Sumen bei den rallye autos wenn sie fahren

Moin wollte mal wissen was das fürn sumen ist wo die rallye autos da habern wennd ie fahren.. summen is etwas kommisch beschrieben aber weis niocht wie ich das gereuch einstufen soll.. so hört es sich an
also in dem video hörts mans gut son sumen son helles im hintergrund

http://www.youtube.com/watch?v=XGlG-WBS4JA

Beste Antwort im Thema

was heisst den hier immer drauf ?
und kirre machen ?

mal ganz im ernst ......

wer denkt das er nur weil " rennwagen " im angebot steht aus nem 95 ps seat gleich in nen 150 ps+ auto steigen kann und voll den wilden raushängen weil er ja " sportfahrwerk und schalensitze " hat .........der liegt schneller in der ecke als der tank leer ist !

wieviel dämliche threads mit " will rallye fahren ,dachte an 2er golf mit vr6 turbo " hatten wir schon ?

wenn einer von den nasen sich mal in rainer thiel´s panda setzen würde und rainer seine haustrecken abballert brauchen die alle ne kotztüte !

so leid mir das tut , aber von 0 auf einstieg , nur weil mal 9x fast & furious gesehen hat, geht meist nitt .....

wer per se sich nicht mit der materie EINGEHEND beschäftigt hat und gerne auch mal nen sportfahrerlehrgang , nen sicherheitstraining , oder touristenfahrten gemacht hat wird da schnell mehr frust als lust ernten !

ne gruppe n geschichte die nicht gleich bei 2 liter anfängt ist sicherlich fürs rantasten erstmal ok .
von mir aus auch parkplatz slalom oder navc bergslalom , da sind aber schon wieder in den meisten klassen semi-pro´s am werk .

ich möchte hier keinem seine fähigkeiten am volant absprechen , ich kenn auch technisch total unversierte die aber nen feinen strich fahren ....etc.
aber manchmal muss man eben mit seiner meinung die leute auch vor sich selbst schützen !

mein tip währe , sich nen alten civic oder sonstwas von honda zu kaufen für kleines geld und in der minimal konfig in gr. n mal sich an slalom oder bergslalom zu versuchen .
die honda motoren sind unkaputtbar , keilen nicht heftig aus , haben breites band und wenig schwungmassen , fahren sich " sportlich " auch ohne den dicken bumms ...
die karossen sind billig , und teile und szene gibts auch .
opel und vw sind auch ne lösung , aber da sehe ich das problem das die konkurrenz arg aufgerüstet ist und man in dieses wettrüsten einsteigen möchte .

108 weitere Antworten
108 Antworten

Argh wenn ich das hier lese wird mir Angst und Bange.. Mach es einfach wie meine Vorredner schon sagten:

1. Such dir einen MSC und mach dich bei den alten Haasen im Verein schlau. Guck erstmal in welche Richtung (Rallye, Rundstrecke, Berg, Slalom, etc.) das gehen kann.

2. Besorg dir das passige Reglement/Starterlisten und guck erst DANN mit welcher Basis, also das Auto, du überhaupt erfolgreich irgendwo antreten kannst. Abhängig von Starterzahlen, Teileversorgung, Grundpreis, Klasse etc..

3. Guck dich nach einem schon fast FERTIGEN Auto um. Ich habe dummerweise selber die Erfahrung gemacht das ein Neuaufbau vom Newbie viel viel Lehrgeld, Zeit und vorallem an Motivation kostet. Mit einem Gebrauchten Auto fährst du viel günstiger und musst dir i.d.R keine Gedanken mehr um Haubenhalter machen.

4. Fahr erstmal. Du wirst sehen es kostet einen Haufen Kohle und Zeit. Sollte das am Ende doch nichts für dich sein, hast du zumindest nicht soviel Geld versenkt. Wenn doch kannst du dein Engagement weiter Ausbauen und dir irgendwann von Anfang an was selber aufbauen (Dann hast du selber Erfahrung wie das alles laufen muss).

Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben. Denk bitte drüber nach wie dir dieses und andere Foren helfen können, die Fehler die schon etliche Leute vor dir gemacht haben nicht mehr zu machen.

Gruß

PS: Solltest du jetzt, so wie ich damals, keine Kohle für was fertiges haben, SPAR dein Geld dafür und fang nicht dieses mal hier mal da was kaufen an. Am Ende kommst du viel besser bei weg und kriegst ggf. noch Zinsen für die Zeit des Sparens dazu ^^

PPS: Vllt schadet es auch nicht wenn du deine Beiträge vor absenden einmal kurz durch die Word Rechtschreibkontrolle jagst..

alles selber machen ist in Ordnung... aber den Motor auseinander zu nehmen Trau ich mich nicht wirklich.. Karosserie oder nur Teile Vom Motor Trau ich mich Zu ersetzen auszutauschen.. z.B. Lima Kerzen Stecker Zündverteiler und Finger... aber zerlegen, da brauche ich auf jeden Fall einen Mechaniker.. den so... naya weiß nicht.. denke eher ich Frage mal Meinen Bekannten ob ich bei ihm auf dem Schrottplatz Motoren Zerlegen darf... den da kann man ja nichts mehr Zerstören😁 lol naya bin mal gespannt ob das einfach wird oder ob es schwierig ist die Kopfdichtung zu tauschen usw. den bei dem Auto ist der Zahnriemen schon überfällig so wie Öl und Kühlmittel Tausch... und da Tausche ich auch den Motordichtsatz mit.. also ich werde mir ein Fertiges Auto nehmen.. habe mal durch kalkuliert.. ich würde knapp 40000€ ausgeben wenn das reicht... und so komme ich mit einem Auto von 4-12tausend gut weg...

und was bzw. wo willst Du mit dem Geschoss dann fahren?

Fuer gute 8000 steht grad nen 3er Golf VR6 zur Verfuegung - alles schon fix-fertig 🙂

bei mobile ist ein escort 16v rs2000 für 4000€ drinn rallye auto

Ähnliche Themen

Hab ich gesehen..
also bei dem RS2000 hier kenn ich den Verkaeufer persoenlich.

http://cgi.ebay.de/...emZ260554223640QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...

Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC


Hab ich gesehen..
also bei dem RS2000 hier kenn ich den Verkaeufer persoenlich.

http://cgi.ebay.de/...emZ260554223640QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...

Für die Umbauten am Motor sind die 115 kw aber dürftig , 110 kw hat der Motor ja schon Serie !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Zitat:

Original geschrieben von double-p_OPC


Hab ich gesehen..
also bei dem RS2000 hier kenn ich den Verkaeufer persoenlich.

http://cgi.ebay.de/...emZ260554223640QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...

Für die Umbauten am Motor sind die 115 kw aber dürftig , 110 kw hat der Motor ja schon Serie !

selbiges dacht ich mir auch, wollts nur net so schreiben; fällt ja fast unter serienstreuung...

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4



Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Für die Umbauten am Motor sind die 115 kw aber dürftig , 110 kw hat der Motor ja schon Serie !

selbiges dacht ich mir auch, wollts nur net so schreiben; fällt ja fast unter serienstreuung...

möglicherweise gings auch darum, dem motor einen etwas fülligeren drehmomentverlauf im unteren und mittleren drehzahlbereich zu geben!

die gr.N EVOs z.b. fahren ja ebenfalls mit annähernd serienleistung, dafür aber mit ca. 550Nm, was auf kurvigen strecken schon einen enormen vorteil bringt!

ich denk eher da wird mit der tatsächlichen leistung tief gestapelt; wenn der drehmomentverlauf fülliger werden soll und auch untenraus was mehr gehen soll dazu braucht man nicht so nen voluminösen fächerkrümmer... der "reagiert" eigentlich schon eher in höheren drehzahlregionen. 

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


ich denk eher da wird mit der tatsächlichen leistung tief gestapelt; wenn der drehmomentverlauf fülliger werden soll und auch untenraus was mehr gehen soll dazu braucht man nicht so nen voluminösen fächerkrümmer... der "reagiert" eigentlich schon eher in höheren drehzahlregionen. 

ok, da hast du recht!

vielleicht ist´s ja auch ein schreibfehler, vielleicht sind´s ja 151kW, obwohl 40kW mehrleistung durch durch diese änderungen nicht wirklich realisierbar sind, oder? (bin jetzt bei den Ford-motoren nicht so versiert)

bin mir bei den nocken nicht sicher aber 200ps sind bei so nem motor drinne mit serienbrücke und fächer...

kenne jetzt auch nicht explizit die ford-motoren; bei opel is das machbar (ohne die genauen steuerzeiten und ventilerhebungskurven zu kennen).... 

EDIT: da muss aber am motor selbst noch einiges gemacht sein sprich verdichtung rauf und kopf bearbeiten etc; leistung steht dann in etwa bei 6500-7000 an...

da in der beschreibung "gruppe H" steht wird das wohl auch so in etwa sein...

zu dem RS2000 von "mir". der hat halt nie einen Pruefstand gesehen und man
kennt doch "die Jungs von ebay" ;-)
so wie der geht hat der sicher mehr, aber halt "ohne Papier".
Insg. aber perfekt auf Nordschleife abgestimmt 😉

Und 4k ist ein fairer Preis fuer ready-to-race.

dacht ich mir schon bzw lag ich mit meiner vermutung nicht falsch....

ich persönlich interessiere mich nicht für prüfstandszettel; am ende zählt das "gesamtpaket" wie die das bei der formel 1 immer nennen und am ende steht ne "rundenzeit" die mehr aufschluss gibt als jedes "prüfstandsprotokoll".

mfg 

RS2000 Serie
110 kw
190 Nm
248° Nocken

Die 264er bringen in mittleren und oberen Drehzahlen was !

mal nicht zerreden. ich denke, dass es fuer den TE locker reicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen