein Foto auch von der Rückseite des Radios hilfreich gewesen. Wenn das so ist, würde ich auch die beiden Kabel durchtrennen und getauscht wieder verbinden.
Wenn's ganz professionell werden soll, kann man natürlich auch mit Lötverbindern arbeiten. https://www.ebay.de/.../311385509462

P.S.
Dann musst Du aber das blau/rote Kabel vor dem ISO-Stecker abkneifen und isoliert beiseite binden.
Und dann das im Stecker verbliebene kurze Ende mit dem Phantomspeiseadapter verbinden.

Alles klar, ich glaub ich hab's verstanden :-) ich melde mich wenn es vollbracht ist... Nochmals 1000 Dank und ich weiss gar nicht wie ich mich revanchieren kann? VG

Eine Erfolgsmeldung ist Lohn genug 😉 - ansonsten gibt es dafür ja den Danke-Button.

Hallo! Soweit klappt alles... Ich bekomme nur den Antennenadapter nicht ins Radio...Pin zu dick... Die neue Verkabelung siehe unten... Danke!!

Ich habe so einen Adapter gefunden...

Wollte gerade schreiben, dass doch lt. Bedienungsanleitung ein Antennenanschlussadapter im Lieferumfang enthalten ist.
Dann brauchste ja nur noch das blau/rote Kabelende am ISO-Stecker mit dem blauen vom Phantomspeiseadapter verbinden.
Und unbedingt alle offen liegenden Metallteile der Quetschverbinder einzeln isolieren - Kurzschluss- u. Brandgefahr bei Berührung mit Masse !!!!

Vielen Dank!! Problem gelöst! Es funktioniert alles (habe aber den vorgeschlagenen Adapter von Hama genommen, im Lieferumfang war nichts dergleichen...) Nochmals 1000 Dank!

Also ich versteh dich nicht mehr. Warum hast Du denn nun den auf diesem Bild zu sehenden Adapter nicht drauf gelassen. Jetzt steht der Stecker vom Hama-Adapter doch bestimmt stumpf nach hinten raus und das Kabel wird u.U. beim Einschieben des Radios sogar abgeknickt.
Es hätte auch noch einen anderen Adapter gegeben:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_263_7?...

Doch, den habe ich drauf gelassen, und da passt der Amazon-Adapter mit seinem Pin drauf. In das rohrförmige Ding vom Adapter wiederum das Kfz-Antennenkabel (das rohrförmige Ding hängt ganz quetschfrei hinterm Radio mit eingestecktem KFZ Antennenkabel). Und dann habe ich die 5 an den Adapter mit Steckschuhen gebaut... ...und die Verbindung mit Isolierband umwickelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen