Suche Videos zum 525D mit 197 PS

BMW 5er E60

Hi Leute,

habt ihr Videos vom 525D mit 197PS? 90% was ich bei youtube finde ist vom 177PS Motor.
Wäre echt spitze...

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cracker111


also in diesem Vid, sieht man noch schön das der noch nicht ganz warm ist und schon gut getreten wird. armer 525

http://www.youtube.com/watch?v=66PAQ_aE6wQ&NR=1

Der 5er ist doch schon warm weiterunter geht das gestrichelte bei mir auch nicht.

Bis wohin geht es bei dir denn. Auch bei meinen letzten 250km am Stück ging das nicht weiter runter.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Sind die Striche am Drehzahlmesser für die Motortemperatur???

ja für die Kühlwassertemperatur

Zitat:

Original geschrieben von raemic



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


da stimmt genauso nicht, auch beim lci modell gehen die striche rauf und runter, bei 3er und beim 1er geht das nicht.

MfG

Na, dann ist es wohl bei mir kaputt. 😉

Bei mir auch!

Sollen wir Sammelklage einreichen?

(:

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker



Zitat:

Original geschrieben von raemic


Na, dann ist es wohl bei mir kaputt. 😉

Bei mir auch!
Sollen wir Sammelklage einreichen?

(:

Genau das ist bei dem 525d FL eben nicht jmehr der Fall. Bei den vFL haben die Striche je nach Motortenperatur den Vorwarnbereich des Drehzahlmessers dargestellt.

Im FL sind diese fest und bewegen sich nicht.

Es gibt im 525 FL keine ANzeige für die Motortemperatur.

Aber braucht mand die?

Ähnliche Themen

Genau das ist bei dem 525d FL eben nicht jmehr der Fall. Bei den vFL haben die Striche je nach Motortenperatur den Vorwarnbereich des Drehzahlmessers dargestellt.

Im FL sind diese fest und bewegen sich nicht.

Es gibt im 525 FL keine ANzeige für die Motortemperatur.

Aber braucht mand die?...also ICH ja!! Zur Arbeit sind es 11-12km und zu dieser Jahreszeit wird er auf der kurzen Distanz nicht vollständig warm. Heißt also für mich, Fuß vom Gas. Ob der Motor mir dies jemals danken wird, weiß ich nicht, jedenfalls habe ich ein ruhiges Gewissen, ihn niemals kalt "getrieben" zu haben.

GRUSS JOHN

Zitat:

Original geschrieben von johnny111



[/quote

Genau das ist bei dem 525d FL eben nicht jmehr der Fall. Bei den vFL haben die Striche je nach Motortenperatur den Vorwarnbereich des Drehzahlmessers dargestellt.

Im FL sind diese fest und bewegen sich nicht.

Es gibt im 525 FL keine ANzeige für die Motortemperatur.

Aber braucht mand die?
[/quote

...also ICH ja!! Zur Arbeit sind es 11-12km und zu dieser Jahreszeit wird er auf der kurzen Distanz nicht vollständig warm. Heißt also für mich, Fuß vom Gas. Ob der Motor mir dies jemals danken wird, weiß ich nicht, jedenfalls habe ich ein ruhiges Gewissen, ihn niemals kalt "getrieben" zu haben.

GRUSS JOHN

Die beweglichen Striche sind doch eine coole Innovation von BMW, mir gefällt es! Des Motor hält schon so einiges aus, wenn es dir irgendein Teil am Motor danken wird, wird es sicher der Turbolader sein, bei dem gilt immer, warten bis er warm ist (Das Motoröl schmiert ja die Welle der Turboladerturbine, die Welle schwebt quasi im Öl) und warten, bis er abgekühlt ist, bevor der Motor stopt. Besonders, wenn man auf der Autobahn zur Tankstelle kracht. Ich bereite mir immer die Geldbörse vor, telefoniere noch in Ruhe zu Ende etc, und stoppe den Motor erst nach cca. 1-max.2 Minuten Leerlauf. (längere Leerlaufzeit ist unnötig) mfg, Joe.

GRUSS JOHNBesonders, wenn man auf der Autobahn zur Tankstelle kracht. Ich bereite mir immer die Geldbörse vor, telefoniere noch in Ruhe zu Ende etc, und stoppe den Motor erst nach cca. 1-max.2 Minuten Leerlauf. (längere Leerlaufzeit ist unnötig) mfg, Joe.Prima... ökologisch und ökonimisch HÖCHST sinnvoll.... - NICHT! 😉

Die Anzeige der Wassertemperatur ist eh nicht der Weisheit letzter Schluss. Viel wichtiger ist es, darauf zu achten, dass das Öl die richtige Temperatur hat.

Deshalb braucht die Anzeige für das Wasser kein Mensch. Früher, ja früher 😁 da brauchte man die. Da konnte man gut erkennen, wenn die Zylinderkopfdichtung einen weg hatte, wenn die Anzeige im roten Bereich hing. Dann war es meistens eh zu spät. Heutzutage wird ja alles per Elektronik und Computer überprüft. Ich gehe davon aus, dass, wenn irgendetwas mit der Wassertemperatur nicht i. O. ist, uns ein lustiger Gong mit Fehlernachricht darauf aufmerksam macht.

Zitat:

Original geschrieben von xycrazy



GRUSS JOHN
[/quote

Besonders, wenn man auf der Autobahn zur Tankstelle kracht. Ich bereite mir immer die Geldbörse vor, telefoniere noch in Ruhe zu Ende etc, und stoppe den Motor erst nach cca. 1-max.2 Minuten Leerlauf. (längere Leerlaufzeit ist unnötig) mfg, Joe.
[/quote

Prima... ökologisch und ökonimisch HÖCHST sinnvoll.... - NICHT! 😉

Ach komm, was soll diese Bemerkung, es ist doch allgemein bekannt,dass Du den Turbolader nach rasanter Fahrweise immer kurz abkühlen lassen sollst, bevor der Motor

abgestellt wird. Das sagt ja sogar jeder Händler, jeder Meister, und in jeder Tuningfirma wird es überall groß geschrieben... Ich schrieb ja nicht, dass du 10 Minuten warten sollst, sondern 1 Minute (MAX. 2Minuten). Und was zum Teufel soll hier nicht ökonomisch sein? Was glaubst du, daß das Auto in 1 Minute an Diesel frisst? Das ist doch nun wirklich nicht zu beachten, besonders, wenn man so einer ist, der über 200 Kmh auf der Autobahn fährt, das ist ja dann auch nicht ökologisch, 140-160 wäre da treibstoffsparender, ab ganz mal im Ernst, wenn ich 140 auf der AB herumschleichen will, dann kauf ich mir doch keinen BMW, da reicht ein kleiner Peugeot. Also, nichts für Ungut,... Frohe Weihnachten an alle und - Gute Fahrt - :-)

Zitat:

Original geschrieben von joe_m


ab ganz mal im Ernst, wenn ich 140 auf der AB herumschleichen will, dann kauf ich mir doch keinen BMW, da reicht ein kleiner Peugeot.

Sehr schöner Satz, stimme 100% zu! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von joe_m


ab ganz mal im Ernst, wenn ich 140 auf der AB herumschleichen will, dann kauf ich mir doch keinen BMW, da reicht ein kleiner Peugeot.
Sehr schöner Satz, stimme 100% zu! 😁

Hi,

das hat ja keiner gesagt... ich heize auch mit 250 über die Bahn. Aber deshalb lass ich meinen trotzdem nicht 1-2 Minuten "auskühlen" - nen Motor ist mir dadurch auch noch nie verreckt, geschweige denn nen Lader. Wenn du nen Auto sinnvoll WARM fährst, bevor du ihn trittst, ist das "auskühlen" lassen einfach nen alter Humbug.

Meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von xycrazy


Hi,

das hat ja keiner gesagt... ich heize auch mit 250 über die Bahn. Aber deshalb lass ich meinen trotzdem nicht 1-2 Minuten "auskühlen" - nen Motor ist mir dadurch auch noch nie verreckt, geschweige denn nen Lader. Wenn du nen Auto sinnvoll WARM fährst, bevor du ihn trittst, ist das "auskühlen" lassen einfach nen alter Humbug.

Meine Meinung!

Turbomotoren braucht man heutzutage sowieso nicht mehr nachlaufen zu lassen. Das ist Schnee von gestern...

Dafür gibt es eine Regulierung die automatisch noch Öl und Kühlmittel nachpumpt auch nachdem der Motor ausgeschaltet wurde. Das ist auch gut so, denn min. 90% aller Autofahrer wissen überhaupt garnicht, dass es überhaupt mal nötig war die Dinger nachlaufen zu lassen!

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von xycrazy


Hi,

das hat ja keiner gesagt... ich heize auch mit 250 über die Bahn. Aber deshalb lass ich meinen trotzdem nicht 1-2 Minuten "auskühlen" - nen Motor ist mir dadurch auch noch nie verreckt, geschweige denn nen Lader. Wenn du nen Auto sinnvoll WARM fährst, bevor du ihn trittst, ist das "auskühlen" lassen einfach nen alter Humbug.

Meine Meinung!

Turbomotoren braucht man heutzutage sowieso nicht mehr nachlaufen zu lassen. Das ist Schnee von gestern...
Dafür gibt es eine Regulierung die automatisch noch Öl und Kühlmittel nachpumpt auch nachdem der Motor ausgeschaltet wurde. Das ist auch gut so, denn min. 90% aller Autofahrer wissen überhaupt garnicht, dass es überhaupt mal nötig war die Dinger nachlaufen zu lassen!

Grüße
Peter

Hallo, also wenn Dich eine Minute so stört, dann lass es sein,... wirst ja eines Tages dumm auf der Autobahn auf den Abschleppdienst warten und sagen, was das für ein scheiss Auto ist, obwohl Du ja dann selber schuld bist! Komisch ist nur, dass mir jeder (auch in Werkstätten immer sagt, Turbolader abkühlen lassen!) Den Motor muss man nicht mehr abkühlen lassen, ich spreche lediglich vom Turlolader. Ich bin selbst mal KFZ-Techniker gewesen, habe 2003 damit aufgehört, aber jedenfalls zu diesem Zeitpunkt gab es sowas nicht, von wegen "Regulierung die automatisch noch Öl und Kühlmittel nachpumpt" Das ist doch Blödsin, die Ölpumpe wird mechanisch vom Motor angetrieben, von der Kurbelwelle, das Kühlwasser genauso, nur halt eben meistens per Riemen. Was bitte soll hier Öl pumpen, wenn der Motor abgestellt ist? Eine Elektropumpe? Glaube ich nicht, ausser BMW hat hier etwas spezielles eingebaut, wovon ich keine Ahnung habe, oder es ist eine Technik auf den Markt gekommen, die erst nachdem ich diesem Beruf verlassen habe, entwickelt und eingesetzt wurde. Wenn hier jemand Up-to-Date ist, kann er diesen Punkt ja erklären, vielleich bin ich nach 6 Jahren absolut OUT, aber dass ich sowas nicht mitbekommen hätte damals beim VW und Audi Händler? 2003 ist ja nicht soooo lange her, Damals kam gerade der VW Golf 5, Touran, Touareg, Audi A4,A6, A8 auf den Markt - jeder hatte klassischen Ölpumpen-Antrieb, nichts spezielles.... mfg Joe.

Also so ein Blödsinn, sorry! Wenn das Thema Turbo nachlaufen lassen so akut wäre, dann frage ich mich, warum KEIN Hersteller (zumindest kenne ich keinen) dieses dann doch so essentiell wichtige Thema im Betriebshandbuch vermerkt, wo echt jeder Furz für die ganz blöden erklärt wird.

Ich halte das für ne Binsenweisheit. Und ganz ehrlich... mein Ex Arbeitgeber hatte rund 300 Firmenwagen... die wurden alle ordentlich getreten... teilweise tat es einem echt weh (5.000 Umdrehungen vom Hof weg bei minus 23°) - da ist kein Motor, kein Lader verreckt.

Und sollte das jemals passieren... dann hab ich ja zum Glück ne ADAC Plusmitgliedschaft oder Mobilitätsgarantie - wobei ich die im Faktor 1:10 sicher viel öfters für andere Dinge benötigen würde.

Nen Dieses glühst du heute ja auch nicht mehr vor, oder machst du das auch noch??? 😁

In diesem Sinne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen