suche zuverlässigen kleinwagen
bin auf der suche nach einem zuverklässigen kleinwagen, vw polo, opel corsa oder ähnliches, wenn jemand einen andern kennt, benzin.
fiat uno gibt es ja leider nicht mehr.
hat jemand erfahrung mit dem 1,4 motor 80 ps?
oder lohnt sich der nicht und man sollte besser den 1.2 mit 105 ps nehmen oder reichen gar 70 ps, 1.2?
fahre 50% stadt und den rest auf landstraße oder autobahn, dort meist nicht mehr als richtgeschwindigkeit.
mein erstes kriterium ist die zuverlässigkeit, gefolgt vom niedrigen verbrauch und niedrigen wartungs und reparatur kosten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor der gleichen Fragestellung standen wir auch im Januar, da meine Frau ein neues Fahrzeug benötigte. Ich hatte mich auch ausführlich mit den diversen Konkurrenten des Polos auseinandergesetzt. Ich bin für mich zu der Erkenntnis gelangt, dass eigentlich jedes Fahrzeug (Fabia, Corsa, Polo, Ibiza, Fiesta, Clio, 207, ……) mittlerweile einen technische Stand hat, welcher für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Zu viel verbrauchen sie alle. Der eine ist was billiger, der andere etwas teurer (dafür vielleicht höherer Wiederverkaufswert), der eine was größer und der andere was kleiner, u.s.w. Auch die Wartungskosten unterscheiden sich nicht dramatisch. So gesehen war es für mich eigentlich vollkommen egal was für eine Marke das Fahrzeug hatte. Da das Fahrzeug für meine Frau war, entschied sie sich halt der Optik wegen für den Polo (hatte ganz früher mal einen Golf 1 und den fand sie halt gut. Deshalb mal wieder VW nach 13 Jahren Opel). Dies war der einzige Grund (der technische Kram war ihr vollkommen egal).
Nachdem wir den Polo jetzt ca. einen Monat haben, kann ich sagen, der Polo ist OK, mehr aber auch nicht. Er hebt sich für mich nicht sonderlich von den Mitbewerbern im Alltag ab und ich finde den Mehrpreis jetzt nicht unbedingt im Fahrzeug wieder. Dafür ist es halt ein VW. Klar der Polo gewinnt jeden Vergleichstest. Dies bedeutet aber nicht, dass die anderen Fahrzeuge nichts taugen. Die Fahrzeuge sind halt häufig durch andere Schwerpunksetzung nicht besser oder schlechter, sondern nur anders. Ich fand den z.B. den probegefarenen Renault Clio in der Praxis auch nicht schlechter. Ist halt letztendlich Geschmackssache. Man muß halt wissen was man will. Viel Platz bei geringer Aussenlänge, dann ist man mit einem Polo oder Fiesta an der falschen Adresse und kauft sich lieber einen Honda Jazz oder Nissan Note. Wenn einem der Polo von der Optik gefällt kauft man halt einen Polo. Wenn man VW Technik günstig haben will dann halt einen Fabia. Wenn ich einen guten Peugeot Händler vor der Haustür habe, kann man sich mal einen 207er anscheuen. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Was die Zuverlässigkeit anbetrifft, kann man mit jeden Auto Pech haben, wenn man ein Montagsfahrzeug erwischt. Dies war bei unserem letzten Corsa der Fall. Deshalb bleibt der Corsa trotzdem an sich ein brauchbares Fahrzeug. Wenn man sachlich/rational an das Thema rangeht spricht eigentlich nicht viel für den Polo, dann müßte man sich z.B. eher einen Fabia kaufen. Ist objektiv nicht schlechter. Aber in der Regel gehen die meisten Käufer sicherlich nicht so an den Kauf heran und dann spricht nichts gegen einen Polo wenn man Spaß an dem Fahrzeug hat.
Einen fröhlichen Tag noch.
----------------------
Seit 15.05.2010 als Kindertaxi und somit als Verbrauchsmaterial im Einsatz:
Polo Comfortline 1.2, Rot, 4Türen, RCD 310, Ganzjahresreifen, Ersatzrad, Kopfairbags hinten,Tagfahrlicht, schiefe Hecklappe.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Ein Maschinenabauer oder ähnliches hier?
