Summen in den Amaturen im Bereich vom Radio

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo ich habe ein permanentes Summen im Amaturenbereich (ausser er steht in der Werkstatt *gg*)

Hat schon jemand so ein Problem gehabt bzw. behoben??

Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hm, vielleicht kann ich helfen.
Ich hatte nämlich ein ähnliches Problem.

Hast du eine Klima-Automatik in deinem Auto?
Dann könnte ich dir eine Möglichkeit nennen!

Rechts, unterhalb des Lenkrads, an der Mittelkonsole, ist eine kleine gitterartige Öffnung.
Dahinter sitzt der Temperaturfühler für die Klimaautomatik.
Damit der Luftaustausch - so hat man es mir in der Werkstatt damals erklärt - gut erfolgen und die Innenraumtemperatur ermittelt werden kann, wird die Innenraumtemperatur mittels eines kleinen Ventilators zu dem Temperaturfühler weitergeleitet.

Es scheint Ford bekannt zu sein, dass dieser kleine Ventilator häufiger defekt wird, z.B. eine Unwucht entwickelt oder ähnliches.
Deshalb kann es im Bereich unterhalb des Radios zu solchen Brummgeräuschen kommen.

Mache mal Folgendes:
Setze dich ins Auto und schalte das Auto komplett ab und zieh den Zündschlüssel aus dem Zündschloß.
Nach einigen Minuten schaltet die Bordelektronik komplett ab (gibt ein etwas eigenartiges Geräusch).
Dadurch müsste auch der Ventilator für den Temperaturfühler abgeschaltet werden.
Wenn dann das Brummen weg ist, kann es gut an diesem Ventilator liegen.

BTW: Ich hatte auch kein ständiges Brummen. Meist brummte es nicht, wenn ich mit dem Wagen bei der Werkstatt war.
Sprich aber die Werkstatt mal auf diese Möglichkeit an.
Ein möglicher Defekt dieses Ventilators müsste ihnen eigentlich bekannt sein.
Meine Werkstatt "ermittelte" diesen Defekt richtigerweise per Ferndiagnose, tauschte den Ventilator aus ... und seit dem habe ich Ruhe.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Wobei ich das sowieso komisch finde das ein Sensor im Armaturenbrett von einem Lüfter beströmt werden muss um richtig zu funktionieren

Die Luft muss zirkulieren, ansonsten würde sich die Luft hinterm Armaturenbrett stauen und die Temperaturwerte verfälschen. Für eine genauere Temperaturmessung wird ständig die "aktuelle" Luft aus dem Innenraum angesaugt und über den Temperatursensor geleitet ... so kann die Klimaautomatik genauer arbeiten bzw. richtig arbeiten. Das gibt es eigentlich in allen Autos mit Automatischer Klimaanlage ...

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nächster Computerladen, Chipsatzlüfter für 2-5€ !!! Conrad ist eine ziemlich fiese Apotheke!

MfG

Hallo Johnes,

Ja hast Recht Conradelektronik ist wirklich eine Apotheke

was die Preise angeht. Ich habe die Lüfter nur als Beispiel

genommen, weil ich weiß das die Herrsteller der genannten Lüfter

eine Gute Ware liefern. Klar gibt es diese auch billiger.

Nur unser Troll scheint ja zu meinen, dass die PC Lüfter
minderwertig sind. Und ein Verbau dieser der Versicherungs-
schutz erlischt. Klar erlischt der Versicherungsschutz wenn
man Elektronische Bauteile nicht nach Vorschrift verbaut,
aber um Bauteile vor Überlast zu schützen, dafür gibt es
ja Sicherungen. Zudem ist es egal was man ins Fahrzeug
montiert, es muss immer abgesichert sein und die Kabel
die Verwendet werden, müssen der Last immer angeglichen sein.
Man betreibt eine 500Watt Endstufe ja auch nicht mit
Klingeldraht sonder mit einem 16er Kabel welches
die Last von 20Amp. gut verkraftet.

Ja und ich weiss, bei 500W sollte man eigendlich
ein dickeres Kabel nehmen welches ca 45Amp. aushalten
muss, aber die Meisten Endstufen wo 500W drauf steht
haben meist die Musikleistung angegeben und wirklich
haben die meist nur ca echte 230Watt deswegen 20Amp.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT



Zitat:

Wobei ich das sowieso komisch finde das ein Sensor im Armaturenbrett von einem Lüfter beströmt werden muss um richtig zu funktionieren

Die Luft muss zirkulieren, ansonsten würde sich die Luft hinterm Armaturenbrett stauen und die Temperaturwerte verfälschen. Für eine genauere Temperaturmessung wird ständig die "aktuelle" Luft aus dem Innenraum angesaugt und über den Temperatursensor geleitet ... so kann die Klimaautomatik genauer arbeiten bzw. richtig arbeiten. Das gibt es eigentlich in allen Autos mit Automatischer Klimaanlage ...

Habe ich ehrlich noch nie von gehört und ich habe auch im Mondeo noch nie einen Lüfter gehört.

Man lernt wirklich immer noch dazu, wenns denn wirklich stimmt 😁

Bevor ich nachsehe, ist der denn im Stromlaufplan eingezeichnet oder ist das ein Teil mit dem Sensor (also im Plan jetzt) 😕
Werde mir nachher mal den Schaltplan ansehen ............

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Original geschrieben von FocusGT



Die Luft muss zirkulieren, ansonsten würde sich die Luft hinterm Armaturenbrett stauen und die Temperaturwerte verfälschen. Für eine genauere Temperaturmessung wird ständig die "aktuelle" Luft aus dem Innenraum angesaugt und über den Temperatursensor geleitet ... so kann die Klimaautomatik genauer arbeiten bzw. richtig arbeiten. Das gibt es eigentlich in allen Autos mit Automatischer Klimaanlage ...
Habe ich ehrlich noch nie von gehört und ich habe auch im Mondeo noch nie einen Lüfter gehört.
Man lernt wirklich immer noch dazu, wenns denn wirklich stimmt 😁

Bevor ich nachsehe, ist der denn im Stromlaufplan eingezeichnet oder ist das ein Teil mit dem Sensor (also im Plan jetzt) 😕
Werde mir nachher mal den Schaltplan ansehen ............

Hallo FocusGT,

Norbert hat Recht, alle Fahrzeuge die mit einer Klimatronik ausgerüstet sind

haben mindestens einen Sensor und einen Lüfter.

Bei Benz sind es manchmal sogar 3 (vorne, mitte und hinten)

der Lüfter ist nur dazu da, die Luft vom Fahrgastraum konstant

zum Sensor zu führen. würde man keinen Lüfter nutzen,

würde ein Sensor z.B. durch Sonneneinstrahlung Irritiert.

Ergo Klima geht auf volle Pulle und du sitz mit nem Mantel bei 8° im auto

obwohl draußen 20° sind. Ein konstanter Luftstrom ist einfacher

zu überwachen und weniger anfällig.

PS: Der Van "Lüfter" ist auch im plan.

Ähnliche Themen

Umgekehrt:

Hallo Norbert
Focus GT hat Recht

muss es heissen.

Ja, wie ich sehe ist im Schaltplan der Innenraumtemperatursensor als ein Kästchen mit Temperatursensor und einem Motor für den Propeller eingezeichnet.

Hallo!
Wie der Titel schon sagt ,möchte ich gerne den Innentemperatursensor an unserem Fiesta wechseln da dieser munter vor sich hin surrt.

Vielleicht hat das hier schon jemand selbst gemacht ,und kann mir sagen wie es geht.😉

Und vielleicht weiss auch jemand wo man den Sensor etwas günstiger bekommen kann ,ausser beim FFH für ca. 80€.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Moin,
ein Temperatursensor kann nicht surren. Hat keine beweglichen Teile.
MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Doch hat er.
Den kleinen Venti der die Luft zum Sensor ansaugt.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Günstiger als bei der FHH bekommst du nicht.

Musst das Klima Bedienteil ausbauen und dann ist er ein gedreht, Kauf noch für 5€ den Dampfer zu den schraubt man davor, dann ist er in Gummi gelagert und es wird noch leiser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Ok ,danke soweit.

Ist dieser Dämpfer ein Originalteil ,und gibt es den einzeln?
U.U. Teilenummer?

Habe bisher nur den Sensor und die Halterung je einzeln gefunden.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 11. September 2015 um 22:35:53 Uhr:


Ok ,danke soweit.

Ist dieser Dämpfer ein Originalteil ,und gibt es den einzeln?
U.U. Teilenummer?

Habe bisher nur den Sensor und die Halterung je einzeln gefunden.

mfg

Ja ist ein original teil, die Halterung die du meinst wird bestimmt der däpfer sein.

Teilenummer habe ich grade nicht zu Hand

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Zitat:

@Creacker schrieb am 11. September 2015 um 22:38:53 Uhr:



Ja ist ein original teil, die Halterung die du meinst wird bestimmt der däpfer sein.
Teilenummer habe ich grade nicht zu Hand

Was ich mit Halterung meine ist dieses Teil.

Klick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 11. September 2015 um 22:41:47 Uhr:



Zitat:

@Creacker schrieb am 11. September 2015 um 22:38:53 Uhr:



Ja ist ein original teil, die Halterung die du meinst wird bestimmt der däpfer sein.
Teilenummer habe ich grade nicht zu Hand
Was ich mit Halterung meine ist dieses Teil. Klick

Ja. Das ist der Dämpfer wurde erst später im fiesta verbaut, die Modelle vor facelift haben keinen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Alles klar ,dann kommt der mit auf die Einkaufsliste.🙂

Jetzt nochmal kurz zurück zum Ausbau der Klimabedienteils.

Wie gehe ich da am besten ,der Reihe nach ,vor?

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 11. September 2015 um 22:47:06 Uhr:


Alles klar ,dann kommt der mit auf die Einkaufsliste.🙂

Jetzt nochmal kurz zurück zum Ausbau der Klimabedienteils.

Wie gehe ich da am besten ,der Reihe nach ,vor?

mfg

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 11. September 2015 um 22:47:06 Uhr:


Alles klar ,dann kommt der mit auf die Einkaufsliste.🙂

Jetzt nochmal kurz zurück zum Ausbau der Klimabedienteils.

Wie gehe ich da am besten ,der Reihe nach ,vor?

mfg

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 11. September 2015 um 22:47:06 Uhr:


Alles klar ,dann kommt der mit auf die Einkaufsliste.🙂

Jetzt nochmal kurz zurück zum Ausbau der Klimabedienteils.

Wie gehe ich da am besten ,der Reihe nach ,vor?

mfg

Ok ich versuche es mal zu erklären.

Zuerst das Plastik um die Gangschaltung herum ab machen. Einfach hochziehen ist nur geklipst.
Dann sind da 2 torx schrauben.

Danach zwischen Klima Bedienteil und radio ist eine kleine Blende die von oben ab besten mit einen Plastik Keil oder änhlichen rausklipsen und dann raus nehmen. Wieder 2 torx schrauben .

Dann von unten an das Plastik um das Bedienteil abklipsen, auch am besten einen Plastik Keil nehmen. Es Sind 6 klipse und auch wenn es so aus sieht das das Plastik bricht, nein tut es nicht, wenn du es machst verstehst du was ich meine.

Und danach ist das Bedienteil mit 4 kreuz schrauben befestigt , dann einfach raus nehmen vorsichtig die Stecker ab machen.

Der Sensor ist dann gleich unten links , man sieht ja auch unterm Lenkrad die belüftungs Schlitze.

Ich hoffe ich habs gut erklärt. Viel Glück

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innentemperatursensor wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen