Suche vor Ort Unterstützung beim Einbau einer DashCam (Taunus/Rhein-Main-Gebiet)
Hallo zusammen,
da ich in der Suche nichts passendes gefunden habe, traue ich ich mich nun auch einmal ein neues Thema zu eröffnen :-)
Es geht um folgendes: ich möchte in meinen Phaeton eine Blackvue-DashCam für vorne und hinten einbauen. In einer Werkstatt möchte ich dies ausdrücklich nicht machen lassen, denn es ist schlicht nicht einfach, eine Werkstatt zu finden, die es so ordentlich machen würde, wie man selbst (keine Nasen von Verkleidungen abbrechen, elektrische Leitungen ordentlich miteinander verbinden, Kabel verlegen etc).
In meinem Audi A4 hatte ich das dann tatsächlich alleine hinbekommen - die Verkleidungen gingen auch alle relativ einfach ab. Im Phaeton ist nun jedoch alles sehr empfindlich mit Alcantara ausgekleidet und obwohl ich mir auch die Beschreibung "VW Phaeton Typ 3D 2001-2016 Karosserie Montagearbeiten Innen Reparaturanleitung" besorgt habe, wäre mir wohler, wenn ich das Projekt mit jemandem zusammen machen könnte, der diverse Verkleidungen im Phaeton schon das eine oder andere Mal zerlegt hat und sich bestens auskennt. Ich will einfach nicht, dass hinterher etwas klappert und quietscht. Außerdem mach es zu zweit bestimmt mehr Spaß...
Eine lohnende Aufwandsentschädigung für Anfahrt und Unterstützung von Ort ist natürlich verhandelbar. Die (zusätzliche!!!) Bewirtung vor Ort - z.B. Grill - ist selbstverständlich. Vielleicht lerne ich dabei ja auch gleich einen netten Phaeton-Fahrer persönlich kennen?
Klar ist, dass das erst stattfinden kann, wenn Corona es gefahrlos zulässt!
Ich habe mir gedacht - hier einfach mal zu fragen, kann ja nicht schaden :-)
Allen einen sonnigen Nachmittag!
Torsten
23 Antworten
Einmal hinten und einmal vorne🙂🙂
Kameras haben auch einen Bewegungssensor falls mal jemand Kontakt mit dem Auto haben sollte wird 3 min aufgezeichnet....
...und die ganzen Mädels, die dann da drauf sind, passierte rein zufällig. 🙄
duck und wechrenn
Gruß Wolfgang
Hallo Torsten,
ich habe meine Dash Cam ( vorne/ hinten) von meiner Werkstatt in Friedrichsdorf - Burgholzhausen einbauen lassen.....siehe mein Beitrag über Dash Cam´s
Die Inhaber kenne ich schon sehr lange....und der Einbau war wirklich 1A ohne Probleme.
Falls Du möchtest und noch Bedarf ist, gebe ich dir gerne die Daten(Privat oder wenn o.k übers Forum???) von den 2 Inhabern
VG
Peter
Namen und Ort der Firma darfst Du hier im Forum nennen, aber keine sonstigen Daten.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Hallo Peter,
herzlichen Dank für das Angebot. Ich habe mich letztes Wochenende tatsächlich alleine an den Einbau gewagt und - immerhin - die Kabel für die vordere und die hintere Kamera sind bereits verlegt. Dieses Wochenende muss ich das Ganze noch elektrisch anschließen. Falls ich daran scheitere, komme ich gerne noch einmal auf das Angebot zurück. Wenn alles klappt, poste ich hier auch noch einmal ein paar Bilder.
Allen ein schönes Wochenende!
Torsten
Hallo zusammen,
es ist vollbracht. Nach mehreren Wochenenden, an denen ich mich Stück für Stück vorgearbeitet habe, ist die Blackvue vorne und hinten verbaut. Ich muss ehrlich sagen, für einen Hobby- (!) -Schrauber wie mich war das echt ne Hausnummer. Anbei ein paar Bilder. Für die Alcantara-Verkleidungen hatte ich mir extra weiße Baumwollhandschuhe geholt.
Wenn jetzt jemand Hilfe braucht, biete ich meine Erfahrungen gerne an. Danke auch noch einmal an Peter für das Angebot mit der Werkstatt nördlich von Frankfurt.
Allen einen schönen Sonntag-Abend!
Torsten
Also ich denke hier sind einige Interessenten (mich eingeschlossen) die gerne erfahren würden wie Du vorgegangen bist. Wäre super wenn Du eine Doku erstellen könntest und dem Forum zur Verfügung stellst. Gibt dafür bestimmt viele "likes".
Zitat:
@beesybaer schrieb am 14. Juni 2021 um 20:55:35 Uhr:
Also ich denke hier sind einige Interessenten (mich eingeschlossen) die gerne erfahren würden wie Du vorgegangen bist. Wäre super wenn Du eine Doku erstellen könntest und dem Forum zur Verfügung stellst. Gibt dafür bestimmt viele "likes".
Hallo!
Für eine Doku reichen meine schon im vorherigen Post angehangenen Bilder sicher nicht - ich kann aber gerne noch einmal ein paar Sätze dazu schreiben:
Verbaut habe ich Blackvue DR900s-2CH (vorne und hinten) inkl. Power Magic Batteriespannungsüberwachung.
Zum Verlegen der Kabel hatte ich beide A-Säulen-Verkleidungen vorne demontiert sowie die B/C-Säulenverkleidung oben auf der rechten Seite (jeweils unter den "Airbag"-Schildern sind die Schrauben. Durch das Herausziehen der mittleren, hinteren Parkdistanz-anzeige im Dach konnte man die Leitungen relativ einfach von der Seite bis zur Mitte hinten verlegen. Die hintere Kamera ist kein genug, dass sie am oberen Fensterrand nicht mit dem Rollo kollidiert.
Für vorne musste ich beide Sonnenblenden (jeweils zwei Schrauben) demontieren sowie die Abdeckung über der Assistenzkamera. Meine vordere Dashcam sitzt nun seitlich versetzt neben der Assistenzkamera hinter dem Innenspiegel verdeckt.
Für die Power-Magic-Schaltung (für Parkmodus) hatte ich keinen geeigneteren Einbauort als das Handschuhfach gefunden (wenn man will, dass die Dashcam beim Parken aufzeichnet, muss man an den Einschaltknopf drankommen - permanent in meiner Garage hingegen muss nicht aufgezeichnet werden). Der Ausbau des Handschuhfachs hat relativ viel Nerven gekostet (acht Schrauben). Die Kabel ließen sich dagegen einfach an der rechten A-Säule entlang legen. Den Minus konnte ich danach am Rahmen des Armaturenbretts abgreifen.
Schwieriger war es danach, vom Handschuhfach rüber zum Sicherungskasten unter dem Lenkrad zu kommen. Es war mir einfach nicht möglich, dort eine Leitung rüber zu ziehen. also bin ich wieder an der A-Säule hoch, dann an der vorderen Kante des Himmels rüber zu Fahrerseite und dann wieder runter zum Sicherungskasten.
Am Sicherungskasten habe ich mir dann eine Klemme 15 (Zündungsplus) und eine Klemme 30a (Daauerplus 2. Batterie) gesucht und diese mit Stromabgreifern inkl. Sicherungen angezapft. Welche Anschlüsse/Sicherungen ich da angegangen bin, möchte ich heute noch nicht final sagen, da ich vorhin feststellen musste, dass meine Innenbeleuchtung komplett nicht mehr geht. Ich muss da am Wochenende erst ausschließen, dass an der Stromabzweigung liegt. An Beleuchtungselementen hatte ich ab:
- Beleuchtung in beiden vorderen Fußräumen,
- Beleuchtung Handschuhfach,
- vordere Innenraumleuchte
- beide Sonnenblenden
Wenn ich den Fehler eliminiert habe, werde ich hier noch die funktionierenden Anschlüsse nachreichen.
Die Innenbeleuchtung kann doch eigentlich keinen Fehler gehabt haben, der erst mit VCDS zurück gesetzt werden müsste oder?
Viele Grüße
Torsten
Hallo zusammen,
ich konnte das kleine Missgeschick beheben - die Sicherung Nr. 5 war durch, weil ich bei einer Sonnenblende das Kabel eingeklemmt habe. Ist nun neu gelötet und mit Schrumpfschlauch versehen.
Das bedeutet, meine für die Dashcam gewählten Anschlüsse hatten keine Schuld und ich kann diese nun hier noch ergänzen:
Minus --> am Rahmen des Armaturenbretts oberhalb des Handschuhfachs
Dauerplus, Klemme 30 --> Sicherung Nr. 35 unter dem Lenkrad (war vorher nicht belegt!)
ACC+, Klemme 15 (Zündungsplus) --> Sicherung Nr. 72 unter dem Lenkrad (Sensor für Luftgüte mittels Stromabgreifer mit eigener Sicherung)
Viele Grüße
Torsten