suche Vergleichsfahrzeug 3.0 TDI quattro mit 171 KW nähe Ingolstadt MTM
Hallo MT-Gemeinde,
suche jemanden, der mir hilft, meine subjektive Wahrnehmung der unzureichenden Leistungssteigerung bei MTM zu bestätigen.
Wer also mal selber wissen will, was der MTM (285PS version) kann, bzw was eben auch nicht, und einen "normalen" 3.0 TDI fährt, bitte mal PN an mich. Dankt euch!
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Du hast aber absolut recht, eine Mehrleistung von 20% sind auf jeden Fall spürbar!!!
ich will nicht sagen, dass ich den leistungszuwachs nicht spühre...aber eben nicht so, wie ich mir das vorstelle. mir ist klar, dass es kein rennwagen werden wird, aber zumindest einen 3.0 tdi quattro mit 224 ps sollte ich doch wohl kassieren dürfen 🙂
sollten alle stricke reißen, hab ich eben 1000 euro gesparrt. we will see!
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Mein 171Kw 3.0TDI Avant DPF wurde von Wetterauer auf ca. 285PS und 580Nm gechippt.....
....ohne damalige Eingangsmessung zur Ermittlung des Serienzustandes wäre das in die Hose gegangen: ca. 220Ps und 400Nm 😠
Verstehe ich dich richtig? Dein Dicker hatte NACH dem Chippen bei Wetterauer nur 220PS und 400Nm?
Oder hatte er statt eigentlich serienmäßigen 232PS nur 220PS VOR dem Chippen?
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Oder hatte er statt eigentlich serienmäßigen 232PS nur 220PS VOR dem Chippen?
richtig. so wird ein schuh draus.
ich für meinen part bin noch zuversichtlich, dass MTM meinen dicken auch noch so hinbekommt, wie es sich gehört.
Leistungsverlust durch hohe Laufleistung? Mein dicker geht auch noch mit 180tkm Tacho 272km/h abgeregelt. Der Ansaugtrakt wird einmal im Jahr gereinigt. Sonst alles nach Serviceplan und alle 15tkm Ölwechsel mit Longliveöl.
Ähnliche Themen
Richtig, ich hatte eine EINGANGSmessung vor dem Chippen mit ca. 220PS und 400Nm.
Der Tuner verkauft daher nicht den absoluten Wert (280 Ps / 560 Nm) sondern die prozentuale Steigerung des Eingangswertes.
Nur soviel, würde deiner ebenfalls nach unten streuen und man würde Dir die "Standard +20%" verpassen, sollte sich ein Unterschied auf der Bahn gegen eine gut gehende 224Ps Limo (vll 240Ps) nicht wirklich ergeben....
(Anders herum geht es aber auch: Mein Bruder hatte bei seinem Golf V 2.0TDI (140Ps ohne DPF) eine SERIENleistung von 158PS)
Da bin ich mal gespannt.
Meiner Erfahrung nach ist MTM bei Nachbesserungen nicht sehr kooperativ.
Meiner hatte untenrum das Gas nicht richig angenommen, bzw. zu wenig Drehmoment oder was. Über 200Umin ist er aber wirklich schon sehr gut gelaufen.
Weil ich auch nicht auf dem Prüfstand war (wegen nochmal 100€ bei 1200€ Tuningkosten).
Nach einer Probefahrt (nach einigen Monaten#9 schob der Techniker das auf den großen trägen Turbo und verwies darauf das ich das neueste Tuningfile drauf habe.
Er empfahl mir das Druckregelventil zu reinigen. Der Dieselkenner erkennt an der Aussage schon mal wieviel Sachverstand der Techniker hatte ;-)
Ich kann nur jedem empfehlen während des Tunens auf den Prüfstand zu gehen und auch nur dort zu tunen wo es einen Prüfstand gibt.
Ich hab mittlerweile von einem anderen Tuner ein Tuning machen lassen und der Wagen läuft deutlich besser.
Nun gut,
ich war also auf einem Prüfstand (ADAC in M) und der hat ergeben, dass eine Leistung von 263 PS anliegt. Das Drehoment passt ungefährt (520 Nm). Das da wohl ein paar PS zu den 285 von MTM fehlen, interessierte den Techniker tatsächlich nicht. Er meinte, er spiele gerne die original-SW wieder drauf, das mache dann allerdings 143 Euro, da er ja die Arbeitszeit berechnen müsse. Da komme ich auch mit meiner Aufzeichung des Ladedrucks bzw. der Einspitzmenge (die ab 3000 u/min lediglich auf kurz über den Serienzustand zurückfällt) nicht weiter. Denn auch das sei normal und ist tatsächlich auch so gewollt. Aha! Wenn also ein schneller Anstieg des Drehmoments im Bereich von 2000-3000 U/min gewollt ist, um dann wieder Serienwerte im Motormanagement anzusetzten, warum verkaufen sie dann nicht ein Chiptuning namens MTM2000, oder MTM 3000...
Ein Probefahrt z.B. auf der 3 min. entfernten Autobahn hat der Techniker erst gar nicht in Erwägung gezogen. Er wolle sich maximal mein A6 selber auf dem Prüfstand angucken, im übrigen für 159 Euro OHNE MWst. Ja dachte ich mir, das werde ich sicher tun. Immerhin bekäme ich wohl einen Ausdruck vom hauseigenen Leistungsprüfstand, auf dem mein Audi wohl 290 PS und 550 Nm hat. Ein Schelm wer böses denkt.
Es schein MTM leider tatsächlich egal zu sein, ob ihr Produkt funktioniert oder nicht. Zumindest dann nicht, wenn ich nicht gerade mit einem RS6 ankomme und eine komplette Abgasanlage inkl. Chip für mehrere tausend Euro haben will. Danke MTM - von euch hätte ich mir mehr versprochen. Somit werde ich auf Serie zurückrüsten und dann hat sich die Geschichte für mich erledigt.
das ist ja mal wieder typisch für solche Firmen.
Habe soetwas ähnliches auch erlebt. Es wird was versprochen aber nicht gehalten.
Für mich gibt es nun zwei namenhafte Tuner weniger die diesen Titel gar nicht verdienen.
Deine Story hier zu veröffentlichen ist meiner Meinung nach genau der richtige Weg. Soll ruhig jeder Wissen wie MTM seine Kunden behandelt, nachdem sie bezahlt/abgezockt wurden und nun die Leistung nicht passt.
Ich würde an Deiner Stelle mal eine schöne schriftliche Beschwerde an die Geschäftsleitung des Autohauses schicken mit dem Hinweis auf die Möglichkeiten der Veröffentlichung in den verschiedenen Internet-Foren und Zeitschriften. Das hat bei mir bei Audi Hannover auch mal Wunder bewirkt.
Ich hoffe Du kommst zu Deinem Recht!
Wobei das natürlich auch nach hinten losgehen kann und man bekommt eine Anklage wegen Rufmord/Verleumdung. Man sollte sich dabei schon sehr genau überlegen, was man sagt, was 100% lupenrein beweisbar ist usw.
soll sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen. ich bin enttäuscht - mehr hab ich auch nicht gesagt/unterstellt.
Ich hatte mich nicht auf dich bezogen sondern den Beitrag von Schmatsi. Hätte ich schreiben sollen, sorry.
So, wie du es schilderst, ist das kein positives Beispiel für Kundensupport. Keine Frage.
MTM tuning wurde auf Serie zurückgerüstet. jetzt merke ich zwar ein wenig leistungsverlust von 2-3 tausend u/min, aber alles drüber macht nahezu keinen unterschied. spitze rennt er genau so schnell wie mit den "285" pferden...naja. wieder geld gespart.
closed 🙂
wenn du das Geld wiederbekommen hast ist ja nochmal gut ausgegangen.
Dennoch bleibt auch bei diesem Tuner ein fader Beigeschmack übrig.
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
wenn du das Geld wiederbekommen hast ist ja nochmal gut ausgegangen.
auf den arbeitskosten bin ich sitzengeblieben. also die für das erstmalige draufspielen. ich verbuche das als lehrgeld.
gruß