Ich bin etwas ähnliches 😉
Was ist denn?
Ich hab mich eigentlich auch nur für den Polo entschieden, weil die anderen Designs mir nicht zugesagt haben 🙂
Ach vllt schaffst du es zu erklären wesshalb die kleinen Turbo Motoren Physikalisch "mehr Beansprucht" werden als Sauger mit mehr Hubraum,und dadurch logischerweise auch anfälliger als normale Sauger sind.
Oder gaanz einfach,je mehr Technik im Motor ist desto mehr kann auch kaputt gehn,hat zwar nix mit dem eigentlichen zu tun was ich meine aber das ist der einfachste Weg😁.
Ich glaube das Problem liegt einfach darin das mich keiner verstehn will da man meint ich wolle VW schlecht machen was nich so is.
Gruß Radeon
Mh, da kann ich aber auch nicht weiterhelfen 😛
Zudem habe ich auch nicht soo das vertrauen in diese Nähmaschinen, wird aber unbegründet sein, weil die werden schon Motoren entwickeln die länger als 2 Jahre halten 😉
steht denn eigentlich irgendwo, dass sie die "alten" 1.2er-sauger einfach mit nem turbo versehen haben ohne jegliche änderungen? sowas habe ich jedenaflls noch nie gelesen. wer sagt also, dass sie das ding ansich nich auch n tick stabiler gebaut haben, damit er trotz turbo die gleiche lebensdauer hat wie ein sauger? im übrigen is der 1.2 tsi vom ding her ja schon simpler als die normalen tsis aufgrund des fehlenden kompressors. turbogeladene maschinen laufen schon seit jahren und ich behaupte wie gesagt, dass die motoren ansich schon auf die mehrleistung abgestimmt sind. vielleicht sollte man vom denken abkommen, dass man bei tsis immer alles im gesamtpaket betrachtet. der turbo hat mit wenig hubraum oder nich nix am hut, der kann also bei nem 5L-diesel genauso schnell schrott gehen. und der kleine motor alleine und die mehrleistung............ naja, bereits erwähnt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
dafür fährste dann opel............ 😎Zitat:
da kann ich gut drin sitzen, das fahrrad passt auch rein ohne die laufräder aus zu bauen
und was ist denn gegen einen opel ein zu wenden?
Zitat:
Original geschrieben von xyfun
und was ist denn gegen einen opel ein zu wenden?Zitat:
Original geschrieben von Havana.
dafür fährste dann opel............ 😎
das frage ich mich auch immer bei solchen Kommentaren 🙄 Gegen die Motoren ist bei Opel nichts einzuwenden und die Karosserie ist auch nicht mehr so ätzend. Ich sehe heutzutage noch einige der Opel Astra rumfahren, die irgendwann in den 90ern gebaut worden sind und da ist nichts dran. Dafür steht hier auf dem Parkplatz auch öfters mal ein Skoda Octavia, der vielleicht 8 (??) Jahre alt ist und am Heck schön vor sich hinrostet. Ich denke, dass es dem TE um den Nutzwert und nicht um die Schönheit des Autos geht. Jemand, der öfters ein Rad im Auto transportiert, für den ist ein Kombi ein Luxus.
@Radeon
du kannst ja gerne davon überzeugt sein, für mich käme derzeit halt kein Benziner (egal von welchem Hersteller) in Frage 😉
Denke wir sind zuweit abgeschwenkt xD
Hilft dem TE ja auch nicht weiter.
Im großen und ganzen nehmen sich die Wagen doch alle nicht sonderlich viel und am ende entscheidet wieder mal der persönliche Geschmack.
Edit: An die Polo Fahrer,schaut mal unter der Haube nach ob die Dämmatte hinterm Motor richtig sitzt,beim Kollegen gingen da die Nieten ab und der Händler meinte das wäre ihnen bekannt käme öfters vor,nicht das da was ist und das Teil aufm Motor zu schmoren anfängt, so oft schaut man da ja auch nicht rein.