Südtirol -Gardasee-Toskana

Hallo zusammen,
Ich Fahre am 18.06.18 von Hattersheim nach Südtirol und weiter zum Gardasee - Toskana.
Fahren mit einer Suzuki V-Strom 650 !
Kann mir bitte jemand die Beste Route und seine Erfahrungen
Berichten bzw. Die Route wenn möglich ohne Autobahn !
Unterkunft und Hotels.

Da ich noch nicht in Südtirol war wäre ich für Tipps und Ratschläge dankbar.

PS.Hab das Zumo 550 Navi von Honda hat eventuelle einer schon die Route !? Ich hab mir das Zumo 550 erst gekauft und kenne mich noch nicht so aus damit !!

Danke im voraus.
Schönen Gruß
Eddy

Beste Antwort im Thema

Hallo Eddy.

Nimms leicht. Ich für meinen Teil helfe gerne mit Tipps.

Ich komme gerade von einem Trip Allgäu/Tirol/Südtirol/Friaul/Slowenien/Trentino/Lombardei/Südtirol/Tirol zurück. Freitag fahre ich wieder via Südtirol und das Trentino (Gardasee vorbei) in die Toskana. Bin am 10.6. zurück. Dann kann ich Dir mehr über die Toskana erzählen, auch was Hotels und Unterkünfte betrifft.

Ich benutze derzeit meine BMW F800 GS, also auch eine Reiseenduro, wie die VStrom.

Von Hattersheim würde ich via Stuttgart bis Ausfahrt Empfingen (A81) die Autobahn nehmen. Dann: Über die schwäbische Alb und durch das Allgäu ins Tannheimer Tal , den Gaichtpass hinunter ins Lechtal und in Elmen links das Hahntennjoch hinauf.

Da würde ich übernachten und habe Dir auch einen Tipp mit einem pieksauberen Gästehaus für 41 Euro/EZ mit gutem Frühstück. Bei Interesse PN.

Nach Südtirol hast Du mehrere Optionen.
1. Hahntennjoch nach Imst, Inntalautobanh bis Innsbruck Süd, alte Brenner-Passtraße bis Sterzing, dann über das Penser Joch bis Bozen oder den Jaufenpass ins Passeier Tal.
2. Über das Timmelsjoch (12 Euro Maut) ins Passeier.

In Moos im Passeier weiß ich auch eine nette Unterkunft für 40 Euro.

Den Gardasee, speziell die Occidentale würde ich im Juni meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Da ist alles hoffnungslos verstopft. Besser über Trento nach Riva del Garda und da durchs Industriegebiet hoch zum Ledro/Idrosee. Traumhafte Landschaften und tolle Straßen, viel Motorradverkehr.

Das Pustertal Richtung Cortina d'Ampezzo/Dolomiten am WE fahren. Unter der Woche ist der LKW-Transit mörderisch.

In der Toskana haben wir Zimmer in einer zum Hotel umgebauten, alten Burg gebucht, von dort fahren wir Tagestouren (gerne unbefestigt) mit unseren Enduros. Nach meiner Rückkehr weiß ich da mehr.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Sollen wir dir ev. auch noch aufs Motorrad helfen oder schaffst du das schon allein damit zu Fahren ....

Hier gibts keine Last Minute Reisetouren frei Haus, da mußt du schon ins Reisebüro gehen oder die vorhandenen Berichte im Netz mal aufmerksam lesen .
Schaft das dein Tolles Navi das etwa auch nicht ?

Der letzte ähnliche Beitrag lautete
" ich hab mir jetzt ein Motorrad gekauft, wohin soll ich damit in den Urlaub fahren "

Der Beitrag enthält ne gesund Portion Sarkasmus ....

Tolle Antwort !!!!
Fahre schon 30 Jahre Motorrad !! Auf's Motorrad schaff ich es noch selbst .

Weiß ja nicht was dein Problem ist ,aber trotzdem danke;-)

Das Problem ist das die Mitglieder, mittlerweile scheinbar so langsam total unselbständig, sich schnell mal anmelden und meinen man bekommt alles frei Haus geliefert .

Allein für deinen Wunsch gibts unzählige Routen und Touren im Netz zum runterladen ...
Die hast du auch nicht bis zum 18 .6 alle gelesen ...
Denk mal drüber nach .....

Passend dazu aktuell

https://www.motor-talk.de/.../...oeglichkeit-zum-www-t6354961.html?...

Ich habe mir schon unzählige Touren und berichte angesehen und gelesen, bin heute Morgen durch Zufall auf diesen Forum gestoßen und auch schon einiges gelesen hier im Forum!!

Zur Info das ist meine erste Anmeldung in so einem Forum!!!

Meine Tour ist fast fertig geplant und wollte hier nochmal die Meinungen anderer die diese oder eine ähnliche Tour schon gefahren sind wissen!!

Aber mit so Antwort wie von dir hätte ich nicht gerechnet !!!!
Bist du der Admin von diesem Forum !?

Ähnliche Themen

Hallo Eddy.

Nimms leicht. Ich für meinen Teil helfe gerne mit Tipps.

Ich komme gerade von einem Trip Allgäu/Tirol/Südtirol/Friaul/Slowenien/Trentino/Lombardei/Südtirol/Tirol zurück. Freitag fahre ich wieder via Südtirol und das Trentino (Gardasee vorbei) in die Toskana. Bin am 10.6. zurück. Dann kann ich Dir mehr über die Toskana erzählen, auch was Hotels und Unterkünfte betrifft.

Ich benutze derzeit meine BMW F800 GS, also auch eine Reiseenduro, wie die VStrom.

Von Hattersheim würde ich via Stuttgart bis Ausfahrt Empfingen (A81) die Autobahn nehmen. Dann: Über die schwäbische Alb und durch das Allgäu ins Tannheimer Tal , den Gaichtpass hinunter ins Lechtal und in Elmen links das Hahntennjoch hinauf.

Da würde ich übernachten und habe Dir auch einen Tipp mit einem pieksauberen Gästehaus für 41 Euro/EZ mit gutem Frühstück. Bei Interesse PN.

Nach Südtirol hast Du mehrere Optionen.
1. Hahntennjoch nach Imst, Inntalautobanh bis Innsbruck Süd, alte Brenner-Passtraße bis Sterzing, dann über das Penser Joch bis Bozen oder den Jaufenpass ins Passeier Tal.
2. Über das Timmelsjoch (12 Euro Maut) ins Passeier.

In Moos im Passeier weiß ich auch eine nette Unterkunft für 40 Euro.

Den Gardasee, speziell die Occidentale würde ich im Juni meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Da ist alles hoffnungslos verstopft. Besser über Trento nach Riva del Garda und da durchs Industriegebiet hoch zum Ledro/Idrosee. Traumhafte Landschaften und tolle Straßen, viel Motorradverkehr.

Das Pustertal Richtung Cortina d'Ampezzo/Dolomiten am WE fahren. Unter der Woche ist der LKW-Transit mörderisch.

In der Toskana haben wir Zimmer in einer zum Hotel umgebauten, alten Burg gebucht, von dort fahren wir Tagestouren (gerne unbefestigt) mit unseren Enduros. Nach meiner Rückkehr weiß ich da mehr.

Hi Eddy, erstmal willkommen hier. Bei Neuen herrscht immer eine gewisse Skepsis, die ist jetzt aber wohl verflogen...
Südtirol ist toll zu fahren, da gibt es soviel zu sehen - und jede Menge gute Gasthäuser. Du kannst Deutsch reden.
Ich rate zusätzlich zum Navi zu einer Alpenkarte, da siehst Du sofort was Dir passt. Die Tipps vom Sammler sind gut, Jaufenpass ist OK.

Hallo Moppedsammler,
Vielen Dank für deine Ausführlichen Erklärung und Erfahrungen !!
Werde deine Tipps auf meiner Tour mit einplanen.
Gerne kannst du mir per PN Schreiben

Ich habe 14 Tage Zeit und würde gerne einige Pässe Fahren in Südtirol- Gardasee in die Toskana ein paar Tage ans Meer uvm. Ich werde dort 50 Jahre und wollte einfach mal weg!!!

Ich wünsch Dir / euch Viel Spaß in der Toskana, schönes Wetter und super schöne Landschaften, kurven!

Vor allem kommt Gesund zurück!!

Gruß Eddy

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 29. Mai 2018 um 09:27:50 Uhr:


Hi Eddy, erstmal willkommen hier. Bei Neuen herrscht immer eine gewisse Skepsis, die ist jetzt aber wohl verflogen...
Südtirol ist toll zu fahren, da gibt es soviel zu sehen - und jede Menge gute Gasthäuser. Du kannst Deutsch reden.
Ich rate zusätzlich zum Navi zu einer Alpenkarte, da siehst Du sofort was Dir passt. Die Tipps vom Sammler sind gut, Jaufenpass ist OK.

Erst mal vielen Dank,
Ich habe mir von der ADAC Alpen Karten geben lassen ich denke die sind nicht schlecht und auch gut erklärt!

Gruß Eddy

Moin,
meinen 50. habe ich hier verbracht.
https://www.taljoergele.it

Es geht aber auch günstiger.
https://www.ludwigshof.it/3-sterne-hotel/

Vergiss den Gardasee. Das ist Touristennepp.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 29. Mai 2018 um 10:01:36 Uhr:


Moin,
meinen 50. habe ich hier verbracht.
https://www.taljoergele.it

Es geht aber auch günstiger.
https://www.ludwigshof.it/3-sterne-hotel/

Vergiss den Gardasee. Das ist Touristennepp.

Moin,
danke für die Idee, ich wollte mal was ganz einfaches!! mehr mit dem Motorrad unterwegs sein und die Landschaft –Natur genießen. Bisle Ablenkung von der 50 ;-)

Zitat:

Bisle Ablenkung von der 50 ;-)

Ach daher weht der Wind , midlife crisis 🙂

@ Kanidatnr2
Vergiss den Gardasee. Das ist Touristennepp.

Wenn man immer nur dort ist wo alle anderen Biker hinfahren mag das sein .
Alle Bikertreffpunkte , nicht nur am Gardasee , sind Nepp Punkte .

Scheinbar kennst du die Gegend dort überhaupt nicht .
Auch nicht schlecht,bleiben doch so die schönen Ecken ohne Touristen Überfüllung nett entspannt und ruhig 🙂

Pässe gibts da ohne Ende. Die Frage ist, was traust Du Dir zu. Ich will hier in keine Diskussion einsteigen, mit Leuten, die eine Sportenduro fahren, die haben natürlich ganz andere Möglichkeiten. Es gibt durchaus auch Pässe, die nicht befestigt sind, aber mit einer Reiseenduro problemlos gefahren werden können, wenn der Fahrer einigermaßen geübt ist. Mit 50 ist man ja noch ein Jungspund. Ich bin 11 Jahre älter und fahre das ohne Probleme.

Eine Frage, Eddy: Sagt Dir der Name "Denzel" was ?

Das was ich über den Gardasee gesagt habe, hat Kandidatnr2 unterstrichen. Mach einen Bogen drumrum. Östlich gibt es die Monte Baldo-Höhenstraße (Denzel 324) als Ersatz zur Ostuferstraße, westlich eben den Ledro-, Idro- und Iseosee statt der Occidentale. Das ist leider auch sehr voll, vor allem viele Motorradfahrer, darunter viele Chaoten. In dem Hotel am Lago di Ledro, in dem ich noch vorgestern war, sollte man kein Zimmer zur Straße nehmen. Es ist abartig laut.

Eine Traum-Kurvenstrecke ist das Valvestino zwischen Capovalle und Gargnano. Nur muss man dann eben die 30 km zwischen Gargnano und Riva del Garda überstehen. Das ist extrem nervig.

Das Timmelsjoch wird in meinen Augen total überschätzt, das Ötztal ist überfüllt, aber die Aussicht auf der Südrampe ist toll. 12 Euro Maut finde ich unverschämt. (Ösis) Ich bevorzuge den Jaufen oder -nach Bozen - das Penser Joch. Von Imst ins Passeier ist aber das Timmelsjoch die schnellste und kürzeste Verbindung.

Ich fahre auch gerne über den Hochtannbergpass, Flexen- Arlberg- und Reschernpass nach Südtirol. Statt der Finstermünzstrecke am Reschen nehme ich gerne die Norbertshöhe, die in Graubünden beginnt und in Resia fahre ich rechts eine winzige Straße durch dichten Wald, die in Fischerhäuser wieder auf die stark frequentiertge Strada Statale trifft. Die verlaqsse ich in Mals und fahre nach Glurns, für mich eine der schönsten Städte Südtrirols, hat nur rund 500 m Durchmesser, unter 1000 Einwohner aber Stadtrechte.

Da gibt es ein tolles Eis am Marktplatz, man fährt dann weiter durch das Münstertal Richtung Ofenpass also ins schweizerische Graubünden und in Santa Maria links hoch zum höchsten asphaltierten Punkt der Schweiz , dem Umbrailpass (2503 m) . Von dort kann man noch die paar km aufs Stilfser Joch fahren, wo sich tausend Motorrad- und Cabriofahrer mit Wohnmobilen ein Stelldichein geben, oder nach Bormio (Worms im Veltlin) und ab Santa Catarina Valfurvia den Passo di Gavia in Angriff nehmen. Das Ogliotal bis Breno, nach Osten zum Croce Domini, dort nach Süden zum Manivapass und für Wagemutige am Manive zur Dosso Alto oder die (asphaltierte) Abfahrt nach Bagolino. Dann ins Valvestino zum Lago di Garda.

Es gibt zahllose Optionen, ich könnte das alles mittlerweile ohne Karte und Navi fahren.

Zitat:

@huskycrosser schrieb am 29. Mai 2018 um 12:48:12 Uhr:



Zitat:

Bisle Ablenkung von der 50 ;-)

Ach daher weht der Wind , midlife crisis 🙂

@ Kanidatnr2
Vergiss den Gardasee. Das ist Touristennepp.

Wenn man immer nur dort ist wo alle anderen Biker hinfahren mag das sein .
Alle Bikertreffpunkte , nicht nur am Gardasee , sind Nepp Punkte .

Scheinbar kennst du die Gegend dort überhaupt nicht .
Auch nicht schlecht,bleiben doch so die schönen Ecken ohne Touristen Überfüllung nett entspannt und ruhig 🙂

;-) @ Huskycrosser ,dann rück mal deine Geheimtipps raus!! wo nicht so viele Nepp's sind?

Der Tourist zerstört das was er sucht indem er es findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen