Suche Winterfelgen für M3 E92 Coupe
Hi erstmal,
ich bin jetzt schon einige Wochen auf der Suche nach Winterfelgen für meinen M3 E92.
Mein Reifenhändler bekommt keine 18 Zoll felgen für das Modell und bei BMW kostet das Stück knappe 340 Euro.
Hat von euch eventuell schon jemand 18 Zöller für den M3 gesehn? (kein BMW Zubehör) Und kann mir nen Hersteller nennen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hi,
nö... Felgen aus dem Zubehörhandel auf einen M3... och nööööö!!!! Wenn du die Kiste fährst musst du da eben auch noch ein bissl investieren...
Habe auf meinen jetzt die Style 270 mit 235er Michelin PA2 basteln lassen. KP: 1970 Euro
Grüße
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Mich würden auch mal Erfahrungen interessieren.Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Hallo Boolide,
Wie bist Du vergangenen Winter mit dieser Kombo zurechtgekommen? Warren Schneeketten oder RUD Centrax fuer diese Felge auf dem M3 zugelassen. Bin bisher zur CK-Felge von BBS 18 Zoll mit 235/ 40 gekommen. Offiziell duerfen da keine Ketten oder Aehnliches drauf....
Danke fuer eine Info
Bigtanti911
Wie fährt sich der M3 mit 235/40R18 rundum?
Ich bin mal ein 335i Coupe mit 225/45R17 Winterreifen rundum gefahren und das Auto war bei hohen Geschwindigkeit sehr "unruhig"
Ich wollte jetzt auf meinem 335i Cabrio 235/40R18 Winterreifen auf 8,5x18" fahren und habe Sorge, dass die Reifen hinten zu schmal sind.
Also wie fährt sich diese Reifengröße rundum auf dem M3?
Danke schonmal.
Grüße
Peter
ich habe im winter keine probleme gehabt, mit den normalen winterreifen, wegen der größe, etc.
sehr angenehmer fahrkomfort.
das hinten bei den schmalen reifen natürlich weniger traktion ist, ist eigentlich logisch.
aber sonst sehr problemlos.
auch bei höheren geschwindigkeiten.
reifengröße ist meines erachtens absolut ausreichend.
mehr ist einfach nur optik.
gruß
Tag zusammen,
mit der Kombination vo. 245/40 hinten 265/40 bin ich gut durch den schneereichen Winter gekommen - das Fahrverhalten ist natürlich etwas weicher/schwammiger als mit den Sommerreifen im gleichen Format. Mein Fahrverhalten mache ich nicht von den Reifen sondern von den Straßenverhältnissen abhängig, insofern haben die Winterreifen hinten ca. 8600km gehalten und vorne sind noch ca. 6mm Restprofil vorhanden. Ich bleibe bei dem Gummi (Conti Wintercontact TS810S), die neuen für hinten liegen bereits in der Halle...
Besten Dank für diese gute Info - mit welchem Geschwindigkeitsindex fährst Du die guten Stücke? Ich habe gehört, je höher der Index, desto weicher die Mischung (und entsprechend höher der Verschleiss) - ich bin immer von dem umgedrehten Fall ausgegangen: je höher der Geschwindigkeitsindes, desto härter die Mischung und schlechter der Grip)
Danke Dir
BigTanti911
Hier habe ich noch etwas Interessantes zum Thema Breite der Reifen finden können:
Ich kann ja so breit sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
ich habe im winter keine probleme gehabt, mit den normalen winterreifen, wegen der größe, etc.Zitat:
Original geschrieben von Perly
Mich würden auch mal Erfahrungen interessieren.
Wie fährt sich der M3 mit 235/40R18 rundum?
Ich bin mal ein 335i Coupe mit 225/45R17 Winterreifen rundum gefahren und das Auto war bei hohen Geschwindigkeit sehr "unruhig"
Ich wollte jetzt auf meinem 335i Cabrio 235/40R18 Winterreifen auf 8,5x18" fahren und habe Sorge, dass die Reifen hinten zu schmal sind.
Also wie fährt sich diese Reifengröße rundum auf dem M3?
Danke schonmal.
Grüße
Peter
sehr angenehmer fahrkomfort.das hinten bei den schmalen reifen natürlich weniger traktion ist, ist eigentlich logisch.
aber sonst sehr problemlos.
auch bei höheren geschwindigkeiten.
reifengröße ist meines erachtens absolut ausreichend.
mehr ist einfach nur optik.gruß
Ich habe jetzt auf meinem 335i Cabrio rundum 235/40R18W Dunlop Wintersport 3D drauf.
Leider bin ich noch nicht zufrieden. Es ist wie befürchtet.
Dunlop empfiehlt vorne 3,0 bar und hinten 3,5 bar.
Damit ist das Auto auf der Autobahn sehr unruhig. Bei Gasgeben zieht das Auto nach rechts oder links. In schnellen Kurven ist eine exakte Linie fast nicht möglich.
Ich habe jetzt mal vone 2,5 und hinten 2,9 bar probiert. Damit ist es schon viel besser.
Was fahrt Ihr auf dem M3 mit den 235/40R18 rundum für Luftdrücke?
Und wie liegt das Auto?
Danke schonmal.
Grüße
Peter