Suche vernünftigen Rangierwagenheber

Moinsen,

ich bin mir im Klaren darüber, dass es das Thema schon hin und wieder gab, aber die Links in den alten Themen sind meistens tot.

Ich suche einen Rangierwagenheber mit

- min 2 t Tragkraft
- Einschubhöhe < 130 mm
- Hubhöhe > 400 mm
- gummierter Hubteller
- nicht schwerer als 15 kg

Mein letzter war so ein Billigteil, das es im jeden Baumarkt gibt. Dort hat es das Rohr aufgebogen, in den man den Hebel einsteckt. Auf solchen Billig-Schrott habe ich keine Lust mehr, aber ich brauche auch kein Profiwerkzeug für den täglichen Einsatz, welches dann 200 € kostet.

Was kann man kaufen? Gibts was Ordentliches für unter 100 €?

Beste Antwort im Thema

Habe mich selbst fast ein halbes Jahr damit beschäftigt, einen vernünftigen WH zu kaufen. Für mich war wichtig das er Griffe an der Seite hat, leichter zum tragen.

Gelandet bin ich dann bei dem Güde - Rangierwagenheber GRH 2,5/460 AL.

Hatte ihn dann über ne Aktion / Gutschein bei Idealo gefunden.

Absolut klasse. Sehr Stabil und wertig verarbeitet. Der wird mich dann seeeehr lange begleiten.

Anbei 3 Bilder vom letzten Einsatz.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich habe mir vor Jahren auf Grundlage eines Deutschen Testberichtes folgenden hydraulischen Wagenheber zugelegt:
Marke: Güde - RANGIERWAGENHEBER GRH 2,5/460 AL
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Dieser hat damals um die Euro 145,- gekostet.
Ich benutze ihn für einen GOLF 4; ich bin voll damit zufrieden!

Wenn der tiefste und der höchste Punkt reicht ok, ansonsten diesen hier

https://www.bueromarkt-ag.de/...p-18033-1,l-google-css,pd-b2c.html?...

auch nicht teurer und versandkostenfrei.

gelöscht

Liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem guten Wagenheber und bin bereit auch etwas dafür auszugeben.
Er wird nur 4 mal im Jahr zum Räderwechsel eingesetzt (1x Mini F56 und 1x BMW X3 G01)

Ich hätte im Moment folgende Modelle in der näheren Auswahl da ich diese in näher liegenden Geschäften bekomme:
Güde GRH 3/500Q 162 Euro
Güde GRH 3/470 145 Euro
Bahco BH13000 269 Euro

Welchen würdet ihr empfehlen?

Danke!
dallas

Ähnliche Themen

Ich würde einen von Güde nehmen.
Alle Wagenheber, welche an oder über die 200 Euro gehen, sind für Regelmäßigen Gebrauch ausgelegt.

Güde stellt ganz ordentliche Qualität her.

Den Bahco finde ich für deine Zwecke "to much"

Der hier 157 Euro, versandkostenfrei

https://www.bueromarkt-ag.de/...p-18033-1,l-google-css,pd-b2c.html?...

beachtliche Hubhöhe

Hubhöhe 75-515 mm

deckt eigentlich alle Fahrzeuge ab.

Ich suche schon lange einen vernünftigen Wagenheber. Dabei bin ich auf AC Hydraulic gestoßen, JMP oder Winntec. Kann mich aber nicht entscheiden bzw finde ich dazu zu wenig Erfahrungen oder Berichte.

Wenn jemand mit einen von denen Erfahrungen hat bitte mitteilen. Aktuell finde ich den JMP Wagenheber für ~230€ un d 2t sehe gut bezüglich der Unterfahrhöhe.

Selber habe ich den BGS Wagenheber glaube 2889 der ist ok aber ist mir qualitativ zu minderwertig.

Ein JMP habe ich seit Jahren immer mal wieder im Einsatz, seit längerem sackt der immer etwas ab. Stört mich aber nicht groß, ich hebe an und stelle einen Bock unter. So wie man machen soll! Vielleicht ist nur ein Dichtring defekt, keine Ahnung. Hatte bisher keine Drang danach zu gucken, im Notfall habe ich noch andere Heber.

Zitat:

@ULFX schrieb am 7. Juni 2024 um 22:18:20 Uhr:


Ein JMP habe ich seit Jahren immer mal wieder im Einsatz, seit längerem sackt der immer etwas ab. Stört mich aber nicht groß, ich hebe an und stelle einen Bock unter. So wie man machen soll! Vielleicht ist nur ein Dichtring defekt, keine Ahnung. Hatte bisher keine Drang danach zu gucken, im Notfall habe ich noch andere Heber.

Wie sieht das Ersatzteiltechnisch aus? Gibt es da genug?

Keine Ahnung, den habe ich bestimmt schon 10 Jahre und der hat schon etliche Autos angehoben. Wenn der nicht mehr will, kommt er auf den Schrott, fertig.

Ich hab mir letztes Jahr den Ac Hydraulik Wagenheber gekauft.
Die Lackierung ist relativ weich ,dafür ist das Teil sehr stabil.
Es gibt recht preiswert einen Dichtsatz.
Gebaut werden die Wagenheber in Dänemark das ist schon ziemlich selten mittlerweile.
Winter und jmp sind halt handelsmarken

Zitat:

@Marlonius schrieb am 7. Juni 2024 um 21:57:42 Uhr:


Ich suche schon lange einen vernünftigen Wagenheber. Dabei bin ich auf AC Hydraulic gestoßen, JMP oder Winntec. (…)

schade, dass du nicht nach rodcraft oder bahco gefragt hast. die sind auch vernünftig. 😉
wieviel tonnen soll er denn heben?

Zitat:

@mcmrks schrieb am 9. Juni 2024 um 14:59:13 Uhr:



Zitat:

@Marlonius schrieb am 7. Juni 2024 um 21:57:42 Uhr:


Ich suche schon lange einen vernünftigen Wagenheber. Dabei bin ich auf AC Hydraulic gestoßen, JMP oder Winntec. (…)

schade, dass du nicht nach rodcraft oder bahco gefragt hast. die sind auch vernünftig. 😉
wieviel tonnen soll er denn heben?

Hm würde sagen 2 Tonnen mindestens. Das müsste mir reichen.

Bahco und Rodcraft hatte ich schon auch in Aussicht aber hab da schon oft gehört, dass die qualitativ nicht so der Hammer sein sollen.

Hast du Erfahrungen mit einem von beiden? Kannst ja dann mal sagen wie zufrieden du damit bist. 😁

ich habe einen 1,5-tonnen-rodcraft aus alu, der ist superleicht und sehr flexibel einsetzbar. ich habe den jahrelang in gebrauch und bin hochzufrieden. den kann man auch mal unterwegs einsetzen. und da man ja immer nur ein halbes auto hebt, ist die leistung völlig ausreichend.

da ich noch einen querträger haben wollte, um ein auto mittig anheben und in einem hub auf zwei böckchen stellen zu können, bin ich auf den aktuellen 2-tonnen-bahco gestoßen („leichteste“ version für den querträger) und ebenfalls hochzufrieden. allerdings ist der wirklich nur stationär einsetzbar.

wenn ich nur einen kaufen dürfte, wäre es der leichte rodcraft oder ein vergleichsmodell aus aluminium.

Zitat:

@mcmrks schrieb am 9. Juni 2024 um 20:34:53 Uhr:


ich habe einen 1,5-tonnen-rodcraft aus alu, der ist superleicht und sehr flexibel einsetzbar. ich habe den jahrelang in gebrauch und bin hochzufrieden. den kann man auch mal unterwegs einsetzen. und da man ja immer nur ein halbes auto hebt, ist die leistung völlig ausreichend.

da ich noch einen querträger haben wollte, um ein auto mittig anheben und in einem hub auf zwei böckchen stellen zu können, bin ich auf den aktuellen 2-tonnen-bahco gestoßen („leichteste“ version für den querträger) und ebenfalls hochzufrieden. allerdings ist der wirklich nur stationär einsetzbar.

wenn ich nur einen kaufen dürfte, wäre es der leichte rodcraft oder ein vergleichsmodell aus aluminium.

Ist das der RH151? Und der Bahco12000?

Deine Antwort
Ähnliche Themen