Südtirol -Gardasee-Toskana

Hallo zusammen,
Ich Fahre am 18.06.18 von Hattersheim nach Südtirol und weiter zum Gardasee - Toskana.
Fahren mit einer Suzuki V-Strom 650 !
Kann mir bitte jemand die Beste Route und seine Erfahrungen
Berichten bzw. Die Route wenn möglich ohne Autobahn !
Unterkunft und Hotels.

Da ich noch nicht in Südtirol war wäre ich für Tipps und Ratschläge dankbar.

PS.Hab das Zumo 550 Navi von Honda hat eventuelle einer schon die Route !? Ich hab mir das Zumo 550 erst gekauft und kenne mich noch nicht so aus damit !!

Danke im voraus.
Schönen Gruß
Eddy

Beste Antwort im Thema

Hallo Eddy.

Nimms leicht. Ich für meinen Teil helfe gerne mit Tipps.

Ich komme gerade von einem Trip Allgäu/Tirol/Südtirol/Friaul/Slowenien/Trentino/Lombardei/Südtirol/Tirol zurück. Freitag fahre ich wieder via Südtirol und das Trentino (Gardasee vorbei) in die Toskana. Bin am 10.6. zurück. Dann kann ich Dir mehr über die Toskana erzählen, auch was Hotels und Unterkünfte betrifft.

Ich benutze derzeit meine BMW F800 GS, also auch eine Reiseenduro, wie die VStrom.

Von Hattersheim würde ich via Stuttgart bis Ausfahrt Empfingen (A81) die Autobahn nehmen. Dann: Über die schwäbische Alb und durch das Allgäu ins Tannheimer Tal , den Gaichtpass hinunter ins Lechtal und in Elmen links das Hahntennjoch hinauf.

Da würde ich übernachten und habe Dir auch einen Tipp mit einem pieksauberen Gästehaus für 41 Euro/EZ mit gutem Frühstück. Bei Interesse PN.

Nach Südtirol hast Du mehrere Optionen.
1. Hahntennjoch nach Imst, Inntalautobanh bis Innsbruck Süd, alte Brenner-Passtraße bis Sterzing, dann über das Penser Joch bis Bozen oder den Jaufenpass ins Passeier Tal.
2. Über das Timmelsjoch (12 Euro Maut) ins Passeier.

In Moos im Passeier weiß ich auch eine nette Unterkunft für 40 Euro.

Den Gardasee, speziell die Occidentale würde ich im Juni meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Da ist alles hoffnungslos verstopft. Besser über Trento nach Riva del Garda und da durchs Industriegebiet hoch zum Ledro/Idrosee. Traumhafte Landschaften und tolle Straßen, viel Motorradverkehr.

Das Pustertal Richtung Cortina d'Ampezzo/Dolomiten am WE fahren. Unter der Woche ist der LKW-Transit mörderisch.

In der Toskana haben wir Zimmer in einer zum Hotel umgebauten, alten Burg gebucht, von dort fahren wir Tagestouren (gerne unbefestigt) mit unseren Enduros. Nach meiner Rückkehr weiß ich da mehr.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 29. Mai 2018 um 13:49:07 Uhr:


Pässe gibts da ohne Ende. Die Frage ist, was traust Du Dir zu. Ich will hier in keine Diskussion einsteigen, mit Leuten, die eine Sportenduro fahren, die haben natürlich ganz andere Möglichkeiten. Es gibt durchaus auch Pässe, die nicht befestigt sind, aber mit einer Reiseenduro problemlos gefahren werden können, wenn der Fahrer einigermaßen geübt ist. Mit 50 ist man ja noch ein Jungspund. Ich bin 11 Jahre älter und fahre das ohne Probleme.

Eine Frage, Eddy: Sagt Dir der Name "Denzel" was ?

Das was ich über den Gardasee gesagt habe, hat Kandidatnr2 unterstrichen. Mach einen Bogen drumrum. Östlich gibt es die Monte Baldo-Höhenstraße (Denzel 324) als Ersatz zur Ostuferstraße, westlich eben den Ledro-, Idro- und Iseosee statt der Occidentale. Das ist leider auch sehr voll, vor allem viele Motorradfahrer, darunter viele Chaoten. In dem Hotel am Lago di Ledro, in dem ich noch vorgestern war, sollte man kein Zimmer zur Straße nehmen. Es ist abartig laut.

Eine Traum-Kurvenstrecke ist das Valvestino zwischen Capovalle und Gargnano. Nur muss man dann eben die 30 km zwischen Gargnano und Riva del Garda überstehen. Das ist extrem nervig.

Denzel sagt mir nicht's .Ich muss dazu sagen dass es meine erste Reise Enduro ist. Ich aber eigentlich ein geübter Fahrer bin! Aber wie ich schon sagte noch nicht im Südtirol (Alpen) gefahren bin.
Was ich mir zu traue wird sich dort rausstellen .

Deine Tipps und Erfahrungen werde ich gut gebrauchen auf meiner Reise!
Danke ?

Santa Catarina Valfurvia bis Folgaria (über Gavia, Croce Domioni, Maniva und Dosso Alto):

https://www.youtube.com/watch?v=tMitje9NwGw

Monte Baldo Höhenstraße:

https://www.youtube.com/watch?v=9AeSYbeIi8w

Passo Brocon/Valsugano/Kaiserjägersträßchen/Dosso del somme

https://www.youtube.com/watch?v=VNEpp-FjAfg

Zitat:

@Eddyz68 schrieb am 29. Mai 2018 um 14:10:33 Uhr:



Denzel sagt mir nicht's .

"Der Denzel" wird in Fachkreisen auch die "Bibel der Alpenfahrer" genannt.

Der "Große Alpenstraßenführer" von Harald Denzel wurde erstmals als "Autoführer für Hochalpenstraßen" von Eduard Denzel 1956 herausgegeben und machte sich schnell als "Der Denzel" einen Namen. Ich habe die 25. Auflage, es gibt jetzt die 26.

Das Werk ist nicht billig, aber jeden cent wert. Kauf es und fange schon jetzt an, darin zu schmökern. Genauere Streckenbeschreibungen, als sie Dir hier irgend jemand geben kann, Schwierigkeitsgrade, Fotos, detaillierte Skizzen, das Buch ist die perfekte Vorbereitung.

http://www.denzel-verlag.de/

Investiere das. Du wirst es nicht bereuen und kannst auf sogenannte "Insidertipps" dankend verzichten. Im Denzel findest Du alles. Versprochen.

edit:

Karten:
ADAC Länderkarte Österreich 1:300.000
Michelin Local 351 Piemont-Aostatal 1:200.000
Michelin Local 353 Lombardei 1:200.000
Michelin Local 354 Trentino-Südtirol 1:200.000
Michelin Local 355 Venetien 1:200.000
Michelin Local 356 Friaul-Julisch Venetien 1:200.000

352 ist Ligurien. Habe ich auch. Ligurien gehört zu meinen absoluten Favoriten.

Hier noch ein Video (Ligurischer Grenzkamm)

https://www.youtube.com/watch?v=zJT5gp6iaY8

Zitat:

@Eddyz68 schrieb am 29. Mai 2018 um 13:53:31 Uhr:


dann rück mal deine Geheimtipps raus!! wo nicht so viele Nepp's sind?

Dann sind sie ja dann nicht mehr " geheim " ..
Sie zwar nicht weil eben unbekannt und wer suchet der Findet.
Das Netz ist überfüllt von Routen und mit GPX Daten , Hotelunterkünften ect.

Und genau deswegen gehört das hier eben nicht auch noch rein.
Wer mich dort besucht bekommt dort ne schöne Tour , der Rest bleibt privat ..................

Den Denzel kannst dir schenken ................
Bist dann auch nur einer von Hunderten der die nächste Streckensperrungen provoziert.

Bitte meld dich bei einem Anbiter für eine Enduro Tour an und mach vorher dringend einen Endurokurs mit.
Dies vor allem im Interesse der eigenen Gesundheit ...............
Das ist für dich als ungeübter deutlich besser als irgendwo auf Strecken die du nicht kennst nach ner Denzelskala herumzueiern .
Zumal man so nie allein fahren sollte ...............

Du würdest so als noch ungeübter nur Rettungsdienste bemühen die hier gewisse leute eben nicht akzeptieren und das offen kundtun , trotzdem geben sie nun solche merkwürdigen Tipps ..................................

@"Der Denzel" wird in Fachkreisen auch die " Bibel der Alpenfahrer " genannt.

Und bei uns wird er nicht einmal erwähnt und ist verpönt .............................................
Steter Tropfen höhlt den Stein und läßt so die Streckensperrungen anwachsen ..................

Ähnliche Themen

Ich arbeite erst seit 14 Monaten mit einem Navi.
Davor bin ich mit Tankrucksack/Kartenfach und Straßenkarten auch gut ausgekommen.
Mittlerweile kombiniere ich beides und fühle mich damit sehr sicher.

Für die Detailplanung nehme ich gerne Karten im Maßstab 1:150.000 bis 1:200.000.
Da sind die bereits erwähnten Michelin Karten super.
Ebenfalls gut geeignet sind:
MARCO POLO No. 03 und 04 für Italien Nord und Ost in 1:200.000
freytag & Berndt Südtirol/Trentino/Gardasee/Venetien in 1:200.000
Eine Übersichtskarte des gesamten zu bereisenden Gebietes im Maßstab 1: 300.000 bis 1: 500.000 hilft auch, weil es lästig ist 5 Michelin Local Karten im Maßstab 1:150.000 auf dem Teppich auszubreiten.

Für den Tankrucksack habe ich immer die laminierten, wetterfesten und beschreibbaren reißfesten Karten genommen, die es auch im Buchandel und den Motorradshops gibt:
Motorrad Powerkarten
Flexi Map
Foly Map

Die haben mit 1:300.000 zwar einen Maßstab wo Details untergehen, lassen sich aber gut falten und knicken und für den, der es mag auch beschriften. Und ich bin es gewohnt hin und wieder anzuhalten und auf eine Karte zu schauen, die eine andere Perspektive hat als das Navi.

Bezüglich Gardasee: Er ist zwar in der Hochsaison hoffnungslos überfüllt je weiter man nach Süden kommt. Aber er ist wunderschön. Wenn man noch nicht da war, sollte man mal hinfahren, wenn es geht in der Nebensaison.

Q.

@eddy:

Vielleicht noch ein Hinweis zum "Denzel": Neben genauen Streckenbeschreibungen bietet er auch zahlreiche Hinweise, die ernst genommen werden sollten. Im Grunde ist der Denzel auch an Autofahrer, weniger an Motorradfahrer adressiert.

Insbesondere der Hinweis an die Fraktion der Stollenreiter, die sich damit profilieren müssen, dass sie ihre Sportenduros querbeet durch die Pampa jagen, statt auf den Straßen bzw. Pisten zu bleiben. Denen verdanken wir Streckensperrungen wie z.B. am Tremalzopass. Am besten das noch ins Internet stellen, auf dass es auch jeder sehen kann, wie man durch den Wald bricht oder unter Lebensgefahr zum Chaberton rauf fährt.

Keinesfalls sollte man ausgesetzte oder abgelegene Pisten alleine fahren, da kann eine einfache Panne oder ein blöder Umfaller ungeahnte Folgen haben.

Aber offroad war ja nicht das Thema, ich bin da OT gewesen.
Im Denzel findest Du jedenfalls - sauber geordnet - alle interessanten und legalen Strecken.

Zum Thema Tipps/Geheimtipps und Denzel möchte ich folgendes sagen:

Einst zogen Trapper und Fallensteller in den wilden amerikanischen Westen und lebten mit den Indianern mehr oder weniger in Frieden. Dann kamen die Siedler millionenfach und es gab Krieg bis hin zum Völkermord.

Einst kletterten Individualisten und Abenteurer auf Achttausender - heute reisen Tausende jedes Jahr all-inclusive auf dem Mount Everest.

Einst waren die Alpen ein unberührter Lebensraum in den sich nur wenige Bergfexe verirrten, dann kam nach dem Individual- der Massentourismus...... und ein Ende ist nicht abzusehen.

Das ist der Lauf der Dinge, da hilft es nicht, etwas für sich zu behalten oder zu verschweigen! Es passiert trotzdem!

Den Denzel benutze ich übrigens auch.

Q.

Natürlich ist es am Gardasee schön. Und in den frühen 80ern, als ich noch mit der R 100 S und dem Zelt nach Bardolino gefahren bin, wars auch viel besser. Wie allgemein ja früher alles besser war. So ein Quatsch.

Ich bin am Sonntag auch von Gargnano bis Riva die Occidentale gefahren. Ist halt ein elender Verkehr und alle gucken die Landschaft an, überholen ist durchweg verboten und auch kaum möglich usw. War schön. Und heiß.
Italien ist schön.

Und Augen auf beim Tanken.
In meinem Fall "Brille auf".

An einer Tankstelle in Lienz (Österreich) hat mir der Schlawack an der Kasse statt eines 2-Euro - Stücks ein thailändisches Ding untergeschoben, dass genauso aussieht. Gemerkt hat es die Kassiererin an der nächsten Tanke.

Merke: Die Betrüger sitzen oft da, wo man sie am wenigsten vermutet.

Ich schreib Dir mal eine PN, Eddy. Ich habe noch mehr Tipps auf Lager. Aber keine Lust mehr, mich hier so anmachen zu lassen. Ich schalte mal eine Weile ab.

Zitat:

@huskycrosser schrieb am 29. Mai 2018 um 15:16:42 Uhr:



Zitat:

@Eddyz68 schrieb am 29. Mai 2018 um 13:53:31 Uhr:


dann rück mal deine Geheimtipps raus!! wo nicht so viele Nepp's sind?

Dann sind sie ja dann nicht mehr " geheim " ..
Sie zwar nicht weil eben unbekannt und wer suchet der Findet.
Das Netz ist überfüllt von Routen und mit GPX Daten , Hotelunterkünften ect.

Und genau deswegen gehört das hier eben nicht auch noch rein.
Wer mich dort besucht bekommt dort ne schöne Tour , der Rest bleibt privat ..................

Den Denzel kannst dir schenken ................
Bist dann auch nur einer von Hunderten der die nächste Streckensperrungen provoziert.

Bitte meld dich bei einem Anbiter für eine Enduro Tour an und mach vorher dringend einen Endurokurs mit.
Dies vor allem im Interesse der eigenen Gesundheit ...............
Das ist für dich als ungeübter deutlich besser als irgendwo auf Strecken die du nicht kennst nach ner Denzelskala herumzueiern .
Zumal man so nie allein fahren sollte ...............

Du würdest so als noch ungeübter nur Rettungsdienste bemühen die hier gewisse leute eben nicht akzeptieren und das offen kundtun , trotzdem geben sie nun solche merkwürdigen Tipps ..................................

@"Der Denzel" wird in Fachkreisen auch die " Bibel der Alpenfahrer " genannt.

Und bei uns wird er nicht einmal erwähnt und ist verpönt .............................................
Steter Tropfen höhlt den Stein und läßt so die Streckensperrungen anwachsen ..................

Ich habe mir die V-Strom wegen dem einfachen Handling ,das aufrecht sitzen gekauft ! Bin aber schon einige Tausend Kilometer mit der Suzi gefahren ! Hab übrigens noch eine VFR 800 RC 46-1 die ich auch sehr oft Fahre .ich werde einige deiner Vorschläge wahr nehmen aber mit Enduro Kurs usw. Schaffe ich in der Kürze der Zeit nicht .Ich möchte schon auf asphaltierte Straßen bleiben ,ich wollte schon die Natur genießen und schützen !! Danke vielmals für deine Tipps !
Bietest du Enduro Touren an und wo ?haste ein Homepage?

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 29. Mai 2018 um 17:36:16 Uhr:


Natürlich ist es am Gardasee schön. Und in den frühen 80ern, als ich noch mit der R 100 S und dem Zelt nach Bardolino gefahren bin, wars auch viel besser. Wie allgemein ja früher alles besser war. So ein Quatsch.

Ich bin am Sonntag auch von Gargnano bis Riva die Occidentale gefahren. Ist halt ein elender Verkehr und alle gucken die Landschaft an, überholen ist durchweg verboten und auch kaum möglich usw. War schön. Und heiß.
Italien ist schön.

Und Augen auf beim Tanken.
In meinem Fall "Brille auf".

An einer Tankstelle in Lienz (Österreich) hat mir der Schlawack an der Kasse statt eines 2-Euro - Stücks ein thailändisches Ding untergeschoben, dass genauso aussieht. Gemerkt hat es die Kassiererin an der nächsten Tanke.

Merke: Die Betrüger sitzen oft da, wo man sie am wenigsten vermutet.

Ich schreib Dir mal eine PN, Eddy. Ich habe noch mehr Tipps auf Lager. Aber keine Lust mehr, mich hier so anmachen zu lassen. Ich schalte mal eine Weile ab.

;-) das ist mir letzt in der Eifel Passiert an einem Kiosk war aber 1 lira Stück anstelle von 1 Euro! Sehen auch identisch aus .
Denke das ist auch Besser mit PN.

Zitat:

@Quaeker schrieb am 29. Mai 2018 um 16:00:40 Uhr:


Zum Thema Tipps/Geheimtipps und Denzel möchte ich folgendes sagen:

Einst zogen Trapper und Fallensteller in den wilden amerikanischen Westen und lebten mit den Indianern mehr oder weniger in Frieden. Dann kamen die Siedler millionenfach und es gab Krieg bis hin zum Völkermord.

Einst kletterten Individualisten und Abenteurer auf Achttausender - heute reisen Tausende jedes Jahr all-inclusive auf dem Mount Everest.

Einst waren die Alpen ein unberührter Lebensraum in den sich nur wenige Bergfexe verirrten, dann kam nach dem Individual- der Massentourismus...... und ein Ende ist nicht abzusehen.

Das ist der Lauf der Dinge, da hilft es nicht, etwas für sich zu behalten oder zu verschweigen! Es passiert trotzdem!

Den Denzel benutze ich übrigens auch.

Q.

Danke.

Das hast du schön geschrieben !! So sind wir Menschen leider 🙁

Hab schon mein Sohn angerufen er besorgt mir einen Denzel .

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 29. Mai 2018 um 15:49:14 Uhr:


@eddy:

Vielleicht noch ein Hinweis zum "Denzel": Neben genauen Streckenbeschreibungen bietet er auch zahlreiche Hinweise, die ernst genommen werden sollten. Im Grunde ist der Denzel auch an Autofahrer, weniger an Motorradfahrer adressiert.

Insbesondere der Hinweis an die Fraktion der Stollenreiter, die sich damit profilieren müssen, dass sie ihre Sportenduros querbeet durch die Pampa jagen, statt auf den Straßen bzw. Pisten zu bleiben. Denen verdanken wir Streckensperrungen wie z.B. am Tremalzopass. Am besten das noch ins Internet stellen, auf dass es auch jeder sehen kann, wie man durch den Wald bricht oder unter Lebensgefahr zum Chaberton rauf fährt.

Keinesfalls sollte man ausgesetzte oder abgelegene Pisten alleine fahren, da kann eine einfache Panne oder ein blöder Umfaller ungeahnte Folgen haben.

Aber offroad war ja nicht das Thema, ich bin da OT gewesen.
Im Denzel findest Du jedenfalls - sauber geordnet - alle interessanten und legalen Strecken.

Nein Offroad ist nix für mich wollte schon Kurven fahren und die Berge ,Natur genießen und fotografieren .

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 29. Mai 2018 um 14:28:21 Uhr:



Zitat:

@Eddyz68 schrieb am 29. Mai 2018 um 14:10:33 Uhr:



Denzel sagt mir nicht's .

"Der Denzel" wird in Fachkreisen auch die "Bibel der Alpenfahrer" genannt.

Der "Große Alpenstraßenführer" von Harald Denzel wurde erstmals als "Autoführer für Hochalpenstraßen" von Eduard Denzel 1956 herausgegeben und machte sich schnell als "Der Denzel" einen Namen. Ich habe die 25. Auflage, es gibt jetzt die 26.

Das Werk ist nicht billig, aber jeden cent wert. Kauf es und fange schon jetzt an, darin zu schmökern. Genauere Streckenbeschreibungen, als sie Dir hier irgend jemand geben kann, Schwierigkeitsgrade, Fotos, detaillierte Skizzen, das Buch ist die perfekte Vorbereitung.

http://www.denzel-verlag.de/

Investiere das. Du wirst es nicht bereuen und kannst auf sogenannte "Insidertipps" dankend verzichten. Im Denzel findest Du alles. Versprochen.

edit:

Karten:
ADAC Länderkarte Österreich 1:300.000
Michelin Local 351 Piemont-Aostatal 1:200.000
Michelin Local 353 Lombardei 1:200.000
Michelin Local 354 Trentino-Südtirol 1:200.000
Michelin Local 355 Venetien 1:200.000
Michelin Local 356 Friaul-Julisch Venetien 1:200.000

352 ist Ligurien. Habe ich auch. Ligurien gehört zu meinen absoluten Favoriten.

Hier noch ein Video (Ligurischer Grenzkamm)

https://www.youtube.com/watch?v=zJT5gp6iaY8

Hab mir einige deiner Karten mir angesehen im Netz ,da gibt es sehr viel Auswahl! Die Videos sind richtig gut gemacht *Top* wegen dem Denzel hab ich mein Sohn informiert ,er macht grade ein Uni Praktikum in einer Bücherei.
Du hast oben geschrieben das du am 10.06 nach Toskana fährst wie lang bleibst du dort?
Welche Route fährst du hin ?

Zitat:

@Eddyz68 schrieb am 29. Mai 2018 um 17:52:18 Uhr:



.ich werde einige deiner Vorschläge wahr nehmen
aber mit Enduro Kurs usw. Schaffe ich in der Kürze der Zeit nicht .
Bietest du Enduro Touren an und wo ?
haste ein Homepage?

Angefangen hat es hier einmal in diesem Beitrag als man mir von einem Mitglied ein " Enduro Video " zugespielt hatte ..
https://www.motor-talk.de/.../...o-sestriere-offroad-t6142759.html?...
und es ging dann der übersichtlichkeit halber dann in einem eigenen Beitrag
hier
https://www.motor-talk.de/.../...nd-reisen-bzw-trainings-t6196982.html
weiter.

Um dir einen ersten Einblick zu vermitteln dürften die Infos dort erst einmal reichen ..

Ich treffe mich zunächst am Freitag mit einem Kumpel in Moos in Passeier bei Gundi Lanthaler.

Übernachten mit Frühstück für 40 Euro.
Samstag fahren wir weiter nach Süden, Ich habe komplett in der Pampa, fernab vom Trubel auch so einen Geheimtipp gefunden. Eine zum Hotel umgebaute alte Burg, wirklich phänomenal und sehr preiswert. Da bleiben wir 4 Tage, fahren von dort aus Tagestouren ohne Gepäck und auch auf nicht asphaltierten Pisten, die aber sehr einfach sind, also kein grosser Anspruch an den Fahrer, auch ohne spezielle Endurotrainings, die ich zwar regelmässig mache, bei kommerziellen Anbietern, jedoch nicht beim Huskycrosser, der zweifellos der beste Endurofahrer ist, den dieses Forum kennt.

Leider bin ich bei ihm wegen einer Reifenfrage in Ungnade gefallen, was mich auch schwer belastet, denn vorher waren wir gute Freunde.

Aber der Huskycrosser ist hier zweifellos die Kapazität in Sachen offroad.
Da das aber nicht Dein Ziel ist, ist das evtl. auch nicht so wichtig.

Ich sende Dir die Adressen per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen