Summendes, drehzahlabhängiges Geräusch im Motorraum

BMW X1 E84

Hallo,

mir ist aufgefallen das ich ein summendes Geräusch aus dem Motoraum vernehme welches mit steigender Drehzahl an Intensität und Frequenz etwas zunimmt, es hört sich an wie das aufheulen eines E-Motors nicht sehr dominat aber hörbar im Innenraum. Am deutlichsten hört man es im Stand bei eingelegten Leerlauf wenn man mit dem Gas spielt.....im Fahrbetrieb nimmt man es nur bei niedrigen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr bis ca. 50-60kmh wahr, darüber vernichten die Fahrgeräusche das störende Summen.
Hat jemand ähnliche Geräusche bei seinem X1 gehabt? Und kann jemand sagen woran es gelegen hat? Ich habe bereits einen Termin in der Werkstatt, der Meister meinte nach optischer und akustischer Kontrolle es läge eventuell an dem Riementrieb, Spann- oder Führungsrollen.

58 Antworten

Zitat:

@kabukabu schrieb am 26. März 2019 um 08:31:03 Uhr:


Klingt für mich nach einem der Nebenaggregate. Ich bleibe bei meiner Vermutung LiMa.

Spannrolle und Umlenkrollen wurden bereits gewechselt also sind wohl auch keine unregelmässigkeiten am Generator aufgefallen denke ich??

Wir können aus der Ferne natürlich keine eindeutige Diagnose stellen und wir waren auch beim Wechsel der Spannrolle nicht dabei...

Wie suny87 schreibt, könnte es der Freilauf sein. Den kann die Werkstatt relativ einfach überprüfen.

Zitat:

@kabukabu schrieb am 26. März 2019 um 10:59:27 Uhr:


Wir können aus der Ferne natürlich keine eindeutige Diagnose stellen und wir waren auch beim Wechsel der Spannrolle nicht dabei...

Wie suny87 schreibt, könnte es der Freilauf sein. Den kann die Werkstatt relativ einfach überprüfen.

Das ist richtig wir waren nicht dabei, ich werde es mal im Auge behalten aber danke für den Tip. Die Videos bei YT mit einem defekten Generatorfreilauf hören sich aber deutlich anders an, ein mehr metallisches schleifendes Geräusch aber wie gesagt ich verstehe schon es sind nur vermutungen aber die können am Ende hilfreich sein es wäre natürlich schön wenn das selbe schonmal jemand an seinem Fahrzeug hatte und hier berichten könnte.

Hast das Fzg. eine Servopumpe ? Wenn ja, quietscht etwas am Riementrieb bei vollem Lenkeinschlag ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@suny87 schrieb am 26. März 2019 um 11:16:38 Uhr:


Hast das Fzg. eine Servopumpe ? Wenn ja, quietscht etwas am Riementrieb bei vollem Lenkeinschlag ?

Ja aber da quitscht nichts.

Ich habe mal ein Video von einem Z4 mit N52B30 Motor aufgetan der auch diesen sonoren surrenden Sound hat aber auch dort ist man der Sache wohl nicht ganz auf der schliche gekommen:

https://youtu.be/CGDLvfRZYO0

Bei mir ist der Sound im Motorraum von der Frequnz sehr ähnlich, nur nicht so dominant.

Ich habe wohl schon häufig und auch in den Komentaren in diesem Video von Problemen mit flaschen Ölfiltern (Dichtung, Montage o.ä.) gehört.....???

Ich habe ja immer noch etwas die Ölpumpe im verdacht aber wenn ich die Geräusche vergleiche passt die Frequenz nicht so ganz:
https://www.newtis.info/.../1VnXowrfbY

Zitat:

@Sinclair75 schrieb am 12. April 2019 um 18:59:48 Uhr:


Ich habe mal ein Video von einem Z4 mit N52B30 Motor aufgetan der auch diesen sonoren surrenden Sound hat aber auch dort ist man der Sache wohl nicht ganz auf der schliche gekommen:

https://youtu.be/CGDLvfRZYO0

Bei mir ist der Sound im Motorraum von der Frequnz sehr ähnlich, nur nicht so dominant.

Ich habe wohl schon häufig und auch in den Komentaren in diesem Video von Problemen mit flaschen Ölfiltern (Dichtung, Montage o.ä.) gehört.....???

Ich habe ja immer noch etwas die Ölpumpe im verdacht aber wenn ich die Geräusche vergleiche passt die Frequenz nicht so ganz:
https://www.newtis.info/.../1VnXowrfbY

Zitat:

@master26399 schrieb am 21. Juli 2019 um 17:13:43 Uhr:



Zitat:

@Sinclair75 schrieb am 12. April 2019 um 18:59:48 Uhr:


Ich habe mal ein Video von einem Z4 mit N52B30 Motor aufgetan der auch diesen sonoren surrenden Sound hat aber auch dort ist man der Sache wohl nicht ganz auf der schliche gekommen:

https://youtu.be/CGDLvfRZYO0

Bei mir ist der Sound im Motorraum von der Frequnz sehr ähnlich, nur nicht so dominant.

Ich habe wohl schon häufig und auch in den Komentaren in diesem Video von Problemen mit flaschen Ölfiltern (Dichtung, Montage o.ä.) gehört.....???

Ich habe ja immer noch etwas die Ölpumpe im verdacht aber wenn ich die Geräusche vergleiche passt die Frequenz nicht so ganz:
https://www.newtis.info/.../1VnXowrfbY

Ja die Geräusche aus dem TIS passen nicht ganz aber sind sehr ähnlich aber weniger hochfrequent mehr ein etwas tieferes Summen naja halt schwer zu beschreiben.

Hallo Community, mich plagen momentan Rasselgeräusche meines X1. Vllt habt ihr einen Tipp, was es sein könnte. Diese sind beim reinhören in den Motorraum auf der Rückseite des Motors zu hören. Im Cockpit hört man vor allem auf der linken Seite der Armatur rasselnde Geräusche. Diese treten unabhängig vom warm gefahrenen Motor auf. Man hört das Rasseln sehr deutlich bei wenig Gas und einer bestimmten Drehzahl. (Meist kurz vor 2000U) Im Leerlauf hört man nichts außer man erhöht die Drehzahl. In den hohen Gängen läuft der Motor komplett ruhig.

Ich habe schon meinen Mechaniker draufhören lassen. Der meinte, dass es nicht die Steuerkette ist, aber sicher dass 2 Massenschwungrad mit Kupplung defekt sei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]

Hallo,
da ich deinen X1 nicht kenne, habe ich ein paar Fragezeichen für dich:
Was für ein Baujahr und Motor ist es?
Welcher Laufleistung hat er?

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 8. September 2019 um 12:54:08 Uhr:


Hallo,
da ich deinen X1 nicht kenne, habe ich ein paar Fragezeichen für dich:
Was für ein Baujahr und Motor ist es?
Welcher Laufleistung hat er?

Gruss

2009er
153000km
;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]

Aha, und welcher Motor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 8. September 2019 um 22:54:44 Uhr:


Aha, und welcher Motor?

N47 der 2l Diesel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]

Geräusche von Zweimassenschwungrad und Kupplung sollten sich ändern, wenn man die Kupplung im leerlauf tritt.
Defekte Zweimassenschwungräder klappern auch gerne, wenn man den Wagen abstellt während man bei nicht eingelegten Gang und nicht getretener Kupplung den Motor ausstellt.
Die Steuerkette, die solche Geräusche verursachen kann, liegt wirklich auf der Getriebeseite und ist bei diesem Motor wirklich anfällig. Die Geräusche ändern sich allerdings nicht beim Kupplung treten. Eine Reparatur ist sehr teuer, da in der Regel der Motor raus muss.
Hol dir am besten noch eine Meinung von einem anderen Mechaniker, der sich vielleicht besser mit BMW auskennt, ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]

Zitat:

@derkev schrieb am 9. September 2019 um 07:54:25 Uhr:


Geräusche von Zweimassenschwungrad und Kupplung sollten sich ändern, wenn man die Kupplung im leerlauf tritt.
Defekte Zweimassenschwungräder klappern auch gerne, wenn man den Wagen abstellt während man bei nicht eingelegten Gang und nicht getretener Kupplung den Motor ausstellt.
Die Steuerkette, die solche Geräusche verursachen kann, liegt wirklich auf der Getriebeseite und ist bei diesem Motor wirklich anfällig. Die Geräusche ändern sich allerdings nicht beim Kupplung treten. Eine Reparatur ist sehr teuer, da in der Regel der Motor raus muss.
Hol dir am besten noch eine Meinung von einem anderen Mechaniker, der sich vielleicht besser mit BMW auskennt, ein.

Geräusche sind nur bei Halbgas bei 2000U zu hören. Mehr so wie ein Rattern. Unter Last ist das Geräusch schlagartig weg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen