Suche zuverlässigen Gebrauchtwagen bis 2300 Euro

Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag hier, ich hoffe daher dass ich hier im richtigen Unterforum gelandet bin. Muss mich hier noch etwas zurecht finden.

Und zwar geht es darum : Ich muss zukünftig jede Woche ca. 300 - 400 km fahren und brauche dafür ein entsprechend zuverlässiges Fahrzeug. Da ich aber in der Ausbildung bin habe ich nur ein sehr begrenztes Budget von ca. 2300 Euro.

Das Auto sollte 90 - 125 PS haben ( damit es mit etwas höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn nicht so zu kämpfen hat ) und für alles weitere bin ich offen. Die Autos werden voraussichtlich auch alle das Baujahr vor 2006 haben, da alles darüber schon in einer höhere Preisklasse abdriftet.

Was mir bisher ins Auge gestochen ist sind folgende Modelle :

Ford Focus 1,8 mit 116 PS

Nissan Almera 1,8 mit 121 PS

Daewoo / Chevrolet Lacetti 1,8 mit 122 PS

VW Golf 4 1,6 mit 101 PS

Peugeot 206 / CC 1,6 mit 109 PS

Mir wurde bisher gesagt dass Asiaten wie der Nissan sehr zuverlässig sein sollen und die deutschen ebenfalls ziemlich zuverlässig sind. Mir sind bisher bei dem Golf aber auch die häufig sehr hohen Kilometerzahlen aufgefallen. Bei dem Daewoo bin ich mir nicht sicher. Einerseits ist er irgendwie ja ein Asiate aber irgendwie auch nicht.

Ich bin noch ein Laie was das anbelangt also habt bitte Nachsicht 😉

Ich danke schon mal für eure Hilfe und wünsche euch einen entspannten Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Im Herbst ein günstiges Auto kaufen zu wollen, ist vielleicht etwas schwieriger. Die Winterautokäufer sind dann ebenfalls auf der Suche...

Dir besten Chancen auf nen Schnapper hat man vermutlich, wenn man im Hochsommer ein Auto ohne oder mit defekter Klimaanlage kauft.

99 weitere Antworten
99 Antworten

mein 2. Auto war son Schnapper, das war mitte der 90er. Ein Citroen AX, 3 Jahre alt unter 1.000 km !! gelaufen. Den hab ich zum drittel des neupreises bekommen und den hab ich noch viele Jahre gefahrenb und am Ende noch gutes Geld für bekommen. Obwohl ich am Anfanbg noch ein paar 100 € reinstecken mußte weil der vorbesitzer Normalbenzin statt Super getankt hatte...

Moin,

Dir bestimmtr Modelle zu empfehlen ist ziemlich schwer - wie meine Vorredner schon angedeutet haben, irgendwann entscheidet der Wartungs- und Pflegezustand deutlich mehr als das Modell selbst. Ein eigentlich superguter Toyota Corolla, der seit 6 Jahren keinen Service mehr gesehen hat - wird schlechter sein, als ein vielleicht mittelprächtiges sonstiges Modell.

Dennoch gibt es Autos und Modelle, die man nicht kaufen sollte, weil sie in der Grundkonzeption einfach was schiefgelaufen ist oder weil bestimmte Bauteile im Alter einfach riskant und teuer werden können.

Ich würde z.B. folgende Autos nicht empfehlen, außer du bist der ultimative Crack oder das Auto ist eine besonders gute Variante.

Alfa Romeo 145, 146, 147, 156 - weil 99% herbe Wartungsrückstände haben und dich das dann viel Geld kosten kann.
Audis mit 1.6/2.0 FSI Motor - wenn da was an Kats, Injektoren oder Sensoren den Geist aufgibt ist es zum einen schwer, den schuldigen zu finden und zum anderen ist es da meist teuer.
BMW 316i mit 115 PS und 318i mit 143 und 150 PS, die Steuerketten sind nicht sehr haltbar.
Citroen Xsara - wie die Hinterachse unsichtbar innen rosten kann.
Citroen C2 + C3 - da kann der Kupferwurm drin sein und man findet ihn oft nichts.
Daewoo/Chevrolet - die sind ab 10 Jahren alter oft ziemlich verbraucht. Wirklich gut gepflegte Exemplare sind meistens sehr selten.
Fiat Stilo - ein ganz schlimmes Beispiel, dass man ein Auto verkaufen kann, dass nicht zuende Entwickelt wurde.
Ford Escort - rostet zu sehr, Technik meist problematisch
Honda Civic EP 1.4 - Getriebeprobleme
Hyundai - was in deinem Preisfenster verfügbar ist, dürfte auch zur sterbenden Gesellschaft gehören, die guten Modelle sind da noch nicht angekommen.
Kia - siehe Hyundai
Mercedes A-Klasse (1.Generation) - Rost und Elektronik
Nissan Micra K12 (der rundliche) - viele schlechte Motoren und zickige Elektrik
Nissan Almera 1.8 - der Motor zickt gerne, alle anderen Benziner sind voll OK
Opel Vectra B - unterdurchschnittliche Verarbeitung, viele Elektronikprobleme
Peugeot - abgesehen vom 406 dürften so ziemlich alle im Preisfenster zu den Zicken gehören.
Renault Clio II, Megane II, Laguna II, Modus vor Facelift, Twingo vor 2001 - die Elektronik oder der Rost an bestimmten Stellen.
Suzuki Swift 1.2 - Getriebeprobleme
Toyota - Corollas mit VTTi Motoren in diesem.Preisfenster dürfen früher oder später Ölprobleme machen
VW - Golf III (Rost), Golf IV (FSI, 1.4), Polo (FSI, 1.4).

Ist aber natürlich als persönliche Meinung zu betrachten. Bei einigen trifft es halt alle Motorisierungen, bei anderen nur 1-2. Finden sollte man ohne weiteres etwas.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 11. März 2019 um 20:16:06 Uhr:


Audis mit 1.6/2.0 FSI Motor - ...
BMW 316i mit 115 PS und 318i mit 143 und 150 PS, ...

ich denke Audi und BMW scheidet eh aus:
da wird KEIN gut erhaltenes/gepflegtes und einigermaßen junges Exemplar in der 2.000 Euro Preislage zu finden sein 😉

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 11. März 2019 um 20:16:06 Uhr:


Mercedes A-Klasse (1.Generation) - Rost und Elektronik

ist hier nicht ein weiterer Aspekt die wenig "reparaturfreundliche" Konstruktion?

also dass WENN eine größere Reparatur im Motorumfeld anfällt diese - wegen des hohen Arbeitsaufwandes - besonders teuer werden kann?

wegen der Rost-Kandidaten:
würde ich nicht für über 2.000 Euro kaufen - aber mit neuer HU und (weil die Schnellroster keiner mag) um die 1.000 Euro kann man mit so nem Wagen oft noch 2 günstige Jahre auf Verschleiß fahren 😉

Moin,

Der Punkt ist gerade bei den beiden BMW Modellen - sie sind u.a. auch als Compact wirklich sehr günstig, weil sie eben kaum wer haben will. Insofern kann es da durchaus vorkommen, dass man abgesehen von dem Motor sonst ein überraschend gutes Fahrzeug bekommt. Auch beim A2 und A3 gibt es durchaus ein paar Angebote, die ziemlich günstig sind, dafür aber eben viele km haben - was ja sonst nicht so das Problem sein muss.

Mir reichen meist ein bis zwei für mich gravierende Probleme, damit ein Auto rausfliegt - man kann zu jedem Auto auch noch x anderes aufzählen, aber wenn es gar nicht in diese Richtung gehen soll - reicht das meistens schon aus.

Rost ist so ne Sache - es gibt das normale Rosten und dann gibt es stirbt durch Rost schneller als du gucken kannst. Im letzten Fall reichen manchmal 6 Monate aus und das Auto wird unfahrbar oder riskant zu fahren.

LG Kester

Ähnliche Themen

da frage ich mioch doch: warum will die Autos keiner haben?
(Rost, teuer Unterhalt, Verbrauch,,,)
Will man so ein Auto denn selber fahren und wird man damit glücklich?

Zitat:

@StephanRE schrieb am 12. März 2019 um 12:51:06 Uhr:


da frage ich mioch doch: warum will die Autos keiner haben?

Weil die compact Modelle hässlich sind.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 11. März 2019 um 20:16:06 Uhr:


Moin,

Dir bestimmtr Modelle zu empfehlen ist ziemlich schwer - wie meine Vorredner schon angedeutet haben, irgendwann entscheidet der Wartungs- und Pflegezustand deutlich mehr als das Modell selbst. Ein eigentlich superguter Toyota Corolla, der seit 6 Jahren keinen Service mehr gesehen hat - wird schlechter sein, als ein vielleicht mittelprächtiges sonstiges Modell.

Dennoch gibt es Autos und Modelle, die man nicht kaufen sollte, weil sie in der Grundkonzeption einfach was schiefgelaufen ist oder weil bestimmte Bauteile im Alter einfach riskant und teuer werden können.

Ich würde z.B. folgende Autos nicht empfehlen, außer du bist der ultimative Crack oder das Auto ist eine besonders gute Variante.

Alfa Romeo 145, 146, 147, 156 - weil 99% herbe Wartungsrückstände haben und dich das dann viel Geld kosten kann.
Audis mit 1.6/2.0 FSI Motor - wenn da was an Kats, Injektoren oder Sensoren den Geist aufgibt ist es zum einen schwer, den schuldigen zu finden und zum anderen ist es da meist teuer.
BMW 316i mit 115 PS und 318i mit 143 und 150 PS, die Steuerketten sind nicht sehr haltbar.
Citroen Xsara - wie die Hinterachse unsichtbar innen rosten kann.
Citroen C2 + C3 - da kann der Kupferwurm drin sein und man findet ihn oft nichts.
Daewoo/Chevrolet - die sind ab 10 Jahren alter oft ziemlich verbraucht. Wirklich gut gepflegte Exemplare sind meistens sehr selten.
Fiat Stilo - ein ganz schlimmes Beispiel, dass man ein Auto verkaufen kann, dass nicht zuende Entwickelt wurde.
Ford Escort - rostet zu sehr, Technik meist problematisch
Honda Civic EP 1.4 - Getriebeprobleme
Hyundai - was in deinem Preisfenster verfügbar ist, dürfte auch zur sterbenden Gesellschaft gehören, die guten Modelle sind da noch nicht angekommen.
Kia - siehe Hyundai
Mercedes A-Klasse (1.Generation) - Rost und Elektronik
Nissan Micra K12 (der rundliche) - viele schlechte Motoren und zickige Elektrik
Nissan Almera 1.8 - der Motor zickt gerne, alle anderen Benziner sind voll OK
Opel Vectra B - unterdurchschnittliche Verarbeitung, viele Elektronikprobleme
Peugeot - abgesehen vom 406 dürften so ziemlich alle im Preisfenster zu den Zicken gehören.
Renault Clio II, Megane II, Laguna II, Modus vor Facelift, Twingo vor 2001 - die Elektronik oder der Rost an bestimmten Stellen.
Suzuki Swift 1.2 - Getriebeprobleme
Toyota - Corollas mit VTTi Motoren in diesem.Preisfenster dürfen früher oder später Ölprobleme machen
VW - Golf III (Rost), Golf IV (FSI, 1.4), Polo (FSI, 1.4).

Ist aber natürlich als persönliche Meinung zu betrachten. Bei einigen trifft es halt alle Motorisierungen, bei anderen nur 1-2. Finden sollte man ohne weiteres etwas.

LG Kester

Danke sehr für deine Mühe, deine Antwort ist wirklich Top und meine Fragen wurden dadurch auch beantwortet. Dann weiss ich jetzt von welchen Modellen ich besser etwas Abstand halte und bei den anderen entscheidet eben der Gesamtzustand.

Das ist doch die Hölle mit den Autos bis 2500€
Eine 3 Monatige Suche kann man schon einplanen, die händlerangebote sollte man garnicht beachten
Das es klappt weiß ich, aber nicht auf die schnelle.

So viele abgerockte Schrottautos, ohne Wartungshistorie, verbastelt, lügende Verkäufer, Besitzer mit Fantasiehafter Vorstellung was die Gurke noch wert ist.
Da will der Träumer für einen Rostenden e36 mit zig dellen und 7 vorbesitzern noch 1500€
Dazu kauft noch ganz Europa und Afrika in DE ein.

Da Verliert man schnell die nerven.

Dazu ist Mobile nicht ganz seriös, die richtigen schnäppchen kann man vergessen.Ich habe einen Notverkauf hinter mir, 30sek nach einstellung rufen schon die ersten exporteure an, keine chance als normalsterblicher.

Zitat:

@renae11to schrieb am 12. März 2019 um 17:35:20 Uhr:


Das ist doch die Hölle mit den Autos bis 2500€
Eine 3 Monatige Suche kann man schon einplanen, die händlerangebote sollte man garnicht beachten
...

So viele abgerockte Schrottautos, ohne Wartungshistorie, verbastelt, lügende Verkäufer, ...

darum suche ich lieber eine Etage tiefer - nach 500 Euro-Möhren mit reichlich TÜV, denen ich (so wie die Kiste halt dasteht) noch 1 bis 1 1/2 problemlose oder -arme Jahre zutraue

PS:
bin durchaus auch schon bei Händlern fündig geworden ... z.B. vor ein paar Jahren ein Mondeo mit leichtem Frontschaden, abblätterndem Klarlack, mit Schiebedach und OHNE Klima, und mit 14 Monaten HU für 250 Euro zzgl. 50 Euro für eine gebrauchte Stoßstange von der nächsten Autoverwertung ... ach ja, musste auch noch 15 oder 20 Euro in ein neues Kühlerthermostat investieren ...
(wurde halt in Zahlung gegeben und musste weg, um den Hof nicht weiter zu verschandeln 😉 )

Moin,

Wenn man nicht zu eng sucht und zu spezielle Anforderungen hat und im Niravan lebt - dann schafft man das in 2-3 Wochen, allerdings sollte man einkalkulieren 20-30 Autos anzusehen - ich schließe in dem Preisbereich keinen Anbieter aus, nur ist man bei nem Händler eben alles ansehen, auch das was vielleicht nicht inseriert ist. Man sollte in dem Preisbereich nur nicht erwarten, den vollen Händlerkanon auch real zu bekommen (also Gewährleistung usw.) Und halt mit mancher schrägen oder kulturell seltsamer Philosophie leben können. Grade bei schmalem Budget - nicht ohne Not ein Auto ausschließen, vielleicht ist grade eines davon das richtige und besser 10 ansehen und dann das beste kaufen, als drei und dann eines zu bekommen, dass schlechter ist.

LG Kester

20-30 Autos besichtigen .... da ist der halbe/ganze😁 Jahresurlaub weg😰. Dann sollte man evtl. doch überlegen lieber mehr Budget auftreiben, sparen oder meinetwegen finanzieren und was frischeres nehmen ....

Das kenne ich auch aus dem Bekanntenkreis, ist nicht beschränkt auf Autos ... da wird Zeit ohne Ende verballert um das Schnäppchen zu finden und diese Kosten Besichtigung, Fahrkosten, komplett ausgeblendet, da hätte man auch gleich ins AH nebenan gehen können und hätte wahscheinlich nicht wirklich mehr bezahlt unterm Strich.

Zitat:

@tartra schrieb am 12. März 2019 um 18:41:22 Uhr:


20-30 Autos besichtigen .... da ist der halbe/ganze😁 Jahresurlaub weg😰. ...

wieso?

3/4 der Besichtigungen sind in 10 Minuten erledigt 😉

und wenn man eh in der Gegend rum fährt (z.B. nachmittags heim von der Arbeit, oder zum einkaufen) dann kann man gleich schauen, was bei den Händlern, die am Weg liegen, rumsteht ... bzw. fragen, ob irgendwelche wenig marktgängige, aber fahrbare und beTÜVte/HU-fähige B-Ware günstig abzugeben ist ...
(hatten in den 90er Jahren auch schon zwei 1 Jahr TÜV-Schnäppchen für 250 DM bzw. 400 DM sowie einen leichten = in Eigenregie wieder zurechtdengelbaren 15-monatigen Unfallwagen für 3.000 DM, die allesamt nirgends inseriert waren, und OHNE Preisschild hinten auf dem Gelände versteckt waren, gekauft)

Zitat:

@renae11to schrieb am 12. März 2019 um 17:43:45 Uhr:


Dazu ist Mobile nicht ganz seriös, die richtigen schnäppchen kann man vergessen.Ich habe einen Notverkauf hinter mir, 30sek nach einstellung rufen schon die ersten exporteure an, keine chance als normalsterblicher.

Die verwenden halt Software, die permanent die Inserate abgrasen. Wahrscheinlich wählt die noch automatisch Deine Nr und macht gleich mal ein Angebot. Dennoch finden sich immer wieder interessante Fzge. Auf jeden Fall mehrere Plattformen im Auge behalten und halt nicht rumtrödeln, wenn's mal passen könnte.

Ich bin früher öfters bei den Händlern über die Plätze gestrichen, gibt doch immer mal was zu sehen, vllt auch mal eine Lieferung, die grad frisch reinkam...

Zitat:

@camper0711 schrieb am 12. März 2019 um 19:01:07 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 12. März 2019 um 18:41:22 Uhr:


20-30 Autos besichtigen .... da ist der halbe/ganze😁 Jahresurlaub weg😰. ...

wieso?

3/4 der Besichtigungen sind in 10 Minuten erledigt 😉

und wenn man eh in der Gegend rum fährt (z.B. nachmittags heim von der Arbeit, oder zum einkaufen) dann kann man gleich schauen, was bei den Händlern, die am Weg liegen, rumsteht ... bzw. fragen, ob irgendwelche wenig marktgängige, aber fahrbare und beTÜVte/HU-fähige B-Ware günstig abzugeben ist ...
(hatten in den 90er Jahren auch schon zwei 1 Jahr TÜV-Schnäppchen für 250 DM bzw. 400 DM sowie einen leichten = in Eigenregie wieder zurechtdengelbaren 15-monatigen Unfallwagen für 3.000 DM, die allesamt nirgends inseriert waren, und OHNE Preisschild hinten auf dem Gelände versteckt waren, gekauft)

Du schreibst es 90er .... sowas wird man nicht mehr bei Händlern finden ... Gewährleistung ... bei den Händlern in meinem Umfeld ist mehr oder weniger bei ~3000 Schluss, günstiger sind es nur noch die richtig fiesen Schlitzohren, wo man erst garnicht hin möchte ... also bleibt mehr oder weniger nur noch der Privatkauf und der ist i.d.R. Zeitintensiv ... Termin ausmachen, hinfahren ... unter 1-2 Stunden läuft das nicht , selbst wenn es in der gleichen Stadt ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen