Suche Überbrückungsfahrzeug: E90 3er BMW mit ca. 200.000 km – Eure Meinungen und Tipps gesucht!"
Hallo zusammen,
ich suche für April 2024 ein Überbrückungsfahrzeug für ca. 3 bis 4 Monate. Dabei gefällt mir der 'alte' E90 3er BMW, da er noch schick aussieht und recht günstig im Internet angeboten wird. Mit diesem Fahrzeug plane ich ca. 3 bis 5 Tausend Kilometer zu fahren und danach wieder zu verkaufen.
Aktuell fahre ich einen 5er BMW, 520d, Baujahr 2020.
Nun zurück zum 3er BMW.
Es soll ein Benziner sein, mit ca. 200.000 Kilometer Fahrleistung und eher bis zu 2 Liter Hubraum. Ideal wäre der 318i. Dabei lege ich Wert darauf, dass der Wagen einigermaßen innen gepflegt ist und die Klimaanlage funktioniert. Er sollte auch noch 3 bis 4 Monate TÜV/HU haben. Leder oder andere Schnickschnack sind mir nicht so wichtig bei diesem Fahrzeug.
Zudem will ich keine größeren Reparaturen durchführen, außer eventuell frischen Ölwechseln und zur Not einen Satz neuer Reifen.
1. Sind die E90 Motoren mit > 200tkm Kilometer bekannt dafür, dass ab dieser Kilometerleistung sie eher 'verbraucht' sind und mehr oder weniger bald den Geist aufgeben?
2. Wie findet ihr beispielsweise dieses Angebot (ich habe dazu bisher keinen Kontakt aufgenommen)?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
3. Zudem befürchte ich, dass ich solche 3er mit mehr als 200km und über 15 Jahre danach nicht mehr ohne weiteres verkaufen kann, außer vielleicht zu 'Afrika-Preisen' an Schlepper.
Was meint ihr?
Viele Grüße aus Stuttgart
18 Antworten
Zitat:
@Metroflex schrieb am 12. Februar 2024 um 12:33:07 Uhr:
Zitat:
@jobe325 schrieb am 11. Februar 2024 um 17:58:12 Uhr:
Grundsätzlich ist der E90 ein stabiles Auto.
Motorentechnisch, 6 Zylinder sind immer besser als 4. Mein 325i mit der 2.5Liter Maschine hat seit 173‘000 bis 243‘000 noch keine grösseren Probleme gemacht. Die N52 machen auch bock zu fahren.
Meine Empfehlung, einen 325i (Ölverbrauch gehört hallt oft dazu, schadet dem Motörchen nicht wirklich) inkl. einem Ölwechsel. Und beim Verkauf sehr ich hier auch keine grossen Probleme.
Viel Spass bei der Suche und gute Fahrt! Lass uns doch wissen was es gibt! 🙂Der N53 ist allerdings mit den selben Konstruktionsschwächen gesegnet wie der N43. Ein definitiv nicht sorgenfreier 6-Zylinder. Der Hauptunterschied liegt in der Zylinderanzahl. Der N52 ist zwar auch keine Glanzleistung von BMW, ist aber wenigstens mit einer Saugrohreinapritzung bestückt.
Wenn man sorgenfrei fahren möchte, muss man sich Räder an die Schuhe binden. Und auch da geht etwas kaputt wenn man nur gut genug sucht.
Die BMW Motoren glänzen nicht als wartungsfreie Kilometerfresser. Da eignen sich ja sowieso fast nur Toyotas. Als spassige Zwischenlösung für 3-4000 Kilometer ist der E90 meiner Meinung nach super geeignet.
Und betreffend dem N53, ja, der hat die DI Probleme. Ich bezog mich auf den N52. Mein Fehler dies nicht zu erwähnen.
Ich persönlich kenne einige zufriedene 4-Zylinder BMW-Fahrer welche Autos mit hohen Laufleistungen haben. Vlt. ist es das ethanolarme Benzin in der Schweiz, oder diese hatten Glück.
Dem Threadersteller geht es ja nur um eine Zwischenlösung und hier kann isch ein 318i sehr wohl bewähren. Zumal es ja die gleiche Maschine ist wie der 320i, nur eben weniger Leistung/Belastung.
Wenn das Fahrzeug bei einem seriösen Händler gekauft wird gibt es vlt. noch Garantie? Dann könnte ja schon fast jegliches Risiko ausgeschlossen werden 🙂
Zitat:
@jobe325 schrieb am 12. Februar 2024 um 15:10:47 Uhr:
Wenn man sorgenfrei fahren möchte, muss man sich Räder an die Schuhe binden. Und auch da geht etwas kaputt wenn man nur gut genug sucht.
Die BMW Motoren glänzen nicht als wartungsfreie Kilometerfresser. Da eignen sich ja sowieso fast nur Toyotas. Als spassige Zwischenlösung für 3-4000 Kilometer ist der E90 meiner Meinung nach super geeignet.Und betreffend dem N53, ja, der hat die DI Probleme. Ich bezog mich auf den N52. Mein Fehler dies nicht zu erwähnen.
Ich persönlich kenne einige zufriedene 4-Zylinder BMW-Fahrer welche Autos mit hohen Laufleistungen haben. Vlt. ist es das ethanolarme Benzin in der Schweiz, oder diese hatten Glück.
Dem Threadersteller geht es ja nur um eine Zwischenlösung und hier kann isch ein 318i sehr wohl bewähren. Zumal es ja die gleiche Maschine ist wie der 320i, nur eben weniger Leistung/Belastung.
Wenn das Fahrzeug bei einem seriösen Händler gekauft wird gibt es vlt. noch Garantie? Dann könnte ja schon fast jegliches Risiko ausgeschlossen werden 🙂
Top!
Auch wenn du das zwar eigentlich nicht möchtest, empfehle ich dir für dein Budget einen Diesel. Der E90 320d (mit dem m47 Motor), st optimal was die Leistung und vor allem die Laufleistung angeht. Es gibt es auch genug in deinem Budget und vor allem sind sie haltbar und verbrauchen gefühlt nichts.