Suche vernünftigen Rangierwagenheber
Moinsen,
ich bin mir im Klaren darüber, dass es das Thema schon hin und wieder gab, aber die Links in den alten Themen sind meistens tot.
Ich suche einen Rangierwagenheber mit
- min 2 t Tragkraft
- Einschubhöhe < 130 mm
- Hubhöhe > 400 mm
- gummierter Hubteller
- nicht schwerer als 15 kg
Mein letzter war so ein Billigteil, das es im jeden Baumarkt gibt. Dort hat es das Rohr aufgebogen, in den man den Hebel einsteckt. Auf solchen Billig-Schrott habe ich keine Lust mehr, aber ich brauche auch kein Profiwerkzeug für den täglichen Einsatz, welches dann 200 € kostet.
Was kann man kaufen? Gibts was Ordentliches für unter 100 €?
Beste Antwort im Thema
Habe mich selbst fast ein halbes Jahr damit beschäftigt, einen vernünftigen WH zu kaufen. Für mich war wichtig das er Griffe an der Seite hat, leichter zum tragen.
Gelandet bin ich dann bei dem Güde - Rangierwagenheber GRH 2,5/460 AL.
Hatte ihn dann über ne Aktion / Gutschein bei Idealo gefunden.
Absolut klasse. Sehr Stabil und wertig verarbeitet. Der wird mich dann seeeehr lange begleiten.
Anbei 3 Bilder vom letzten Einsatz.
136 Antworten
Zitat:
@Marlonius schrieb am 9. Juni 2024 um 20:56:08 Uhr:
Zitat:
@mcmrks schrieb am 9. Juni 2024 um 20:34:53 Uhr:
ich habe einen 1,5-tonnen-rodcraft aus alu, der ist superleicht und sehr flexibel einsetzbar. ich habe den jahrelang in gebrauch und bin hochzufrieden. den kann man auch mal unterwegs einsetzen. und da man ja immer nur ein halbes auto hebt, ist die leistung völlig ausreichend.da ich noch einen querträger haben wollte, um ein auto mittig anheben und in einem hub auf zwei böckchen stellen zu können, bin ich auf den aktuellen 2-tonnen-bahco gestoßen („leichteste“ version für den querträger) und ebenfalls hochzufrieden. allerdings ist der wirklich nur stationär einsetzbar.
wenn ich nur einen kaufen dürfte, wäre es der leichte rodcraft oder ein vergleichsmodell aus aluminium.
Ist das der RH151? Und der Bahco12000?
Der RH151, ist der grosse aus Stahl in lang und flach, habe ich seit Jahren für meine Autos genutzt während Corona, muss jetzt weichen, da ich nicht mehr soviel umbauen, grosser Service ist fällig.
Vor dem hatte ich einen aus dem Baumarkt, der schaffte auch seine 1,5 Tonnen, kam ohne Hilfsmittel nie unter die Autos
nein, es ist ein alter (und nicht mehr hergestellter) rh135.
der bahco ist richtig, bh12000.
Mal was zu AC. Das ist ja oft in Werkstätten anzutreffen und geschont werden die mit Sicherheit nicht. Ich habe die schon oft benutzt, da als Ausrüstung da. Also Murks wird das wohl eher nicht sein.
Ähnliche Themen
@mcmrks,
würde ich nicht empfehlen.
Grund: Es wird erst das Rad angehoben in den Radkasten angehoben. So ist weniger Platz beim Radwechsel.
Warum nimmst Du nicht die Punkte am Seitenschweller, wo auch die Arme für die Hebebühne platziert wurden.
ich möchte den wagen auf böcke stellen, und die stehen dann an der stelle, wo die arme der hebebühne platziert wurden.
das anheben erfolgt über einen heber mit querträger (siehe bild), dann sind die markierten stellen ja doch „ideal“.
vorne muß ich noch mal schauen.
Denke, für einen normalen Radwechsel ein bisschen viel Aufwand.
Oder hast mehr vor, als nur Räder wechseln?
nein, da denkst du falsch: das ist weniger aufwand, weil ich ja nur einmal (1x) pro achse hebe.
1
ich fahre mit meinem heber und dem darauf montierten querträger hinten mittig unter das auto und pumpe hoch.
2
ich stelle die beiden böckchen unter die aufnahmen links und rechts
3
ich lasse den wagen auf die böckchen ab.
fertig.
bei bedarf wiederhole ich das spielchen vorne und habe die karre mit zwei hebungen in der luft 🙂
Guten Abend, hat den Wagenheber jemand in Verwendung und kann dazu was berichten?
Schönen Abend
LG
https://www.arebos.de/.../hydraulischer-rangierwagenheber-3t.html?...
Hallo Florian, einen ähnlichen habe ich auch im Einsatz. Dieser hat 3,5 t und den gleichen Doppelhub.
Wichtig ist, dass Du Dir auch zwei gute Unterstellböcke für die Absicherung zulegst.
Ich habe gute Erfahrungen mit meinem Wagenheber gemacht. Er ist breit und daher sehr Standsicher und hat einen großen Aufnahmeteller.
Ich habe einen Bahco BH12000.
Von Rodcraft gibt's den baugleich.
Was kleineres vom Footprint her würde ich auch nicht mehr nehmen.
Und wenn ich überlege wie viel ich damals für meinen Bahco hingelegt habe, ist der Preis ein echter Schnapper. Der ist ja etwa genauso groß, evtl. leicht kürzer, kann bloß eine Tonne mehr. Braucht man am PKW nur nicht. Ca. 50cm Hubhöhe sind hingegen sehr praktisch, wenn man Mal einen Kleintransporter anheben muss. Oder wie ich neulich an meiner AHK, um den Wagen mit gebrochenen Federn an der Hinterachse so weit hoch zu drücken, dass die Arme der Hebebühne wieder unter das Auto passen.
MfG
Hallo,
bei mir schon 3 Jahre im Einsatz und funktioniert bis jetzt zuverlässig. Vom tiefen Astra G Cabrio bis zum höhergelegten Frontera schon ziemlich alles probiert. Bei vielen Fahrzeugen kann man durch die Hubhöhe eine Seite komplett heben.