suche zuverlässigen kleinwagen

VW Polo 5 (6R / 6C)

bin auf der suche nach einem zuverklässigen kleinwagen, vw polo, opel corsa oder ähnliches, wenn jemand einen andern kennt, benzin.
fiat uno gibt es ja leider nicht mehr.
hat jemand erfahrung mit dem 1,4 motor 80 ps?
oder lohnt sich der nicht und man sollte besser den 1.2 mit 105 ps nehmen oder reichen gar 70 ps, 1.2?
fahre 50% stadt und den rest auf landstraße oder autobahn, dort meist nicht mehr als richtgeschwindigkeit.
mein erstes kriterium ist die zuverlässigkeit, gefolgt vom niedrigen verbrauch und niedrigen wartungs und reparatur kosten

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor der gleichen Fragestellung standen wir auch im Januar, da meine Frau ein neues Fahrzeug benötigte. Ich hatte mich auch ausführlich mit den diversen Konkurrenten des Polos auseinandergesetzt. Ich bin für mich zu der Erkenntnis gelangt, dass eigentlich jedes Fahrzeug (Fabia, Corsa, Polo, Ibiza, Fiesta, Clio, 207, ……) mittlerweile einen technische Stand hat, welcher für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Zu viel verbrauchen sie alle. Der eine ist was billiger, der andere etwas teurer (dafür vielleicht höherer Wiederverkaufswert), der eine was größer und der andere was kleiner, u.s.w. Auch die Wartungskosten unterscheiden sich nicht dramatisch. So gesehen war es für mich eigentlich vollkommen egal was für eine Marke das Fahrzeug hatte. Da das Fahrzeug für meine Frau war, entschied sie sich halt der Optik wegen für den Polo (hatte ganz früher mal einen Golf 1 und den fand sie halt gut. Deshalb mal wieder VW nach 13 Jahren Opel). Dies war der einzige Grund (der technische Kram war ihr vollkommen egal).
Nachdem wir den Polo jetzt ca. einen Monat haben, kann ich sagen, der Polo ist OK, mehr aber auch nicht. Er hebt sich für mich nicht sonderlich von den Mitbewerbern im Alltag ab und ich finde den Mehrpreis jetzt nicht unbedingt im Fahrzeug wieder. Dafür ist es halt ein VW. Klar der Polo gewinnt jeden Vergleichstest. Dies bedeutet aber nicht, dass die anderen Fahrzeuge nichts taugen. Die Fahrzeuge sind halt häufig durch andere Schwerpunksetzung nicht besser oder schlechter, sondern nur anders. Ich fand den z.B. den probegefarenen Renault Clio in der Praxis auch nicht schlechter. Ist halt letztendlich Geschmackssache. Man muß halt wissen was man will. Viel Platz bei geringer Aussenlänge, dann ist man mit einem Polo oder Fiesta an der falschen Adresse und kauft sich lieber einen Honda Jazz oder Nissan Note. Wenn einem der Polo von der Optik gefällt kauft man halt einen Polo. Wenn man VW Technik günstig haben will dann halt einen Fabia. Wenn ich einen guten Peugeot Händler vor der Haustür habe, kann man sich mal einen 207er anscheuen. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Was die Zuverlässigkeit anbetrifft, kann man mit jeden Auto Pech haben, wenn man ein Montagsfahrzeug erwischt. Dies war bei unserem letzten Corsa der Fall. Deshalb bleibt der Corsa trotzdem an sich ein brauchbares Fahrzeug. Wenn man sachlich/rational an das Thema rangeht spricht eigentlich nicht viel für den Polo, dann müßte man sich z.B. eher einen Fabia kaufen. Ist objektiv nicht schlechter. Aber in der Regel gehen die meisten Käufer sicherlich nicht so an den Kauf heran und dann spricht nichts gegen einen Polo wenn man Spaß an dem Fahrzeug hat.

Einen fröhlichen Tag noch.
----------------------
Seit 15.05.2010 als Kindertaxi und somit als Verbrauchsmaterial im Einsatz:
Polo Comfortline 1.2, Rot, 4Türen, RCD 310, Ganzjahresreifen, Ersatzrad, Kopfairbags hinten,Tagfahrlicht, schiefe Hecklappe.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Da spricht mir einer aus der Seele,zum Glück geht es denen die VW fahren jetzt auch schon so,aber den "Testern" fällt ihrer "hin und her dreherei" ja nicht auf,bzw. will ihnen nicht auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Der Schwager von meinem Freund und ich wetten bei jedem Test, wo es um VW geht, dass eh VW gewinnt

Ist aber nicht immer so 😉

Erst vor kurzem wurde der VW Passat Variant nur 2. 😰
Hinter dem Skode Superb Combi der auch aus dem Hause VW kommt 😁

Ich will diese Tests nicht schön reden, wenn man sie diese aber mal genauer durchließt, egal welche Zeitung, wird man feststellen das der VW nicht grundsätzlich das beste Auto hat wenn es bei dem Test auf dem 1. Platz landet, sondern zu 90 % immer nur das beste Gesammtpaket bietet. Das das letztendes nicht immer ein "Super" Auto oder das beste getestete Auto ist übersieht man dann leider immer. Denn andere Marken/Modelle haben eben woanders ihr stärken und z.T. sogar deutlich besser als VW....

Kleines Off-Topic Beispiel: Nehmen wir mal den diesjährigen ESC. Wir haben auch nicht von jedem Land 12 Punkte bekommen haben aber dennoch souverän gewonnen. Warum das ? Ganz einfach: es gab kaum ein Land (3 glaube ich) von denen wir überhaupt keine Punkte bekommen haben und vo den anderen eben immer welche auch wenn es nicht viele waren. Aber es stimmte eben das Gesammtpaket 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Der Schwager von meinem Freund und ich wetten bei jedem Test, wo es um VW geht, dass eh VW gewinnt
Ist aber nicht immer so 😉

Erst vor kurzem wurde der VW Passat Variant nur 2. 😰
Hinter dem Skode Superb Combi der auch aus dem Hause VW kommt 😁

hahaha... witzisch 😁 😉

Den "Test", den ich gesehen habe, da wurde eine Frau gefragt, ob sie die drei Wagen halt "testen" könnte. Ich fand den Test dahingehend schon dämlich, dass die Frau jeden Tag 50 km Arbeitsweg hat und die Testfahrzeuge waren allesamt Benziner. Zudem wurde der TSI (auch wieder fast in Vollausstattung) ins Rennen geworfen und das ist mehr als unfair gegen einen Sauger, auch wenn der Fiesta in dem Test 120 PS hatte. Ist doch klar, dass sich ein TSI spritziger anfühlt als ein Sauger 🙄 Dann wurde noch das Beladen des Kofferraums gezeigt und der Polo hat ja diesen "doppelten" Boden. JA es ist angenehmer, wenn man einen Kasten ins Auto stellen will, aber sowas kostet halt alles.. es ist eben VW. Das ganzen Dingen fand ich einfach nur peinlich 🙄

Man sollte auch nie aus den Augen verlieren, was man mit dem Auto eigentlich anstellen will und was die finanziellen Mittel hergeben. Ein VW ist in der Anschaffung teuer und auch wenn etwas dran ist, hat VW gesalzene Preise. Die anderen sind vielleicht nicht viel günstiger, aber die Werkstattstunden an sich sind bei VW/Audi schon heftig. Bevor das Thema Anschlussgarantie wieder aufkommt: Auch hier zahlt man erstmal... Außerdem rücken die Händler in der regulären Garantiezeit schon nicht so recht mit den Dingen raus, was gibt das dann erst bei einer höheren km-Leistung? Die sog. Anschlussgarantie ist lediglich eine Versicherung, die halt für gewisse Teile aufkommt. Viele dürften wohl wissen, dass es schonmal öfters Stress bedeutet, wenn man etwas von einer Versicherung haben will, besonders wenn es sich dabei nicht um Peanuts handelt...

Zitat:

Original geschrieben von erdbeerextra


Vor der gleichen Problematik stehe ich auch gerade, wenn mein Toyota Yaris innerhalb eines Jahres nicht soviel Ärger gemacht hätte, würde ich Dir glatt den empfehlen.
http://www.motor-talk.de/.../...und-aechzt-hinten-rechts-t2763621.html
kannst ja mal auf diese Seite schauen, da habe ich alles aufgeschlüsselt

...Ausnahmen bestätigen halt die Regel 🙄

Klappern, schlechte Spaltmaße und ein paar andere Problemchen kannst aber auch im Polo erleben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility



Denke ist auch eine Geschmackssache, ich persönlich empfinde den Polo(wie auch Golf) eher etwas biederer und den Fiesta Desing mäsig einfach flotter,aber das ist eben bei jedem anders.

LG Radeon

Da stimme ich dir zu.Das Design beim Polo ist eher konservativ und unauffällig.

VW ist da nicht sehr mutig.Deswegen gefällt er mir aber trotzdem...

Über Technik bei Ford habe ich meine eigene Meinung.Dewegen kaufe ich auch keinen...

Die kann ja auch jeder haben wie er mag,wenn du willst können wir darüber auch debattiern dann aber per PN sonst bekommen manche wieder Ausraster🙂😁

Wenn ich das Auto kaum bräuchte und nur damit durch die Stadt gondeln müsste, würde ich nen Ka fahren. Den finde ich sehr gelungen 🙂

@ Pepper

Da bin ich ganz bei dir 😉

Genau das meinte ich auch, nur etwas anders und nur oberflächlich damit wo ich sagte das man mal genau hingucken muß.

Denn eventuell findet man sich bei den für sich selbst wichtigen Kriterien bei einem Auto Test dann plötzlich nicht mehr beim Testsieger weil man eventuell ganz andere Ansprüche hat oder einem etwas wesentlich wichtiger oder unwichtiger ist als den Testern. Deshalb lese ich mir diese zwar immer wieder interessiert durch, aber letztenendes kommt es immer auch den persönlichen Geschmack und vor allem Ansprüche bzw. Verwendung an...

Ach gerade noch was zu den Motoren.

Das die TSI vom Polo moderner als die Sauger vom Fiesta sind muss garnicht drüber streiten.
Ich find nen Turbo auch nicht zu verarchten,der wird man immer "mehr Merken " als bei nem Sauger.
Jedoch sind die TSI Motoren anfälliger und wenn was kaputt geht wirds gleich richtig teuer.
Ich pers. stehe eh noch etwas kritisch zu den "mini Motoren" ohne Hubraum,aber das istn andres Thema.
Zu guter letzt noch z.B. den 1,6er ausm Fiesta lässt sich mit nem "normalen" Sauger eig auch nicht vergleichen weils en Ti-Vct ist was irgendwie nie beachtet wird.
Das wärs.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Den "Test", den ich gesehen habe, da wurde eine Frau gefragt, ob sie die drei Wagen halt "testen" könnte. Ich fand den Test dahingehend schon dämlich, dass die Frau jeden Tag 50 km Arbeitsweg hat und die Testfahrzeuge waren allesamt Benziner.

Ich habe das Gefühl, wir schauen viele gleiche Sendungen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Ach gerade noch was zu den Motoren.

Das die TSI vom Polo moderner als die Sauger vom Fiesta sind muss garnicht drüber streiten.
Ich find nen Turbo auch nicht zu verarchten,der wird man immer "mehr Merken " als bei nem Sauger.
Jedoch sind die TSI Motoren anfälliger und wenn was kaputt geht wirds gleich richtig teuer.
Ich pers. stehe eh noch etwas kritisch zu den "mini Motoren" ohne Hubraum,aber das istn andres Thema.
Zu guter letzt noch z.B. den 1,6er ausm Fiesta lässt sich mit nem "normalen" Sauger eig auch nicht vergleichen weils en Ti-Vct ist was irgendwie nie beachtet wird.
Das wärs.

nur wird es auch bei Ford demnächst auch mehr von diesen kleinen,anfälligeren,aufgeladenen Motoren geben

Bei BMW werden demnächst,ich meine bis 170PS,aufgeladene 3 Zyl.eingesetzt😰

Das ist bestimmt auch alles der Fall, weil die TSI sooooooo anfällig sind. Deshalb setzen nach und nach so gut wie alle Hersteller auf diese Technologie 🙄

Tip: Aufräumen mit den Vorurteilen, die sich nicht beweisen lassen 🙂

Vom Prinzip her, wird diese Technik seit vielen, vielen Jahren bei den Diesel-Motoren eigesetzt. Soo schlimm kann es also nicht sein.

na, dann ist es ja alles ganz einfach
also heißt mein zukunftiger

tfvofd

die karosse vom toyota yaris, wegen dem luftigen raumgefühl
der motor vom ford fiesta, weil er so gut ist
der verbrauch vom vw polo 1.2 tsi, weil er so sparsam ist
das fix-flex- fahrradträgersystem vom opel corsa, weil es ultra praktisch ist
die zuverlässigkeit von meinem alten fiat uno, nie probleme mit gehabt
die kosten von dacia, weil er so günstig von der anschaffung ist

frage mich jetzt nur noch, wo man dieses modell kaufen kann und wer das auto zusammenklebt?

@Lisa & Pepper: Habt ihr Mädels zufällig Abenteuer Auto auf Kabel1 gemeint? Wenn ja, die Sendung hab ich auch gesehen, aber es war von vornherein irgendwie klar, daß der Polo in Vollausstattung antritt und (natürlich) gewinnt... Sehr informativ war das Ganze auch nicht besonders.

Aber wer mal sehen will: http://www.kabeleins.de/.../

@St_Andreas
ja, das wird es wohl gewesen sein, denn Lisa und ich haben uns schon per PN fremdgeschämt 😉 das lief irgendwann nachts

@TE
du musst für dich wissen, was du willst und nicht was andere für positive Aspekte an den einzelnen Autos nennen. Ich finde fritziis Hinweis immer noch am Besten: Wenn man alles mit Bahn und Rad organisieren kann, sollte man darauf zurückgreifen. Warum unnötig Geld verprassen?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von xyfun



tfvofd

1. die karosse vom toyota yaris, wegen dem luftigen raumgefühl
2. der motor vom ford fiesta, weil er so gut ist
3. der verbrauch vom vw polo 1.2 tsi, weil er so sparsam ist
4. das fix-flex- fahrradträgersystem vom opel corsa, weil es ultra praktisch ist
5. die zuverlässigkeit von meinem alten fiat uno, nie probleme mit gehabt
6. die kosten von dacia, weil er so günstig von der anschaffung ist

1. brauchst du das? wenn ja, bist du mit dem Polo definitiv falsch bedient, es sei denn du bist nicht größer als 1,70 m

2. sagt wer?

3. achja? schonmal im höheren Drehzahlbereich gefahren? Da relativiert sich deine Aussage sehr schnell

4. auch hier: brauchst du das? transportierst du öfters ein Rad? Ich schon, aber es kommt nur ins Auto.. also wäre ein Corsa für mich auch nichts, zumindest hat der nichts zu bieten, was andere nicht auch können

5. Warum gehst du dann nicht wieder auf einen Fiat? Du wolltest ein zuverlässiges Auto und das war es für dich wohl auch. Warum dann vom Hersteller abweichen? Maybe Fiat Grande Punto Evo? Sieht schick aus, hat ein Nachbar vor der Türe stehen

6. kommt halt darauf an, was du willst... günstig kann, muss aber nicht gefallen. Wenn du sagst, dass dir eh alles egal ist, dann ist VW eh viel zu teuer

Fazit: schau dich bei Fiat um 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen