Summendes, drehzahlabhängiges Geräusch im Motorraum
Hallo,
mir ist aufgefallen das ich ein summendes Geräusch aus dem Motoraum vernehme welches mit steigender Drehzahl an Intensität und Frequenz etwas zunimmt, es hört sich an wie das aufheulen eines E-Motors nicht sehr dominat aber hörbar im Innenraum. Am deutlichsten hört man es im Stand bei eingelegten Leerlauf wenn man mit dem Gas spielt.....im Fahrbetrieb nimmt man es nur bei niedrigen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr bis ca. 50-60kmh wahr, darüber vernichten die Fahrgeräusche das störende Summen.
Hat jemand ähnliche Geräusche bei seinem X1 gehabt? Und kann jemand sagen woran es gelegen hat? Ich habe bereits einen Termin in der Werkstatt, der Meister meinte nach optischer und akustischer Kontrolle es läge eventuell an dem Riementrieb, Spann- oder Führungsrollen.
58 Antworten
Schwer das so zu sagen, vielleicht lädst du ein Video bei Youtube hoch? Dann können wir mal drüber hören.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Hier wäre ein Link zu dem Geräuschvideo im Leerlauf.
Hatte heute wieder brutales Kupplungsrupfen und konnte nicht mal auf der Geraden gescheit anfahren. Man hat das Gefühl, das der nur 70 PS hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]
Okay das hört sich nicht nach Steuerkette an, eher nach irgendwelchen Verkleidungsteilen, die da anfangen rum zu klappern.
Vielleicht ein oder mehrere Hitzeschutzbleche in der Nähe der Abgasanlage? Oder die Abgasanlage selbst? Flexrohr noch in ordnung?
Das Zweimassenschwungrad will ich nicht ausschließen, kann mir aber kaum vorstellen dass es daher kommt.
Da muss man den Wagen mal auf die Hebebühne fahren und drunter horchen, wo das Geräusch her kommt, während einer im Auto sitzt und mit Gas geben das Geräusch erzeugt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]
Vielen Dank, das werde ich auf jeden Fall tun
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]
Ähnliche Themen
Also ich kann meine Steuerkette etwa bei 1.800 U/min schaben hören; das ist aber in deinem Video nicht.
Ich hatte bei ziemlich genau 2.000 U/min ein Brummen, was vom Lüftungsrohr kam, das im Gehäuse der Luftfilterkastens steckt. Ausgebaut, ein paar Lagen Isoband drum, wieder eingesteckt und Ruhe war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]
Oder der Schwingungsdämpfer verursacht Vibrationen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]
Gerade bei BMW gewesen. Es gibt 2 verschiedene Probleme. Zum ersten wurde mir gesagt dass das Klappern von einem losen Teil im Motorraum kommt. Zum zweiten die verschlissene Kupplung. Beides soll nix miteinander zu tun haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]
Um das Thema mal aufzufrischen hab ich ein Update:
Getauscht wurden jetzt folgende Komponenten: Flexrohr (gebrochen) und Kupplung mit Schwungrad.
Es hat sich aber nichts getan bezüglich des Klappergeräusches.
Gestern hab ich bemerkt, dass beim Einlenken das Geräusch plötzlich verschwindet. Hab ihr Erfahrungen mit klappernder Lenkung gemacht? Was könnte es sonst sein?
In einem anderen Forum wurde mal von einer weggerosteten Halterung des Dehnschlauches der Servolenkung berichtet. Ev. mal das nachsehen (lassen).
Alternativ: Motorlager/Halterungen und Drehmomentstütze prüfen
Kann aber auch sein, dass nur ein Teil der Innenausstattung bei der richtigen Drehzahl Resonanz bekommt und "klappert".
Zitat:
@ErikSim97 schrieb am 15. September 2019 um 14:54:55 Uhr:
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdkHier wäre ein Link zu dem Geräuschvideo im Leerlauf.
Hatte heute wieder brutales Kupplungsrupfen und konnte nicht mal auf der Geraden gescheit anfahren. Man hat das Gefühl, das der nur 70 PS hat.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche beim BMW X1 E84' überführt.]
Hab leider immernoch dieses nervige Rattern wie oben in dem Video zu hören. Es ist brutal schwierig zu lokalisieren. Vom Motorraum scheint es nicht zu kommen. Eher unter dem Armaturenbrett am Lenkrad. Hab seitlich mal aufgemacht und reingeschaut aber ohne Erfolg. Vllt habt ihr noch n Tipp für mich. LG
Ich hab mir gerade nochmal dein Video angesehen. Das Klappern ist drehzahlabhängig und klingt nach hartem Plastik.
Was ist mit dem losen Teil im Motorraum, das die Werkstatt erwähnt hat? Ist das fixiert? Wie gesagt, bei mir machte das Luftrohr zum Filterkasten Probleme und das ist aus hartem Plastik.
Zitat:
@kabukabu schrieb am 26. Juni 2020 um 08:33:08 Uhr:
Ich hab mir gerade nochmal dein Video angesehen. Das Klappern ist drehzahlabhängig und klingt nach hartem Plastik.Was ist mit dem losen Teil im Motorraum, das die Werkstatt erwähnt hat? Ist das fixiert? Wie gesagt, bei mir machte das Luftrohr zum Filterkasten Probleme und das ist aus hartem Plastik.
Welcher Filterkasten genau? Also es wurde jetzt schon öfter geprüft mit Erzeugen des Geräusches und Festhalten diverser Bauteile. Ich vermute die letzte Instanz wird wohl Demontage des Armaturenbretts sein.
Der große Luftfilterkasten. Wenn du vor dem Auto stehst, auf der linken Seite.
Zitat:
Der große Luftfilterkasten. Wenn du vor dem Auto stehst, auf der linken Seite.
Neh die Kästen machen keine Geräusche
So also mein Problem konnte ich letztendlich selber lösen. An der Stirnwand unterhalb des Lenkers haben Schläuche geklappt. War eine ziemliche Angelei bis man da im Motorraum rankommt aber es war ohne Werkzeug möglich.