Südtirol -Gardasee-Toskana
Hallo zusammen,
Ich Fahre am 18.06.18 von Hattersheim nach Südtirol und weiter zum Gardasee - Toskana.
Fahren mit einer Suzuki V-Strom 650 !
Kann mir bitte jemand die Beste Route und seine Erfahrungen
Berichten bzw. Die Route wenn möglich ohne Autobahn !
Unterkunft und Hotels.
Da ich noch nicht in Südtirol war wäre ich für Tipps und Ratschläge dankbar.
PS.Hab das Zumo 550 Navi von Honda hat eventuelle einer schon die Route !? Ich hab mir das Zumo 550 erst gekauft und kenne mich noch nicht so aus damit !!
Danke im voraus.
Schönen Gruß
Eddy
Beste Antwort im Thema
Hallo Eddy.
Nimms leicht. Ich für meinen Teil helfe gerne mit Tipps.
Ich komme gerade von einem Trip Allgäu/Tirol/Südtirol/Friaul/Slowenien/Trentino/Lombardei/Südtirol/Tirol zurück. Freitag fahre ich wieder via Südtirol und das Trentino (Gardasee vorbei) in die Toskana. Bin am 10.6. zurück. Dann kann ich Dir mehr über die Toskana erzählen, auch was Hotels und Unterkünfte betrifft.
Ich benutze derzeit meine BMW F800 GS, also auch eine Reiseenduro, wie die VStrom.
Von Hattersheim würde ich via Stuttgart bis Ausfahrt Empfingen (A81) die Autobahn nehmen. Dann: Über die schwäbische Alb und durch das Allgäu ins Tannheimer Tal , den Gaichtpass hinunter ins Lechtal und in Elmen links das Hahntennjoch hinauf.
Da würde ich übernachten und habe Dir auch einen Tipp mit einem pieksauberen Gästehaus für 41 Euro/EZ mit gutem Frühstück. Bei Interesse PN.
Nach Südtirol hast Du mehrere Optionen.
1. Hahntennjoch nach Imst, Inntalautobanh bis Innsbruck Süd, alte Brenner-Passtraße bis Sterzing, dann über das Penser Joch bis Bozen oder den Jaufenpass ins Passeier Tal.
2. Über das Timmelsjoch (12 Euro Maut) ins Passeier.
In Moos im Passeier weiß ich auch eine nette Unterkunft für 40 Euro.
Den Gardasee, speziell die Occidentale würde ich im Juni meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Da ist alles hoffnungslos verstopft. Besser über Trento nach Riva del Garda und da durchs Industriegebiet hoch zum Ledro/Idrosee. Traumhafte Landschaften und tolle Straßen, viel Motorradverkehr.
Das Pustertal Richtung Cortina d'Ampezzo/Dolomiten am WE fahren. Unter der Woche ist der LKW-Transit mörderisch.
In der Toskana haben wir Zimmer in einer zum Hotel umgebauten, alten Burg gebucht, von dort fahren wir Tagestouren (gerne unbefestigt) mit unseren Enduros. Nach meiner Rückkehr weiß ich da mehr.
52 Antworten
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 29. Mai 2018 um 23:56:06 Uhr:
Ich treffe mich zunächst am Freitag mit einem Kumpel in Moos in Passeier bei Gundi Lanthaler.Übernachten mit Frühstück für 40 Euro.
Samstag fahren wir weiter nach Süden, Ich habe komplett in der Pampa, fernab vom Trubel auch so einen Geheimtipp gefunden. Eine zum Hotel umgebaute alte Burg, wirklich phänomenal und sehr preiswert. Da bleiben wir 4 Tage, fahren von dort aus Tagestouren ohne Gepäck und auch auf nicht asphaltierten Pisten, die aber sehr einfach sind, also kein grosser Anspruch an den Fahrer, auch ohne spezielle Endurotrainings, die ich zwar regelmässig mache, bei kommerziellen Anbietern, jedoch nicht beim Huskycrosser, der zweifellos der beste Endurofahrer ist, den dieses Forum kennt.Leider bin ich bei ihm wegen einer Reifenfrage in Ungnade gefallen, was mich auch schwer belastet, denn vorher waren wir gute Freunde.
Aber der Huskycrosser ist hier zweifellos die Kapazität in Sachen offroad.
Da das aber nicht Dein Ziel ist, ist das evtl. auch nicht so wichtig.Ich sende Dir die Adressen per PN.
:-)
Das hört sich sehr gut an was du da vor hast, ich finde das beneidenswert und ich denke ich werde nach meinem Urlaub auch einen Enduro Fahrtraining machen!
Das mit Huskycrosser finde ich sehr schade!!
Ich werde erst mal eine Normale Südtirol Tour fahren, beim nächsten Mal werde ich auch mal schauen und eine außergewöhnliche Tour in Italien Fahren .Italien finde ich als Land auch sehr schön und bestimmt öfters mal hinfahren.
Da du erst vor kurzen dort warst, hast du vielleicht noch Tipps worauf ich da besonders achten sollte was ich unbedingt mitnehmen sollte?
Fahr zu Mike und Zoreh ins Piemont...komme gerade von denen, war echt klasse.
Adresse findest Du in meinem Blog.
Zitat:
@Eddyz68 schrieb am 30. Mai 2018 um 07:29:19 Uhr:
ich denke ich werde nach meinem Urlaub auch einen Enduro Fahrtraining machen!
beim nächsten Mal werde ich auch mal schauen und eine außergewöhnliche Tour in Italien Fahren .
Italien finde ich als Land auch sehr schön und bestimmt öfters mal hinfahren.
Eddy
Selbst wenn du nicht " Offroad " ,was ja sehr oft extrem unterschiedlich interpretiert wird , fahren wirst oder erst mal nicht willst.
Ein Enduro Kurs ist wirklich sinnvoll , weil man gerade hier spezielle Fahrtechniken lernt wie man die Maschine handhaben und sie wieder stabilisieren muss damit nicht diese bestimmt wo es langgeht sondern der Fahrer selbst die Kontrolle behält ..
Es gibt gute Anbieter die auch eine Leihmaschine und eine Ausrüstung dafür anbieten. So kannst du auch einmal eine andere Maschine erfahren und real testen .
Ziel ist es beim Kurs Einsteiger oder Basics so kontrolliert auch beim "Ausbrechen" bei schlechten Wegen wie Schotter oder losen Untergründen aller Art schnell und suverän reagieren zu können ohne auf der Nase und im schlimmsten Fall unter dem Moped zu liegen.
Selbst ein umkehren an engen Stellen oder bei Steigungen wird dort geübt.
Hier ist nicht explizit das Tempo dabei wichtig sondern schon bei Schritttempo kann man schön auf die F... fliegen und sich die sogenanten " Gräten " brechen.
Auch auf den vielbefahrenen Strecken vom Col du Parpaillon , Colle delle Finestre und den Denzeltipps ist hier ein Fahrfehler oder eine Unachtsamkeit für den ungeübten teilweise sehr schnell gefährlich und mit einer meist unsamften und unnötigen Bruchlandung verbunden .
Das man dann auch ins tiefe abseits neben die Wege stürzt ist hier noch ein zusätzliche Gefahr.
Die Bilder im Netz sind eins und sehen toll aus , real gefahren ist es mit Konzentration und guter Kondition verbunden
@
Italien finde ich als Land auch sehr schön und bestimmt öfters mal hinfahren.
Ich lebe Italien 🙂
Bei Bedarf die Signatur oder die Infos im verlinkten Beitrag nutzen.
Ich bin hier raus ..................
Ride On
Ähnliche Themen
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 30. Mai 2018 um 11:25:30 Uhr:
Zitat:
@Eddyz68 schrieb am 30. Mai 2018 um 07:29:19 Uhr:
ich denke ich werde nach meinem Urlaub auch einen Enduro Fahrtraining machen!
beim nächsten Mal werde ich auch mal schauen und eine außergewöhnliche Tour in Italien Fahren .
Italien finde ich als Land auch sehr schön und bestimmt öfters mal hinfahren.
Eddy
Selbst wenn du nicht " Offroad " ,was ja sehr oft extrem unterschiedlich interpretiert wird , fahren wirst oder erst mal nicht willst.Ein Enduro Kurs ist wirklich sinnvoll , weil man gerade hier spezielle Fahrtechniken lernt wie man die Maschine handhaben und sie wieder stabilisieren muss damit nicht diese bestimmt wo es langgeht sondern der Fahrer selbst die Kontrolle behält ..
Es gibt gute Anbieter die auch eine Leihmaschine und eine Ausrüstung dafür anbieten. So kannst du auch einmal eine andere Maschine erfahren und real testen .Ziel ist es beim Kurs Einsteiger oder Basics so kontrolliert auch beim "Ausbrechen" bei schlechten Wegen wie Schotter oder losen Untergründen aller Art schnell und suverän reagieren zu können ohne auf der Nase und im schlimmsten Fall unter dem Moped zu liegen.
Selbst ein umkehren an engen Stellen oder bei Steigungen wird dort geübt.
Hier ist nicht explizit das Tempo dabei wichtig sondern schon bei Schritttempo kann man schön auf die F... fliegen und sich die sogenanten " Gräten " brechen.
Auch auf den vielbefahrenen Strecken vom Col du Parpaillon , Colle delle Finestre und den Denzeltipps ist hier ein Fahrfehler oder eine Unachtsamkeit für den ungeübten teilweise sehr schnell gefährlich und mit einer meist unsamften und unnötigen Bruchlandung verbunden .
Das man dann auch ins tiefe abseits neben die Wege stürzt ist hier noch ein zusätzliche Gefahr.
Die Bilder im Netz sind eins und sehen toll aus , real gefahren ist es mit Konzentration und guter Kondition verbunden@
Italien finde ich als Land auch sehr schön und bestimmt öfters mal hinfahren.
Ich lebe Italien 🙂Bei Bedarf die Signatur oder die Infos im verlinkten Beitrag nutzen.
Ich bin hier raus ..................
Ride On:-)
Schöner Beitrag , werde nach meinem Urlaub einen Enduro Kurs auf jeden fall machen.Gruß Eddy ;-)
Bin aktuell in der Toskana.
Sehr schön hier. Wir haben Quartier in einem umgebauten, mittelalterlichen Hof, später Klosteranlage mitten in den Bergen. Das ist der Hammer.
Im Fotothread ist die Toskana bereits abgehakt.
Ich mache dann mal hier weiter.
Bin spät dran, kann jetzt aber mitreden.
Q.
Zitat:
@Quaeker schrieb am 13. Juni 2018 um 07:16:28 Uhr:
Im Fotothread ist die Toskana bereits abgehakt.
Ich mache dann mal hier weiter.
Bin spät dran, kann jetzt aber mitreden.Q.
Hallo,
tolle Bilder ,schön das du jetzt mitreden kannst ;-)
Ich Fahre am Sonntag 17.06 Los. :-)
@Eddy
Ich bin im Hotel Il Molino del Ponte in Montespertoli 30 km von Florenz entfernt abgestiegen.
Hier sind viele Deutsche und es ist aktuell ausgebucht.
Wirtsehepaar spricht auch deutsch.
Für Soloreisende ist das ganz angenehm finde ich.
Anbei noch ein paar Impressionen.
Q.
Ich empfehle auch agriturismo. Übernachten auf landwirtschaftlichen Anwesen. Ist toll.
Das "Montagna Verde" in Apella nahe Licciana Nardi befindet sich etwa 30 km nordöstlich von La Spezia und ist der ideale Ausgangspunkt in die weitläufigen, hügeligen Wälder des Appenin, mitten im Nationalpark Toskana/Emilia. (Bilder habe ich ja schon gepostet) Zahlreiche kleine Pässe, Traumstraßen und grandiose Landschaften.
In einer knappen Stunde kann man in Sarzana im ligurischen Meer baden oder (mit etwas Geschick und guten Nerven) direkt in den alten Marmorbruch von Carrara fahren. Das ist grandios.
Grundlage für die Planung von Rundtouren vom MV aus war MDmot Tourenbuch Toskana Nord. Man darf sich nicht akribisch daran halten, denn so manche Straße ist mittlerweile gesperrt, die Italiener haben keine Kohle, Schäden zu reparieren und dann wird eben ein Schild aufgestellt. Im Zweifelsfall Einheimische fragen, ob ein Weg passierbar ist oder nicht.
Die im Buch beschriebenen Schotterpassagen sind harmlos, man kann sie auch gut umgehen, denn die Gegend ist sehr, sehr einsam, wenn man alleine reist, ist eine Panne oder gar ein Sturz schlecht. Allerdings fast überall 4G Abdeckung.
Kosten im MV für ein Einzelzimmer im alten Burgturm (sehr idyllisch) um 40 Euro mit Frühstück, Abendmenü (keine Karte) 15 Euro.
Das Lokal ist sehr beliebt und abends gut besucht. So totenstill es nachts dort ist, wenn da ein Kindergeburtstag bis 23:00 Uhr gefeiert wird, ist es vor allem eins: laut. Das ist mir bei den Italienern dort aufgefallen: Die machen Krach, wo's nur geht.
Schade, dass das mit der ÜN bei mir nicht hinhaut, ich hätte Dir viel erzählen können. Evtl. bekomme ich schon was schriftlich bis Samstag gebacken, dann schicke ich Dir das Rohmanuskript meiner Reportage Toskana 2018 Teil 1. Eigentlich wollte ich mit Slowenien beginnen.
Zitat:
@Eddyz68 schrieb am 30. Mai 2018 um 07:29:19 Uhr:
Das hört sich sehr gut an was du da vor hast, ich finde das beneidenswert und ich denke ich werde nach meinem Urlaub auch einen Enduro Fahrtraining machen!
Ich habe ein Video über das letzte Training (Aufbaukurs) geschnitten.
Kannst ja mal reinschauen, ob das was für Dich ist.
Gedacht für Einsteiger.
Die Firma Stehlin ist ein etablierter, professioneller Anbieter mit einem hervorragenden, abgesperrtem Enduropark, entsprechenden Versicherungen und Genehmigungen.
Es gibt spezielle Trainingsangebote für Reiseenduros. Der Aufbaukurs "Enduro" ist da vielleicht eine etwas große Herausforderung und mit einer Sportenduro leichter zu absolvieren. Aber da kamen auch "Dicke". Nur waren die dann in einer anderen Gruppe.
Hallo @ moppedsammler,
Das ist ein toller Bericht was du hier geschrieben hast .Die Videos hab ich mir angesehen sieht richtig interessant aus ,werde mit Sicherheit ein Training machen bei der ADAC hier in der Nähe wird Enduro Training angeboten !
Bei mir geht es morgen früh los ,Koffer sind gepackt und Motorrad Start klar :-) .
Hab vor durchzufahren ...Stuttgart -Schwäbische Alb- imst -Innsbruck -alte Brenner-Bozen.
Werde 2-3 Tage bleiben und einige Pässe fahren .Dolomiten -Florenz-Pisa-Toskana.
Werde zwische durch wenn's klappt Berichten und Bilder rein setzen.
Ps. Vielleicht klappt es auf dem Rückweg,dss ich kurz vorbei komme .
Gruß Eddy