Südtirol -Gardasee-Toskana
Hallo zusammen,
Ich Fahre am 18.06.18 von Hattersheim nach Südtirol und weiter zum Gardasee - Toskana.
Fahren mit einer Suzuki V-Strom 650 !
Kann mir bitte jemand die Beste Route und seine Erfahrungen
Berichten bzw. Die Route wenn möglich ohne Autobahn !
Unterkunft und Hotels.
Da ich noch nicht in Südtirol war wäre ich für Tipps und Ratschläge dankbar.
PS.Hab das Zumo 550 Navi von Honda hat eventuelle einer schon die Route !? Ich hab mir das Zumo 550 erst gekauft und kenne mich noch nicht so aus damit !!
Danke im voraus.
Schönen Gruß
Eddy
Beste Antwort im Thema
Hallo Eddy.
Nimms leicht. Ich für meinen Teil helfe gerne mit Tipps.
Ich komme gerade von einem Trip Allgäu/Tirol/Südtirol/Friaul/Slowenien/Trentino/Lombardei/Südtirol/Tirol zurück. Freitag fahre ich wieder via Südtirol und das Trentino (Gardasee vorbei) in die Toskana. Bin am 10.6. zurück. Dann kann ich Dir mehr über die Toskana erzählen, auch was Hotels und Unterkünfte betrifft.
Ich benutze derzeit meine BMW F800 GS, also auch eine Reiseenduro, wie die VStrom.
Von Hattersheim würde ich via Stuttgart bis Ausfahrt Empfingen (A81) die Autobahn nehmen. Dann: Über die schwäbische Alb und durch das Allgäu ins Tannheimer Tal , den Gaichtpass hinunter ins Lechtal und in Elmen links das Hahntennjoch hinauf.
Da würde ich übernachten und habe Dir auch einen Tipp mit einem pieksauberen Gästehaus für 41 Euro/EZ mit gutem Frühstück. Bei Interesse PN.
Nach Südtirol hast Du mehrere Optionen.
1. Hahntennjoch nach Imst, Inntalautobanh bis Innsbruck Süd, alte Brenner-Passtraße bis Sterzing, dann über das Penser Joch bis Bozen oder den Jaufenpass ins Passeier Tal.
2. Über das Timmelsjoch (12 Euro Maut) ins Passeier.
In Moos im Passeier weiß ich auch eine nette Unterkunft für 40 Euro.
Den Gardasee, speziell die Occidentale würde ich im Juni meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Da ist alles hoffnungslos verstopft. Besser über Trento nach Riva del Garda und da durchs Industriegebiet hoch zum Ledro/Idrosee. Traumhafte Landschaften und tolle Straßen, viel Motorradverkehr.
Das Pustertal Richtung Cortina d'Ampezzo/Dolomiten am WE fahren. Unter der Woche ist der LKW-Transit mörderisch.
In der Toskana haben wir Zimmer in einer zum Hotel umgebauten, alten Burg gebucht, von dort fahren wir Tagestouren (gerne unbefestigt) mit unseren Enduros. Nach meiner Rückkehr weiß ich da mehr.
52 Antworten
Heute mein 5 Tag unterwegs ,erste Übernachtung in Krün (wegen Gewitter und regen !) Erster Pass war der Timmelsjoch anschließend folgten Jaufenpass , im Dorf Tirol hab ich dann ein schönes und günstiges Hotel gefunden über Booking.com 37 Euro die Übernachtung /Frühstück ,von da aus folgte die Sellagruppe, anfang mit dem Passo Sella - Passo Pordio -Passo Falzerego -Passo Giau - Passo Fedaia -Karerpass.Gestern war Motorrad Pause.Heute morgen bin ich losgefahren richtung Gardasee ,über den Mendelpass zum Gardasee .Da es heute hier gewittert hab ich beschlossen meine Tour für heute abzubrechen .Hab in Locca Trentino ein kleines Altes Hotel gefunden .Morgen geht es dann weiter !
Da hast Du ja Kaiserwetter gehabt in den Dolomiten!
Ein bisschen Regen am Gardasee ist nicht so schlimm.
Morgen soll besser werden, aber am WE wieder feucht.
Schau, dass Du in die Toskana kommst!
Bei gutem Wetter durch die Berge der Emilia Romagna!
@Quaeker . Ja das Wetter in den Bergen war immer sehr schön.Bis auf den ersten Tag und Heute .Ich denke ich werde Morgen noch kurz hier eine kleine Tour Fahren ,und dann weiter Richtung Pisa oder Florenz ..... ,welche Route ich fahren soll weiß ich noch nicht genau !
Ich würde nicht mehr so lang am Gardasee rummachen, da du ja noch weitere Ziele hast.
Kleine Runde von da aus wo Du bist.
Dann die Poebene auf der Autobahn überqueren bis Parma oder Modena und dann durch die Berge z. B. nach Lucca - oder so...
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt werde mich nicht lange hier aufhalten ,komme aufen Rückweg vielleicht nochmal hier in die Gegend. Hab grade mal geschaut .Es sind Ca. 380 Kilometer bis Pisa teilweise AB Fahrzeit ca.9 Std. Danke für dein Tip.
Auf dem Weg nach Livorno bin ich mal von Modena nach Lucca durch die Berge gefahren.
Streckenführung und Landschaft waren toll.
Der Straßenbelag (auf den Nebenstraßen) oft mäßig.
Nördlich von Lucca bei Borgo a Mozzano führt die Ponte della Maddalena über den Serchio. Darf man leider nur drüber laufen. Sieht aber toll aus!
Hallo zusammen, bin wieder zurück.War ein super schöne Tour Wetter war toll Strasse teilweise leer! Bin 11 Pässe gefahren. Grobe Route. 1 Übernachtung im Krün ,2 Übernachtung in Dorf Tirol. 3 Übernachtung in Ledro bei Rocca 4 in Lucca .5 Übernachtung Montecatini. Grotte del Vento, Massa,Carrara,Gardasee uvm. Zurück bin ich über die Schweiz. Für mich hab ich mein Ziel erreicht und viele Tolle Menschen kennengelernt und viele schöne Kilometer gefahren Ca.3400 Kilometer.Ca 20 Wander kilometer ;-). Bei Interesse könnt ihr im Instagram ( Vfreddy1 )Euch die Fotos ansehen !werde nach und nach neue Fotos reinsetzen.
Schöne Fotos, gutes Wetter, kein Unfall...prima!